James Bond 007 (Allgemein)

  • Wer ist der bessere Blofeld? 13

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Noch eine weitere Umfrage ...


    Ich habe Christoph Waltz reingenommen. Es könnte ja sein, "Franz Oberhauser" ist nur ein Pseudonym von Blodfeld.


    https://www.tz.de/kino/james-b…s-blofeld-zr-5645368.html


    Alles ist ja möglich! :D

  • Für mich ist es Charles Gray, weil ich den Schauspieler sehr mag und mir auch sein stilvoller Blofed sehr gut gefällt.
    Donald Pleasence wirkt eher cartoonhaft böse. Kann es nicht besser beschreiben. Und Maud Adams war in "Octopussy" doch auch wieder dabei, obwohl sie "Der Mann mit dem goldenen Colt" nicht überlebt hat. Genau wie Colin Baker vor seiner Zeit in der TARDIS bereits auf Gallifrey rumläuft. :25:


    Wie soll man denn Waltz beurteilen, wenn man ihn noch gar nicht gesehen hat? :10: Ganz abgesehen davon, daß er sich vielleicht gar nicht als Blofeld entpuppt. Vielleicht kommt am Ende Vin Diesel mit Katze im Arm ins Bild. :D

  • Definitiv Antohny Dawson, man, wie er diese Katze gestreichelt hat. Der hätte dafür den Oscar verdient!


    ;)

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • Welcher James-Bond-Film ist der beste? 13

    1. Casino Royale (Barry Nelson, 1954) - inoffiziell (0) 0%
    2. Dr. No (1962) (2) 15%
    3. From Russia With Love (1963) (7) 54%
    4. Goldfinger (1964) (8) 62%
    5. Thunderball (1965) (1) 8%
    6. Casino Royale (Peter Sellers, 1967) - inoffiziell (0) 0%
    7. You Only Live Twice (1967) (2) 15%
    8. On Her Majesty’s Secret Service (1969) (0) 0%
    9. Diamonds Are Forever (1971) (0) 0%
    10. Live and Let Die (1973) (3) 23%
    11. The Man with the Golden Gun (1974) (5) 38%
    12. The Spy Who Loved Me (1977) (2) 15%
    13. Moonraker (1979) (0) 0%
    14. For Your Eyes Only (1981) (2) 15%
    15. Octopussy (1983) (2) 15%
    16. Never Say Never Again (1983) - inoffiziell (0) 0%
    17. A View to a Kill (1985) (0) 0%
    18. The Living Daylights (1987) (3) 23%
    19. Licence to Kill (1989) (4) 31%
    20. GoldenEye (1995) (3) 23%
    21. Tomorrow Never Dies (1997) (0) 0%
    22. The World Is Not Enough (1999) (0) 0%
    23. Die Another Day (2002) (0) 0%
    24. Casino Royale (Daniel Craig, 2006) (5) 38%
    25. Quantum of Solace (2008) (0) 0%
    26. Skyfall (2012) (7) 54%
    27. Spectre (2015) (0) 0%

    Und in For Your Eyes Only hat Blofeld ja auch nur einen Kurzauftritt in der Eingangsszene. Der Name wird nicht mal genannt, nur der Rollstuhl und die Katze weisen darauf hin.


    Aber aus gegebenem Anlass noch eine Umfrage. 5 Antworten sind erlaubt.

  • Donald Pleacance hat den wohl ikonischsten Blofeld gespielt, klein, kauernd, mit Glatze und Narbe, mit der hohen Stimme, seiner schon fast kindisch boshaften Art. Durch und durch böse. Ist immer wieder ein Vergnügen.


    Telly Savalas hat einen anderen Blofeld gespielt, direkter, physisch bedrohlicher, brutaler. Mit einer ganz anderen Ausstrahlung.


    Charles Grey hat eine kultivierte, schon fast tuntige Variante gespielt. Weniger bedrohlich als seine Vorgänger, macht aber auch Spaß.


    Das sind meine drei Favoriten. Die Beliebtheits-Reihenfolge entspricht zufällig auch der Reihenfolge der Filmauftritte von Blofelds Auftritten. (Und was das Stichwort "Reihenfolge" angeht, ist Blofeld ja sowieso ein Thema für sich!)
    Die restlichen Blofelds aus der Liste rangieren bei mir eher unter "Ferner liefen".

