Hmm...hier haben wir es wiedermal mit einem Zweiteiler zu tun,der mich zutiefst gespalten zurück lässt. Diesmal ganz massiv, zumal ich "The Rebel Flesh" wirklich schlecht fand, mir "The Almost People" aber sehr gut gefallen hat.
Die Erste Folge hat mich einfach grundlegend kalt gelassen, es kam keine echte Spannung auf, und auch die Klon-thermatik, die ich persönlich eigentlich sehr schätze kam keineswegs so ernst und bedeutsam rüber, wie sie eigentlich ist.
Aber nun der Zweite Teil, und ich war angenehm überrascht.
Erstmal natürlich die Szene in denen kurz ältere Doctor-Versionen durchlebt wurden. Wie andere schon sagten war das eine sehr schöne Szene, und auch ich fand das "We're moving on" ein sehr netter Hint.
Das Smith-play gefällt mir tatsächlich znehmend besser, und auch wenn ich es in der Fünften Staffel nie für möglich gehalten hatte, so akzeptiere cih ihn nun so alngsam tatsächlich als "The Doctor". Insbesondere die Szene als er "ausflippt" nachdem amy ihm sagt dass sie ihn hat sterben sehen hat mir wirklich gut gefallen. Er hat hier wirklich eine ziemlcih...Autorität (das ist nicht wirklich der Ausdruck den ich suche, aber sowas in der Art) ausgestrahlt. Auch das Verhältnis zwischen real Doctor und Flesh Doctor war sehr nett und hat großen Spaß gemacht. Minus auch von mir von dem lazarus-like monster, das war wirklich üebrflüssig, ebenso wie die augen, die haben nicht scary gewirkt sondern einfach nur doof und kindisch.
Die Schuh-Tausch Nummer hat auch mcih nicht überrascht, ebenso wenig dass Amy ausgetauscht worden war. Einzig der Madame Kurvosa-trick, dass das praktisch das einzige ist was von echt-amy gesehen wird, hatte ich nicht erwartet.
Edit: Achja: Die Szene als Flesh-Jennifer Rory bittet diesen Kontollmechanismus zu benutzen weil sie nicht stark genug ist, war wirkich zu offensichtlich dass es Flesh-Jennifer ist, das war irgendei fast ZU offensichtlich...
Für "The Rebel Flesh" gibt es also 2/10
und für "The Almost People 8/10 Punkte.
-Roe