Ein weiblicher Doctor: ja oder nein?

  • Für mich fasse ich da einfach mal zusammen:

    a) Es gibt jene, die Sagen, Nein, auf keinen Fall, weil war immer ein Mann muss ein Mann bleiben. (Bauchgefühl, passt nicht, etc.)
    b) Das Argument mit den Historicals. (Plausibel aus meiner Sicht, aber es hätte ja durchaus auch seine Reize, den/die Doctor/in in eben diesem Konflikt herumirren zu sehen.)
    c) Die Gruppe rund um "Ich weiß es nicht", "warum eigentlich nicht, denn offiziell spricht nichts dagegen". (Wäre nur komisch)
    d) Und absolute Beführworter. (Wobei ich die hier nicht wirklich gelesen habe)

    Trifft es das?

    Im Prinzip ja, denn wirklich sahliche Gründe, warum der Doctor keine Frau sein darf, gibt es nicht und wenn man ehrlich ist, ist Punkt b auch nur ein Unterpunkt von a, damit man ein scheinbares Argument hat, denn seien wir mal ehrlich, so richtig ernst werden Reisen in die Vergangenheit seit 2005 nicht genommen

    Spoiler anzeigen


    9thdoc
    The Unquiet Dead: Nur Rose verkleidet
    The Empty Child/The Doctor Dances: Niemand

    10thdoc
    Tooth and Claw: Niemand
    Idiot's Lantern: Rose verkleidet

    The Shakespeare Code: Niemand
    Daleks in Manhatten/Evoöution of the Daleks: Niemand
    Human Nature/Family of Blood: beide

    Fires of Pompeii: Niemand
    The Unicorn and the Wasp: eigentlich niemend, der Doctor und Donna passen aber einigermaßen in die Zeit

    11thdoc
    Vampires of Venice: Niemand
    Vincent and the Doctor: Niemand
    The Impossible Astronaut/Day of the Moon: Niemand
    Let's kill Hitler : Niemand
    The Doctor, the Widow and the Wardrobe: Niemand
    A Town called Mercy: Niemand
    The Snowman: Doctor verkleidet
    Hide: eigentlich nicht verkleidet, Kleidung passt aber
    The Crimson Horror: Beide verkleidet

    12thdoc
    Deep Breath: Beide
    Robot of Sherwood: Nur Clara
    The Woman who lived: Niemand


    Victory of the Daleks klammere ich aus, da dort klar ist, dass der Doctor ein Zeitreisender ist.
    Bei Curse of the Black Spot, Cold War und The Girl who died waren die Landungen ungeplant.

    Man sieht also, dass nicht sonderlich viel Wert darauf gelegt wird, dass der Doctor und seine Begleiter auch in die Zeit passen in der sie sich befinden.
    Bei einigen Folgen fällt dies im übrigen meiner Meinung nach besonders ins Gewicht, wie z.B. die Shakespearefolge in der Martha nicht nur als Farbige jede Menge aufsehen erregen soltle, sondern auch als Hosen tragende Frau

  • Die da wären?

    Bedarf es denn mehr?

    Und was ist daran amüsant? WIe gesagt, genau das gibt es IMMER. Bei jeder einzelnen Diskussion, egal bei welchem Thema.

    Und was ist mit mir? Ich hab nie gesagt, "ich will nicht und punkt". Ich habe mehrere sehr lange Texte geschrieben, warum ich das Klima derzeit einfach nicht passend finde etc.

    Oder ist das nicht Teil deines Humors? *g*


    Die Gründe scheinen mir zu sein: NEIN, einfach NEIN... und die Historicals (und der damit verbundene Rattenschwanz)
    Und das amüsante tatsächlich aus meiner Sicht genau die Debatte und dass es eigentlich kein besonders relevantes Thema ist, die Leute sich aber dennoch so sehr aufregen. Find ich lustig. :)
    Was deine Ausführungen angeht, kann ich nichts zu sagen. Ich habe lediglich versucht mir ein kurzes Bild zu machen, denn ich habe nicht alle 32, mittlerweile 33 Seiten des Threads gelesen. Ich habe die ersten zwei oder drei gelesen und die letzten zwei oder drei. Die Argumente sind ziemlich gleich geblieben, außer, dass mittlerweile nicht mehr Rose und Martha genannt werden, sondern Amy... Clara habe ich glaube ich, nicht gelesen.

