• Ja, habe ich schon gesehen. irgendwie furchtbar. Die haben Teile der Dialoge, die Frisur von Sam, und sogar die Kameraeinstellungen kopiert, aber irgendwie fehlt in dem Trailer der Charme des Originales :02:

  • Könnte trotzdem interessant werden. Ich frage mich, warum sie 1972 statt 1973 genommen haben. Ich glaube auch nicht, dass es schon damals Disco-Funk gab, könnte mich aber irren.

    Just this once, everybody lives!

  • Mir ist er einfach zu ... action-blahig? Ich glaub nicht dass es sich gut durchsetzen kann weil es irgendwie einfach aussieht wie jeder andere actiontrailer auch. Schnelle Schnitte, viel computerzeugs und hmmm naja werd mir vielleicht die erste folge angucken :/

  • Der Hauptdarsteller sieht nach typischem, amerikanischem Nullgesicht aus. Nichts gegen Colm Meaney, aber wenn man Phillip Glenister kennt....
    Aber das ist ja sowieso so, wenn man vergleichen kann, gewinnt der Erste.

    Mir scheint auch, daß der Charme der englischen Version nicht eingefangen und dafür die Action erhöht wurde.
    Ich muß mir die Geschichte auch nicht ein zweites Mal ansehen, auch wenn die Amerikaner vielleicht ein besseres Ende hinbekommen.

    Dann warte ich doch lieber auf die zweite "Ashes to Ashes" Staffel mit dem richtigen Guv.

    Edit: 28.07.08 Die Amerikaner basteln "Life on Mars" gerade um, nachdem der Pilotfilm gesichtet wurde. Die Handlung wurde von NY nach LA verlegt und Colm Meaney durch Harvey Keitel ersetzt. Außerdem soll es ein anderes Mysterium Sam Tyler umgeben, weil den Amerikanern das original Geheimnis zu banal ist.

  • Die Handlung wurde von NY nach LA verlegt

    Anders herum, von LA nach NY verlegt. Was wohl die einzige Änderung ist, die ich etwas schade finde, so sehr ich New York auch mag, es spielen halt schon besonders viele Serien dort, Los Angeles wäre da noch etwas frischer... aber gut.

    Dass die ganze Remake-Sache nochmal von vorne angefangen wird, ist aber prinzipiell eine sehr gute Idee, dieser lasche Nachdreh des Originals ohne ernsthaftes Talent kann's ja nicht sein. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich es werden kann, solange Jason O'Mara die Hauptrolle hat, der funktioniert als John Simm Ersatz irgendwie gar nicht. Und ein neuer Drehort, neue Darsteller und ein neues Mysterium bringen auch nichts, wenn sich nicht auch die Drehbuchschreiber und Cutter etwas mehr anstrengen, der Pilot war einfach schrecklich lahm, uninteressant und unausgewogen. Da muss wirklich noch viel gemacht werden, bis das funktionieren kann...

    Aber wir können uns ja gemütlich zurücklehnen und nochmal das Original genießen - besser wird das, was die Amis da machen, ja sowieso nie werden :D


    "It's not a bad old cosmos. Flowers, cups of tea, trees, mugs of tea, sunsets, pots of tea... As you can see, I don't expect to much of this universe."

  • Los Angeles wäre da noch etwas frischer...


    Also ich bin mir sicher, dass LA noch verbrauchter als NY ist, weil ja sogar Serien wie CSI:NY oder Miami zu 70% in LA gedreht werden.

    The Doctor is our guide.
    If he is flippant about something,
    then we know not to worry about it.
    If he's serious about something,
    then we know to care about it.

