ganz gut. hätte FAST für Super gerreicht, aber eben nur fast. die Super hätte die folge bekommen, wenn dieser Roboter nicht so nervig wäre oder mehr der Katzen-Krankenschwestern dabei wären gäbs n super

6x08 - Gegen die Zeit (Let's Kill Hitler)
-
-
Diese Folge enthält mein Lieblingszitat, dass ich bich jetzt aber noch nicht auf Deutsch finden konnte.
Spoiler anzeigen
Als River aus Hitlers Bürofenster springt, sagt sie zu den Soldaten:Well, I was on my way to this gay Gypsy bar
mitzvah for the disabled when I suddenly thought "Gosh, the Third Reich's
a bit rubbish. I think I'll kill the Führer."
Ich weiß natürlich was es heißt, hab ja auch danach zwei Minuten gelacht.
Könntet ihr mir vielleicht die offizielle Übersetzung liefern? Bitte, Danke. -
Diese Folge enthält mein Lieblingszitat, dass ich bich jetzt aber noch nicht auf Deutsch finden konnte.
Spoiler anzeigen
Als River aus Hitlers Bürofenster springt, sagt sie zu den Soldaten:Well, I was on my way to this gay Gypsy bar
mitzvah for the disabled when I suddenly thought "Gosh, the Third Reich's
a bit rubbish. I think I'll kill the Führer."
Ich weiß natürlich was es heißt, hab ja auch danach zwei Minuten gelacht.
Könntet ihr mir vielleicht die offizielle Übersetzung liefern? Bitte, Danke.Ich glaube das war so:
Nun, Ich war auf dem weg zu dieser schwulen bar mitzwah und dachte mir "Gott, ist das dritte Reich blöd. Ich denke ich töte den Führer"
Ich habs nimmer so im kopf, also hab ich etwas improvisiert. -
Musst es unbedingt meiner Familie erzählen und hab's so übersetzt:
Ach, ich war eben auf dem Weg zu dieser schwulen Zigeuner - Bar Mitzwah, als ich mir dachte "Mann ist das dritte Reich Sch***e. Ich kill mal schnell den Führer."
Danke, jedenfalls.
-
Rory: "ich werd ihnen das erklären.
HEIL!"
Typ:"HEIL!"
*RoryTypEinsInDieFresseHau"
Ich hab mich schlapp gelacht.Bzw. weiß einer, was der Doktor für einen Mantel trägt?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
die stelle fand ich auch super!
-
Der Grund dafür, warum River Song meine unangefochtene Nr. 1 ist. Die Story ist zwar durchschaubar, aber nur, wenn man wirklich gut aufpasst, die Zitate sind unschlagbar, und Hitlers doofes Gesicht muss man einfach gesehen haben.
River ist großartig, wie sie zwischen ihrem Auftrag, den Doctor zu töten, und ihrer Begeisterung von ihrem neuen Look und ihrem durch die Reinkarnation verursachten Tatendrang hin- und hereiert. -
wo eiert sie denn rum? das ist doch bei ihr alles sehr zielgradig.
-
Interessante folge. Obwohl ich nicht weiß, was an den Zitaten so lustig sein soll.
-
Ich muss gestehen, dass ich etwas perplex und skeptisch war, als ich den englischen Episodentitel las: Let's kill Hitler. Eine gewagte Aussage und ein mutiger Name für diese Folge. Zumal dieser so wirklich gar nichts mit dem Geschichtenverlauf zu tun hatte.
Vor dieser Episode habe ich mir allerhand Gedanken darüber gemacht, wie sie wohl verlaufen würde und musste dann feststellen, dass die Macher etwas ganz anderes im Sinn hatten.Vorab gab es wieder ein kleines Prequel, denn das schien in dieser Staffel Mode zu sein. Na, nette Werbung war es definitiv. Und dazu noch eine gute Verbindung zwischen den Folgen. Immerhin ließ der Doctor damals Amy und die anderen auf Demons Run zurück, um das Baby zu suchen. Er schien sich länger nicht bei seinen Companions gemeldet zu haben. Ob er sich ein wenig von Ihnen zurückziehen wollte, damit sie ihr eigenes Leben in Ruhe leben konnten? In ihrer Zeit versteht sich. Mit dem Doctor auf Tour war ja immer recht hektisch. Und nach solchen Strapazen, wie die Ponds sie hinter sich hatten, dürfte etwas Alltag sie auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Oder vielleicht wollte der Doctor auch bloß sein Image im Universum etwas aufpolieren, damit keiner mehr hinter ihm her wäre. Oder meldete sich sein schlechtes Gewissen? Na ich schweife ab.
Die Ponds riefen den Doctor mithilfe von Kornkreisen zu sich, weil sie wissen wollten, wie er mit seiner Suche voran kam. Doch eine direkte Antwort darauf bekamen sie nicht.
Stattdessen erschien die ziemlich impulsive, regelverachtende, draufgängerische und vom Doctor besessene Mels auf der Bildfläche und das Unglück nahm seinen Lauf.
Durch einen Unfall landeten sie alle mit der TARDIS im Berlin des Jahres 1938 und retteten Hitler das Leben, nur um ihn dann anschließend in einen Schrank zu sperren. Das war auch schon die einzige Verbindung, die es zum Episodentitel gab.Stattdessen ging es um Mels/ River und den Doctor. Diese Episode war vollgepackt mit Informationen über Rivers Leben.