    Das Klima ist... angespannt. Ich vermute, das liegt an der Konstanz und Dauer des Themas. Und nochmal, ja es ist amüsant, dass sich überwiegend erwachsene Menschen wegen eines solchen Themas so aufregen. Denn a) haben wir keinen Einfluss auf die Entscheidungnen der BBC und b) kann keiner wissen, wie es werden würde, sollte es jemals dazu kommen.

    Ich gehe jetzt mal weiter Kinder bespaßen. Geld will ja verdient werden. Bis bald...

  • Im Prinzip ja, denn wirklich sahliche Gründe, warum der Doctor keine Frau sein darf, gibt es nicht und wenn man ehrlich ist, ist Punkt b auch nur ein Unterpunkt von a, damit man ein scheinbares Argument hat, denn seien wir mal ehrlich, so richtig ernst werden Reisen in die Vergangenheit seit 2005 nicht genommen

    Aber wäre es nicht schön, wenn es das mal wieder würde? Denn das genau liebe ich ja an der Hartnell- und einem großen Teil der Troughton-Ära. Insgesamt bin ich doch ein deutlich größerer Fan von Classic Who als von der neuen Serie.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Aber wäre es nicht schön, wenn es das mal wieder würde? Denn das genau liebe ich ja an der Hartnell- und einem großen Teil der Troughton-Ära. Insgesamt bin ich doch ein deutlich größerer Fan von Classic Who als von der neuen Serie.

    Natürlich wäre das schön.
    Wenn Martha Jones als farbige mit engen Jeans und knallroter Lederjacke durch das elisabethanische London rennen sehe oder Rose Tyler die in einer Latzhose vor Queen Victoria rumhampelt, nimmt das den Folgen viel glaubwürdigkeit in meinen Augen

  • Das muss man Gattiss ja lassen, in seinem Unquiet Dead hat Rose zumindest ein Kleid anziehen müssen.

    Ich fand Unquiet Dead jetzt keine so schlechte Folge, als dass mir das als einziger Positivpunkt einfiele. ;)
    Aber bei hübschen Kleidern denke ich zuerst an Leela in Talons of Weng-Chiang oder an Victoria, die ebendieses Kleid in Tomb of the Cybermen ablegt. Hinzu kommen natürlich noch zahlreiche weitere: Susan im Kleid in Marco Polo, Vicky als Knappe in The Crusade, der Doctor als "Bürger" in Reign of Terror, oder natürlich die Western-Kostümierungen in The Gunfighters.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Natürlich wäre das schön.
    Wenn Martha Jones als farbige mit engen Jeans und knallroter Lederjacke durch das elisabethanische London rennen sehe oder Rose Tyler die in einer Latzhose vor Queen Victoria rumhampelt, nimmt das den Folgen viel glaubwürdigkeit in meinen Augen

    Wenigstens haben sich die Wachen von Queen Victoria noch entrüstet, dass Rose "nackt" umherläuft, während Shakespeare lediglich angemerkt hatte, dass er es seltsam fände, dass eine Frau ein Arzt werden könnte - Jeans und Lederjacke schienen ihn nicht gestört zu haben. ^^
    Gegen eine vielfältigere Kostümwahl hätte ich auch nichts. Wie Nikioko schon angemerkt hatte, könnte zeitgenössische Kleidung, wenn sie so, wie in den Classics eingesetzt würde, eine große Portion Realismus mit in die Serie bringen...scheinbar hat daran aber noch niemand gedacht. :18:

  • Wer "eine große Portion Realismus" in Doctor Who sucht, sucht auch Ostereier unterm Weihnachtsbaum. :P

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Villeicht wurden die Kleidungsstücke des Doctors und der Companions immer mit einem Wahrnehmungsfilter versehen, weshalb deren anachronistisches Erscheinungsbild für die Einheimischen zwar immer sichtbar aber nie auffällig-störend war. ;)

  • Wer "eine große Portion Realismus" in Doctor Who sucht, sucht auch Ostereier unterm Weihnachtsbaum. :P

    Oh, die sind da sogar sehr häufig zu finden, sie tarnen sich nur immer als Weihnachtsmänner. :D

    Villeicht wurden die Kleidungsstücke des Doctors und der Companions immer mit einem Wahrnehmungsfilter versehen, weshalb deren anachronistisches Erscheinungsbild für die Einheimischen zwar immer sichtbar aber nie auffällig-störend war. ;)

    Das muss die Lösung sein!

    Oder es ist genauso wie mit der TARDIS, die als Policebox niemals Aufsehen erregt und den Alien-Invasionen, an die sich nie jemand erinnert; die Menschen gehen vorbei und vergessen es einfach wieder. ;)

  • Ich bin ehrlich gesagt etwas entsetzt über die Abneigung die einem weiblichen Doktor entgegen gebracht wird.
    Was habt ihr die letzten Jahre für eine Serie gesehen bitte?