  • Es ist aber ein gewaltiger Unterschied, ob eine Serie nur in LA gedreht wird und eigentlich NY darstellen soll, oder ob tatsächlich LA der Hintergrund ist. Die Städte sind ja nicht einfach nur eine Ansammlung von Häusern, sondern stehen jeweils für bestimmte Atmosphären und Mentalitäten. Und gerade zwischen LA und NY liegen Welten.
    Nur weil das London von Doctor Who in Cardiff gefilmt wird, macht das ja Cardiff nicht verbrauchter (gut, schlechtes Beispiel, Cardiff ist in Doctor Who natürlich inzwischen auch gut verbraucht, weil da ja zufällig dieser Rift ist - aber eben nicht wegen den dort gedrehten London-Szenen)


    "It's not a bad old cosmos. Flowers, cups of tea, trees, mugs of tea, sunsets, pots of tea... As you can see, I don't expect to much of this universe."

  • Die Frage wäre ja gewesen, ob die auch in LA drehen wenn die Serie da spielt. Ich sage nur "The L Word", spielt in LA und wird in Vancouver gedreht. Da gab's mal eine schöne Szene, als die einen Film in der Serie drehen wollten und sich Locations in Vancouver angeschaut haben: "Vancouver kann nie für LA herhalten." :D

    Aber zurück zum Thema. Ich fand den amerikanischen Sam Tyler auch total uncharismatisch. Kann das aber nur vom Trailer her beurteilen, weil ich den Pilotfilm nicht gesehen habe. Aber wer kann auch Philip Glenister ersetzen?

  • "Life on Mars" erscheinen beide Seasons am 27.Oktober in UK auf Blu-Ray.

    Wenn ich das richtig mitbekommen habe jeweils alle Folgen einer Season auf einer Scheibe in SD.
    Preis pro Season bei play: 17.99 Pfund (ca. 25.49 Euro).

    Natürlich sehr interessant der BD-Release und platzsparender als die DVD-Boxen.

    :) quater

  • hab mich grade mal aus reinem interesse bei wunschliste.de für ne erinnerung für "life on mars" eingetragen für den fall, dass es bald wieder im deutschen tv läuft. hab dabei diese lustige anzeige gefunden. hey, bei den englischen DVDs spart ihr -5 euro!! ein schnäppchen also greift zu!!!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    [color=#009999]This is not the real #MM# sigature. This is a fictional signature created for the forum of drwho.de by #MM#.
    I apologise for any inconvenience caused if you thought this was a real signature.

  • Heute Abend geht's in den Vereinigten Staaten los. Seit dem Pilot hat sich einiges verändert: 1972 wurde durch 1973, Los Angeles durch New York und Colm Meaney durch Harver Keitel ersetzt.

    Infos und Vorschau hier.

    Just this once, everybody lives!

  • Argh, ich ärgere mich so, ich hab nicht widerstehen können und hab zu der billigeren deutschen Version der ersten Staffel gegriffen, mit der Begründung "So schlimm werden sie doch wohl nicht gekürzt haben" und "die englische Tonspur ist da ja auch mit drauf".

    So ein Mist! :17:

    Hab mittlerweile die erste Staffel durch und vorgestern im Internet nen Ausschnitt von einer Episode "im Original" gesehn und dabei gemerkt, dass da aber sowas von viel weggelassen wurde!!! :18: (Pferderennen, Red Rum, usw.) Und die englische Tonspur (v.a. Gene) kann man ohne Untertitel auch nicht gescheit verstehen. Ich werd mir definitiv irgendwann noch die erste Staffel als UK Version kaufen! Da sind dann die Folgen wenigstens komplett (wenns schon nur so wenige Folgen sind, hätte mir ein paar mehr gewünscht) und Untertitel sind auch dabei. Doofe KSM! :18:

    (Wenigstens hab ich bei der 2.Staffel nur die englische Version nehmen können.... *g*)

    [sign=16]Fortune favors the brave, dude![/sign]

  • Da kann KSM nichts für, es ist leider die BBC, welche meint, dass ihre 60-Minüter so nicht für den internationalen Markt geeignet wären. Kabel eins hat auch nur die gekürzte Fassung gezeigt und die Sonntagskrimis im ZDF sind zumindest teilweise auch zusammen geschnippelt (bei "Waking the Dead" z.B. werden aus 2*60 = 120 Minuten immer etwa 1*105 Minuten). Ich bezweifle sogar, dass Synchronfassungen in der vollen Läge existieren. Daher war ich auch besorgt um das Weihnachtsspecial von DW und um Torchwood, aber die wurden zum Glück nicht auf 45 Minuten gestutzt.

