6x06 - Homo Sapiens (The Almost People [Part 2])

  • Hmm...hier haben wir es wiedermal mit einem Zweiteiler zu tun,der mich zutiefst gespalten zurück lässt. Diesmal ganz massiv, zumal ich "The Rebel Flesh" wirklich schlecht fand, mir "The Almost People" aber sehr gut gefallen hat.
    Die Erste Folge hat mich einfach grundlegend kalt gelassen, es kam keine echte Spannung auf, und auch die Klon-thermatik, die ich persönlich eigentlich sehr schätze kam keineswegs so ernst und bedeutsam rüber, wie sie eigentlich ist.

    Aber nun der Zweite Teil, und ich war angenehm überrascht.
    Erstmal natürlich die Szene in denen kurz ältere Doctor-Versionen durchlebt wurden. Wie andere schon sagten war das eine sehr schöne Szene, und auch ich fand das "We're moving on" ein sehr netter Hint.
    Das Smith-play gefällt mir tatsächlich znehmend besser, und auch wenn ich es in der Fünften Staffel nie für möglich gehalten hatte, so akzeptiere cih ihn nun so alngsam tatsächlich als "The Doctor". Insbesondere die Szene als er "ausflippt" nachdem amy ihm sagt dass sie ihn hat sterben sehen hat mir wirklich gut gefallen. Er hat hier wirklich eine ziemlcih...Autorität (das ist nicht wirklich der Ausdruck den ich suche, aber sowas in der Art) ausgestrahlt. Auch das Verhältnis zwischen real Doctor und Flesh Doctor war sehr nett und hat großen Spaß gemacht. Minus auch von mir von dem lazarus-like monster, das war wirklich üebrflüssig, ebenso wie die augen, die haben nicht scary gewirkt sondern einfach nur doof und kindisch.
    Die Schuh-Tausch Nummer hat auch mcih nicht überrascht, ebenso wenig dass Amy ausgetauscht worden war. Einzig der Madame Kurvosa-trick, dass das praktisch das einzige ist was von echt-amy gesehen wird, hatte ich nicht erwartet.

    Edit: Achja: Die Szene als Flesh-Jennifer Rory bittet diesen Kontollmechanismus zu benutzen weil sie nicht stark genug ist, war wirkich zu offensichtlich dass es Flesh-Jennifer ist, das war irgendei fast ZU offensichtlich...

    Für "The Rebel Flesh" gibt es also 2/10
    und für "The Almost People 8/10 Punkte.

    -Roe

    Meine Wahrnehmung für die Umgebung schwand, als ich einen leisen Singsang unsinniger Silben anstimmte und die Energie bündelte, die ich in dem Kreis brauchte, den ich um mich gezogen hatte. Erst später erinnerte ich mich, dass ich "Ubriacha, ubrius, ubrium" zur Titelmusik der "Peanuts" gesungen hatte.

    ~ Harry Dresden

  • Silurian oder Flesh... Ich fand Beide Zweiteiler mies. Da aber die Smith-Staffeln fast nur aus starken Folgen bestehen, kann ich es verschmerzen. Zumal der Cliffhanger mit der Augenklappen-Frau und Amy wirklich für ordentlich Zündstoff sorgt, welcher in der nächsten Folge bestimmt genutzt wird.

    Die Folge an sich war mittelmäßig. Besser als der erste Teil, wenn auch ziemlich verwirrend. Zudem scheinen sich fast alle Schauspieler um den Hans Moser Gedächtnispreis bewerben zu wollen... Nuscheln in formvollendetem Können. Das war so ziemlich das erste mal, dass mir stellenweise die Handlung entglitten ist. Einzelne Passagen, die kann man durchaus mal nicht verstehen. Ein Glück, dass man sich alles zusammenreimen konnte. Simple Geschichte, bei der vielleicht noch kleine Details zu einer Aufwertung führen könnten. Muss ich wohl noch mal mit Untertiteln sehen, um mit eine Meinung zu bilden.

