Ein weiblicher Doctor: ja oder nein?

  • Ich will auf keinen Fall einen weiblichen Doctor.
    Der Doctor war immer ein Mann und das soll er auch bleiben!

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"


    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Ja...aber weißte....wozu bin ich denn in einem Forum wenn sich diskutieren nicht lohnt...?! xD


    Und alle die antworten müssen ja mit ner Diskussion rechnen. ;)

    Naja, dieses Thema wurde in diesem Forum halt schon zur Genüge durchgekaut. Deshalb hier die mangelnde Begeisterung. Aber mal anders gefragt: Könntest du Dir vorstellen, dass beim nächsten Star Trek Reboot Krik und Spock als Frauen dargestellt werden? Oder Sherlock Holmes als Frau (nicht nur Watson wie in "Elementary")?

  • Naja, dieses Thema wurde in diesem Forum halt schon zur Genüge durchgekaut. Deshalb hier die mangelnde Begeisterung. Aber mal anders gefragt: Könntest du Dir vorstellen, dass beim nächsten Star Trek Reboot Krik und Spock als Frauen dargestellt werden? Oder Sherlock Holmes als Frau (nicht nur Watson wie in "Elementary")?

    Jaaa...kann ja sein das es zu genüge durchgekaut wurde.
    Aber trotzdem habe ich hier nur meine Meinung rein geschrieben....Utopia hat drauf geantwortet und so baut sich nun mal ne Diskussion auf.
    Das is meiner Meinung der Sinn und die Funktion eines Forums.
    Wenn hier jeder immerzu gegen Diskussionen ist...was bringt sich dann ein Forum.?! xD


    In Punkt Star Trek darf man mich gar nichts fragen...hab ich nie gesehen...habe ich soweit auch nicht vor.
    Auch auf die Gefahr hin was zu verpassen. ?(


    Hmm....Sherlock Holmes als Frau....das würde ich durchaus interessant finden. x)
    Ja...so bin ich eben...ich würde so nen Gender - Swap interessant finden. (:
    Nicht bei jeder Serie...aber bei fast allen wärs mal interessant. xD


    The Doctor in the TARDIS with Rose Tyler...just as it should be. ~

  • Auch auf die Gefahr hin was zu verpassen. ?(

    Das tust Du, vor allem bei DS9 und eigentlich auch bei TNG. Die beiden solltest Du auf jeden Fall nachholen-


    Hmm....Sherlock Holmes als Frau....das würde ich durchaus interessant finden. x)

    Damit hast Du dich mich zum Feind gemacht ;)

  • So würde ich es nicht ausdürcken, aber das wird ein ewiges Streitthema zwischen uns werden und daher der Ausdruck "Feind".

  • Sherlock als Frau????
    Oh no!
    Es gibt Dinge, da hoert die Emanzipation einfach auf.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"


    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Den Doctor als Frau gab es ja schon 2x. Einmal in einem alten Sketch (von Steven Moffat) "The Curse of Fatal Death", in dem der Doctor am Ende in eine Frau regeneriert und was mit dem Master anfängt.
    Und dann gab' es bei den Big-Finish-Hörspielen die "Unbounds", in denen jeweils eine alternative Zeitlinie mit einem alternativen Doctor erzählt werden. Da gab' es eine, da war der Doctor eine Supermarktkassiererin, die sich jeden Abend zuschüttete, bis sie über der Kloschüssel hing. Die Unbounds sind toll, nur dieses war Dreck.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Inzwischen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich keinen weiblichen Doctor möchte. Aus meiner Sicht sprechen einige Gründe dagegen, aber der für mich wichtigste ist, dass ich keiner Frau unseren Doctor abkaufen würde. Dafür ist er einfach zu speziell, zu anders...

