5x03 - Sieg der Daleks (Victory of the Daleks)

  • Das würde mich ja beruhigen. Ich habe an mehreren Stellen gelesen, daß die Quoten um über 1 Mio. Zuschauer abgesackt sind mit TBB. Wo kann man sich die Quoten der Folgen im Vergleich ansehen?

    Ja, die Quoten sind von Eleventh Hour auf Beast Below deutlich gesunken - aber das ist völlig normal und passiert bei allen Serien. Bei Doctor Who, wo ein neuer Doctor eingeführt wurde, was viele Leute neugierig machte, war das erst recht zu erwarten.
    Ein guter Ort um die Quoten zu verfolgen ist die Doctor Who News Page: http://gallifreynewsbase.blogspot.com/search/label/Ratings
    Der Vergleich mit den anderen Staffeln ist irgendwo im GB-Forum gestanden... kann mal schaun, ob ich das wieder finde...

    EDIT: So, hier der Vergleich - ich kopier das mal hier rein, weil wohl nicht jeder im GB-Forum lesen kann:

    Spoiler anzeigen

    So Doctor Who got 6.5 million viewers last night... and we have the usual quota of 'goldfish' proclaiming that the roof of the world is falling.
    It isn't. There's no disastrous switch off, there's no obvious poor reaction. What there is, believe it or not, is a simple refection of the same basic overnight pattern as for series three and series four.

    Look at it:

    8.2 - 6.8 - 8.0 - 6.3 - Series Three
    8.4 - 8.1 - 6.9 - 6.4 - Series Four
    8.0 - 6.7 - 6.4 - ?.? - Series Five

    Note that 'Gridlock' in series three got a huge boost in overnights from the football. It doesn't take much to figure that without that we'd most likely have seen an overnight of c. 6.6 or 6.5 million

    Yes 'The Fires of Pompeii', in series four, bucked the trend slightly (or at least delayed the 'decline' by a week), but the basic pattern is clearly there, and you'd have to be a world class spinmeister to argue that the overnight ratings for series five aren't essentially just, well, normal for the show.

    If it helps - let's remove the 'blips' from series three and four and see the series trend more clearly:

    8.2 - 6.8 - 6.3 - Series Three
    8.4 - 6.9 - 6.4 - Series Four
    8.0 - 6.7 - 6.5 - Series Five

    What appears to be different this year (and I say 'appears' because we only have limited data so far, to say the least) is that the timeshifting - both standard and via iPlayer - are higher than ever. Which sugggests increased overall interest, but seemingly isn't going to drag more people to their TVs to watch live. Which is the reality of our TV age, for all that some try to pretend otherwise.


    "It's not a bad old cosmos. Flowers, cups of tea, trees, mugs of tea, sunsets, pots of tea... As you can see, I don't expect to much of this universe."

  • Ist jetzt nicht böse gemeint, aber nur mal so als Einwurf zu den iDaleks: Bitte, bitte nicht hier auch noch diesen "i"-Quatsch anfangen. Ich konnte ja verstehen warum die Brücke der STXI Enterprise im Vorfeld des Films als iBridge bezeichnet wurde. Das Ding sah immerhin wirklich aus wie das Innere eines modernen Apple-Stores. Aber was haben die neuen Daleks bitte mit einem iPod zu tun? Wenn die Daleks jetzt klein, flach wie ein Stück Papier oder mit ganz vielen Touchpads ausgestattet worden wären dann wäre das ja noch irgendwie nachvollziehbar, aber es sind einfach nur neue Daleks die etwas farbenfroher sind. Oder wollen wir, weil ja ebefalls neu, auch noch den iDoctor, den iScrewdriver oder die iTardis als Bezeichnung einführen?