Amy erwähnte im Prequel, dass sie Melodys Kindheit nicht verpassen wollte. Und zack tauchte Mels in ihrer Vergangenheit auf und wuchs praktisch mit ihren beiden Eltern gemeinsam als Freunde auf. Weder Amy noch Rory ahnten damals etwas davon. Wenn das wirklich zu Mels Plan gehörte, um auf diese Weise an den Doctor zu kommen, war das sehr gerissen und clever von ihr. Immerhin titulierte dieses Justizministerum River als die größte Kriegsverbrecherin aller Zeiten. Und das nur, weil sie den Doctor tötete. Etwas sehr dick aufgetragen find ich.
Allerdings war die tatsächlich ziemlich hinterhältig, denn sie vergiftete den Doctor auf eine Weise mit der er niemals gerechnet hatte: Durch einen Kuss benetzte sie seine Lippen mit dem für ihn tödlichen Giftes. Woher bekommt sie nur immer ihre Lippenstifte? Erst den Halizinugenen und nun diesen vergifteten? Madame Kovarian?Jedenfalls musste es ja irgendwie ein gutes Ende geben und so wurde die "böse und gehirngewaschene" River im Schweinsgalopp gut. Sie rettete zunächst ihren Eltern das Leben und dann natürlich noch dem Doctor. Dafür verbrauchte sie ihre komplette Regenerationsenergie. Somit hatte man auch nun die Erklärung dafür, wieso sie in der Bibliothek damals starb. Na ja, ihr Körper zumindest. Mir kam es so vor, als hätten sie Rivers komplette Lebensgeschichte in diese eine Folge gepresst. Zwischenzeitlich fand ich es sehr überladen und ihre Entwicklung von "böse zu gut" ging mir etwas zu schnell voran. Hätte man meiner Meinung nach lieber über eine Doppelfolge ziehen können.
Nun gut, dieses Zusmmenspiel zwischen River und dem Doctor war sehr intensiv und verdeutlichte ihre Beziehung. Mittlerweile sahen wir nun ihre erste Begegnung, ihre letzte und einiges dazwischen.
Viele Szenen dieser Folge erinnerten mich von ihrer Machart an Sherlock, was ich ganz gelungen fand. Hier und da jedoch wurde mir der vermeintliche Tod des Doctors zu sehr in die Länge gezogen. Vor allem dieser Moment in der TARDIS, als er mit dem Sprachsteuerungsmodul zugange war und frühere Begleiterinnen gezeigt wurden. Oder der Augenblick, wo er von diesem Amy-Roboter die Informationen über die Stille erhielt. Ja, es war interessant, keine Frage aber doch schon sehr theatralisch. Wobei ich die darstellerische Leistung aller Hauptcharaktere gut fand. Mich störte nur ein wenig, dass dieser "Tod" künstlich in die Länge gezogen wurde.Über dieses Justizministerium, dass diese Teselectra geschickt hatte, um Kriegsverbrecher zu bestrafen, erfuhr man nicht wirklich viel, außer, dass sie über Miniaturiesierungstechnologie und jede Menge Informationen über die Zukunft verfügten. Sie wussten etwas über diese "Akademie der Fragen", die Stille und den Tod des Doctors. Allerdings kannten sie auch diese "eine Frage" nicht. Somit wurde ein neues Geheimnis offenbart, dass scheinbar nicht mal der Doctor kannte.
Am Ende waren alle wohlauf, River hatte ihr blaues Tagebuch und Hitler hockte vermutlich immer noch in seinem Schrank. Von dem hat man jedenfalls nix mehr gehört.
Alles in allem war dies eine unterhaltsame, aber vollgepackte Episoden mit einiges an Schmalz, Witz und Kopfschütteln zugleich. Sie hat mich nun nicht gänzlich vom Hocker gehauen und bekam deshalb von mir auch nur ein "gut" in der Bewertung.
Ich hoffe, dass Rivers Geschichte in den kommenden Folgen nun nicht mehr soooooooo beigetreten wird. Na gut, eine Hochzeit darf es noch geben, um alles abzurunden aber dann reicht es meiner Meinung nach auch -
Mir kam es so vor, als hätten sie Rivers komplette Lebensgeschichte in diese eine Folge gepresst. Zwischenzeitlich fand ich es sehr überladen und ihre Entwicklung von "böse zu gut" ging mir etwas zu schnell voran. Hätte man meiner Meinung nach lieber über eine Doppelfolge ziehen können.
Ich teile grundsätzlich deine Meinung. Lets kill Hitler ist eine Schlüsselfolge. Sogar für mehr als nur eine langfristige Storyline. Da ich nicht weiß wie weit du mit schauen bist, gehe ich jetzt nicht weiter auf Details ein, kann dir aber auf jeden Fall empfehlen die Folge später noch mal anzusehen um all die anderen Hinweise wahr zu nehmen.
Ob der Stoff so wie er ist wirklich für 2 ganze Folgen gereicht hätte? Da bin ich mir aber auch nicht so ganz sicher. Mehr so 1,5 Folgen.
-
Lets kill Hitler ist eine Schlüsselfolge. Sogar für mehr als nur eine langfristige Storyline. Da ich nicht weiß wie weit du mit schauen bist, gehe ich jetzt nicht weiter auf Details ein, kann dir aber auf jeden Fall empfehlen die Folge später noch mal anzusehen um all die anderen Hinweise wahr zu nehmen.
Danke für den Hinweis. Ich habe heute 6x10 geschaut und das ist auch sozusagen meine aktuelle Folge.
Ob der Stoff so wie er ist wirklich für 2 ganze Folgen gereicht hätte? Da bin ich mir aber auch nicht so ganz sicher. Mehr so 1,5 Folgen.
Na ok, zwei ganze Folgen wären wahrscheinlich tatsächlich wieder zu viel gewesen. Aber eine fand ich definitiv etwas zu kurz und zu vollgestopft. 1,5 wären wohl passend gewesen, geb ich dir Recht
-