  • Vielleicht kommt am Ende Vin Diesel mit Katze im Arm ins Bild.

    Oder Mike Myers?! :06:

    Und Maud Adams war in "Octopussy" doch auch wieder dabei, obwohl sie "Der Mann mit dem goldenen Colt" nicht überlebt hat.

    Wusstest Du noch nicht das Britt Ekland eine Tid Svensk ist und später in Maud Adams II regeneriert ist? Ja, Schwedinnen können das. :D

    Donald Pleasance hat den wohl ikonischsten Blofeld gespielt, klein, kauernd, mit Glatze und Narbe, mit der hohen Stimme, seiner schon fast kindisch boshaften Art.

    Heute sehe ich in Donald Pleasance eigentlich immer Dr. Loomis.

  • In letzter Zeit hab' ich's nicht so mit den Threads hier.
    Egal, dann antworte ich hier mal "ausführlich" auf die Umfrage:


    Ich habe für den meiner Meinung nach besten Film jedes Darstellers gestimmt. Bei Sean Connery ist das:


    From Russia With Love
    Noch besser als "Goldfinger", zudem hat der Film die zweitbeste Film-Schlägerei überhaupt.


    Roger Moore:
    The Man With the Golden Gun
    Allein schon wegen Christopher Lee als Scaramanga.


    Timothy Dalton:
    License to Kill
    Sind beide gut, aber dieser hatte deutlich weniger Längen und den interessanteren Schurken


    Pierce Brsonan:
    GoldenEye
    Selbsterklärend.


    Daniel Craig:
    Casino Royale
    Viel besser als "Skyfall", wenn auch teils etwas umständlich konstruiert und weniger klassisch.


    Und da Daniel Craig ja nach dem 25. Film aussteigen wird, nominiere ich schon jetzt...
    Jude Law, Jack Davenport und Michael Fassbender als seinen Nachfolger.

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • Roger Moore:
    The Man With the Golden Gun
    Allein schon wegen Christopher Lee als Scaramanga.

    Der ist mir streckenwiese zu albern, trotz der traumhaften The Wicker Man-Besetzung (Christopher Lee, Britt Ekland).

    Pierce Brosnan:
    GoldenEye
    Selbsterklärend.

    Selbsterklärend wofür?

    Und da Daniel Craig ja nach dem 25. Film aussteigen wird, ...

    Ist das jetzt offiziell oder wünscht Du Dir das? ;)

  • Na ja, "Die Another Day" ist Mist und die beiden anderen kommen auch bei Weitem nicht an "GoldenEye" ran. Meine Meinung.


    Zu Craig:
    Ich meine das wurde bestätigt. Zumindest hieß es im Radio,
    dass er nun doch für einen weiteren Film unterschrieben habe.

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • Der Ist mir streckenwiese zu albern, trotz der traumhaften The Wicker Man-Besetzung (Christopher Lee, Britt Ekland).

    Ich hoffe doch "Der" ist der Film und nicht Christopher Lee...
    Warum ist er albern? Wegen des wiederholten Auftretens von Sheriff Pepper? Ich fand das ehrlich gesagt ziemlich amüsant und auch eine Stärke der alten Bond-Filme, sich nicht ganz ernst zu nehmen. Nicht zuletzt sind die ganzen lockeren Sprüche erst durch Sean Connery reingekommen und haben dafür gesorgt, dass die Filme nicht zu dröge sind:
    Bond (über den toten Fahrer): "Passen Sie auf, dass er nicht wegläuft" (Dr. No)
    Bond: "Darf ich meine Freundin zu Ihnen setzen? Sie wird sie nicht belästigen, sie ist nämlich tot" (Thunderball)


    Roger Moore hat das dann weitergesponnen, dass sich Bond selbst nicht zu ernst nimmt. ALlein dieses süffisante Zunicken bei 2:35 ist eine der größten Stärken von Roger Moore:


    Timothy Dalton bedeutete da natürlich einen harten Schnitt, auf einmal war Bond nicht mehr selbstironisch sondern knallhart. Vielleicht auch ein Grund, warum Daltons Filme nicht so beim Publikum ankamen.
  • Timothy Dalton bedeutete da natürlich einen harten Schnitt, auf einmal war Bond nicht mehr selbstironisch sondern knallhart. Vielleicht auch ein Grund, warum Daltons Filme nicht so beim Publikum ankamen.