    Die 180° Wendung am Ende war natürlich klasse. Dass Amy irgendwo liegt und träumt, bzw. etwas ähnliches (Koma, Drogen, Hypnose) hatte ich bereits vermutet. Aber nicht auf diese Art und Weise. Dass man das Element, mit dem sich Amys Visionen auflösen lassen, erst in der Folge der Enthüllung einfließen lässt, ist natürlich genial. Bin sehr gespannt auf die Pläne der Augenklappe, welche definitiv unheimlich daher kommt.

    Fazit: Mittelmäßige Folge, die durch ihr Ende sehr gewinnt.

    "Man sollte sämtliche Pennen anzünden! Jeden Tag eine andere Katastrophe!

    (Pepe Nietnagel alias Hansi Kraus)

  • Ich fand die Doppelfolge gut.

    Das andere schon so "nervös" und ungeduldig sind wegen der Augenklappen-Dame find ich schockierend!
    Bin aber auch leicht zu schockieren ;)
    Eine gute Story wird über eine lange Zeit aufgebaut. Zu oft ist der Doctor nur so durch die Folgen gehetzt. Ich finds auch ganz schön, dass man das Serien-Format nutzt und nicht nur einzel-Folgen dreht, sondern es wirklich eine durchlaufende Story gibt.

    Aber zu dieser Doppel-Folge, war doch nett :)

    Ich hab auch nicht immer alles verstanden, nicht mal mein Brite, werde also auch die Untertitel nutzen müssen.

    Allgemein würde ich es schön finden (wahrscheinlich ein hoffnungsloser Wunsch), wenn man sich mehr um Inhalte kümmern würde als nur vernichtende Kommentare zu schreiben. Jedem Gefällt was anderes zu. Ich mag bspw. moralische Dilemmata, dennoch finde ich actionreiche Folgen nicht gleich automatisch doof oder versuche gar andere davon zu überzeugen.
    Es ist doch eigentlich schön, dass wir hier unserer gemeinsamen Leidenschaft frönen können ^^
    Jeder hat so seinen Lieblings-Doctor, aber es sind eben alle "The Doctor". Man kann doch nicht nur ein schön-Wetter-Fan sein :!:
    Gilt auch für seine Begleiter, ich finde es schon schockierend (mal wieder), dass sich auch so viele über den Tod eines gewissen Begleiters freuen.
    Hallo? Sich über den Tod eines Lebewesens freuen?
    Hätte gedacht, dass Doctor Who-Fans doch wenigstens ein Mindestmaß an Moral besitzen.


  • Und wenn das Flesh wirklich jede Eigenschaft des Originals kopieren kann, warum soll es dann keine Schwangerschaften kopieren können? Nur weil es dir nicht behagt?

    Ich weiß ja nicht, wo ich das wieder geschrieben haben soll, aber gut. Ich dachte ja viel mehr, dass eine Schwangerschaft ein vielleicht zu komplexer Vorgang ist, als dass man ihn so einfach kopieren kann. Jede Technik hat ja irgendwo ihre Grenzen. Und entweder hat man das hier bewusst nicht mit in die Klonamy "eingebaut" oder es geht eben nicht. Weil Amy sicher nicht vor oder während der 1. Folge ausgetauscht wurde. Das macht keinen Sinn.


    "Did the cow creamer tell you to do this?"

  • Zitat

    Sie haben eine positive Bewertung von TheFool für 32x06 / 6x06 - The Almost People (Part 2) erhalten. Ihnen wird für die Bewertung ein Renommeepunkt gutgeschrieben. Kommentar: Da gab's Musik? ;)

    Klaro :)

    Zitat

    Zitat von »Tichy«
    also eines ist diese Folge ganz gewiss nicht
    "ganz ganz schlechtes Story Telling" ....


    Doch, ist sie.

    Kannst Du das etwas ausführen?