    Meine Meinung zu den iDaleks: Eieiei! ;)

  • Das wir weniger Zuschauer haben, war zu erwarten, da wahrscheinlich einige David Tennant-Fans jetzt von Boot gesprungen sind.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Das sind jetzt aber die endgültigen Zahlen, da sind also auch die Zuschauer mitgerechnet, die die Episoden aufnehmen und im Laufe einer Woche angucken. Die Zahlen, die wir bisher für TBB und Victory haben, sind einfache Overnight-Zahlen nur mit den Zuschauern, die gestern live mitgeguckt haben. Kann man also nicht direkt vergleichen.
    Eleventh Hour hat schon endgültige Zahlen, die sind da 10.08 Millionen...


    "It's not a bad old cosmos. Flowers, cups of tea, trees, mugs of tea, sunsets, pots of tea... As you can see, I don't expect to much of this universe."

  • Zitat

    @ Ben: Wie soll eine Dalek-Folge sonst aussehen? Zumindest haben wir jetzt eine Möglichkeit die Daleks immer wieder zu holen und die Autoren müssen sich nicht immer wieder eine neue Idee ausdenken, wie man die Daleks zurückholt. Und dass man RTDs Neuerungen Rückgängig macht oder nochmals erneuert, ist doch eigentlich positiv und die Serie befand sich schon immer im Wechsel, vor allem während bzw. nach dem Wechsel des Produzenten.

    Sind Daleks an die Timeline vom Doctor gebunden?
    Wenn nicht, kann man sie immer zurückholen.
    Dieses zwanghafte Zeigen, dass die ultimative Zerstörung, wie "Journeys End" sie aufwies, doch nicht mehr zutrifft, ist ein Herabwerten der Konsequenz der Serienmacher.
    Warum ist man nicht, wie zuvor auch, schweigsam von dem alten Design weggegangen?



    Ist jetzt nicht böse gemeint, aber nur mal so als Einwurf zu den iDaleks: Bitte, bitte nicht hier auch noch diesen "i"-Quatsch anfangen. Ich konnte ja verstehen warum die Brücke der STXI Enterprise im Vorfeld des Films als iBridge bezeichnet wurde. Das Ding sah immerhin wirklich aus wie das Innere eines modernen Apple-Stores. Aber was haben die neuen Daleks bitte mit einem iPod zu tun? Wenn die Daleks jetzt klein, flach wie ein Stück Papier oder mit ganz vielen Touchpads ausgestattet worden wären dann wäre das ja noch irgendwie nachvollziehbar, aber es sind einfach nur neue Daleks die etwas farbenfroher sind. Oder wollen wir, weil ja ebefalls neu, auch noch den iDoctor, den iScrewdriver oder die iTardis als Bezeichnung einführen?

    Meine Meinung zu den iDaleks: Eieiei! ;)

    Ich nehme an, dass sich iDaleks auf die neues iPod nanos beziehen, die man auch in jeder Farbe erwerben kann.


    Im Vergleich zu Season 4 sind 6-7 Mio Zuschauer tatsächlich etwas weniger.
    s/tnd

    Die Promotion und Werbung für das neue DrWho hat in England nachgelassen. Viele schauen aus Protest nicht, weil es Tennant nicht mehr gibt. Und manche sind verwirrt, weil sie nach einem Jahr Pause die neue Staffel nicht mehr einordnen können.
    Man muss warten, bis dei Serie sich neu etabliert hat.

  • Zitat

    Die Promotion und Werbung für das neue DrWho hat in England nachgelassen.

    Nö, hat sie nicht. Für die neue Serie wurde mit einem 3D-Trailer in den Kinos geworben, solchen Luxus hatten frühere Serien nicht, Fernsehtrailer gab es natürlich auch genug, die Radio Times hatte die neue Serie schon zweimal auf dem Cover (dabei einmal mit drei Sammelcover) und das Team hat im Vorfeld auch kräftig die Werbetrommel gerührt - man denke an die Bustour durch Großbritannien von Matt und Karen...
    Wo soll da weniger Promotion sein?


    "It's not a bad old cosmos. Flowers, cups of tea, trees, mugs of tea, sunsets, pots of tea... As you can see, I don't expect to much of this universe."

  • Zitat

    Warum ist man nicht, wie zuvor auch, schweigsam von dem alten Design
    weggegangen?

