5x04 - Zeit der Engel (The Time of Angels [Part 1])

  • Fand die Folge an sich ganz gut, vor allem war zu erwarten das dass Wort "SPOILERS" wieder fällt.

    Kurz zu dem ausgelutschten Handbremsen Joke, in der Folge Smith and Jones bei ungefähr 42 irgendwas nutzt der Doc die Handbremse und beim Start kommt das eigentliche TARDIS Geräusch.
    Also entweder zieht er sie da mit Absicht an oder die Autoren wollten einfach einen Witz einbauen... Kann auch sein das durch die Umgestaltung der TARDIS mittlerweile die Handbremse das Geräusch verursacht und sie es nicht mehr von alleine macht (So ne Art Entwicklung)...

    [sign=1]Blubb, blubber, am blubbersten[/sign]


  • Wie wir inzwischen wissen, stimmt das nicht.
    5x12 wird The Pandorica Opens heißen.

    Der Cybermen ist wohl aus The Hungry Earth/Cold Blood, zumindest hat Amy da die selben Sachen an.
    Rein vom Titel her könnte es auch zu The Lodger passen.

    Um hier der letzte Sargnagel für die Cybermen-Theorie , denn hiermit wäre dann wohl auch der "Cyberwar" als Titel der letzten Episode aus dem Spiel, da die letzte Episode der 5. Staffel den Titel The Big Bang tragen wird. :thumbup:

    Bei dem Titel kann man nur hoffen, dass Tichy am Ende nicht doch mit seiner Spekulation aus dem Joanna Page-Thread recht behält. Der Titel passt lustigerweise auch sehr sehr gut zu seiner Theorie. :whistling:

  • The Big Bang? Nicht daß die gleich das Universum neu hochfahren.. time can be rewritten...

    Doch. Und somit werden die letzten drei Jahre Doctor Who für immer dem Erdboden gleichgemacht. Es gibt kein Dalek in Manhatten, keine Donna, Rose & Co, keine Parallel-Cybermen, kein was weis ich noch und ganz wichtig es wird kein End of Time mehr geben. :thumbup:

  • Möglich ist alles, aber ich würde nicht auf die radikalstmögliche Lösung "hoffen", dazu hängt Dr Who viel zu sehr an all seiner Tradition und Historie, um einfach eine Bobby Ewing Szene einzubauen und zu behaupten "es war alles nur ein schlechter Traum". Allein schon um nicht einen Präzedenzfall zu geben, der spätere Produzenten dann wild in der historie herumredigieren liesse ;)

    Allerdings gehören Spoiler über und Diskussionen zur 13. Episode der Staffel in den entsprechenden Thread und nicht hier zur Folge Time of Angels!

    • Ad infinitatem ac plus ultra! •

  • Kann mch im Grunde nur anschließen, die Folge hat mir auch gefallen.
    Die militanten Kirchenanhänger fand ich ´ne interessante Idee & das Hohlensetting paßt hervorragend zu den Angels.
    Das gnaze ernnerte mich allerdings weniger an Blink, sondern vielmehr an Satan´s Pit und die Doppelfolge in der "Library".
    Ich fand´s ein wenig Schade daß die Angels ihre alte Mordmethode (das Versetzen ihrer Opfer in eine andere Zeit) hier zugunsten schlichter Brutalität aufgegeben haben, wäre wohl vom Plot her sonst zu aufwendig geraten (und im Grunde übernimmt ja der Riß in Raum & Zeit diese Rolle...).
    Das Gespräch mit dem verstorbenen Bob war zwar - natürlich - so ähnlich schon mal da (in der Library), ich find die Idee ganz nett, paßt zur Serie und ist auf eine nette Weie gruselig (vor allem für die jüngeren Zuschauer...)

  • Die Kirche hat sich weiterentwickelt... göttlich! :D
    Der Moffmeister kann sein Niveau der Folgen aus der RTD Ära nicht ganz halten, war ja klar, da er nun insgesamt ein höheres Who-Pensum zu erfüllen hat, aber dennoch ist er nach wie vor genial.

    Allein der Beginn der Folge, einfach brillant, endlich mal wieder eine richtige Nutzung der Zeitreisemöglichkeiten der Show.

    Die Spannung als Amy allein im Container war, war nahezu unerträglich. Sowas hätte ich bei Doctor Who nicht mehr zu erwarten gehofft. Großartig inszeniert!

    Und kann man eine Folge besser enden lassen, als mit dem kleinen Monolog des Doctors? Ich wusste zwar, was er meint, aber es kam echt stark rüber.

    Soso, die Bremsen sollen also das TARDIS Geräusch verursachen. Bei wem River Song das wohl alles gelernt hat? Muss wohl ein Hochstapler sein, sonst wüsste sie, dass alle Time Capsules dieses Geräusch machen. A propos Geräusch machen... Wenn das mal nicht Matt Smiths genialster Moment bisher war, als er das TARDIS-whooshing imitierte? :thumbup:

    Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich ihn für eine Reinkarnation von Patrick Troughton halten. Er hört sich nicht nur manchmal so an, zumindest in Nuancen. Nein, er scheint sich sogar hin und wieder so zu bewegen. Und alleine dafür muss man ihn einfach lieben! :thumbup:

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich ihn für eine Reinkarnation von Patrick Troughton halten. Er hört sich nicht nur manchmal so an, zumindest in Nuancen. Nein, er scheint sich sogar hin und wieder so zu bewegen. Und alleine dafür muss man ihn einfach lieben! :thumbup:


    Als GROSSER Fan des Troughton-Doctors würde ich mich ja freuen, wenn dem so wäre, aber ich kann das nicht sehen. Abgesehen von "leichten Schwierigkeiten mit dem menschlichen Sozialverhalten :D ", die aber eigentlich jede Regeneration auszeichneten, kann ich beim besten Willen nichts entdecken, wo 11thdoc und 2nddoc sich ähneln.
    (Und nur, damit das nicht falsch verstanden wird, das ist keine Kritik an Matt Smith oder dem elften Doctor, nur eine neutrale Feststellung :) )

  • Doch, da kann ich Atlan nur zustimmen. Ich habe in einigen Folgen gedacht: "Oh, wunderbar, da scheint der zweite Doctor ganz schön hervor!". Und ich liebe es! Der zweite Doctor ist ja eh mein Lieblingsdoctor und da der elfte Doctor sich zu meinem Lieblingsdoctor der neuen Serie entwickelt hat, ist das eine wunderbare Kombination.

