4x03 - Immer zu Diensten (Planet of the Ood)

  • Hm, so gesehen sollte es mich dann natürlich auch nicht wundern, wenn "uns" empfohlen wird, einfach abzuschalten.

    Man kann sich die Folgen mal auf Halde legen und später sehen, was der Whocast empfiehlt unbedingt zu gucken ;)

    uch ich bin der Meinung dass RTD das alles in Grund und Boden wirtschaftet, aber ich halte es durchaus für möglich das nach RTD wirklich was besseres kommt und jemand das Ruder in die Hand bekommt der sich wirklich dafür interessiert, was die Fans gerne sehen würden und nicht was man selber mal unbedingt machen will.

    Das Problem ist gerade, daß Doctor Who zu erfolgreich ist. Da gibts keine Ecke mehr in der man sich verstecken könnte . Die Drehbücher sind schon ok bis gut - blos treffen sie nicht die Seele von Doctor Who. Weil der Mainstream Geschmack eben höher regiert als der Anspruch (der Fans).

    All hail Moffat! All hail the talking Scot!

  • Ich habe die Folge mit "gut" bewertet,ein bißchen mehr hatte ich schon
    erwartet,da mir die Ood sehr gut gefallen.Es hat auf jedenfall Spaß ge-
    macht die Episode zu schauen.
    Was den Trailer zur nächsten Episode angeht,mal sehen.Sieht interessant
    aus,aber das haben Trailer ja so an sich.Kann nur besser werden.

  • Und wieder einmal die pawlowsche Reaktion auf Kritik durch einen "Altfan"... damit ich aber nicht immer das gleiche, nur in anderen Worten, schreiben muß, zitiere ich mich hier einmal selber aus dem "Fires of Pompeii"-Thread - paßt jetzt nicht zu 100%, geht aber auf diesen, immer wieder vorgebrachten freundlichen Vorschlag ein.

    Ich glaube, ich muß mal ein Grundsatzstatement verfassen, daß ich immer wieder zitieren kann. Aber wenn ich mir immer wieder diese völlig übeflüssige Frage "anhören" muß, dann muß ich halt auch immer wieder die gleiche Antwort geben.

    Mach das - aber dann schreib's so, daß es die Frage beantwortet und nicht diesen Roman, der deutlich macht, daß du nicht verstehst, daß Neufans nicht kritikloser sind, sondern Fans von dem, was sie hier an aktuellen Sachen geboten bekommen. Wir können nicht an etwas hängen, das wir nicht gesehen haben - aber an dem, was hier läuft hänge ich z.B. sehr. Ja, auch ich fand viele Folgen aus der ersten und zweiten Staffel deutlich besser als aus den aktuellen Sachen - aber es ist immer noch genug, daß ich großartig finde. Das hat nichts mit Kritikunfähigkeit zu tun.

    Und was Pawlow betrifft, hast gerade du auch so einige Glöckchen auf die du anspringst.

  • Bin ich eigentlich der einzige, dem der Schnee zu künstlich aussah? Ganz abgesehen davon, daß es keinen kalten Atem gab!

    Wenn es sehr, sehr kalt ist, sieht man den Atem nicht. Das hab' ich in der letzten Episode des Whocasts gelernt. Tja Kolja: :28:

    :docdrnkB: Always bring a banana to a party, Rose. Bananas are good!

  • So jetzt hab ich den Thread vom ersten bis zum letzten Eintrag gelesen. :06: Jetzt flimmerts vor den Augen.
    Aber mal zur Folge:
    Ich hab mit durchschnittlich gestimmt, denn die Folge hätte man meiner Meinung nach besser als Roman oder Hörspiel rausgebracht.
    Vielleicht war das auch das Problem. Bei der schriftlichen Version haben alle im RTD-Team bestimmt "Heureka!" gerufen, aber die filmische Umsetzung teilweise dann in den Sand gesetzt.
    Das Gehirn z.B. Hätte ich das nur gelesen oder gehört, würde ich mir das schon gruselig vorstellen. Aber dieser Cerebrale Brocken war nicht ansprechend genug.
    Die Sache mit dem Teilgehirn (eigentlich haben die Ood den falschen Namen, Hirni hätte besser gepaßt :D ) der Ood ist eine nette Idee, nur in gelesener Form hätte ich das interessanter gefunden.

