Also das habe ich nie bezweifelt. Aber darum geht es mir noch nicht mal. Ich suche, wie gesagt, kein "Holy Terror" der FanFiction. Im Moment wäre ich sehr zufrieden mit ein paar ernst gemeinten Versuchen, etwas vernünftiges zu Papier zu bringen...
Naja, zu Zeiten als es NOCH kleiner war, hat das super geklappt. Ich erinnere mich aus dieser Zeit an Keine Geschichte für die man sich hätte fremdschämen müssen.
R:
Fanfiction ist aber heutzutage im "Fandom" so eine riesen Sache für die Masse -- da meint jeder, er müsse mal mitmachen, und braucht dazu nicht denken, nicht korrekturlesen, nicht phantasievoll sein -- dass vor allem bei den kleinen Fandoms die deutschen Autoren, die die Wahl haben, eben lieber auf Englisch schreiben. Einfach, weil dadurch ein größeres Publikum angesprochen wird, und auch eines, bei dem sich noch Leute finden, die gescheit kommentieren, an Geschichten interessiert sind, und die sich nicht nur mit "Charakter A schiebt seinen Bolzen C in Charakter B's Ansaugventil" zufrieden geben. Das ist zumindest mein Eindruck. Mir begegnen nämlich auch in Fandoms, die selbst auf Englisch sehr klein sind, oder zumindest nur wenig Fanfic produzieren, immer wieder gute Autoren, die sich dann als Deutsche entpuppen, die einfach auf Englisch umgestiegen sind.
Die eigentliche Frage des Threads kann ich leider nicht beantworten. Ich mag allerdings auch "Szene, die die Atmosphäre einfängt"-Geschichten/Momentaufnahmen. Für Geschichten hab ich Bücher.
Leider fällt mir auch kein anderes großes deutsche FF-Archiv, außer Fanfiktion.de, ein. (Allenfalls noch Animexx, aber je weniger man darüber redet, desto besser) Das sagt wohl auch schon einiges aus. Da findet man für jede Geschichte, die einem ab und an mal mit guten Formulierungen umhaut mindestens 20 Fics, die überschrieben sind mit "ich hab mir eigentlich vorher gar keine Gedanken gemacht, also schreib ich morgen vielleicht alles um LOLOLOLOL" oder "geschrieben während meines wöchentlichen Zucker-Highs; schreibt mir keine bösen Kommis!". Für englische Fics, gibt's da mehrere große bekannte (allen voran AO3, dass noch nicht ganz so extrem mit der Quick-Fic überschwemmt ist wie FF.net -- kommt leider natürlich auf das Fandom an. Bei 80% der Avengers-Fics will ich da genauso kotzen wie bei den deutschen Torchwoodfics), deutsche Fic (von Qualität?) scheint weniger in denen von der niedersten Sorte Schreiberling verseuchten Archiven, als auf Blogs (wordpress?, etc) stattzufinden. Leider kenne ich auch grad keinen Blogger, der deutsche Who-Fic liest, sonst würde ich mal nach Empfehlungen fragen.
Ich denke mal, bevor Fandom so ein großes Ding war, wird man sich das dreimal überlegt haben, ob man eine Geschichte zu einer Fensehserie ins Netz stellt (weil... das zeigt ja schon einen gewissen Grad von Obsession, und dass das plötzlich cool ist im Netz, ist ja auch eine neue Bewegung). Und das war sicherlich gut so.