    "All that is necessary for the triumph of evil is that good men do nothing." Edmund Berg

  • Ich finde, es springt einem förmlich in's Auge und damit meine ich nicht nur das Händereiben und immer wieder mal die Art zu sprechen.

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Also bei Tennant erkenne ich diese leichten schwierigkeiten mit dem Menschlichen Sozialverhalten nicht.
    Da sehe ich einen normalen menschen mit aufgerissenen Augen ;), das ist ja das schöne an Smith!
    Er ist wirklich ein bisschen gaga und ich habe nicht das gefühl das er nur so tut.

  • Er ist wirklich ein bisschen gaga und ich habe nicht das gefühl das er nur so tut.

    Ich unterschreibe das erstmal nicht, denn in Ruby in the Smoke (mit dt. Synchro) empfand ich ihn an unscheinbar und normal. Er spielt jetzt den Doctor und ich denke das er die Rolle viel wichtiger ansieht als damals von Eccelston oder Tennant. Ich weis jetzt nicht, ob er vor dem Publikum als Doctor oder als Schauspieler Matt Smith mimt, so z.B. damals mit Tom Baker, wo er er am Ende jegendlich sich selbst spielte und die Rolle des Doctors sein Leben war.

    • River Song hat eine Super-Pistole, die sowohl Licht werfen als auch schweißen kann
    • "Can you sonic me?" - Auf 20 Meter Entfernung funktioniert ihr Gerät, indem er einfach nur draufhält.
    • Das Vorgehen des Militärs. Wenn sie um die Gestalt und Form des Engels wissen, warum lassen sie trotzdem Truppen einzeln reingehen bzw. nur zu Zweitergruppen, die sich aber doch wieder trennen?
    • Jede Statue ist ein "Weeping Angel". Warum gucken die sich dann ganz offen an? Gerade in der großen Halle standen sich Statuen gegenüber.

    Das ergibt..
    - Doctor und Amy fangen River Song. Folgen dem Schiff. Gehen mit in die Expedition unter das Schiff. Sehen Statuen. Erkennen, dass es Engel sind. Werden verfolgt. Cliffhanger: Sind umkreist unter dem Schiff.
    - Die Story ist also recht geradlinig, durchaus aber gut verfilmt (und mir gefallen einige Szenen sehr gut: bsp. Amy und der Engel im Wohnwagen, Amy und River Song).
    - Weniger gut gefielen mir Wiederholungen: Der Tote, der durch das Funkgerät spricht (bzw. Engel - s. Silence in the Library)

    Ergibt für mich solide 6.5/10 Punkte. Die Folge ist spannend, indeed, aber.. wirklich vom Stuhl gehauen hat sie mich doch nicht.

  • Ich hab grad was nettes in Staffel 4 entdeckt. Falls das noch keiner gesehen bzw. gelesen hat:

    Als River in die Bibliothek kommt geht sie ja mit dem Doc ihr Tagebuch durch. Und das erste nach dem sie fragt ob sie das schon gemacht haben ist "Crash of the Byzantian, have we done it yet?".

    Sowas find ich cool :)

  • Ich hab grad was nettes in Staffel 4 entdeckt. Falls das noch keiner gesehen bzw. gelesen hat:

    Als River in die Bibliothek kommt geht sie ja mit dem Doc ihr Tagebuch durch. Und das erste nach dem sie fragt ob sie das schon gemacht haben ist "Crash of the Byzantian, have we done it yet?".

    Sowas find ich cool :)


    Damit kommst Du hier etwas spät. Bereits als die ersten Fotos von den Dreharbeiten mit Bildern eben dieser "Byzantium" auftauchten, wurde dies groß diskutiert.

    Dies ist kein Kuschelforum. Dies ist DrWho.de

    575-12b5600b.jpg

    "Dann nehmt ihn mit, sperrt ihn ins Hinterzimmer und lasst ihn da bloß nie wieder raus!"

  • Dann bin ich also auch zu spät mit der feststellung das das ein Fehler ist? Denn wenn sie beim Crash dabei war, wüsste sie ja, das nicht nr.10 sondern nr.11 beim Crash war. Ergo, hätte sie das überhaupt nicht zu fragen gebraucht.

  • Dann bin ich also auch zu spät mit der feststellung das das ein Fehler ist? Denn wenn sie beim Crash dabei war, wüsste sie ja, das nicht nr.10 sondern nr.11 beim Crash war. Ergo, hätte sie das überhaupt nicht zu fragen gebraucht.

    Ich kenne jetzt den Fred mit dieser Diskussion auch nicht, aber der Doktor hat sich ja nie mit der Zahl seiner Regenertion vorgestellt: Also hätte #11 ja durchaus auch eine Regeneration vor #10 sein können.

    "Science fiction is an existential metaphor that allows us to tell stories about a human condition.
    Isaac Asimov once said: 'Individual science fiction stories may seem as trivial as ever to the blinder critics and philosophers of today - but the core of science fiction, its essence has become crucial to our salvation, if we are to be saved at all.'"