    Aber was will ich weiter über die folge meckern, es gab ja auch schöne Einlagen.
    Das mit dem Homer-Ood ist mir erst beim zweiten Mal schauen aufgefallen.
    Zudem fand ich die PR-Tante mal einen guten Char. Die hat sich nicht vom Doctor belabern lassen und ist ihrer Institution treu geblieben.
    Die Sache mit dem Haartonikum war ganz witzig, mal von der Verwandlung abgesehen (wäre in nem Hörspiel denke ich mal besser gekommen).

    Ah, eben fällt mir noch was ein, was mir aufgestoßen ist. Dieser Security-Chef! Wie schlecht kann ein Schauspieler sein? Dieses unnötige Overacting.

    Auf die nächste Folge bin ich ja mal gespannt. Vorallem auf Martha.

    Der Stillstand ist der Tod! :06:

  • Das Gehirn z.B. Hätte ich das nur gelesen oder gehört, würde ich mir das schon gruselig vorstellen. Aber dieser Cerebrale Brocken war nicht ansprechend genug.


    Es gibt auch gruslige Zelerale Brocken, wie bei METROID (dem Nintendo Spiel)

    Zitat

    Ah, eben fällt mir noch was ein, was mir aufgestoßen ist. Dieser Security-Chef! Wie schlecht kann ein Schauspieler sein? Dieses unnötige Overacting.


    Eine Szene wie "Du versuchst gerade mit einem überdimensionalen UFO-Catcher eine Person aus der Lagerhalle zu fangen - äh weil es schon immer ist was dein Char wollte" kann man nicht ohne overacting spielen, denke ich.

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • Zitat

    Eine Szene wie "Du versuchst gerade mit einem überdimensionalen UFO-Catcher eine Person aus der Lagerhalle zu fangen - äh weil es schon immer ist was dein Char wollte" kann man nicht ohne overacting spielen, denke ich.

    Auch wieder wahr. :)

    Der Stillstand ist der Tod! :06:

  • Tjoa, es wurde ja nun schon allerhand zur Folge gesagt... :)
    Ich bin nur froh, dass ich kein Film-Kritiker bin, das wäre mir teilweise echt zu anstrengend, das alles zu analysieren ;)

    Ganz kurz zur Folge: Ich fand sie in Ordnung (weder richtig gut noch schlecht), und mich hat sie gut unterhalten ;) Aber es stimmt schon, die beiden letzten Staffeln haben stärker angefangen. Und ich freue mich schon auf die Moffat-Folgen :)

    Bin gespannt, was die kommende Folge so bringt...

    LG Steffi

  • Leider wieder eine sehr, sehr durchschnittliche Episode, welche eine sehr gute Grundidee hatte, die aber nur mittelprächtig umgesetzt wurde.

    Den großen Fehler den die Verantwortlichen mit Donna begehen ist der, das sie einfach ihren Charakter nicht klar definieren. Das konnte man in dieser Episode sehr gut erkennen. Innerhalb von 15 Minuten war sie ein Kotzbrocken, gehässig, traurig, verspielt, ängstlich und kurz vor dem Nervenzusammenbruch! Sie will mitkommen, nachhause, hat sich vom Doctor wunderbare Dinge erhofft, würde ihn nie im Leben heiraten, er ist der einzige wahre Mann... etc. Was denken sich die Autoren dabei? Das wirkt fast schon schizophren! Ich will Charakterentwicklung und nicht trashige Standup Comedy, welche so nicht funktioniert und welche sich die Serie auch nicht verdient hat.

    Warum bringt man nicht eine klare Linie in den Charakter? Warum macht man sie oft noch unsymphatischer als sie sowieso schon ist? Oder hat jemand darüber gelacht als Donna dem Doctor hinterherpfeifte, obwohl er 3 Meter neben ihr stand? Oder als sie ihn ohne ein Wort stehen lässt um sich eine Jacke zu holen ohne ihn zu unterrichten? Der Humor den sie ihr verpassen ist schrecklich primitiv. Aber, hoffe ich zumindest für Tate, dafür kann sie ja nichts. Die Autoren erschaffen ja diese billigen Gags um die Episode zu füllen.

