Tja, ich denke, dass kann dir keiner sagen. Ich vergleiche solches Rätselraten immer gerne mit Krimis. Es gibt Autoren, wie bei Monk und Sherlock, die legen auf kleinste Zuckungen wert. Und dann gibt es noch solche Sachen wie Columbo, Kojak, bei denen es nur um das Große Ganze geht (ist nicht wertend gemeint! Ich mag beides!). Bei Dr. Who gibt es durch die vielen Autoren, Produzenten und natürlich Doktoren etliche Unterschiede. Zudem ist es eine Familensendung - also wird noch drauf geachtet, dass Kinder hinterherkommen. Es ist also sehr schwierig zu sagen, das ist wichtig, das nicht. Und als SciFi Sendung brauch sie auch ein im Vergleich hohes Budget, was zur FOlge hat, dass viele Kulissen wiederverwendet werden und auch Anschlussfehler sind keine Seltenheit. Aus dem Grund wird ja auch soviel gestritten, was jetzt Zufall ist, Absicht oder Fehler. Im Endeffekt kann man das nur am Ende sagen. Deshalb ist es eigentlich auch hirnrissig alles irgendwie in Verbindung bringen zu wollen - was einige nicht abhält, aber ist ja egal
Moffat legt im MOment wert auf das Große, aber mit Sherlock im Kopf, kann sich das schon ändern. Kurz: Ich hab keine Ahnung

Aaaaarc! Offene Fragen.
-
- (Staffel 6)
- TheNextDoctor
-
-
Ich weiß nicht ob das schon besprochen wurde aber weiß jemand, was es nun mit den Abdrücken in Amys Garten auf sich hatte...die River in Pandorica Opens vor ihrem Haus gefunden hatte...oder kann man das jetzt genau so lapidar erklären wie die Stimme in der Tardis "Silence will fall"????
-
Das muss eigentlich nicht groß erklärt werden.
Man sieht ja dass jemand ins Haus eingedrungen war und das sind eben die Überbleibsel der Landung, bzw. Rematerialisierung derjenigen. -
Das muss eigentlich nicht groß erklärt werden.
Man sieht ja dass jemand ins Haus eingedrungen war und das sind eben die Überbleibsel der Landung, bzw. Rematerialisierung derjenigen.Ja aber das war ja meine Frage, ob es wichtig war von wem die Spuren kamen und wer in der explodierenden Tardis seinen One-Liner abgelassen hat...oder ob man das lapidar mit "...die Silence warens" beantworten kann
-
Die Spuren waren wohl nicht von den Silence, ich würde mal so auf Sontaraner tippen. Prinzipiell ist es aber wohl wirklich nicht wichtig, wer das nun genau von der Allianz war.
Zur Stimme kann ich nichts sagen, denke aber das es einfach ein blöder Einfall der Produktion war um Stimmung zu erzeugen, ohne darüber nachzudenken, wie unerklärlich das doch eigentlich ist. Wichtig ist das aber wohl auch nicht. -
Tja, ich denke, dass kann dir keiner sagen. Ich vergleiche solches Rätselraten immer gerne mit Krimis. Es gibt Autoren, wie bei Monk und Sherlock, die legen auf kleinste Zuckungen wert. Und dann gibt es noch solche Sachen wie Columbo, Kojak, bei denen es nur um das Große Ganze geht (ist nicht wertend gemeint! Ich mag beides!). Bei Dr. Who gibt es durch die vielen Autoren, Produzenten und natürlich Doktoren etliche Unterschiede. Zudem ist es eine Familensendung - also wird noch drauf geachtet, dass Kinder hinterherkommen. Es ist also sehr schwierig zu sagen, das ist wichtig, das nicht. Und als SciFi Sendung brauch sie auch nich ein im Vergleich hohes Budget, was zur FOlge hat, dass viele Kulissen wiederverwendet werden und auch Anschlussfehler sind keine Seltenheit. Aus dem Grund wird ja auch soviel gestritten, was jetzt Zufall ist, Absicht oder Fehler. Im Endeffekt kann man das nur am Ende sagen. Deshalb ist es eigentlich auch hirnrissig alles irgendwie in Verbindung bringen zu wollen - was einige nicht abhält, aber ist ja egal
Moffat legt im MOment wert auf das Große, aber mit Sherlock im Kopf, kann sich das schon ändern. Kurz: Ich hab keine AhnungDanke! Aber dann bewertet mich doch nicht negativ, nur weil ich frage! @ "Torian" - Ich habe die Bewertung gemeldet, eben, weil es nur eine Frage war. Und sie wurde mittlerweile gelöscht. Aber ich würde für eine Frage niemals eine negative Bewertung schreiben, das ist unfair.