    Dalton ist der Bond, der nach den Vorstellungen von Flemming eher entspricht. Das Publikum war von den Moore-Bondfilmen sensibilisiert. Die letzten Filme verliefen auch nach dem gleichen Muster. Erst mit Dalton hat man was Neues versucht. Roger Moore finde ich nicht schlecht, aber von seinen acht Filmen sind Der Spion, der micht liebte und In tödlicher Mission akzeptabel. Die würde ich auch einem Bondneuling zuerst zeigen. Vielleicht noch Im Angesicht des Todes, aber da war er schon zu alt. ;)

  • Dalton ist der Bond, der nach den Vorstellungen von Flemming eher entspricht. Das Publikum war von den Moore-Bondfilmen sensibilisiert. Die letzten Filme verliefen auch nach dem gleichen Muster. Erst mit Dalton hat man was Neues versucht. Roger Moore finde ich nicht schlecht, aber von seinen acht Filmen sind Der Spion, der micht liebte und In tödlicher Mission akzeptabel. Die würde ich auch einem Bondneuling zuerst zeigen. Vielleicht noch Im Angesicht des Todes, aber da war er schon zu alt. ;)

    Das ist richtig, aber wenn Sean Connery nicht mit seinen (ursprünglich nicht vorgesehenen) Sprüchen den Humor rein gebracht hätte, dann hätte die Filmserie keinen Erfolg gehabt. Sicherlich hat Dalton mit der bis dato vorherrschenden Publikumssensibilisierung gebrochen und hat damit für einen Rückgang der Popularität gesorgt. Aber andererseits: wären die Filme von Anfang an nach diesem Schema produziert worden, wären sie wieder verschwunden, ohne dass jemals eine große Popularität entstanden wurde. Das, was Sean Connery zunächst eigenmächtig eingebracht hat und was Roger Moore konsequent weiter entwickelt hat, ist das Rückgrat, von dem die Filme auch heute noch leben. Und unter Brosnan wurden die Filme zu x-beliebigen Actionfilmen degradiert, womit man wieder eine andere Klientel ansprach, die alten Fans aber ziemlich vergrätzte.
    Übrigens waren es bei Roger Moore keine acht Filme, sondern nur sieben. Und bei Sean Connery, wenn man "Sag niemals nie" dazu zählt, ebenso.

  • Wie gesagt, ich mag die Bond-Verfilmungen mit Sean Connery und Roger Moore, auch wenn diese nicht ganz zur Romanvorlage passen. Analog mag ich die Miss-Marple-Verfilmungen mit Margaret Rutherford.


  • überraschender Weise wirklich identisch mit meiner Meinung :)

  • Sean Connery
    Goldfinger
    Wobei ich "Dr. No" auch sehr mag.


    George Lazenby
    Im Geheimdienst Ihrer Majestät
    Gut, man hat wenig Wahlmöglichkeiten, aber trotzdem ein guter Film.


    Roger Moore
    In tödlicher Mission
    "Leben und sterben lassen" und "Octopussy" kommen bei mir direkt danach.


    Timothy Dalton
    Lizenz zum Töten
    Obwohl seine beiden Missionen sehr gut sind, hat der Film bei mir knapp die Nase vorn.


    Pierce Brosnan
    Die Welt ist nicht genug


    Daniel Craig
    Ein Quantum Trost
    Für mich der einzige von Craigs Filmen, bei dem ab und zu mal der klassische Bond aufblitzt. Und ich weiß, ihr findet den alle sche%§$e, daher müßt nicht wieder aufführen, wie schlecht der eigentlich ist. Ist mir bekannt, aber ich stehe trotzdem dazu. :20::04:


    So, und jetzt muß ich mich auf den Weg nach Kassel machen. Vielleicht sieht man sich da.

  • Sean ConneryGoldfinger
    Für mich gibt es da keine Konkurrenz, so gut From Russia With Love auch ist, Goldfinger ist der Bond-Film, der die Reihe definierte.



    George Lazenby
    On Her Majestic's Secret Service
    Gibt ja keine andere Auswahlsmöglichkeit.



    Roger Moore
    The Spy Who Loved Me
    Ganz sicher nicht in meiner Top 10 der Bond-Filme, ich finde die Moore-Ära ist viel zu locker. Unter Connery wurden der trockene Humor der Filme und die Ernsthaftigkeit der Bücher sehr viel besser verknüpft, mit Moore wurde zu viel Gewichtung auf Humor gelegt, weshalb ich Moore auch für den schlechtesten Bond halte, selbst wenn Lazenby der schlechtere Schauspieler war.



