Nicht unbedingt. Wenn diese alten Bänder falsch gelagert werden und dann altern, lösen sie sich in Essig auf. Das riecht man dann schon, wenn man solch einen Lagerraum betritt.
Äh, nein.
Megnetbänder bestanden in den Sechzigern schon längst nicht mehr aus Celluloseacetet, sondern aus PVC. Was Du meinst, sind Filmrollen, die zunächst auch Cellulosenitrat bestanden (was so einige Brände durch spontane Selbstentzündung verursacht hat) und später aus Celluloseacetat, bei dem durch hydrolytische Spaltung tatsächlich Essigsäure entsteht, die den Zerfallsprozess nochmals katalysiert. Bei Magnetbändern besteht aber ein ganz anderes Problem: sie entladen sich mit der Zeit, so dass die magnetisch gespeicherten Informationen immer schlechter zu lesen werden.