Bewertung der Folge 12
-
Super (6) 50%
-
Gut (6) 50%
-
Durchschnitt (0) 0%
-
Mäßig (0) 0%
-
Schlecht (0) 0%
Die Tardis landet nicht auf, sondern knapp neben der englischen Küste, weswegen der Doktor, Jamie und Victoria mit dem Ruderboot an Land kommen. Sie finden eine Gasraffinerie, werden auf dem Gelände erwischt und der Sabotage verdächtigt. Irgendetwas macht in den Rohren Geräusche, doch damit haben die Zeitreisenden nichts zu tun. Aufmüpfiger intelligenter Seetang (!) kommt aus der Tiefe an Land, attackiert Mitglieder der Raffinerie und kontrolliert sie geistig. Da dies erstens nicht bei jedem auf Anhieb zu erkennen ist und zweitens eine schnelle Ausbreitung stattfindet, kommen die Menschen in eine zunehmend bedrohliche Lage. Ein besonders beeindruckender, düsterer Moment ist am Ende der 3.Folge, wenn Harris' Frau einfach in die See hinausmarschiert („you will obey“). Was auf den Plattformen draußen auf See los ist, weiß niemand, die Kontrolleure Quill und Oak verfolgen anscheinend einen Plan im Interesse der fremden Intelligenz, Boss Robson streitet sich über die geeigneten Gegenmaßnahmen mit den Experten Harris und Van Lutyens, und der Doktor sucht lange vergebens ein Mittel, das den Seetang stoppt, bevor die ganze Raffinerie zerstört wird. Victoria hat nach diesen nervenzerfetzenden Erlebnissen genug vom Zeitreisen („Ich möchte mal an einem friedlichen, ruhigen Ort sein“) und beschließt, bei Familie Harris zu bleiben. Traurig nehmen der Doktor und Jamie Abschied von ihr, doch schon bald sollte im folgenden „The Wheel In Space“ eine gewisse Zoe als Ersatz anheuern. Im Gegensatz zu einigen anderen Companion-Wechseln ist Victorias Ausstieg nachvollziehbar und schön inszeniert: "I was fond of her too, you know, Jamie", sagt der Doktor.
Mein Urteil: Gut und durchweg überzeugend. „Fury From the Deep“ nutzt die Zeit, die 6 Folgen bieten, zu präzisen Charakterisierungen, die die Männer der Raffinierie realistisch wirken lassen. Da sich der Zuschauer entsprechend für sie und ihr Schicksal interessiert, ein spannender Beitrag der Troughton-Ära, der leider wie so viele nicht mehr in Filmform erhalten geblieben ist.