  • An sich würde das schon funktionieren. Man nehme nur mal an, dass der Doctor seine 12te Inkarnation abwirft. Was passiert dann? Es heißt doch, dass sich ein Timelord nur 12 mal regenerieren kann. Klar ist Gallifrey weg, aber trotzdem.
    Dann wärs ja eig. schon ein wenig interessant, wenn der Doc. dann als Frau regenerieren MÜSSTE.
    Klar kann das nicht lange gut gehen, aber ich sehe da sogar eine Chance dahinter, mehr über den Doctor zu erfahren.
    Dann wäre es halt eine ganzen Staffel mit festem Handlungsstrang, aber möglich wäre es.


    Es würd auch frischen Wind rein bringen, man dürfte halt nur nicht den Fehler machen, dass ganze in der Story arg breit zu treten.
    Wenn man ehrlich ist, würde fast jede Episode (ausser die mit Martha.. Obwohl...) auch mit einem weiblichen Doctor funktionieren. Nur sehen will mans dann doch nicht.
    Man könnte aber viel draus machen. Aber mit der Besetzung muss man aufpassen. Eine zu junge Frau wäre komisch, besser ist da ne Schauspielerin ende dreißg anfang vierzig. Ich stell mir grad den Hartnell Doctor als Frau vor.
    Hätte was!


    Aber es wird nie passieren und der doctor bleibt DER doctor.

  • Zitat

    Klar kann das nicht lange gut gehen, aber ich sehe da sogar eine Chance dahinter, mehr über den Doctor zu erfahren.

    Und inwiefern würde man mehr erfahren, als wenn er weiterhin männlich wäre?

    Zitat

    Klar kann das nicht lange gut gehen, aber ich sehe da sogar eine Chance dahinter, mehr über den Doctor zu erfahren.

    Möglich ist alles. Es geht draum, ob es sinnvoll ist.

    Zitat

    Wenn man ehrlich ist, würde fast jede Episode (ausser die mit Martha..
    Obwohl...) auch mit einem weiblichen Doctor funktionieren. Nur sehen
    will mans dann doch nicht.

    Nein. Würden sie nicht. Erstrecht bei Historicals.
    Aber auch wenn. Sie funktionieren auch mit männlichem Darsteller. Was hätte man also gewonnen?


    Und wie im Thread schon mehrfach erwähnt, gab es diese Dinge schon in anderen Serien - als auch in Dr. Who - und jedes Mal hat es eben nicht funktioniert, obwohl es HÄTTE funktionieren können, wenn...

    Zitat

    Es würd auch frischen Wind rein bringen, man dürfte halt nur nicht den
    Fehler machen, dass ganze in der Story arg breit zu treten.

    Frischen Wind kriegt man generell bei jeder neuen Generation. Ein Geschlechtswandel hat also keinen spezifischen Mehrwert.

  • Kann gut gehen oder auch nicht.
    Daß eine "Umänderung" auf weiblich durchaus funktionieren kann, sieht man bei "Battlestar Galactica", wo ja auch einige Charaktere auf einmal weiblich waren.


    Und daß Timelords auch mal statt Männlich Weiblich sein können und umgekehrt wurde ja auch schon angesprochen.


    Allerdings ist der Doctor schon so stark männlich dargestellt, daß es eine sehr atypische Variante wäre, was sicher auch im Femdom nicht grad für Begeisterung sorgen würde.


    Mir persönlich gefällt die Vorstellung eines weiblichen Doctors nicht so wirklich. Da er ja durchaus starke weibliche Charaktere in der Serie hat, braucht es das nicht unbedingt.

  • VIelleicht wäre es ja ganz lustig wenn der Doctor sich mal in einer Paralellwelt als sich selbst als Frau trifft... das könnte ich mir noch vorstellen so als Lösung falls es ganz viele Fans gäbe die sowas gern mal sehen würden XD. So für eine Folge die eher eine unbeschwerte Folge sein soll und Spass machen soll. Ich denke damit könnte jeder noch leben, dann wäre der Doctor nicht wirklich eine Frau, sondern nur "so könnte es sein wenn es den so wäre"... da könnte jeder mal gucken und man hätte drüber gelacht und dann wärs auch gut.