    Die Szene mit den "naturbelassenen" Ood hätte gut werden können und diese Idioten verpatzen es vollkommen! Donna hört gefühlte 4 Sekunden das Lied der Gefangenschaft und bricht in Tränen aus. Hier hätte man sich Zeit lassen sollen und der Schauspielerin die Zeit geben, die Tragweite dieses Liedes (und dem Leiden der Ood) zu begreifen. Was macht man? Okay ich ertrage es nicht mehr, nimm es weg! Überstürzt, uninspiriert und billig! Hier wurde einfach viel Potenzial verschenkt!

    Geht es nur mir so oder habt ihr auch das Gefühl dass man in dieser Staffel, bis jetzt, nur wie aufgekratzt durch die Gegend rennt und es sehr wenige besinnliche Momente gibt? Für mich wirkt diese Staffel so hektisch und eher wie ein MTV-Videoclip!

    Ich hoffe dass sie sich jetzt endlich besinnen und das Martha etwas Stabilität in die Staffel bringen kann. Die nächste Episode sieht zwar wieder wie eine reine Action-Episode aus, aber warten wir es einmal ab! Helen Raynor steht aber leider nicht gerade für Qualität!

  • Oder hat jemand darüber gelacht als Donna dem Doctor hinterherpfeifte, obwohl er 3 Meter neben ihr stand? Oder als sie ihn ohne ein Wort stehen lässt um sich eine Jacke zu holen ohne ihn zu unterrichten?


    Zumindest letzteres fand ich durchaus amuesant und man muss dem Doctor doch nicht unterbrechen wenn man sich nur eine Jacke holen will wo man doch ganz offensichtlich friert wie ein nackter Eisbaer.

    Die beiden Sachen fand ich zudem noch um weiten besser als der Homer-Ood oder die Ufo-Catcher Action. Gerade bei letzterer habe ich nur unglaeubig, angewidert, staunend da gessen waehrend mit eine innere Stimme sagte das es alles doch eigentlich nicht wahr ist.

    Zitat

    Hier hätte man sich Zeit lassen sollen und der Schauspielerin die Zeit geben, die Tragweite dieses Liedes (und dem Leiden der Ood) zu begreifen.


    Ich finde das Tate, insbesondere gemessen am Tempo, die Stimmungswechsel noch gut hin bekommt.
    Wobei mich im nachhinein irritiert, wieso hoert der Doctor das Lied nicht schon in Satans Pit?
    Ausserdem haette man ein Lied einspielen koennen das wirklich unertraeglich klingt,... so fragt man sich wieso Donna anscheinend so einen Horror vor etwas sanftem Pseudo-Celtic Gedudel hat.

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • Die beiden Sachen fand ich zudem noch um weiten besser als der Homer-Ood oder die Ufo-Catcher Action. Gerade bei letzterer habe ich nur unglaeubig, angewidert, staunend da gessen waehrend mit eine innere Stimme sagte das es alles doch eigentlich nicht wahr ist.

    Stimmt leider, für ein paar Lacher wird jeder billige Gag schon in Doctor Who eingebaut! Und wie soll der Homer-Ood überhaupt funktionieren? Haben diese Ood nur einige Sprechsamples des gelben Chaotens drauf oder sind sie an sich wie Homer? Nur wer will so jemanden bitte haben? Und wozu?

    Zitat

    Wobei mich im nachhinein irritiert, wieso hoert der Doctor das Lied nicht schon in Satans Pit?

    Kommt das Lied nicht ursprünglich von den natürlichen Ood`s bzw. dem Megabrain?? Beide waren ja damals nicht auf diesem Asteroiden!

    Zitat

    Ausserdem haette man ein Lied einspielen koennen das wirklich unertraeglich klingt,... so fragt man sich wieso Donna anscheinend so einen Horror vor etwas sanftem Pseudo-Celtic Gedudel hat.

    Vielleicht werden mit dem Lied auch gleich Emotionen und Bilder telephatisch übertragen.

  • Also ich denke das das was sie da herumtragen nur ein Teil ihres Gehirnes ist, eine Auslagerung, wohl von ihrem telepathischen Gehirnzentrum, dass als Antenne dient.

    Genau das wurde auch gesagt: Ein Gehirn im Kopf für die motorische Funktionen, eins in der Hand für die Kommunikation und ein großes gemeines Gehirn, das alles Ood verbindet.

