• Gibt es hier irgend jemanden, der auch mal was von der 80er-Jahre BBC-Serie Blake's 7 gesehen hat? Gute Schauspieler, gute Grundideen. Leider oft schlechte Effekte und fürchterlich löchrige Drehbücher.

    Ich habe mir trotzdem im Laufe der Zeit die ersten drei Staffeln zugelegt und find's auf seine schrottige Art ganz amüsant.

    Jetzt fehlt mir noch die letzte Staffel, von der allerdings nur die allerletzte Folge ansehbar sein soll. Dafür hat's die dann auch zu echtem Pop-Culture-Ruhm gebracht ("Doing a Blake's 7";).

    Da es diese Serie m.W. nie auf deutsch gab, gibt's in meinem Bekanntenkreis niemanden, mit dem ich mal drüber reden kann. Vielleicht ist ha hier jemand dabei. Ich würde mich freuen!

    Eris

    "Never doubted him. Never will."

  • Ich habe einige Teile davon gesehen, allerdings war das irgendwann Mitte der 80er in Englisch auf irgendeinem europaeischen BBC Kanal. Hies der Super Channel? Ich erinner mich noch daran, dass ich es zwar toll fand, aber eigentlich recht wenig davon verstand da mein Englisch damals noch zu schlecht war. Vielleicht sollte ich mal wieder probieren ein paar Folgen aufzutreiben :rolleyes:

    Lemon

  • Ich habe ein paar Folgen gesehen und fand die Serie ganz toll. Als ich jung war haben alle meine Freunde Blake's 7 geguckt, aber ich wollte oder (wahrscheinlicher) durfte nicht, weil es so spät lief.

    Zum ersten Mal gesehen habe die Serie in den 90ern, als ich Student war: gleich die letzten 2 Folgen! Also ich weiß wie das Ganze ausgeht... Daraufhin habe mir ein Episode Guide ausgeliehen, die ganze Geschichte gelesen und ein Paar Folgen auf Video angeschaut.

    Sieht noch billiger als DW aus, aber hat irgendwie einen ähnlichen Stil, hektisch und witzig. Hat vielleicht mit Terry Nation zu tun.

    Ein Beispiel des Dialogs (leider weiß ich nicht, aus welcher Folge):
    Vila (mit tierischen Kopfschmerzen): My head's killing me!
    Avon: Have you considered amputation?

    Just this once, everybody lives!

  • Ja, gerade die ersten Folgen hatten's mir besonders angetan. Was mir gefallen hat, war, daß man nicht sofort alle Hauptpersonen mitgekriegt hat, sondern daß das bis zu vier Folgen gedauert hat. Und bei manchen, von denen man gedacht hat, die werden "Regulars", stellte sich dann raus, daß dem absolut nicht so war. Wirklich unerwartet.

    Daher war's auch nicht so schlimm, daß etliche Kulissen aussehen wie von einer Schultheateraufführung. Oder daß große Teile der Serie in Tiefgaragen, Bunkern und Fabrikanlagen spielen. Oder auf Abraumhalden.

    Mein Lieblings-Character ist natürlich Avon. Eine etwas zwielichtige Figur ist halt immer interessanter - jedenfalls für mich. Und ja, er hatte normalerweise die besten "One-liner".

    "Never doubted him. Never will."

  • Ich kann mich auch noch an die Serie erinnern .... lief auf BFBS Television.

    Meine Lieblingsfiguren waren natürlich Paul Darrow als Avon, aber auch Jacqeline Pearce als Servalan.

    Jacqueline Pearce hatte übrigens auch eine Gastrolle in "The Two Doctors" in der DW Classic Series.

    Foto: http://www.gallifreyone.com/images/series/6w-3.gif

    Einmal editiert, zuletzt von newwer (6. März 2007 um 11:10)

  • Und Jacqueline Pearce war auch die Bösewicht in Cinderella, im Southamptoner Mayflower Theatre, zu Weihnachten 1984. Mit Antony Ainley, Nicola Bryant, Mary Tamm und Colin Baker, das Ganze von JNT geschrieben und inszeniert. War mein "Birthday Treat".

    Just this once, everybody lives!

  • Ich habe die Serie auch zuerst auf Super Channel gesehen- ich habe mir damals alles reingezogen, was nur entfernt nach Sci Fi aussah, da liefen aber meines Wissens nur die ersten beiden Staffeln, die ich fast komplett gesehen habe, die letzte Folge war „Star One“. Ich habe mir dann später einen Episodenführer zugelegt und mir ein paar Videos von den Folgen der 3. und 4. Staffel gekauft, die mir besonders wichtig schienen. Es stimmt allerdings, das die Serie nach Blakes Weggang wirklich den Bach runtergeht. Daran ist allerdings meiner Meinung nach zum großen Teil Paul Darrow schuld, der Darsteller von Avon.