    VLG
    s/tnd


  • Ich habe bereits einiges gepostet. Für den Rest lese dir Kaorus Posting durch. Mit ihm stimme ich 100% überein. (Bis hin zu den Gwen Cooper Kopie - das habe ich auch gleich zu meinem Freund gesagt! :D )


    Dabei habe ich doch soviel gar nicht zu der Folge geschrieben? ;) Aber generell habe ich zu dieser Folge auch nichts zu sagen, was soll man auch zu ihr sagen? Ist halt der selbe Tee wie letzte Woche: Standardsituationen, Standarddialoge, Standard-Plottwists... Als ob da imaginationsfrei eine Liste von "Dingen die vorkommen müssen" abgearbeitet wird. Frei nach dem Motto "Erwartet das Erwartete!", schnarch.

    Wieviele Welten zwischen phantasielosem und phantasievollem Schreiben liegen bekommt man dann ja auch freundlicherweise in den drangepappten Moffatminuten am Schluß der Folge demonstriert. Dass irgendwas mit Amy los ist wussten wir ja alle... aber hat jemand DAS kommen sehen? Na? Naaaa? Der Schock hat mich glatt aus dem Schlaf gerissen.

    Um von den Twists der eigentlichen Graham-Geschichte überrascht zu werden musste man jedoch die Grundvoraussetzung erfüllen niemals zuvor in seinem Leben einen Film gesehen zu haben... oder Buch gelesen zu haben... oderoder.

    Und das Rumgerenne habe ich nicht als nostalgisch oder so empfunden. Klar gab's das in der Classic Series... aber die Folgen die damals auf das Rumgerenne gepocht haben waren auch die schlechten. Und egal ob New Series Staffel 4 oder Classic Staffel 23 oder sonstwas... ne schlechte Folge ist ne schlechte Folge ist ne schlechte Folge. Das ist ein Universalgesetz, da gibt es keine Abstufungen. :27:

  • In aller Kürze:

    Jen nervig, Cleaves und Jimmy überraschend sympathisch, Wandaugen und Monsterlook saublöd, Handlung vernachlässigbar aber nicht langweilig, Doppeldoctor nicht so gut wie erhofft, aber ein paar tolle Szenen, Schauplatz nach wie vor stimmungsvoll, ganz ganz starke Musik (wenn auch oft 1:1 aus Midnight übernommen), und Ende superspitzenmegahammer.

    Ergo gut. :)

    "It's more than that! I'm not that man, Klein. The man you want me to be. You can say what you like, even re-write my past, but it doesn't change who I am. If I can save them, I will. I'm the Doctor. That's what I do."

    5thdoc2nddoc8thdoc11thdoc9thdoc4thdoc10thdoc1stdoc6thdoc3rddoc7thdoc

  • Zitat von »the next doctor«

    Kannst Du das etwas ausführen?


    Ich habe bereits einiges gepostet. Für den Rest lese dir Kaorus Posting durch. Mit ihm stimme ich 100% überein. (Bis hin zu den Gwen Cooper Kopie - das habe ich auch gleich zu meinem Freund gesagt! :D )

    Zum Glück hast Du das mit Kaoru geschrieben, sonst würde mir nur einfallen, dass ich eher an Emily Watson

    als an Eve Myles denken musste :) Kaorus Post muss ich mir nochmal anschauen (aber nicht mehr heute, war ein langes Geburtstagsfantreffen gestern :whistling: ).

    VLG
    s/tnd

  • Ich weiß ja nicht, wo ich das wieder geschrieben haben soll, aber gut. Ich dachte ja viel mehr, dass eine Schwangerschaft ein vielleicht zu komplexer Vorgang ist, als dass man ihn so einfach kopieren kann. Jede Technik hat ja irgendwo ihre Grenzen. Und entweder hat man das hier bewusst nicht mit in die Klonamy "eingebaut" oder es geht eben nicht. Weil Amy sicher nicht vor oder während der 1. Folge ausgetauscht wurde. Das macht keinen Sinn.

    Warum soll es keinen Sinn machen?

    M. E. ist Moffat jemand, der gern riesige Rätsel aufbaut, deren Auflösung jedoch meist sehr viel simpler ausfallen als es sich viele Fans vorher ausgerechnet haben...

    M. E. sprechen die Indizien dafür, daß wenn Real-Amy schwanger ist, ihre exakte Kopie alias Ganger-Amy aber nicht, dann muss die Kopie vor Beginn der Schwangerschaft entstanden sein.

