Das hat mich aber auch sehr gestört, daß "dicke Frau" und Astrid so ganz spontan für Kamikazeaktionen zu haben waren. Wenn Erstere auf Grund ihres Mannes nicht mehr weiterleben will, dann hätte man das auch weniger plump darstellen können. Und die arme Kylie mit einem doofen Gabelstabler ins Verderben fahren lassen war ebenfalls unsinnig und auch nicht schön anzusehen (außer vielleicht, wenn man einen Pedal-Pumping-Fetisch hat...). Die anderen Kritikpunkte meinerseits wurden ja auch schon genannt; diverse Zeitlupen-Szenen wirkten eher albern als dramatisch, die erneute Darstellung des Doktors als gottähnliches Wesen war auch wieder daneben. Die Roboter ansich hätte man vielleicht lieber weglassen sollen, denn mordlüsternde Blechkameraden, die man mit Hilfe von Protokollen an der glänzenden Nase herumführen kann, hat man spätestens mit diesem Special nun einmal zu oft im Fernsehen gesehen - innerhalb der Serie sowieso. Im übrigen fand auch ich, daß für so eine Alien-Kreuzfahrt die Passagiere verdammt menschlich aussahen. Wäre doch nun wirklich kein Problem gewesen, die ersten zehn Minuten auf einer SciFi-Convention zu drehen... Ansonsten fiel mir noch auf, daß man scheinbar aus Rücksicht vor neuen Zuschauern ein paar Erklärungen eingebaut hat, sodaß der Doktor in den ersten Minuten sein Schiff und sich selbst erklären durfte. Da wurden bei mir Erinnerungen an den AkteX-Film wach... "Hallo Mulder, Sie an Aliens glaubender und ihre Schwester suchender FBI-Agent, wie geht es Ihnen ?" - "Mir geht es gut, Scully, Sie immer-skeptische Partnerin, mit der ich seit ein paar Jahren ungeklärten Ereignissen nachgehe. Ich würde Ihnen nun gern meine Zusammenfassung unserer bisherigen Abenteuer erläutern..." *schnarch*
Aber zurück zum Thema, und so generell fand ich das Special trotzdem ganz gut. Das Schiff sah innen im ganzen, wie später auch im kaputten Zustand ganz ordentlich aus, von außen genauso (was erwarten denn hier einige von Fernseh-CGI ?!). Die Story folgte natürlich einem schon bekannten Konzept, aber im Gegensatz zu manch vergleichbarer Kinoproduktion (Stichwort: The Core) war zumindest überraschend, wer am Ende überlebt. Ganz großartig fand ich sogar die Szene mit dem Zeitungsverkäufer - eine schöne Anspielung darauf, daß auf Grund der Specials immer gerade zu Weihnachten irgendetwas Schlimmes passiert ist. Und die Queen-Szene, sicherlich albern, aber die Briten schmeißen die sich da natürlich weg.
Kurz gesagt: Man wurde gut unterhalten, auch wenn die Geschichte alles andere als perfekt war. Wie immer eben, und diesmal vielleicht sogar ein kleines bißchen besser, als es die Weihnachtsspecials davor geschafft haben.