    He he, na warum wohl. Weil man wesentlich weiter zum Ursprung gegangen ist. Rüssels Dalek sind Geschichte, jetzt haben wir wieder die echten, reinen Dalek. Das es ein neues Design gibt ist doch nur Nebensache. Ob die nun so oder so aussehen ist nicht der Kern der Folge. Es geht um das reine im Dalek ;). Die Folge wurde ja nicht geschrieben um den Dalek ein neues Aussehen zu verpassen.

  • Das sind jetzt aber die endgültigen Zahlen, da sind also auch die Zuschauer mitgerechnet, die die Episoden aufnehmen und im Laufe einer Woche angucken. Die Zahlen, die wir bisher für TBB und Victory haben, sind einfache Overnight-Zahlen nur mit den Zuschauern, die gestern live mitgeguckt haben. Kann man also nicht direkt vergleichen.
    Eleventh Hour hat schon endgültige Zahlen, die sind da 10.08 Millionen...


    Stimmt vermutlich. Zu TEH stand die Zahl 10 Mio aber relativ schnell im Raum. Mal sehen wie sich die Quoten in den nächsten Wochen entwickeln. Da BBC1 ja nicht werbefinanziert ist, ist das auch nicht der allerwichtigste , ob es mal eine Mio. mehr oder weniger Zuschauer gibt ;) Ich war nur etwas überrascht, weil TEH und TBB IMHO sehr gut waren.

    VLG
    s/tnd


  • Ich nehme an, dass sich iDaleks auf die neues iPod nanos beziehen, die man auch in jeder Farbe erwerben kann.

    Ja, mhm, also was im Prinzip dann auf alles zutriffte, welches es in unterschiedlichen Farbgebungen gibt. Also keine wirklichen iDaleks. ;)

  • Ich nehme an, dass sich iDaleks auf die neues iPod nanos beziehen, die man auch in jeder Farbe erwerben kann.


    Correctamundo. Dass es sich auf die Farben und nicht auf die Form des iPod bezieht, sollte eigentlich logisch sein. Im Grunde geht es aber um die Anbiederung an die iGeneration im Allgemeinen. iDaleks ist also schon ziemlich passend.

    "I can’t think of any other fandom that assumes they have a canon when nobody has ever told them that they do. Especially since our show itself declares that it doesn’t now have, and probably never did have, a canon."
    - Paul Cornell

  • Das neue Dalek Design gefällt mir (auch wenn ich Daleks in allen Farben ein bisschen zum Belächeln fand. Vor allem der grüne und der gelbe Dalek. Das sind so fröhliche Farben. Warum nich auch leichtes Pink?), die bronzenen mit der blauen Linse werden mir trotzdem fehlen. Irgendwie edel, aber durch die Brauntöne nicht so flashy wie z.B. die weiß-goldenen Daleks aus Remembrance of the Daleks.

    Na zumindest kann man jetzt mehr Merchandise verkaufen. Von jeder Farbe ein Modell. :P


    Ansonsten fand ich die Folge wieder recht unterhaltsame Durchschnittskost. Also nicht schlecht, aber auch nicht herausragend. Matt Smith, Karen Gillan und der Churchill Darsteller haben mir hervorragend gefallen. Der Rest,... na ja. Okay. Wirklich, wirklich schlimm fand ich nur die Sache mit der Bombe.

    Die Handlung war jetzt auch nicht soooo übermäßig berauschend aber kurzweilig, und es waren ja nunmal nur 45 Minuten (leider. In dem Setting wäre ich gerne länger geblieben und Churchill war einfach so grandios gespielt. Sympathisch aber verschlagen. :) ) Die Chemie mit dem Doctor war auch herrlich. :) Was anderes war aber nicht zu erwarten, schließlich ist Churchill DER Brite für die Briten. ^^

    Ansonsten sah die Folge halt vor allem gut aus.
    Ich hatte mehr erhofft, bin aber auch nicht gänzlich unzufrieden. Es wirkte zumindest alles besser aufeinander abgestimmt als in the Beast Below. Und auch wenn Matt SMith mich in dieser Folge nicht immer überzeugt hat, sein Zweifeln an seiner Entscheidung die Daleks gehen zu lassen, fand ich super gespielt. :)

    Ich schwanke also zwischen gut und durchschnittlich, wird aber wohl ein gut, allein für Churchill. ^^

  • Zitat von »Ben«
    Ich nehme an, dass sich iDaleks auf die neues iPod nanos beziehen, die man auch in jeder Farbe erwerben kann.