    Dazu muss man sagen, dass ich Avon wirklich geliebt habe, genau wie ihr anderen auch, spätestens nach der Folge „Countdown“, in der er sich als echter Held betätigt und man erfährt, dass er unbeabsichtigt den Tod seiner geliebten Anna verschuldet hat, war es um mich geschehen. ( na ja, war ja dann doch alles ganz anders...)Aber meiner Einschätzung nach war seine arrogante, abweisende und ätzende Art immer nur Show, wenn es darauf ankam, hat er sich doch in Gefahr gebracht, um die anderen zu retten, so wie in „Countdown“. Aber ich habe gelesen, dass es dann Paul Darrow selbst war, der sich gegen die Produzenten mit seiner Meinung durchgesetzt hat, dass Avon nicht nur so tut, sondern wirklich ein echtes, unglaubliches A****loch ist. Dazu kommt, dass seine Darstellung permanent schlechter wird, bis man es zum Schluss überhaupt nicht mehr ertragen kann, wenn man das nicht selbst gesehen hat, dann glaubt man es nicht, und das gilt auch für die letzte Folge. Zeitweilig glaubt man, „ das geht ja doch noch“, aber wenn es dann zur entscheidenden Begegnung mit Blake kommt, dann versaut er es total, ich kann mir das echt nicht ansehen.


    Deswegen habe ich zur Zeit auch nur noch die ersten beiden Staffeln auf DVD im Schrank stehen, die find ich immer wieder gut, auch wenn ich in meinem Bekanntenkreis keinen finde, der diese Meinung teilt, und ein Freund von mir Blake`s 7 „Die Laienspieltruppe“ getauft hat.

    In mir ist’s nicht geheuer,
    da schläft ein Pfefferstreuer.
    Und wenn der mal erwacht,
    dann Gute Nacht!

    frei nach F.W. Bernstein

  • @katryca:

    Ja, meine Versuche, meinen Bekanntenkreis zu motivieren, scheiterte leider an den ersten 10 Minuten. "Schulaufführung" war so die generelle Meinung.

    Habe zwischenzeitlich alle Staffeln gesehen, allerdings nur einmal. Wahrscheinlich wird sich meine Einstellung noch verändern, wenn ich mal Zeit habe, alle Folgen nochmal anzusehen, aber irgendwie hatten alle Staffeln ihren Reiz, obwohl die Drehbücher manchmal schon ziemlich schwachsinnig waren.

    Was mich wirklich maßlos enttäuscht hat, war die so berühmt gewordene letzte Folge. Ich dachte immer, die ganze Sterberei ist dann für irgendeinen hehren Zweck, aber ich hatte den Eindruck, sie wollten halt alle umbringen und fertig. Wenn's so einfach ist, hätte es die ganze Bande doch schon spätestens in Folge 7 erwischt. :18:

    Naja, wenn im August und September DVD-mäßig Saure-Gurken-Zeit ist (Torchwood ist dann raus, DW 4.Season noch nicht in Sicht), werd ich mich ans "Zweitschauen" machen.

    "Never doubted him. Never will."

  • Ich denke auch, dass alle Staffeln einen gewissen Reiz haben. Wenn ich mal wieder zu Geld kommen sollte, dann werde ich mir sicher auch noch die 3. und die 4. Staffel kaufen.

    EDIT: Hab genug auf Paul Darrow rumgehackt. Meine persönliche kleine Haßliebe :love::cursing: .Ich habe den Mann einfach zu lange angestarrt und weiß besser als mir lieb ist, was er richtig gut kann und was überhaupt nicht.

    Durchwachsen finde ich in der Serie insgesamt auch die Charakterisierung. Avon, Vila und Servelan sind ausgezeichnet gelungen, vielleicht noch Cally, aber die anderen sind dagegen doch blaß und farblos. Das Gareth Thomas(Blake) und Sally Knyvette(Jenna) das Handtuch geworfen haben, wundert mich überhaupt nicht.Stephen Greif(Travis) hatte auch schon nach einer Staffel keine Lust mehr, immer " I am going to get you, Blake" zu sagen. Die Drehbücher wechseln für mein Gefühl auch zwischen sehr gut und grottenschlecht (mit einem klaren Abwärtstrend zum Ende hin).

    EDIT:Also Blake ist natürlich nicht wirklich blaß, nur so unerträglich edel, dass nicht nur Avon davon Zahnschmerzen kriegt. Der Computer Orac ist auch eine echte Persönlichkeit.

