Erst mal ein Lob für die deutsche Syncro, bin wirklich positiv überrascht, und ich finde das "doctor who" am Anfang gar nicht schlimm und passt auch.
Nur diesen eingeschobenen Amy - Trailer finde ich nicht ganz so gelungen.
Erst dachte ich der wäre nur für die erste Folge der neuen Staffel aber er wird uns wohl weiter begleiten.

6x01 - Der Astronaut, den es nie gab (The Impossible Astronaut (Part 1])
-
-
Hammer! Das ist mal ein Staffelauftakt, der sich gewaschen hat, und das in vielerlei Hinsicht! Gruselig (The Silence wurde gut umgesetzt und wirkt einfach creepy), lustig ("I'm going to need a SWAT team ready to mobilize, street-level maps covering all of Florida, a pot of coffee, twelve jammie dodgers and a fez"; "Stetsons are cool" etc. pp.) und einfach nur spannend! Super!
-
super folge! Amerika, 1969, nice!
-
Also das Prequel zur Folge hatte es ja schon in sich und machte definitiv Lust auf mehr. Es warf jede Menge Fragen auf und nur ein paar davon wurden in dieser Folge ansatzweise beantwortet. Am Ende wusste man immer noch nicht
- wer dieses Mädchen war und
- wie es Präsident Nixon auf seinem Privattelefon anrufen konnte oder
- wie es zu diesem Raumanzug gekommen war.Wow, was für ein fulminanter Start in die 6. Staffel. Wenn ich mich nicht irre, was das in New Who das erste Mal, dass mit einer Doppelfolge begonnen wurde. Oder sollte es sogar noch weitergehen und eine komplett folgenübergreifende Geschichte, sprich keine aneinandergereihte Einzelabenteuer geben? Ich bin gespannt und lass mich überraschen.
Dieser neue Vorspann-Zusatz, in dem Amy kurz zusammenfasst, wer der Doctor ist usw. war ganz nett aber gebraucht hätte ich den nicht. Für Neueinsteiger, die mit dieser Staffel beginnen, könnte er jedoch ganz hilfreich sein, denn so hätten sie gleich einen kurzen Überblick.
In diesem Abenteuer ging es jedenfalls wirklich rasant zu. Der Doctor (ein brillanter Matt Smith
) lud seine Liebsten und seinen alten Wegbegleiter Canton Delaware zu seiner eigenen Totenwache ein. Er wurde tatsächlich von einem Astronauten getötet und der besondere Clou: Der Doctor kannte diese Person, wusste was geschehen würde und ließ es zu.
Wer auch genau wusste, was vor sich ging: River Song. Ich meine, dass sie sogar ein "War doch klar" murmelte, während sie auf den flüchtenden Astronauten schoss. Das und viele weitere Andeutungen in dieser und vergangenen Folgen, bekräftigte meine These, die ich damals schon aufstellte: River Song erschießt den Doctor. Ja ich weiß, dass zum Schluss ein Mädchen in dem Astronautenanzug steckte aber das kam mir wie eine falsche Fährte vor.
Jedenfalls wirkte River sehr gefasst und hatte nun, da sie dem Jetzt-Doctor diesen Vorfall vorenthielten, die Zügel in der Hand. Herrlich fand ich den Augenblick, als der Doctor die TATDIS flog und River seine Eingaben korrigierte. Trotz ihrer Flirterei wirkten sie hier und da noch immer wie ein altes EhepaarDer Doctor tat mir etwas Leid, denn er war der Einzige, der nicht wusste, was es mit diesen Einladungen auf sich hatte. Er spürte ganz genau, dass die anderen diesbezüglich im Bilde waren und versuchte auf Amys Bitten hin unvoreingenommen an diesen neuen Fall dranzugehen.
Sein Tod zu Beginn nahm mich kein bisschen mit. Lag wohl daran, dass ich weiß, dass es noch weitere Doctoren geben wird. Nachdem was Moffat in der letzten Staffel so gemacht hatte, kann ich mir gut vorstellen, dass dieser Tod des Doctors ein oder der rote Faden dieser Staffel sein wird. Wieso hätte Moffat ihn sonst in der ersten Folge bringen sollen?!Rory schien mir bisher schmückendes Beiwerk zu sein. Ok, er kümmerte sich um Canton Delaware, als die anderen beschäftigt waren, aber ansonsten spielte er nicht wirklich eine Rolle.
Amy hingegen bekam erneut wieder viel Gewicht. Sie war nun also schwanger. Juppie! Passte irgendwie in den bisherigen Pond-Lebenslauf: Heirat, Haus und nun ein Kind. Ob Rory das schon wusste? Auf jeden Fall wusste der Doctor nun Bescheid. Ich bin ja mal gespannt, was das geben soll. Reisen sie dann demnächst mit Baby in der TARDIS. Familienausflug mit dem Onkel Doctor. Das Kind käme rum
Was mir zu Amy aber noch auffiel: Sie war die einzige aus der TARDIS-Crew, die diese aschfahlen, gruseligen Wesen sehen konnte. Von einem schoss sie sogar ein Foto, als sie von den anderen getrennt war. Blöd nur, dass sie sich nicht mehr erinnern konnte, als sie sich umdrehte. Und irgendwie verhielt sie sich etwas merkwürdig, als sie zu den anderen zurück begleitet wurde. Die Übelkeit verging aber schnell, obwohl sie gar nichts dagegen getan hatte.Diese aschfahlen Wesen waren also Außerirdische, die bereits viele Jahre auf der Erde lebten. Gruselig diese Vorstellung, denn es hätte bisher niemand mitbekommen, dass sie da waren. Kein Wunder, denn "Aus den Augen, aus dem Sinn" traf auf diese Wesen vollkommen zu. Dazu kam, dass dieser unterirdische Wartungsschacht, den River und Rory fanden, optisch genauso aussah, wie dieses fremde Schiff aus "Der Untermieter". Das warf natürlich neue Fragen auf:
- Wer waren diese Wesen?
- Wie lange waren sie wirklich schon auf der Erde?
- Warum waren sie auf der Erde? Was wollten sie?
- Wieso nutzten sie Erdentechnologien, wenn sie Raumschiffe bauen konnten?
- Was hatte dieses Astronautenmädchen mit denen zu tun?Alles in allem gefiel mir diese Episode richtig gut. Sonst ging es bisher immer gemächlich los und nun mal mit einem großen Knall. Etwas überraschend aber ok. Ich hoffe nur, dass Moffat sich mit solch einem Start kein Bein gestellt hat und die kommenden Geschichten auf ähnlichem Niveau bleiben werden. In der Bewertung gibt es jedenfalls ein "super" von mir.
-
Sehr spannende folge
-
Ist schon immer wieder faszinierend, wenn man in Doctor Who Folgen plötzlich Schauspieler entdeckt die damals noch kein Schwein kannte. Hier ist es Chukwudi Iwuji als Mitglied von Nixons Sicherheitsdienst, den man heute als High Evolutionary aus Guardians of the Galaxy 3 kennt.
-