    Correctamundo. Dass es sich auf die Farben und nicht auf die Form des iPod bezieht, sollte eigentlich logisch sein. Im Grunde geht es aber um die Anbiederung an die iGeneration im Allgemeinen. iDaleks ist also schon ziemlich passend.

    Vermutlich verstecktes "Product Placement" von Apple?! :whistling:

    Die Folge habe ich jetzt noch nicht gesehen, aber kann es sein das da auch ein oranger Dalek auf dem Foto drauf ist?

  • Ist jetzt nicht böse gemeint, aber nur mal so als Einwurf zu den iDaleks: Bitte, bitte nicht hier auch noch diesen "i"-Quatsch anfangen. Ich konnte ja verstehen warum die Brücke der STXI Enterprise im Vorfeld des Films als iBridge bezeichnet wurde. Das Ding sah immerhin wirklich aus wie das Innere eines modernen Apple-Stores. Aber was haben die neuen Daleks bitte mit einem iPod zu tun? Wenn die Daleks jetzt klein, flach wie ein Stück Papier oder mit ganz vielen Touchpads ausgestattet worden wären dann wäre das ja noch irgendwie nachvollziehbar, aber es sind einfach nur neue Daleks die etwas farbenfroher sind. Oder wollen wir, weil ja ebefalls neu, auch noch den iDoctor, den iScrewdriver oder die iTardis als Bezeichnung einführen?

    Meine Meinung zu den iDaleks: Eieiei! ;)


    Ich finde ja die sehen durch den verhältnismäßig kleinen "Kopf" eher wie bumper cars aus. Die sind ja idR auch quietschbunt ;)

    "Why you all so happy?" - " 'cause our lives suck"
    Avenue Q

    "Herr und Frau Verwesung?" - "Bis dass der Tod sie zentrifugiert."
    CSI


  • Correctamundo. Dass es sich auf die Farben und nicht auf die Form des iPod bezieht, sollte eigentlich logisch sein. Im Grunde geht es aber um die Anbiederung an die iGeneration im Allgemeinen. iDaleks ist also schon ziemlich passend.

    Hatte eher daran gedacht...
    Aber das Prinzip ist gleich:

  • @ iDalek:
    Es gibt übrigens auch noch sowas

    oder sowas

    oder sowas

    ;)

    An dem Muster erkenne ich mal, dass bunt bedeutet: Es spricht Kinder an. ;)

    Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. Ich finde die Bezeichnung iDalek einfach nur schlecht und unlustig, da es auch nichts kreativ neues ist und das "i" in den letzten Jahren ständig von irgendwem aus dem Keller geholt wurde wenn es irgendetwas neues gab.

  • I Dalek ist einfach mal völlig aus der Luft gegriffen weil I Pod/Pad´s gerade In sind. Da schreibt man dem I Pod gerne einmal die ein oder andere hunderte Jahre alte Innovation zu. In diesem Fall : Bunte Farben ..... UNSINN.

    STOP IT, NOW!


    Heilige Mutter Gottes!
    Hier wurden die Farben der Daleks mit den Farben des iPod verglichen. Und dieser Vergleich ist keineswegs "unsinnig", sondern für Nicht-Farbenblinde absolut nachvollziehbar. Wer so ein Vergleich ziehen will, soll es verdammt nochmal tun. Wo ist denn hier das Drama? Ist es theoretisch möglich, über etwas noch Sinnloseres zu diskutieren? Ich glaube nicht.

    "I can’t think of any other fandom that assumes they have a canon when nobody has ever told them that they do. Especially since our show itself declares that it doesn’t now have, and probably never did have, a canon."
    - Paul Cornell