    Und nachdem Blake weg war, war mit hehren Zielen natürlich sowieso nichts mehr, das hat Avon ja von Anfang an gesagt, dass er davon nichts hält. Letztendlich ging es zum Schluß eigentlich nur noch ums nackte Überleben( wenn es nicht gerade mal wieder um Geld ging :rolleyes: ) und in sofern ist auch das Ende wieder konsequent, dadurch, dass sie sich nicht rechtzeitig von Avon gelöst haben. Spätestens seit der "Wahrheit über Anna"-Geschichte ( Rumours of Death) war er doch nicht mehr ganz zurechnungsfähig und letztendlich eine Gefahr für seine eigenen Leute. Eigentlich hätten sie ihn auf einem einsamen Planeten aussetzen müssen, aber wahrscheinlich haben sie gedacht, dass sie ohne ihn auch keine Chance haben. Gleichzeitig ist die Föderation stärker geworden und hat expandiert, außerdem hatten sie ja die Liberator nicht mehr, mit der sie quasi unangreifbar waren. Aber das Hauptproblem war wohl, dass sie Avon die Führung überlassen haben.
    Der Knackpunkt ist für mich die Charakterentwicklung von Avon. Man kann zwar sagen," Ist mal was anderes" wenn ein richtiges A***loch der Anführer der angeblich "Guten" ist, aber letztendlich war mit seiner persönlichen Abwärtsspirale die Abwärtspirale der ganzen Geschichte vorprogrammiert und am Ende konnten sie nur noch alle umbringen.(Oder jedenfalls Avon).

    Ganz allgemein zu Jacqueline Pearce wollte ich noch sagen, dass sie in Doctor Who auch mal ein Androgum gespielt hat und noch in einer anderen Folge, und Paul Darrow spielt in Timelash und Doctor Who and the Silurians mit, Colin Baker war in Blake's 7 Bayban the Butcher .

    In mir ist’s nicht geheuer,
    da schläft ein Pfefferstreuer.
    Und wenn der mal erwacht,
    dann Gute Nacht!

    frei nach F.W. Bernstein

    2 Mal editiert, zuletzt von katryca (15. Juni 2008 um 10:20)

  • @katryca:

    Habe jetzt gerade mit dem "Zweit-Sehen" angefange und bin bei Folge 5. Und trotz des extremen Schrottigkeits-Faktor gefällt's mir immer noch/wieder. Sobald ich noch ein paar Folgen hab, äußere ich mich nochmal etwas ausführlicher.


    Hat übrigens jemand irgendwelche Infos zu einer angeblichen Neuauflage bzw. Fortsetzung der Serie? Im SFX stand neulich eine ganz kurz Nachricht, daß man angeblich bei der BBC dran sei und sogar schon ein Drehbuch für einen Pilotfilm geordert hätte!

    "Never doubted him. Never will."

  • @ Eris

    Also ich habe das nur am Rande mitbekommen. Hier noch ein Link:

    BBC

    Allerdings gibt es Pläne und Gerüchte darüber schon seit etlichen Jahren, da warte ich erstmal ab.

    Ich hätte ja nichts dagegen, herauszufinden, was für einen exzellenten Avon jemand anders abgibt. Ich würde denen aber auf jeden Fall eine Petition schicken, dass sie ja nicht wagen sollen, ihren Blake unterwegs zu verlieren. Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, Avon ohne Blake geht gar nicht, was passiert, wenn er seine "bessere Hälfte" verliert, hat man ja gesehen, vielen Dank.

    Irgendwann würde ich gerne mal das B7 Media Hörspiel hören.

    Derek Riddell ( Sir Robert aus "Tooth and Claw") als Blake
    Colin Salmon :love: ( Doctor Moon aus "Silence in the Library) als Avon.

    Also das kann ich mir richtig gut vorstellen.

    Ich weiß zwar, dass ich für das, was ich weiter oben gesagt habe, in jedem Blake`s 7 Forum bei lebendigem Leibe gehäutet worden wäre, aber ich wäre dir trotzdem dankbar, wenn du aufhören könntest, Blake`s 7 als schrottig zu bezeichnen :26: . Ich denke, in einem Doctor Who Forum ist das echt nicht notwendig. Richtig schrottig sind nur die ersten paar Folgen, ich habe gehört, sie hatten ein Budget von 50 Pfund pro Folge, später sieht es auch nicht anders aus als Doctor Who.( Obwohl es natürlich auch einige Trash-Elemente in der Handlung gibt, die zum Ende hin auch noch zunehmen.)

    Ich warte natürlich, bis du bereit bist, etwas zu sagen, aber du brauchst keine Angst zu haben, dass das nicht qualifiziert genug für mich sein könnte. :hugs:

    In mir ist’s nicht geheuer,
    da schläft ein Pfefferstreuer.
    Und wenn der mal erwacht,
    dann Gute Nacht!

    frei nach F.W. Bernstein

  • Danke für das Link. Wäre ja wirklich toll, wenn's klappen würde. Immerhin hat die BBC in letzter Zeit ja sehr viele gute Serien rausgebracht (natürlich DW, aber auch Life on Mars, Ashes to Ashes etc.), das könnte also wirklich was werden. Ich drück jedenfalls die Daumen! :daumen:


    Ich hätte ja nichts dagegen, herauszufinden, was für einen exzellenten Avon jemand anders abgibt. [...]