    Was sog. Autorenfehler natürlich nicht ausschließt. Daneben gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, die erklären, warum eventuell Ganger-Amy bereits vor "The Impossible Astronaut" entstand, aber erst nach der Episode ausgetauscht wurde.

    Eine andere Möglichkeit wäre auch, dass die Silent mit der ganzen Doppelgänger-Geschichte um Amy in Wahrheit gar nichts zu tun haben, sondern andere z. B. die Cybermen, die Hintermänner sind und die Silents, wie der Doctor, nur rein zufällig über diese Rätsel stolperten und Amy im Weisenhaus nur entführt haben, weil sie wissen wollten, was da eigentlich abgeht. Aber wahrscheinlich ist das schon wieder zu kompliziert gedacht...

    Hamburger Science Fiction-Stammtisch

    Jeweils am zweiten Freitag eines Monats freffen sich ab 19 Uhr im Studentenlokal Roxie in der Renzelstraße 6 / Ecke Grindelalle Fans aus Hamburg und Umgebung, um sich über Doctor Who & Co. zu unterhalten. Teilnehmen darf jeder, der an Science Fiction seine Freude hat und sich über diese und andere Dinge mit Gleichgesinnten austauschen möchte...

  • Wenn Amys Ganger vor der Schwangerschaft entstand... Wie zur Hölle soll die echte dann schwanger geworden sein? Benutzt man sie etwa als Leihmutter für irgendwas? Wäre zwar möglich, aber unwahrscheinlich. Ich denke schon, dass Amy bereits schwanger war.

    "Man sollte sämtliche Pennen anzünden! Jeden Tag eine andere Katastrophe!

    (Pepe Nietnagel alias Hansi Kraus)

  • Wenn Amys Ganger vor der Schwangerschaft entstand... Wie zur Hölle soll die echte dann schwanger geworden sein? Benutzt man sie etwa als Leihmutter für irgendwas? Wäre zwar möglich, aber unwahrscheinlich. Ich denke schon, dass Amy bereits schwanger war.

    Wie oben schon geschrieben. Die Erschaffung der Doppelgänger-Amy und deren Austausch gegen die echte Amy, das muss nicht beides gleichzeitig passiert sein und schon gar nicht in korrekter Reihenfolge.

    Ich gehe jedenfalls davon aus, daß die Hintermänner der Dame mit der Augenklappe, Amy nicht ohne Grund entführt haben.

    Irgendwas besonderes ist an dem Kind. M. E. gibt es da viele Möglichkeiten...

    Allerdings hat das dann mit dem Flesh-Zweiteiler nur mehr am Rande etwas zu tun...

    Außerdem werden wir wohl nächste Woche bereits mehr zu dem Thema erfahren...

    Edit: Irreführende Platitüde über Zeitreisen entführt...

    Hamburger Science Fiction-Stammtisch

    Jeweils am zweiten Freitag eines Monats freffen sich ab 19 Uhr im Studentenlokal Roxie in der Renzelstraße 6 / Ecke Grindelalle Fans aus Hamburg und Umgebung, um sich über Doctor Who & Co. zu unterhalten. Teilnehmen darf jeder, der an Science Fiction seine Freude hat und sich über diese und andere Dinge mit Gleichgesinnten austauschen möchte...


  • Dabei habe ich doch soviel gar nicht zu der Folge geschrieben? ;) Aber generell habe ich zu dieser Folge auch nichts zu sagen, was soll man auch zu ihr sagen? Ist halt der selbe Tee wie letzte Woche: Standardsituationen, Standarddialoge, Standard-Plottwists... Als ob da imaginationsfrei eine Liste von "Dingen die vorkommen müssen" abgearbeitet wird. Frei nach dem Motto "Erwartet das Erwartete!", schnarch.