    Oder sie landen auf einem "Alles-ist-umgekehrt"-Planet, wo sich auch das Geschlecht wechselt ... hihi... ja sowas halt... aber ich müsste es nicht haben. Also ich sitz nicht jedesmal vorm TV und denke "Mensch, wenn der jetzt eine Frau wär.. das wär viel besser!" XD

  • Also wer das mal sehen mag mit Doctor als Frau und beim Thread-durchgraben (oder andernweitig) noch nicht drauf gestoßen ist - schaut mal zur Seite 10 dieses Threads, da hab ich mal zwei Fan-Filme mit einem weiblichen Doctor verlinkt, und so wie die Dame das gemacht hat, finde ich das großartig. Dennoch, sogar ich würde den Doctor in der Serie nicht wirklich als Frau sehen wollen.

  • Battlestar Galactica ist kein gutes Argument. Ich kenne zwar die Original-Serie nicht, aber sind das nicht zwei unterschiedliche Charaktere, die sich den Namen und 2-3 Charaktereigenschaften teilen?

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Zitat

    Kann gut gehen oder auch nicht.


    Daß eine "Umänderung" auf weiblich durchaus funktionieren kann, sieht
    man bei "Battlestar Galactica", wo ja auch einige Charaktere auf einmal
    weiblich waren.

    Battlestar Galactica hat aber nicht EINEN Hauptcharakter, sondern eine große Stammbesetzung. Das ist ein ziemlicher Unterschied. Bei Serien mit Titelheld werden die Serien auf den Held zugeschnitten und umgekehrt. Das kann man nicht richtig vergleichen.

  • Bei BSG hat man nicht einfach in der laufenden Serie das Geschlecht eines der Hauptcharaktäre geändert. Da ging es um einen kompletten Neustart einer Serie, die gegenüber der Originalserie einiges an Veränderungen vorgenommen hatte. Zu vergleichen mit Elementary, wo die Amis auf die 'geniale' Idee gekommen sind aus Dr. John Watson eine Dr. Joan Watson zu machen (und auch noch weitere Veränderungen vorgenommen haben.)


    Sowas geht und jeder kann für sich selbst entscheiden ob man sich diese Serie ansehen möchte.


    Beim Doctor will ich sowas auf keinen Fall sehen (nicht mal in einer lustigen Verwechslungs- oder alles ist Falschrum-Episode). Es gibt Timelords und es gibt Timeladies - und fertich is der Lack! ^^

  • Das wäre genauso wenn ich jetzt sagen würde: Bei Hawaii Five-0 hat es zu Hawaii Five-O auch funktioniert, bei Five-0 ist Kono jetzt auch eine Frau. Aber, und dasselbe kann man auch über BSG im Vergleich zum alten Kampfstern sagen: Es sind jeweils zwei unterschiedliche Serien, deren Grundstory irgendwo von dem Original beeinflusst wird/wurde, bei Hawaii Five-0 möchte ich sogar so weit gehen, dass die Serie bis auf den Titel, Hawaii und die Namen der Charaktere so gar nichts mit dem Original zu tun hat. Da ist es nicht sonderlich schlimm einen Charakter auf einmal einer Geschlechtsumwandlung zu unterziehen, vor allem wenn man den Charaktere sowieso komplett rund erneuert, ohne eine Verbindung zur alten Figur. Das ist bei Doctor Who aber nicht der Fall. Der Doctor bleibt der Doctor, er wird nur von jemand anderen gespielt und seine Charakterzüge verändern sich (mal mehr und mal weniger stark), aber ist und bleibt die selbe Figur, der selbe Charakter wie zuvor. Das wäre als ob, keine Ahnung, ach doch, dass wäre als ob Sherlock in der dritten Staffel auf einmal nicht mehr von Benedict Cumerbatch gespielt wird sondern von einer Frau. Funktioniert einfach nicht.