    Der Doctor macht sich nichts aus derartigen Geschlechterrollen, dem ist es völlig egal ob Mann, Frau, Kind, Alien oder Dalek.
    Er ist den Lebewesen als solches prinzipiell zunächst wohlgesonnen.

    DAS macht ihn überhaupt aus, so lässt er in den ersten Folgen bereits einem Alien die Wahl in frieden die Erde zu verlassen,
    so lässt er sich vom Master quälen, der Spinnenkönigin überlässt er die Wahl, selbst dem Dalek Hybrid hat er seine Hilfe angeboten.

    Und jetzt kommt ihr und "gruselt" euch vor einem weiblichen Doktor?

    Mir fallen so unzählige Beispiele ein in denen der Doktor gezeigt hat, dass er in erster Linie eben nicht oberflächlich denkt, sondern
    jedes Geschöpf als wertvoll betrachtet.

    Der Master ist als Mistress zurück gekommen, am Ende der Zeit ist ein Timelord sogar zu einer dunkelhäutigen Frau geworden.
    Es ist also eigentlich absolut nicht überraschend.

    Doctor Who ist eben keine an der Oberfläche plätschernde Serie, sondern hat durchaus Tiefgang, wenn man sich dem nicht verwehrt.

    Und wenn man selber in der Lage ist etwas weiter als über den eigenen Tellerrand zu blicken, dann sollte ein weiblicher Doktor kein Hinderungsgrund sein die Serie und ihre Geschichte weiter zu genießen.

    Ich finde es im Gegenteil sogar sehr gut, dass es jetzt einen weiblichen Doktor geben wird.
    Denn viele andere Folgen davor haben sich schon mit Themen beschäftigt, die für einige Menschen unerträglich zu sein scheinen und das ist gut so.

    Ich such hier gleich noch im Forum ob es hier auch Leute gibt die sich an Jack Harkness gestört haben, der fällt ja auch etwas aus dem klassischen Mann - Frau, Arbeiten - Kochen Muster heraus...

    Leute Leute oO

  • @Oracle
    Siehe oben. Das ist ein klassischer Troll. Der meldet sich extra hier an und sein erster Beitrag (auch wenn er sich Mühe gibt) hat nur ein Ziel - die Menschen, die hier eine andere Meinung haben, zu diskreditieren. Ich tippe auf ein 1-Tag-Fan.

  • @Oracle
    Siehe oben. Das ist ein klassischer Troll. Der meldet sich extra hier an und sein erster Beitrag (auch wenn er sich Mühe gibt) hat nur ein Ziel - die Menschen, die hier eine andere Meinung haben, zu diskreditieren. Ich tippe auf ein 1-Tag-Fan.

    Ich hoffe das bezieht sich nicht auf mich, auch wenn ich mich hier heute erst angemeldet habe, kenne ich ja nicht erst seit heute die Serie.
    Oder darf man seine Meinung erst äußern wenn man über den Aspiranten Status hinaus ist?

  • @Oracle
    Siehe oben. Das ist ein klassischer Troll. Der meldet sich extra hier an und sein erster Beitrag (auch wenn er sich Mühe gibt) hat nur ein Ziel - die Menschen, die hier eine andere Meinung haben, zu diskreditieren. Ich tippe auf ein 1-Tag-Fan.

    Gut, aber das wird sich ja mit der Zeit wieder geben. Momentan will anscheinend jeder seine Meinung irgendwo zu dem Thema preisgeben und ist dann in zwei drei Wochen, wenn sich das Thema etwas gelegt hat wieder weg und der harte Kern (vielleicht sogar mit ein paar neuen Usern) kann wieder weiter diskutieren.

  • Ich hoffe das bezieht sich nicht auf mich, auch wenn ich mich hier heute erst angemeldet habe, kenne ich ja nicht erst seit heute die Serie.Oder darf man seine Meinung erst äußern wenn man über den Aspiranten Status hinaus ist?

    1) Neuzugänge sehr gerne. Auch herzlich willkommen.
    2) Wir stellen uns vor im Vorstellungsthread. Ein einfaches freundliches "Hallo" reicht aus, denn damit zeigt man sein Interesse am Forum und an der langlebigen britischen Science-Fiction-Serie Doctor Who.
    3) Lies Deinen Beitrag von oben bis unten genau durch. Ich erkenne Boshaftigkeit und "Verachtung".

    Viele Grüße und viel Spaß im Forum! ;)