    Derek Riddell ( Sir Robert aus "Tooth and Claw") als Blake
    Colin Salmon :love: ( Doctor Moon aus "Silence in the Library) als Avon.


    Ja, Riddell könnte ich mir auch vorstellen. Zu Salmon kann ich noch nichts sagen, da ich mit dem Sehen der 4. Staffel DW mangels englischem Fernsehen warten muß, bis sie auf DVD rauskommt (also bitte nicht spoilen! :02: :) )



    Ich weiß zwar, dass ich für das, was ich weiter oben gesagt habe, in jedem Blake`s 7 Forum bei lebendigem Leibe gehäutet worden wäre, aber ich wäre dir trotzdem dankbar, wenn du aufhören könntest, Blake`s 7 als schrottig zu bezeichnen :26: . Ich denke, in einem Doctor Who Forum ist das echt nicht notwendig. Richtig schrottig sind nur die ersten paar Folgen, ich habe gehört, sie hatten ein Budget von 50 Pfund pro Folge, später sieht es auch nicht anders aus als Doctor Who


    Sorry, ich weiß, es hört sich nicht so an, aber ich meine "schrottig" in diesem Fall gar nicht negativ, sondern es hat für mich etwas Liebenswertes. Als großer Anhänger von z.B. Classic-Star Trek und Raumpatrouille Orion ist für mich sowieso die Handlung wichtiger als eine nicht wackelnde Kulisse. Und die teuerst ausgestattete Serie interessiert mich nicht, wenn die Charaktere mich nicht interessieren.

    Außerdem (und dafür werde jetzt wahrscheinlich ich gesteinigt) finde ich die paar Folgen Classic-DW, die ich gesehen habe, teilweise wesentlich schrottiger ausgestattet als B 7. Tatsächlich ist es auch faszinierend zu sehen, wie viel Mühe sich manche Low-Budget-Produktionen geben und wieviel Fantasie die Macher entwickeln, um den Geldmangel auszugleichen. Es gibt leider zu oft Serien, wo die SFX dann wichtiger sind als das Drehbuch.


    Ich warte natürlich, bis du bereit bist, etwas zu sagen, aber du brauchst keine Angst zu haben, dass das nicht qualifiziert genug für mich sein könnte. :hugs:

    Okay, das beruhigt mich. Mit der ersten Staffel bin ich jetzt durch; wenn ich etwas mehr Zeit habe, geb ich mal meinen Senf dazu. Aber mir hat wieder gefallen, daß es am Anfang eine Weile dauert, bis das gesamte Personal auftaucht. Was hast du eigentlich von der ersten Staffel gehalten?


    Und da du ja anscheinend wirklich viel über Paul Darrow weißt, kannst du mir vielleicht sagen, was es mit einem Roman von ihm auf sich hat, der "Avon: A Terrible Aspect" heißt? Habe ich mal irgendwo erwähnt gesehen, aber kaufen kann man ihn nicht (mehr) und anhand der Kommentare scheint's eher nicht so der Bringer zu sein. Dabei müßte doch ein Buch über Avon, daß vom entsprechenden Schauspieler selber geschrieben ist, ganz interessant sein, oder? :unsure:

    "Never doubted him. Never will."

  • Und da du ja anscheinend wirklich viel über Paul Darrow weißt, kannst du mir vielleicht sagen, was es mit einem Roman von ihm auf sich hat, der "Avon: A Terrible Aspect" heißt? Habe ich mal irgendwo erwähnt gesehen, aber kaufen kann man ihn nicht (mehr) und anhand der Kommentare scheint's eher nicht so der Bringer zu sein. Dabei müßte doch ein Buch über Avon, daß vom entsprechenden Schauspieler selber geschrieben ist, ganz interessant sein, oder?

    Also, soviel weiß ich auch nicht, aber das Buch hab ich natürlich :D . ( Aber frag mich nicht, wo, bei meinen Eltern irgendwo auf dem Dachboden.) Das bedeutet, ich weiß jetzt noch eine Sache genau, die er NICHT kann. :D Ich zermartere mir das Hirn, welcher Blake's 7 Autor das so kommentiert hat: "Literature it ain't." ( Fällt mir aber leider nicht mehr ein.) Typisch englisches Understatement, würde ich sagen. Außerdem hat er halt eine ziemlich andere Auffassung von Avon als ich (und auch als Terry Nation, der Erfinder der Serie ursprünglich, würde ich mal behaupten, denn immerhin hat Terry Nation Skripte wie"Countdown" und vielleicht nicht ganz so extrem "Breakdown"geschrieben), was dann später zu solchen Sachen wie "Orbit" geführt hat. :cursing: - Ich weiß, meine Ansicht in Bezug auf Avon ist ziemlich extrem, und stimmt mit der Realität, wie sie am Schluss herausgekommen ist, nicht überein, aber was soll ich machen? Das hängt damit zusammen, dass ich sehr viele Jahre auf dem Stand von "Star One" festhing.

    Dafür kann ich aber Timelash empfehlen, die weltweit unbeliebteste Doctor Who Folge, da hat er mich echt zum Lachen gebracht, obwohl den Auftritt eine Menge Leute unmöglich fanden. Und wenn dann jemand sagt, Avon war klasse, aber das war furchtbar, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. :10:

    Was die erste Staffel anbetrifft, da erwischt du mich auch gerade auf dem linken Fuß, ich stelle gerade fest, dass ich die nicht mehr so präsent habe. Wobei mein Problem mit dem Anfang ist, dass die erste Folge, die ich damals auf Super Channel gesehen habe, die dritte war, also "Cygnus Alpha", wo danach eigentlich nur noch Cally dazukam. Das, was du gerade so gut fandst, ist an mir also vorbei gegangen.

    Mich würde noch interessieren, wie du eigentlich darauf gekommen bist, dir Blake's 7 anzugucken?

    In mir ist’s nicht geheuer,
    da schläft ein Pfefferstreuer.
    Und wenn der mal erwacht,
    dann Gute Nacht!

    frei nach F.W. Bernstein

  • Also, soviel weiß ich auch nicht, aber das Buch hab ich natürlich :D . ( Aber frag mich nicht, wo, bei meinen Eltern irgendwo auf dem Dachboden.) Das bedeutet, ich weiß jetzt noch eine Sache genau, die er NICHT kann. :D Ich zermartere mir das Hirn, welcher Blake's 7 Autor das so kommentiert hat: "Literature it ain't."

    Ja, sowas hatte ich anhand einiger Kommentare vermutet. Habe jetzt mal noch ein bißchen im Netz gewühlt und bin dabei auf diese Buchbesprechnung gestoßen. Das war allerdings die einzige halbwegs positive Rezension bis jetzt. Hin wie her, als Jäger und Sammler würde es mich natürlich trotzdem interessieren, wenigstens mal reinzuschauen, um mir ein eigenes Bild zu machen. Wer weiß, vielleicht gibt sich's ja mal.

    immerhin hat Terry Nation Skripte wie"Countdown" und vielleicht nicht ganz so extrem "Breakdown"geschrieben), was dann später zu solchen Sachen wie "Orbit" geführt hat

    An die späteren Folgen kann ich mich leider nicht mehr richtig erinnern (kommt aber noch, bin ja dran :) ). Breakdown war ganz gut und auch recht spannend, und Avon war wie immer klasse. Aber der gefällt mir eben nach wie vor; die späteren Seasons sind mir wie erwähnt einfach nicht mehr richtig präsent. Natürlich ist er ein arroganter Stänkerer und nur auf seinen Vorteil bedacht (zumindest meistens), aber das macht's halt aus.

    Mich würde noch interessieren, wie du eigentlich darauf gekommen bist, dir Blake's 7 anzugucken?

    Einmal, weil mich Science Fiction-Serien generell interessieren. Zum zweiten ist es oft hochinteressant zu sehen, was schon alte Serien in Punkto Themen und Charakterführung zu bieten hatten (an einigem, was heute als neu, ungewöhnlich oder brisant gehypt wird, haben sich manche frühere Serien schon die Füße abgetreten). Und schlußendlich wollte ich eben diese berühmte Endfolge sehen, die es immerhin - wie weiter oben glaub ich schon mal erwähnt - zur stehenden Redewendung gebracht hat ("Doing a Blake's 7"). Okay, die war nun leider eine Enttäuschung, aber der Rest hat sich - mit Einschränkungen - schon gelohnt.

    "Never doubted him. Never will."

  • An die späteren Folgen kann ich mich leider nicht mehr richtig erinnern

    Das erklärt natürlich, warum du mich zur Zeit nicht verstehst. Wie soll ich es bloß erklären? :10:

    Wenn Avon nicht permanent verkünden würde, wie bescheuert er Heldentum und Selbstlosigkeit findet und wie egal ihm alle anderen außer ihm selbst sind, wäre er nicht Avon und wir würden ihn nicht lieben. :love:

    Aber Avon redet viel, wenn der Tag lang ist, oder wie andere es ausgedrückt haben"His bark is worse than his bite", "Avon badmouthed a lot more than he actually did." Und wenn du dagegen seine tatsächlichen Taten aufrechnest, dann sieht die Bilanz ganz anders aus, da kommt eine stattliche Anzahl an Rettungsaktionen, Hilfeleistungen, Lösungsfindungen und Heldentaten zusammen. Und meistens gibt er dann eine Erklärung, warum das alles überhaupt nichts damit zu tun hat, dass er irgend jemanden leiden könnte, und die ist manchmal glaubwürdig, manchmal nicht und manchmal gibt es auch gar keine. Ganz abgesehen davon, dass er letztendlich IMMER ALLES macht, was Blake von ihm verlangt, da ist es mir eigentlich egal, was für eine Begründung er sich da für sich selbst zurechtlegt.

    "Breakdown" habe ich angeführt, denn obwohl durch den extremen Pragmatismus seiner Lebenseinstellung vielleicht manches grenzwertig ist, finde ich sein Verhalten zu keiner Zeit moralisch verwerflich und er entscheidet sich am Ende (wieder mal) gegen den Eigennutz und für seine Mitstreiter.

    Und "Countdown" *seufz": Das ist nun zufällig die Folge, für die ich Avon mein Herz geschenkt habe, ich blöde sentimentale Kuh :18: Leider muss ich mir jetzt immer sagen lassen, das sei völlig "out-of-character" gewesen. Ich selbst finde das zwar nicht, denn ich habe kein Problem, mir vorzustellen, dass er einen ganzen Planeten vor der Zersörung rettet, nur um zu sehen, ob er es kann. Und dass er ein quasi biblisches "Liebet-Eure-Feinde" praktiziert, finde ich in diesem einen speziellen Fall auch nicht unglaubwürdig, weil der Mann, der geschworen hat ihn zu töten, Annas Bruder ist, und er Anna aufrichtig geliebt hat. Ich denke auch, dass er die "Schuld" an ihrem Tod,(wenn es denn eine gäbe) nicht wirklich von sich weisen kann, und deshalb Dels Wut auf ihn verstehen kann( Denn ohne seine blödsinnige Bankbetrugsaktion wäre sie gar nicht erst verhaftet worden). Wie gesagt, die Anna-Geschichte hatte es mir wirklich angetan, obwohl ich da natürlich später dann auch nicht mehr wirklich Spaß mit hatte. :(

    Im krassen Gegensatz dazu steht jetzt "Orbit", und ich fasse nicht dass du dich daran nicht erinnerst :O;) Das Gemeine ist, dass es wirklich eine der besseren Folgen der vierten Staffel ist, alle inklusive PD spielen gut, es macht einfach Spaß zuzusehen, aber am Ende kommt es dazu, dass

    Spoiler anzeigen

    Avon versucht, Vila zu töten, um sein eigenes Leben zu retten.


    Und so leid es mir tut, das geht einfach zu weit. Das ist ganz klar Punkt, wo ich sage, offensichtlich habe ich meine Sympathie an einen Mann verschwendet, der es einfach nicht wert ist. Natürlich ist seine Verhaltensweise in der gesamten 4. Staffel wesentlich extremer als vorher, und darüber hinaus macht er auf mich teilweise den Eindruck, psychisch krank zu sein, den ich vorher nie hatte. Das ist der Grund, warum ich regelrecht froh bin, dass er es danach nur noch ein paar Folgen macht, dass ich diesem Avon keine Träne nachweine und drei Kreuze mache, dass mir seine "Auferstehung" bis heute erspart geblieben ist.

    Und diese Entwicklung geht eben nicht unerheblich auf Paul Darrow zurück. Ich kann zwar verstehen, dass er nach Blakes Weggang Angst hatte, ihn "ersetzen" zu müssen, indem er selbst "besser" werden muss, und sich dagegen mit Händen und Füßen gewehrt hat, bis er schließlich die Macher von seiner Linie überzeugen konnte, Avon schlechter statt besser zu machen. Und ich kann ihm nicht einmal wirklich vorwerfen, dass er "Unrecht" hat, Avon hat oft nur deshalb das "Gute" und "Richtige" getan, weil Blake es so haben wollte, es gibt keinen Grund anzunehmen, dass er es von alleine getan hätte. Deshalb ist für mich die Konsequenz, dass ich auf Blake nicht verzichten kann, ganz abgesehen davon, dass ich die beiden wirklich ein tolles Paar finde.

    Das ist auch das, was ich an der letzten Folge gut finde:
    Dass Blake auftaucht
    Wie Blake auftaucht
    Das Ende zwischen Avon und Blake, denn es beweist, dass Avon doch ein Mensch ist und dass Blake sein absolutes Vertrauen hatte, dass er, was das Vertrauen angeht, quasi auf einer Stufe mit Anna steht.
    Da gehe ich dann auch mal wieder mit Paul Darrow konform, der über Blake sagte:
    "..the only possible friend, that Avon could have had in the world...".*schnüff, tragisch das*

    Und ganz allgemein muss ich sagen, wenn bei etwas, dass eigentlich ein Ensemblespiel sein sollte, ein einzelner Charakter derartig zu dominieren beginnt, dann haben die Macher in meinen Augen ganz eindeutig einen schweren Fehler begangen.

    In mir ist’s nicht geheuer,
    da schläft ein Pfefferstreuer.
    Und wenn der mal erwacht,
    dann Gute Nacht!

    frei nach F.W. Bernstein

    Einmal editiert, zuletzt von katryca (20. Juni 2008 um 21:47)

  • Leider habe ich momentan nicht genügend Zeit, dir richtig ausführlich zu antworten. Ist aber nicht vergessen, versprochen! :20:

    In Kürze: Ich verstehe schon sehr gut, was du meinst. Was mir noch von den letzten Staffeln in Erinnerung ist, so habe ich mich manchmal auch etwas gewundert, warum Avon weiterhin einen in Freiheitskämpfer macht, auch wenn er ständig das Gegenteil behauptet. Natürlich fehlte ihm ohne Blake das richtige Gegenüber, an dem er sich reiben konnte. Soweit ich mich erinnere, war keiner der Nachfolger ihm da ein entsprechender Gegenpart (obwohl es schon fast wieder witzig war, daß sie mit dem Darsteller von Tarrant -der hieß doch so?- jemanden genommen haben, der wie ein jüngerer Blake aussah).

    So gab's, könnte ich mir vorstellen, ein Dilemma: Avon (so wie ich ihn liebe) als ätzender Arroganzbolzen, der trotzdem für das Gute kämpft, dabei aber doch immer seine eigene Ziele verfolgt (wie z.B. in den Anfangsstaffeln von Andromeda auch die Figur des Tyr Anazasi) funktioniert nicht allein bzw. als Anführer. Trotzdem wil man ihn beibehalten. Das konnte fast nur schiefgehen. Bin mal sehr gespannt, wie ich's jetzt beim zweiten Mal empfinde.

    Habe jetzt erst Mal die ersten paar Folgen der zweiten Staffel angeschaut. WOW, müssen die da plötzlich Geld gehabt haben (jedenfalls für ihre Verhältnisse)! In praktisch jeder Folge hat die Crew neue Kostüme! Und die Stories finde ich auch besser, da eher ein größerer Zusammenhang besteht. Wie gesagt, sobald ich Zeit habe, schreib ich mal ein paar Kommentare zu den einzelnen Folgen. Wenn du aber schon mal anfangen willst, wär ich sehr gespannt. Ich dachte weniger an richtige Kritiken, mehr so generelle Eindrücke in ein paar Sätzen. (Beim Schreiben längerer Rezensionen tendiere ich leider dazu, auf halber Strecke steckenzubleiben... :whistling: )

    Jedenfalls zum Schluß noch ein kleines Abgleiten in den Fangirlmodus (FGM):

    Ich hoffe, wir bekommen von Avons neuer schwarzer Ledermontur (siehe Bild) noch mehr zu sehen!

    So. FGM wieder aus.

    "Never doubted him. Never will."

  • Tschuldigung, wollte dich nicht volltexten. Das ist ja GANZ zufällig auch mein Lieblingskostüm :love: . ( Später darf das, wenn ich mich recht erinnere, Tarrant anziehen :cursing: )Werde demnächst auch einen Kommentar zur ersten Staffel abgeben, muss mich dafür aber vorher doch noch ein bisschen informieren. Mein erster Kommentar:

    In der dritten Folge finde ich es total komisch, dass Avon als erste Amtshandlung das Teleportsystem auseinanderbaut( um zu sehen, wie es funktioniert), während Blake noch unten auf dem Planeten ist. Ich finde, das ist total aus dem Leben gegriffen. :D

    Avon (so wie ich ihn liebe) als ätzender Arroganzbolzen, der trotzdem für das Gute kämpft, dabei aber doch immer seine eigene Ziele verfolgt (wie z.B. in den Anfangsstaffeln von Andromeda auch die Figur des Tyr Anazasi)

    Ich kenne das zwar nicht, aber ich denke, Avon hat viele Kinder. ;)

    In mir ist’s nicht geheuer,
    da schläft ein Pfefferstreuer.
    Und wenn der mal erwacht,
    dann Gute Nacht!

    frei nach F.W. Bernstein

    Einmal editiert, zuletzt von katryca (21. Juni 2008 um 14:28)

  • Tschuldigung, wollte dich nicht volltexten. Das ist ja GANZ zufällig auch mein Lieblingskostüm . ( Später darf das, wenn ich mich recht erinnere, Tarrant anziehen )

    Neenee, bitte weitertexten, finde es sehr interessant! :thumbup: Habe nur ein etwas schlechtes Gewissen, wenn ich nicht entsprechend antworte...

    Und Tarrant soll gefälligst die Finger von Avons Klamotten lassen, der kriegt doch eh schon tolle neue eigene Westen, wenn ich mich recht erinnere!

    Werde mich jetzt die nächsten Tage mal an ein paar Kurzkommentare zu S 1 machen. Aber schon mal im Vorgriff: Ich hatte die Folge "Pressure Point" in S 2 gar nicht mehr als so hochinteressant und dramatisch in Erinnerung. Die war richtig, richtig gut. Besonders zeigt sich hier (m.W. zum ersten, wenn auch nicht zum letzten Mal), wie fanatisch und rücksichtslos Blake werden kann. Dafür, daß er ja Tyrranei und Unterdrückung abschaffen will, kann er selber äußerst tyrranisch sein. Allerdings kann ich mich zugegebenermaßen auch nicht erinnern, daß er jemals das Wort "Demokratie" erwähnt. Und dann natürlich die beiden Knaller:

    Spoiler anzeigen

    Daß das angebliche Nervenzentrum der Federation in Wirklichkeit nur ein leerer Raum ist und Gans Tod.

    Daß Avon außerdem wieder einige gute Einzeiler hat, schadet auch nicht.

    Noch was ganz anderes: Bei meiner Suche nach einem Bild von Avons Ledermontur bin ich auf eine Site gestoßen, bei der jemand Szenen aus B7 aus Lego nachgebaut hat. Wenn du mal Zeit hast, schau's dir an, ist echt niedlich. Unter anderem gibt's auch eins von Avon mit Orac.

    "Never doubted him. Never will."

  • :D

    Neenee, bitte weitertexten, finde es sehr interessant!

    Das mache ich glatt. Du musst nur ab und zu "Du hast völlig Recht, Katryca" oder "So,so" sagen.

    Tarrant: Der Mann ist wirklich besitzergreifend, dieser hergelaufene... :05:
    Er hat wirklich schöne eigene Sachen, von allen am meisten den Freibeuterlook.

    Lego: Danke für den Link, ich habe echt gelacht.

    Lederklamotte: Das trägt er in der zweiten Staffel viel zu selten, warum trägt er dauernd dieses häßliche rote? Ein gutes Bild zu machen, ist nicht so einfach, ich habe es auch versucht.


    Pressure Point: Die Folge finde ich auch gut. Die überraschende Wende finde ich wirklich gelungen.

    Besonders zeigt sich hier (m.W. zum ersten, wenn auch nicht zum letzten Mal), wie fanatisch und rücksichtslos Blake werden kann.

    Da hast du wirklich recht, besonders dieser ganze Handlungsstrang mit dem Computerkomplex ist ja nicht so ganz ohne Fanatismus. Und es sind ausgerechnet Avon und Cally, die ihn darauf hinweisen.

    Ich mag ja diese kleine Avon und Blake Interaktion: Ist er jetzt sauer, oder fängt er ihn auf, damit er nicht umfällt? Irgendwie beides.

    Ach, und dann war ich noch auf dem Dachboden, ist ja interessant, was man da alles findet. :D

    Starlog#128 März 1988 : The Book of Avon

    Und wieso ist das jetzt so klein, dass man das nicht mehr lesen kann? :17:

    Edit: Man kann es doch lesen, wenn man nur lange genug draufklickt. :D

    In mir ist’s nicht geheuer,
    da schläft ein Pfefferstreuer.
    Und wenn der mal erwacht,
    dann Gute Nacht!

    frei nach F.W. Bernstein

    Einmal editiert, zuletzt von katryca (23. Juni 2008 um 21:08)

  • warum trägt er dauernd dieses häßliche rote?

    Frag ich mich auch. Das Ding sitzt nicht nur nicht am Halsausschnitt, es sieht auch sagenhaft unbequem aus. Und warum rot? Dem Mann steht num mal schwarz am besten!

    Ist er jetzt sauer, oder fängt er ihn auf, damit er nicht umfällt? Irgendwie beides.

    Vermute ich auch. Einerseits zieht Avon ja immer über Blakes Weltverbesserung-auf-Teufel-komm-raus her, aber irgendwie beeindruckt es ihn ja auch. Trotz seiner ständigen Unterminierungsversuche von Blakes Anführerstatus ist er ja auf seine Art doch loyal. Und wenn er sich mal auf was einläßt, zieht er's auch durch. Daher hätte er jedes Recht, Blake nach diesem Reinfall zumindest verbal den Kopf abzureißen, aber ich glaube, in dem Moment tut Blake ihm tatsächlich leid (auch wenn er sich wohl eher die Zunge abbeißen würde, als das zuzugeben).

    Ich kann mir außerdem vorstellen, daß es ihm gar nicht paßt, daß Blake so im Angesicht seiner Feinde die Fassung verliert (denn was auch immer er sagt, er scheint Blake auf so eine verquere Art doch zu bewundern). Avon selbst versucht ja, immer und unter allen Umständen Haltung zu wahren und sich seine Gefühle nicht anmerken zu lassen, da er das für ein Zeichen von Schwäche hält. Und wenn er schon jemandem folgt, dann soll der sich dessen auch würdig erweisen.

    Den Artikel fand ich sehr interessant! Und nachdem ein netter Mensch mir heute den richtigen Tip gegeben hat :hugs: , kann ich dieses berühmt-berüchtigte Werk demnächst endlich selber lesen (Amazon sei dank).

    "Never doubted him. Never will."