• Also dass der achte Doctor nur 1h 4min hat, stimmt aber nicht. Der Film geht ja, je nach Version, 85 bis 89 Minuten (according to Wikipedia).

    EDIT: Aber ich sehe gerade, dass du ja sogar 89 Minuten eingetragen hast, was meinen Kommentar ziemlich schwachsinnig macht. :D

    Ja, der Film dauert 85 Minuten, und nach 21 Minuten regeneriert der Doctor, so dass 21 Minuten zum 7. und 64 Minuten zum 8. Doctor gerechnet werden müssen, weshalb die 1h4m in obiger Grafik absolut korrekt dargestellt sind. ;)
    Ich denke mal, die unterschiedlichen Laufzeit ergeben sich durch die PAL-Beschleunigung, der Film wurde ja schließlich in Amerika gedreht.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Ja, der Film dauert 85 Minuten, und nach 21 Minuten regeneriert der Doctor, so dass 21 Minuten zum 7. und 64 Minuten zum 8. Doctor gerechnet werden müssen, weshalb die 1h4m in obiger Grafik absolut korrekt dargestellt sind. ;)
    Ich denke mal, die unterschiedlichen Laufzeit ergeben sich durch die PAL-Beschleunigung, der Film wurde ja schließlich in Amerika gedreht.


    Nein, die unterschiedliche Laufzeiten ergeben sich dadurch, dass es eine geschnittene und eine uncut Version gibt.

  • Die Grafik kenne ich auch, aber die habe ich nicht als Quelle genutzt. Ich weiß auch nicht so ganz, woher die ihre Daten haben, so wirklich erschließt sich mir das nicht. Haben die wirklich für jede einzelne Folge nachgeprüft, wie lange der Doctor im Bild ist? Irgendwie bezweifle ich das. ;)
    Ich habe meine Minutenangaben aus der englischen Wikipedia und/oder Tardis Data Core. Beim Film habe ich mich für die längere US-Fassung entschieden, wobei das aber sowieso keinen großen Unterschied für die Darstellung im Whometer macht.

    Edit:
    Kleines Update, es ist jetzt auch eine einzeilige Darstellung möglich.

  • Ich würde jetzt auch nicht wirklich ganz so extrem mit dem Minutenzählen anfangen. Das ginge wohl ein wenig zu weit. Was macht man denn dann z.B. mit Episoden, in denen der Doctor-Darsteller nicht auftratt, weil er eine Woche Urlaub hatte? (Passierte zu Hartnell- und Throughton-Zeiten ja hin und wieder mal.)
    Da würde man sich ja einen Wolf erbsenzählen! ;)

    Ein guter Mittelweg wäre wohl der Beste.

  • Ich würde jetzt auch nicht wirklich ganz so extrem mit dem Minutenzählen anfangen. Das ginge wohl ein wenig zu weit. Was macht man denn dann z.B. mit Episoden, in denen der Doctor-Darsteller nicht auftratt, weil er eine Woche Urlaub hatte? (Passierte zu Hartnell- und Throughton-Zeiten ja hin und wieder mal.)
    Da würde man sich ja einen Wolf erbsenzählen! ;)

    Ein guter Mittelweg wäre wohl der Beste.

    Das wäre auch wirklich übertrieben und ein Mehraufwand, der vom Nutzen nicht gerechtfertigt wird. Die Doctor-Balken stellen halt die Ära des amtierenden Doctors da, nicht seine exakte Screentime. Ich werde mir auch für Multi-Doctor-Folgen nicht extra etwas überlegen - "Three Doctors" zählt zum dritten, "Five Doctors" zum fünften Doctor und so weiter. Dabei fällt halt z.B. Paules Auftritt zum Jubiläum unter den Tisch und wird dem elften angerechnet, aber das muss man hinnehmen, weil das sonst alles unübersichtlich wird.

  • Die Grafik kenne ich auch, aber die habe ich nicht als Quelle genutzt. Ich weiß auch nicht so ganz, woher die ihre Daten haben, so wirklich erschließt sich mir das nicht. Haben die wirklich für jede einzelne Folge nachgeprüft, wie lange der Doctor im Bild ist? Irgendwie bezweifle ich das. ;)

    Ich auch. Ich vermute mal, dass sie die tatsächlichen Längen der Folgen addiert und bei Regenerationsfolgen die Zeit vor der Regeneration dem alten, und die nach der Regeneration dem neuen Doctor zugerechnet haben. Wäre dann keine echte Screentime, sondern nur die Serienlaufzeit, wie lange der jeweilige Doctor der Doctor ist, unabhängig davon, ob er gerade im Bild ist oder nicht. Das würde auch die Problematik bei Multi-Doctoren-Specials beseitigen.
    Und ich denke mal, außer beim 8. Doctor fällt dieser Unterschied nicht so sehr ins Gewicht als dass er relevant wäre. "Relevant" heißt für mich in diesem Fall, dass sich der Unterschied in Pixeln des Balkens ausdrücken ließe.

    Nein, die unterschiedliche Laufzeiten ergeben sich dadurch, dass es eine geschnittene und eine uncut Version gibt.

    Na, ok. Das Verhältnis von 24 zu 25 Bildern pro Sekunde würde nämlich genau diesen Unterschied ausmachen.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Ich habe eine Frage zu den Specials im Whometer zwischen den Staffeln (also ich meine jetzt nicht die Christmas Specials, sondern Children in Need etc). Gibt es die auf den deutschen DVDs oder exklusiv in Großbritannien? Ich habe noch nicht alles Bonusmaterial durch, immer mal hin und wieder ein Confidential angeschaut, daher meine Frage bevor ich jetzt jede Disc einzeln durchsuche.

  • So lange musst Du da gar nicht suchen; wir haben hier doch > einen schönen Katalog < - einfach rechts auf die einzelnen Doctoren klicken und dann werden da neben den normalen Folgen auch Specials aufgelistet, mit Downloadmöglichkeit.

  • Meiner geht noch! :P Ich habe demnach zwar noch immer nicht die 9. Staffel gesehen, aber er geht. :D

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg