Dritter DW-Abend im Gernsehclub am 28.09.2011

  • Im Gernsehclub in Berlin wird es offenbar bereits in zwei Wochen zum dritten Mal einen "Doctor Who"-Gernsehabend geben. Auf der offiziellen Internetseite ist davon noch nichts zu lesen, aber es gibt eine Pressemitteilung, aus der ich die interessantesten Stellen mal zitiere:



    Zur vollständigen Pressemitteilung

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Zumindest solange es um den Doctor geht. Allen anderen Kram bekomme ich über die Mailinglist schon Wochen vorher angekündigt. Und zum Doctor habe ich bisher noch keine einzige Mail bekommen...

  • Das könnte ich mir auch vorstellen. So gerne Kalkofe anscheinend auch Who-Fans da hat (man denke an das Interview), so gerne wird er bestimmt auch neue Leute begeistern wollen. Und wenn da 90% durchgeknallte Fans sitzen, wirkt das vieleicht doch abschreckend. ;)

  • Die Frage wäre da nur... was zur Hölle aus dem 6x01bis6x07-Reportoire wollen die da zeigen um neue Leute anzulocken? Bei den Storylinefolgen versteht ein Neuseher nur Bahnhof und bei den anderen Folgen kann man ihnen höchstens ein Gähnen entlocken...

  • Ich würde auch mal auf die ersten beiden Folgen tippen. Soviel muss man dafür ja nun auch nicht an Vorkenntnissen haben. Ansonsten würde sich ja, zumindest inhaltlich, fast nur die Piratenfolge für Outsider eigenen. Doctors Wife hingegen ist für jemanden, der nicht weiß, was eine TARDIS ist, wahrscheinlich eine sehr eine merkwürdige Geschichte.

  • Diesmal hätte ich zwar die Zeit (Lust sowieso), aber leider muss ich erst mal die ganzen Tierarztkosten abstottern, ehe ich mir wieder teure Zugtickets leisten kann :(


    Schade, denn ich denke wenn sowas nochmal stattfinden sollte sind mit Sicherheit grad KEINE Schulferien, hätte diesmal also echt gut gepasst ...

    "Why you all so happy?" - " 'cause our lives suck"
    Avenue Q


    "Herr und Frau Verwesung?" - "Bis dass der Tod sie zentrifugiert."
    CSI

  • Ich würde auch mal auf die ersten beiden Folgen tippen. Soviel muss man dafür ja nun auch nicht an Vorkenntnissen haben. Ansonsten würde sich ja, zumindest inhaltlich, fast nur die Piratenfolge für Outsider eigenen. Doctors Wife hingegen ist für jemanden, der nicht weiß, was eine TARDIS ist, wahrscheinlich eine sehr eine merkwürdige Geschichte.

    Nunja, es wird halt der geniale Cliffhanger von Day of the Moon völlig unklar, daher auch unspannend wirken ;)

    Currently Watching:
    Peter Davison
    Peter Capaldi

    ...und:
    Agents of S.H.I.E.L.D., Rick & Morty,
    Twin Peaks, Narcos



  • Das ist doch schon mal was positives, wenn Olive Kalkolfe was vom neuen Doctor zeigen will. Das beweist, dass er die Serie wirklich mag und kein David Tennant Fanboy ist. ;)


    Doch warum muss es was von der aktuellen Staffel sein?
    Vincent & The Doctor wäre da perfektere Kanditat gewesen und wirklich jeder Mensch kann was mit Vincent van Gogh anfangen.

  • Kann sich ja um nen Fehler handeln, glaub nicht, dass Kalkofe selber diese News schreibt^^
    Vielleicht hat irgendwer irgendwo was falsch aufgeschnappt, denn Staffel 6 fände ich - obwohl sie so gut ist - für Einsteiger eher unpassend.


    Edit:
    Geht da vom Hauptbahnhof ein Bus oder ne U-Bahn dorthin?

    Currently Watching:
    Peter Davison
    Peter Capaldi

    ...und:
    Agents of S.H.I.E.L.D., Rick & Morty,
    Twin Peaks, Narcos



    Einmal editiert, zuletzt von AL333 ()

  • Nur mit Umsteigen. Du kannst mit ein paar S-Bahn-Linien deiner Wahl vom HBF zur Friedrichstraße fahren (ist nur eine Station dort hin) und von dort aus in die U6 in Richtung Alt-Mariendorf steigen und am Mehringdamm aussteigen. Von dort aus kommt man da dann eigentlich ganz gut hin. Müsstest aber noch genauer auf nen Stadtplan gucken, aus dem Gedächnis weiß ich den Lauf nämlich nicht mehr.

  • Eine gute Wahl, würde ich meinen.
    Eine kaum storyarc-bezogene Folge mit "The Lodger", die einach Spaß macht und dann eine richtig gute Geschichte mit dem Zweiteiler. Wer kein Fan der Serie ist, macht sich auch bei den ungeklärten Fragen nicht die riesigen Vorstellungen.