    Das interessante sind aber die Dinge die dazwischen liegen. Natürlich kannst du die Standards kritisieren, aber den Plot nur darauf zu reduzieren geht meiner Meinung nach größtenteils an der Episode vorbei. Gerade wenn du dann so strikt zwischen dem "phantasielosen Teil" und dem "phantasievollen Teil" unterscheidest. So strikt ist die Trennung nämlich nicht und gerade die Vorbereitung der Schlusspointe hat mich eigentlich schon seit Episode 1 bei der Stange gehalten. Der Doctor weiß etwas und sagt es nicht, er manipuliert ohne dass wir als Zuschauer genau wissen worum es geht. Das entscheidende ist für mich aber, dass wir als Zuschauer wissen, dass es um etwas mehr geht und die Episode daraus die Spannung ziehen kann, welche die schon x-mal erzählte "Base-Under-Siege"-Story nicht mehr bieten kann. Würde sich die Episode nur auf letzterem stützen, dann wäre ich durchaus deiner Meinung, denn das Repertoire dieser "Base-Under-Siege"-Geschichten ist begrenzt und wurde in Doctor Who auch schon verdammt oft erzählt. Wenn man sich nur darauf stützt, dann wird alles wirklich vorhersehbar. Nicht weil man unbedingt jeden Zug genau vorausdenken kann, sondern weil die verschiedenen möglichen Entwicklungsrichtungen der Story durch die eigene Seherfahrung bekannt sind und irgendeine Variante wird dann schon eintreffen.

    Zitat

    Wieviele Welten zwischen phantasielosem und phantasievollem Schreiben liegen bekommt man dann ja auch freundlicherweise in den drangepappten Moffatminuten am Schluß der Folge demonstriert. Dass irgendwas mit Amy los ist wussten wir ja alle... aber hat jemand DAS kommen sehen? Na? Naaaa? Der Schock hat mich glatt aus dem Schlaf gerissen. Um von den Twists der eigentlichen Graham-Geschichte überrascht zu werden musste man jedoch die Grundvoraussetzung erfüllen niemals zuvor in seinem Leben einen Film gesehen zu haben... oder Buch gelesen zu haben... oderoder.

    Diese Auflösung habe ich in dieser Form sicherlich nicht erwartet, aber das da etwas kommt war abzusehen. Dazu wird in den Episoden selbst viel zu viel angedeutet. Der Silurians-Zweiteiler hatte in der letzten Season definitiv etwas rangepapptes, da die Szene mit dem Crack und Rorys Tod am Ende überhaupt nichts mit dem vorherigen Plot zu tun gehabt hat. Dies war in dieser Episode aber nicht der Fall, weswegen ich es irgendwie etwas unfair finde, wenn alles Schlechte dem "Grahams Teil" zugeordnet wird und die Pointe dann letztendlich der Gute "Moffat-Teil" gewesen sein soll. Die Pointe des "Grahams Teils" ist der "Moffat Teil", da die Episode die ganze Zeit darauf hinarbeitet. Es ist mir natürlich klar, dass ich schlecht dagegen argumentieren kann, wenn du die Episode langweilig fandest, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass du das Ganze aus einen vollkommen falschen Blickwinkel betrachtest und du deshalb dann auch keinen Zugang zu so einer Episode bekommst.

    Zitat

    Und das Rumgerenne habe ich nicht als nostalgisch oder so empfunden. Klar gab's das in der Classic Series... aber die Folgen die damals auf das Rumgerenne gepocht haben waren auch die schlechten. Und egal ob New Series Staffel 4 oder Classic Staffel 23 oder sonstwas... ne schlechte Folge ist ne schlechte Folge ist ne schlechte Folge. Das ist ein Universalgesetz, da gibt es keine Abstufungen. :27:

    Dein Universalgesetz ist mir jetzt auch etwas zu banal, denn ne gute Folge ist ne gute Folge ist ne gute Folge wäre auch so ein Universalgesetz was von verdammt viel unbekannten Faktoren abhängig sein kann und somit eigentlich natürlich wieder vollkommen frei zur Debatte stehen kann. Die Gesetzmäßigkeit ist daher doch sehr schwammig.

    Ich schaue ja momentan die erste Season von Torchwood und die Episoden beinhalten meiner Meinung nach wirklich dämliche und schlecht geschriebene Elemente die mir fast körperlich weh tun. Diese beiden Episoden sind meilenweit davon entfernt so schlecht zu sein.

