6x04 - Die Frau des Doktors (The Doctor's Wife)

  • WAS FÜR EINE FOLGE! Unglaublich gut gemacht.

    Alleine die Schlussfolgerung das die Tardis den Doktor ausesucht hat zeigt wie unglaublich verzwickt die Beziehung der beiden ist. Über Jahre hinweg lebten sie nebeneinander und waren ineinander Verliebt. Vielleicht ist das auch die eigentliche Wahrheit. Die Wahre Frau des Doktors ist seine Tardis. Und die Tadis? Für die ist der Doktor nur Ihr Dieb. Diese kleien Folge ist für mich ein unglaublich wichtiges Puzzelteil im Universum des Dr. Who.

  • Och Doktor - beim Staffelauftakt war er noch extra vorsichtig, aber kaum kommt das Würfelchen geflogen, stürzt er sich blindlings aus dem Universum raus. Sicher, eine echte Time-Lord-Nachricht hat mehr Gewicht als die Aussagen von ein paar verwirrten Menschlein, aber vielleicht hätte er mehr darüber nachdenken sollen, warum ein Artgenosse ein Notsignal schickt? Man kann prinzipiell schlecht helfen, wenn man in die selbe Situation rennt...
    Aber wie Amy schon feststellt, sind dabei eine Menge Emotionen im Spiel, die das Urteilsvermögen beeinträchtigen - ist ja genau wie bei irdischen Spam-Mails, je besser die Nachricht auf das Opfer zugeschneidert ist, desto eher klickt es auf den verseuchten Link darin.

    Damit das Haus in Ruhe futtern kann, macht die TARDIS also eine außerkörperliche Erfahrung durch. Der erste Eindruck war etwas gemischt - das Abknutschen fand ich bescheuert (na gut, wahrscheinlich hat ein Raumschiff wenig Erfahrung im Umgang mit Östrogenen), dafür war es echt goldig, wie sie nach ihrem Dieb ruft. Auch dass sie die Zeit ganz anders wahrnimmt, passt sehr gut, schließlich muss sie ja sehen können, wann sie hinfliegt.
    Sobald sie sich an das Menschenhirn gewöhnt hat, kommt sie auch deutlich weniger durchgeknallt rüber, sondern doch eher so, wie ich mir das Schiff vorgestellt hätte. So kann sie auch ein paar Theorien bestätigen, etwa dass sie tatsächlich lieber zu den Katastrophen fliegt, wenn er einfach nur Urlaub machen will. Oder zumindest behauptet sie das. Wer sagt denn, dass sie nicht genauso flunkern kann wie ihr lieber Doktor - besonders, wenns ums Ego geht. ;)

    Kulissentechnisch hat sich endlich was getan - nach gerade mal sechs Jahren gibt es tatsächlich Korridore zu sehen! Die leider recht... unspektakulär aussehen. Aber immerhin, es ist ein Schritt in die richtige Richtung, und senkrechte Gänge mit künstlicher Schwerkraft hätten Potenzial. Das telepathische Passwort hat mir sehr gut gefallen - wenn Pilot und Schiff telepathisch sind, drängt sich das förmlich auf.

    Während die Begleiter sich als Spielzeug den nötigen Aufschub erkaufen, betreiben Zeitschiff und Zeitherr ihrerseits ein bisschen Leichenfledderei und basteln aus den Essensresten ein behelfsmäßiges Transportmittel. Klar, wenn sich jemand damit auskennt, dann diese beiden.
    Die Rückeroberung war schick gelöst - zum Pech für das Haus hat der Doktor nunmal eindeutig den Heimvorteil. Und nicht gerade die beste Laune, nachdem er nur Echos und Einzelteile finden durfte und jemand sein Zuhause fressen wollte. Inklusive seinen Schützlingen, die eigentlich dort sicher sein sollten. "Finish him off, old girl" - jepp, das trifft es gut.