    Die Folge war vielleicht die düsterste, die es seit 2005 gegeben hat.

    Das Ende des Lieds heißt nicht unbedingt das Ende des 10. Doctors: das Lied der Ood ging schließlich um die Einsamkeit...

    Just this once, everybody lives!

  • Genau das wurde auch gesagt: Ein Gehirn im Kopf für die motorische Funktionen, eins in der Hand für die Kommunikation und ein großes gemeines Gehirn, das alles Ood verbindet.


    Wenn dem so wäre, hätte aber Ood Sigma nicht mit dem Hirn reden können und Pläne schmieden, denk ich.
    Zumal, wenn ich das richtig verstand, alle Ood das Lied singen.

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • Wenn dem so wäre, hätte aber Ood Sigma nicht mit dem Hirn reden können und Pläne schmieden, denk ich.
    Zumal, wenn ich das richtig verstand, alle Ood das Lied singen.

    Und genau solche Unstimmig- bzw. Widersprüchlichkeiten sind es, die zeigen, daß die gesamte Story nicht sinnvoll durchdacht ist, sondern wieder einmal nur Wert auf "Yes, this is the friggin cool thing I wanted in this episode so every viewer will go oh well what a friggin cool thing to put there"-Momente (TM by RTD) gelegt wurde.

    Dies ist kein Kuschelforum. Dies ist DrWho.de

    575-12b5600b.jpg

    "Dann nehmt ihn mit, sperrt ihn ins Hinterzimmer und lasst ihn da bloß nie wieder raus!"

  • Zitat

    Wenn dem so wäre, hätte aber Ood Sigma nicht mit dem Hirn reden können und Pläne schmieden, denk ich.

    Es wird doch in der Szene im Warehouse 15 vom Doctor erklärt, dass das Gemein-Gehirn langsam wieder anfängt die Ood zu verknüpfen "Maybe it's taken centuries to adapt, subconscious, reaching out" - Und dass es das Gemein-Gehirn ist, dass für die ganzen Ereignisse verantwortlich ist: "came out in the red eye as revenge, came out in the rabid Ood as anger - and then there is patience. All that intelligence focussed on Ood Sigma"

    Es schmiedet also nicht Ood Sigma Pläne, sondern das Ood-Kollektiv-Gehirn, dass sich auf Ood Sigma konzentriert.


    "It's not a bad old cosmos. Flowers, cups of tea, trees, mugs of tea, sunsets, pots of tea... As you can see, I don't expect to much of this universe."

  • Mir hat die Folge gefallen. Seit der zweiten Staffel schwärme ich ja für die Ood und freue mich immer riesig, wenn sie auftauchen. Leider sind sie etwas eindimensional, aber vielleicht ändert sich das jetzt nach der Befreiung. Schließlich gab es auch individuelle Borgs im Alpha-Quadranten.

    Ich finde es auch nicht merkwürdig, daß die Ood sich an den Doctor erinnern werden, schließlich sehen sie in ihm so etwas wie einen Befreier. Auch wenn der geneigte Zuschauer weiß, daß er im Grunde nicht viel gemacht hat. Auf der Erde gibt es immer noch genug Menschen, die jeden Sonntag in die Kirche gehen, weil vor 2000 Jahren jemand die Menschen "befreit" hat.

    Donna's Verhalten finde ich auch nicht so unkonsequent. Sie konnte den Gesang der Ood nicht ertragen und meinte daraufhin, sie wolle nach Hause. Ich kann durchaus nachvollziehen, daß man von Orten weg will, weil es einem da nicht gut geht oder was auch immer und dann als erstes an zuhause denkt. In Wirklichkeit sagt man das, weil man einfach weg will und der aktuellen Situation nicht gewachsen ist.

    Tim McInnerny fand ich großartig. Kannte ihn bisher nur als Lord Percy und da war er etwas witziger. :rolleyes:
    Aber er hat mich die ganze Zeit an einen alten Ianto erinnert. Der könnte problemlos den Vater spielen.

    In der neuen Staffel hat man noch kein so skrupelloses Vorgehen der Menschen gesehen. Das Hinrichten von wehr- und harmlosen Ood in dem Ausmaß war schon ziemlich beängstigend.