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Ich besitz auch die geschnippelte Version, werde mir aber auch die beiden Staffeln auf Englisch nocheinmal kaufen. Und so schlimm finde ich Philip Glenister gar nicht zu verstehen...
    Die DVDs waren trotzdem angenehm preiswert und haben mir einen Internetlosen Urlaub gerettet ;)

    This Heart was like a TARDIS
    I went and lost the Key in a Fight


    avatar by saraangel @ LJ

  • Wie lang sind denn die Folgen die auf der deutschen Box sind?

    Soweit ich mich erinnere, verkaufte die BBC die Serie zwar etwas gekürzt ins Ausland, Kabel 1 hat dann aber noch mal die Schere angesetzt um auf eine Länge zu kommen, die eine Ausstrahlung inklusive der Werbeblöcke auf 60 Min. kommt. Leider erinnere ich mich nicht mehr so ganz genau... :23: Aber wenn auf den Boxen nur die BBC-Kürzung drauf ist, dann kann KSM wohl wirklich nix dafür.


    A World of Time and Space inside a funny Blue Box...

    OQI9xIQUQIQUI5xUQUX5xI2bxQXWX6x5xU87x--50505005050.gif

  • Deutsche Fassung (KSM):
    Erinnerungen aus der Zukunft (Folge 1) 52:20
    Zeugenschutz (Folge 2) 52:06
    Die Textilfabrik (Folge 3) 52:05
    Zu hoher Einsatz (Folge 4) 52:05
    Hooligans (Folge 5) 52:12
    Tod um Zwei (Folge 6) 52:17
    Im Sumpf (Folge 7) 52:07
    Blindes Vertrauen (Folge 8 ) 52:19

    BBC-Original-Fassung:
    Folge 1: 59:30 min
    Folge 2: 58:00 min
    Folge 3: 58:54 min
    Folge 4: 58:43 min
    Folge 5: 58:39 min
    Folge 6: 58:39 min
    Folge 7: 58:34 min
    Folge 8: 59:02 min

    Quelle:http://forum.cinefacts.de

  • Hat eigentlich jemand "Mörder kennen keine Grenzen" auf Sat.1 geguckt? War ein deutsches Fernsehfilm-Remake von Life on Mars, und, gerade im Vergleich zu der völlig vermurksten US-Fassung, eigentlich ein ziemlich guter Film. Übernimmt nur die Ausgangssituation und schickt seinen Helden in die DDR 1984, und bastelt dann daraus einen ganz spannenden und kurzweiligen Krimi - niemals so genial und intelligent wie das Original, aber doch eben gute Unterhaltung und mehr als nur eine Kopie. Ich hab in meinem Blog eine kleine Besprechung des Films geschrieben, falls das wen interessiert.


    "It's not a bad old cosmos. Flowers, cups of tea, trees, mugs of tea, sunsets, pots of tea... As you can see, I don't expect to much of this universe."

  • Zu lesen wieviele Minuten die englischen Folgen hatten und wieviele es im deutschen sind, macht mich schon wieder ein bisschen sauer. *grummel* Auch wenn die KSM dafür nix kann, sondern es der Fehler von BBC war: es war einfach ne doofe Idee das so zu kürzen!

    Wie gesagt, die englische Dvd muss schnellstmöglichst her, aber jetzt guck ich erst mal die 2.Staffel nach und nach an. :D *schon die ersten beiden Folgen davon angeguckt hat*

    [sign=16]Fortune favors the brave, dude![/sign]