    Dass alle so emotional werden, weil die TARDIS zu ihrer gewohnten, überlebens- und funktionsfähigen Form zurückkehrt, fand ich erstmal übertrieben... Doch je länger man darüber nachdenkt, dass sie das einzige Lebewesen ist, das seit Anfang an mit dem Doktor unterwegs ist und das er nicht nach ein paar Jahren irgendwo zurücklassen muss... Da wäre es schon sehr praktisch, wenn sie ihm tatsächlich Gesellschaft leisten könnte. Aber das "I love you" war doch etwas zu kitschig.
    Jetzt wurde dem Doktor also gleich mit zwei verlockenden Dingen vor der Nase rumgewedelt, die er dann doch nicht haben darf... Aber immerhin weiß er jetzt, dass sein Schiffchen zuhört, und hey, vielleicht veranstaltet sie ja irgendwann mal wieder eine Diashow. ;)


    Eine herrlich bekloppte Folge. Die Atmosphäre war surreal und gruselig, auf angenehme Weise unangenehm, sowohl auf dem Schrottplatz als auch in der besessenen Telefonzelle. Die Romanzen-Andeutungen mit "Sexy" hätten nicht unbedingt sein müssen, aber sonst waren die beiden recht nett zu beobachten. Mein Lieblings-Doktormoment war übrigens, wie er sich dafür ohrfeigt, dass er die aussichtslose Situation interessant findet.
    Alles in allem erstmal verwirrend, aber dann doch ein "super" wert.

    "I've been meaning to do this for centuries." (Fourth Doctor, "Logopolis")

  • Ich habe mit "schlecht" abgestimmt. Die Tardis nimmt einen menschlichen Körper an, um sich endlich mal mit dem Doktor auszuquatschen. Rory und Amy sagen: "Look, how entertaining we are!" - und laufen eine Runde im Kreis durch Korridore. Der Doktor bastelt sich auf einer Schrotthalde eine Ersatztardis, der gastgebende Kleinplanet recycelt lieber Arme und Beine ausrangierter Timelords. Nee, also wisster - für "Lexx" hätte ich das hingenommen, oder für eine Dr.Who-Parodie als Special-Ei vom Osterhasen, aber als reguläre Folge schießt das in den sprichwörtlichen Ofen. Der angerichtete Schaden ist daran zu erkennen, dass die Zuschauer bloß noch grinsen, wenn Rory stirbt, statt Emotionen mit Amy zu teilen. Die Charaktere werden der Lächerlichkeit preisgegeben, wenn eine derart durchgeknallte Story verkauft wird. Ich hoffe, dass die weiteren Folgen dieser Staffel etwas mehr Einfühlungsvermögen zu bieten haben werden.

  • Also Pacifico, ich denke Du hast was falsch verstanden: Die TARDIS wird gezwungen einen Körper anzunehmen und Rory und Amy verhalten sich nur so, damit sie am Leben bleiben können. Unter diesen Gesichtspunkten, wirkt die Folge schon gleich wieder ein wenig besser.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Richtig. Und der Planet - eigentlich eine immaterielle Entität - recycelt auch nicht, es schafft sich Diener, damit sie das überhaupt machen kann. Schließlich ernährt sich das Vieh von der inneren (sehr lange reichenden) Energie der Tardis und die wird wohl nicht selbst einfach mal suizid beschlossen haben.
    Wie kommt man überhaupt drauf, dass die Geschichte von der TARDIS ausgeht??? O.o Das wurde doch vier bis fünfmal gesagt. Ich fand die Folge auch etwas enttäuschend - vor allem beim zweiten Ansehen - aber so verlaufen, wie eben erwähnt ist sie dann doch nicht.

  • right

    [align='center']


    Ich schreibe lediglich meine meinung. diese ist nicht allgemeingültig!

    wenn man sich beim Versilbern des eigenen Arsches aus Doofheit selbst die Rosette zulötet,
    ist es ja doch ganz lustig!

  • Wie fandest du diese Episode? 22

    1. Super (15) 68%
    2. Gut (3) 14%
    3. Durchschnitt (4) 18%
    4. Ausreichend (0) 0%
    5. Schlecht (0) 0%


    [align=left]Inhalt findest du im Guide: https://www.drwho.de/drwho/index.ph…-guide/11doc/18
    Trailer: https://www.drwho.de/media/trailer/trailer_32x04.avi (720p HD) (1080p HD)

    Schreibt eure Meinung zur vierten Episode der 6. Staffel: "Die Frau des Doktors".