  • ...würde ich es schön finden (wahrscheinlich ein hoffnungsloser Wunsch), wenn man sich mehr um Inhalte kümmern würde als nur vernichtende Kommentare zu schreiben. ...

    OT: Das setzt natürlich voraus, dass die Inhalte einer Episode auch intellektuell erfasst werden. 5- bis 12-jährige Kinder können das durchaus, aber offenbar ist das bei manchen Schreibern in Foren nicht immer gegeben. Pseudoklug an meist auch noch falsch oder gar nicht verstandenen Details rumzunölen, um zu beweisen (wem eigentlich?) dass man ja ach-so-kritisch ist, ist bekanntlich sehr viel einfacher als mal zu schauen und zu hören, was in einer Folge eigentlich geschieht und was ausgesagt wird.

  • Mir hat die Folge insgesamt eigentlich gut gefallen, auch als Doppelfolge betrachtet.

    Etwas schwach finde ich die Auflösung, dass am Ende alle nur noch einzeln vorhanden sind und somit das moralische Dilemma mehr oder weniger umschifft wird. Und es fand wohl die dämlichste Szene statt die ich bisher in Dr. Who gesehen habe, wundert mich, dass die noch keiner erwähnt hat.
    Als dem einen da die überkochende Säure die Brust verätzt und dann sein Ganger noch hineinstürzt und das sterbende Original in seinen Armen hält der röchelnd sein Ende entgegensieht. Also eigentlich eine unglaublich dramatische Szene und dann der Sterbende: "Oh i'm looking quite handsome from this angle." Ich mag ja schwarzen Humor und so weiter aber das war einfach so unpassend und blöd in dem Moment (nicht weil mich die Szene jetz so unglaublich ergriffen hatm es war einfach schwachsinig)...mir fehlen die Worte.

    Naja wie dem auch sei, insgesamt ein Gut von mir, der Zweiteiler war definitiv auch besser als das Silurien-Pendant der letzten Staffel.

    Wegen der Hauptstory...mir erschliesst sich bisher irgendwie Null wie der Doctor darauf gekommen ist, dass Amy ein Ganger ist obwohl er ja zumindest seit The Rebel Flesh das vermutet zu haben scheint. Keine Ahnung ob ich das was nicht richtig verstanden habe...er scheint ja sogar abischtlich an diesen Ort gekommen zu sein...


  • Wegen der Hauptstory...mir erschliesst sich bisher irgendwie Null wie der Doctor darauf gekommen ist, dass Amy ein Ganger ist obwohl er ja zumindest seit The Rebel Flesh das vermutet zu haben scheint. Keine Ahnung ob ich das was nicht richtig verstanden habe...er scheint ja sogar abischtlich an diesen Ort gekommen zu sein...

    er weiß es schon seit Beginn der Staffel, vermutlich durch den TARDIS-Scan. Er ist dem Signal auf den Grund gegangen, welches ihm zu Zeit und Ort dieses Zweiteilers brachte. Dort war seine Intention die frühe Zeit der Gangers zu sehen, um sie besser zu verstehen und die Situation mit Amy besser einschätzen zu können.

  • er weiß es schon seit Beginn der Staffel, vermutlich durch den TARDIS-Scan. Er ist dem Signal auf den Grund gegangen, welches ihm zu Zeit und Ort dieses Zweiteilers brachte. Dort war seine Intention die frühe Zeit der Gangers zu sehen, um sie besser zu verstehen und die Situation mit Amy besser einschätzen zu können.

    Hm...^^ Nagut, da muss ich die ersten Folgen nochmal schauen, für mich sah das so aus als ob der Doctor genauso verwirrt auf den Scan schaut wie wir bzw. ist das alles Offscreen passiert.

    [edit] Oh Gott...tut mir leid wegen dem Zitieren, irgendwie krieg ich das in diesem Forum nicht so auf die Reihe. ?(
    [edit2] Ah in der Quellcodeansicht hab ichs hingekriegt. :D