    Die Regie von Graeme Harper fand ich gut. Die Kamerafahrt am Ende, als die Kamera erst den Schneeboden zeigte, nach oben ging und eine Gruppe Ood im Kreis stand, oder als die Ood auf einmal vor Doctor und Donna stoppten. Fand die gar nicht MTV-mäßig. Vielleicht sollte ich beim zweiten Mal drauf achten.

    Gut, die Szene im Lager, als der böse Afrobrite versucht hat den Doctor zu käschen, war etwas albern. (Im Gegensatz zum Pfeifen von Donna, fand ich lustig.) Auch das die Ood in Reihe und Glied im Container stehen halte ich für schwachsinnig. Sollte zwar den Warencharakter der Ood widerspiegeln, aber dann doch etwas unrealistisch. Oder die haben einen 1A-Gleichgewichtssinn.

    Mir gefiel sowohl der Landeplatz der TARDIS, als auch die Fabrik. Ich fand die Kulisse gelungen, wenn sie auch nicht so fremdartig war, da von Menschenhand erbaut. Und was die Kostüme angeht, vielleicht gibt's da einfach ein Retrowelle. :D
    Außerdem paßt das ja zu den Kostümen, Fahrzeugenund Waffen bei "Utopia". Manche Trends halten sich halt länger. :03:

    Bisher gefällt mir die vierte Staffel sehr gut, mal schauen was noch kommt. :thumbup:
    Auch wenn ich mich bestimmt wiederhole, aber ich finde, daß sich Doctor Who nach der schwachen zweiten Staffel wieder besser geworden ist. Um Längen in Staffel 3. :20:
    Komischerweise finden viele die zweite Staffel so toll, dabei sind doch gerade viele "Füller", "Fear her", "Love & Monsters" und durchschnittliche Folgen "New Earth, "Idiot's Lantern". Naja, Geschmackssache.

    Kurz noch etwas zum "Muster" in den Staffeln, wo sollte der Doctor denn sonst hinreisen, wenn nicht Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Viel mehr temporale Möglichkeiten gibt's nicht, oder?
    So wird doch in den ersten Folgen einer Staffel immer deutlich, was die TARDIS kann, sollte einmal neue Zuschauer kommen. Und mit "Daleks in Manhattan" und "Family of Blood" war der Doctor ja auch in späteren Folgen nochmal in der Vergangenheit.
    (Ja, es müßte nicht immer London 2006, 7 oder 8 sein (die TARDIS könnte sich ja mal nach Siegen verirren :03: ) und ein fremder Planet, mit fremder Architektur wären schön.)

  • Ich fand die Folge gut. Ich mag die Ood. Und ich fand die Szene mit den Ood im Käfig total klasse und super traurig. Klar hatte die Story so ihre Schwächen, aber ich fand das Ende genial. Der Bösewicht wird zu dem gemacht, was er so verachtet. Die Ood passen nun auf ihn auf. Sehr genial.
    Als Kind hätte mich diese Folge wieder begeistert. :)

  • Eine ziemlich grausame Folge, also nicht im Sinne von schlecht, sondern traurig. Ich mag die Ood und hab' die Folge mit "gut" bewertet.

  • Eine leider enttäuschende Folge. Ich fand die Ood in Staffel 2 auch gut und originell designt und hab mich deshalb gefreut sie wieder zu sehen. Leider irgendwie alles in allem viel zu vorhersehbar. Dass die Ood-Sklaverei irgendwann als Schwindel auffliegt war überhaupt nicht überraschend. Das Große "Geheimnis" der Ood-Produktionsfirma ebenfalls nicht sehr überraschend.
    Ohne jetzt die irretollen Gegenvorschläge bringen zu können: Verschenktes Potential, die Ood haben sie unnötig verbrannt, da wäre sicher irgendwann eine bessere Folge möglich gewesen. Die Idee sie mit den roten Augen ausrasten zu lassen war nämlich gut und gruselig umgesetzt. Nur wenn der Rest nicht stimmt... den Sadismus des Oberaufpassers fand ich auch extrem übertrieben, wie der grinst als ihm der Giftgaseinsatz befohlen wird, naja!

    Nach "Partners in Crime" und "The Fires of Pompeii" jetzt die dritte Episode in Folge die es bei mir nicht bis "gut" schafft, erschreckend.

    Sarah Jane: "You're serious?"
    The Doctor: "About what I do, yes. Not necessarily the way I do it."