  • Hmm, die Synchro von Haus ist schlecht, viel zu leise und was soll dieser extreme Hall?
    Sonst gefällt sie mir immer noch.

    "All of time and space, everthing that ever happened or ever will - Where do you wanna start?"

  • Komisch, grad Haus gefiel mir am besten in der Synchro. Fand die TARDIS hat eine etwas zu lasche stimme bekommen. Aber was lustig war, die Fischstäbchenandeutungen hatte ich im Original gar nicht mitbekommen! ;)

  • Was mir noch auffiel: Das "I love you" hat man nicht synchronisiert, ergo geht die Tardis einfach so wieder zurück, nachdem der Doctor "bitte nicht" gesagt hat.
    Ich finde es gut, dass man in den deutschen Zuschauer das Vertrauen hat, ihm nicht alles vorkauen zu müssen und manches nicht erwähnt werden muss ;)

    "All of time and space, everthing that ever happened or ever will - Where do you wanna start?"

  • Was mir noch auffiel: Das "I love you" hat man nicht synchronisiert, ergo geht die Tardis einfach so wieder zurück, nachdem der Doctor "bitte nicht" gesagt hat.
    Ich finde es gut, dass man in den deutschen Zuschauer das Vertrauen hat, ihm nicht alles vorkauen zu müssen und manches nicht erwähnt werden muss ;)

    *lach*

    Ich glaube das war einfach nur ein Synchro-Fehler.

  • Die englische Originalstimme von House ist natürlich genial und zumindest mir war klar, dass das bei der Übersetzung zu einem gewiissen Mas verloren gehen würde, aber das, was es dann am Ende war, war durchaus noch gut und mir hat es gefallen, wie alles synchronisiert wurde.

  • Die englische Originalstimme von House ist natürlich genial

    Finde ich auch und alles im allem wurde die Sync gut umgesetzt....warscheinlich wäre es mir auch gar nicht aufgefallen
    das am ende dieses "I love you" fehlt aber ich Arsch hab natürlich wieder zuerst die Kommentare durchgelesen bevor ich die Folge angeschaut hab....eine häßliche Angewohnheit :18:

    Ausserdem wurde ja dieses "i love you" von anderen Usern schon im Original kritisiert und als unnötig empfunden
    (mich hats nicht gestört) und deswegen ist es schon fast wieder intelligent gewesen es weg zu lassen...

  • Hallo erst mal.
    Also ich fand diese Super.
    Der Doctor baut einfach mal eine mini tardis.
    Was ich super fand ist, das der alte kontrol raum vom 9ten und 10ten doctor noch einmal auftauchen durfte bevor er gelöscht worden ist.
    Wer hat jetzt eingentlich wen empfürt? Der doctor die tardis oder die tardis den doctor?;)

    GRuss Conan

    überlegt sich ob er jemals wieder hier posten soll.

  • Also ich fand die Folge total gut,vor allem house gefiel mir.
    Dennoch muss ich sagen,dass sich seine Stimme im Englischem viel besser und mächtiger anhört.
    Außerdem fand ich es schade,dass House sterben musste. Versteht ihr eigentlich,wie House die Tardis kontrollieren konnte,ich dachte er wäre so eine Art Lebewesen außerhalb des Univerums :?:

  • House konnte die TARDIS kontrollieren, weil er ein nicht körperliches Wesen war und den Teil der TARDIS der die Persönlichkeit des Schiffes ausmacht, einfach rausgeworfen, in Idris Körper verpflanzt und durch sich selbst ersetzt. Und er kam zwar von außerhalb unseres Universums, aber der Doctor ist ja freiwillig so zu sagen in sein Seifenblasenuniversum gereist, wo House die ganze Nummer ja erst durchgeführt hat.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Also ich fand die Folge total gut,vor allem house gefiel mir.
    Dennoch muss ich sagen,dass sich seine Stimme im Englischem viel besser und mächtiger anhört.

    Ich hab jetzt noch mal beide Stimmen miteinander verglichen, und muss Dir zustimmen. Finde auch die Originalstimme viel besser, auch wenn die Deutsche ebenfalls recht atmosphärisch rüberkommt.

    Ich hab die beiden Varianten mal nebeneinander gestellt:

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.