-
Wer tut denn sowas auch? O.O
-
Wenn sich bei Star Wars Stormtrooper den Helm an dem Tuerbogen anhauen und man in der Hoth Eishoelle ein Mikro sieht oder Ben Hur eine Uhr traegt heisst das ja auch nicht das es geplant war, der Eisbaer eigentlich noch ein Tonstudio hat oder Ben Hur eine Art Science Fiction ist.
Obwohl es Leuten auffaellt,.. -
Nicht? Verdammt... dabei hatte ich immer darauf gehofft, dass das mit dem Tonstudio auf Hoth noch geklärt wird
R:
-
Und es wird wohl auch nicht geklaert, was da fuer eine Gestalt in der 6sten Lost Staffel im Hintergrund sass!
[Als Sun & Co das erstemal in die mittlerweile arg angerotteten Dharma-Haeuser gingen sah man da in halb dunkeln etwas sitzen, und mit viel Muehe, bei Video stoppen, konnte man dort eine Person erkennen]Ansonsten, es geht um das rot eingegrenzte?
Also um den weissen Blumentopf/Eimer im Schatten?
Der soll noch eine groessere Rolle spielen? -
Also um den weissen Blumentopf/Eimer im Schatten?
Der soll noch eine groessere Rolle spielennaja seit dem Hichhiker wissen wir doch eigentlich, das Blumentöpfe eine Menge zu erzählen hätten
-
Ich habe mir mal Gedanken über Story Arcs im Allgemeinen gemacht. Da im Doniosaurs Thread ja ziemlich heftig drüber diskutiert wurde. Ich denke nicht, dass es in Doctor Who überhaupt möglich ist, einen richtigen Story Arc einzufügen. Denn Arcs beschränken sich, um etwas erzählen zu können, immer auf etwas. Geschichten entstehen ja dadurch, dass man vor einem schweren Problem steht, dass nicht leicht gelöst werden kann, da die Hauptfigur nicht überall gleichzeitig sein kann.
Der Doktor kann das aber. Er ist dazu fähig, quasi sämtliche Problem mit Technobabbel zu lösen. Dh. man muss ein Mysterium erschaffen. Wenn der Doktor weiß, was los ist, geht er entschieden dagegen vor.
An sich wäre das kein Problem. Dann gibt man ihm eben ein schwerwiegendes Problem. Nur ist da dass Problem des Serienkonzepts. Die Serie ist nicht darauf ausgelegt, an einem Ort, in einer Zeit zu bleiben, was lange Geschichten, die über zwei Folgen gehen ausschließen.
Also könnte man es nur so machen, wie Key to Time oder Trial, dass der Arc das Reisen erfordert, aber letztendlich ist der arc dann unnütz, da es eh nur ein Verbindungsglied ist. Denn ehrlich, auf den Key hätte ich in sämtlichen Folgen verzichten können. Die Problematiken (die Piraten, der Raubbau, die Androiden) waren auch ohne den Key da und hätten für die Handlung gesorgt.
Ein Hauptcharakter, der so oder so irgendwo auftaucht, braucht keinen Grund um irgendwo hinzugehen.Wenn man die Arcs anderer Serien vergleicht, fällt eben auf, dass die Einschränkungen der Serien erst die Geschichten ermöglichen. Breaking Bad zb. Walt braucht Geld und deshalb entsteht die Geschichten. Der Dok braucht kein Geld.
Children of Earth. Der Doktor würde die Aliens zum Teufel jagen innerhalb einer Stunde.
Die Beschaffenheit von Docotor Who ist zu zufällig und der Charakter des Doctors zu klug mit zu hohem Tatendrang, als das eine simple Bedrohung aureichen würde. Eine moralische Frage ist schwierig, und im Mainstream quasi unmöglich, über 13 Folgen zu strecken. Deshalb bin ich im MOment glücklich, dass es keinen Arc geben soll und halte es für die richtige Entscheidung.