    Timothy Dalton
    Licence to Kill
    Beide Filme sind sehr gut und Dalton ist ein guter Bond, meine Nummer drei, aber Licence to Kill hat den persönlichen und emotionalen Aspekt, der The Living Daylights abgeht.



    Pierce Brosnan
    GoldenEye
    Mit Abstand der beste Brosnan-Film. Die beiden darauf sind okay und Die Another Day ist absoluter Müll. Ich würde sogar sagen, GoldenEye ist besser als jeder einzelne Moore-Film. Und Brosnan ist auch mein zweitliebster Bond. Zum einen war er mein erster Bond, zum anderen hat er super den Actionhelden Bond, gleichzeitig aber auch den charmanten und lockeren Spion Bond darstellen können.



    Daniel Craig
    Skyfall
    Casino Royale ist zwar der technisch bessere Film, aber nicht der bessere Bond, da ihm das typische Bond-Feeling fehlt, das Skyfall hatte. Und Craig hat es mit Skyfall auch geschafft, in meinem Rating, Dalton Konkurrenz zu machen.

  • Sean Connery
    Goldfinger
    Danach folgen From Russia with Love und Thunderball. Als Kind fand ich You Only Live Twice (wegen den Raketen) sehr toll.


    George Lazenby
    Im Geheimdienst Ihrer Majestät
    Tja, ist ja nicht schwer.


    Roger Moore
    In tödlicher Mission
    Danach folgen The Spy Who Loved Me (typischer Moore-Bond) und Live and let die.


    Timothy Dalton
    Der Hauch des Todes
    Lizenz zum Töten finde ich manchmal zu brutal.


    Pierce Brosnan
    Die Welt ist nicht genug
    Danach folgt Goldeneye.


    Daniel Craig
    Skyfall
    Aber mit Spectre wird sich das mit Sicherheit ändern.


    ---


    Gestern wieder gesehen...


    Diamonds are Forever
    Connery's Letzter lebt vorallem von den coolen Sprüchen. Das Bond auch politisch unkorrekt ist, finde ich besonders gut.


    "Wie ich sehe, Blofeld, haben Sie alle Trümpfe in der Hand. Auch die Schlampe dadrüben." :D


    The Man with the Golden Gun
    Das ich The Man with the Golden Gun für zu albern halte, bestätigt sich wieder, aber es ist verkraftbar.


    Moonraker
    Moonraker war der schlechteste Bondfilm bevor Stirb an einem anderen Tag und Ein Quantum Trost gegeben hat.

  • Roger Moore
    The Spy Who Loved Me
    Ganz sicher nicht in meiner Top 10 der Bond-Filme, ich finde die Moore-Ära ist viel zu locker. Unter Connery wurden der trockene Humor der Filme und die Ernsthaftigkeit der Bücher sehr viel besser verknüpft, mit Moore wurde zu viel Gewichtung auf Humor gelegt, weshalb ich Moore auch für den schlechtesten Bond halte, selbst wenn Lazenby der schlechtere Schauspieler war.

    Amen. Gut, die Moore-Filme haben schon einen gewissen Kultfaktor, aber sie waren eher Parodien ihrer selbst, was gerade Filme wie "Moonraker" oder "Octopussy" zu den schlechtesten Bond-Filmen katapultiert. Zwar fand ich "The Man With the Golden Gun" und auch "The Spy Who Loved Me" ganz gut, aber insgesamt ist das die Bond-Ära, mit der ich am wenigsten anfangen kann.


    Übrigens, das wäre meine Reihenfolge der Darsteller:
    1. Timothy Dalton
    2. Sean Connery
    3. Daniel Craig
    4. Pierce Brosnan
    5. George Lazenby
    6. Roger Moore


    Meine Top 5 der Filme:
    1. Casino Royale
    2. Lizenz zum Töten
    3. Liebesgrüße aus Moskau
    4. Goldfinger
    5. GoldenEye


    Meine Bottom 5 der Filme:
    23. Stirb an einem anderen Tag
    22. Moonraker
    21. Octopussy
    20. Ein Quantum Trost
    19. Diamantenfieber

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

    2 Mal editiert, zuletzt von Salyavin ()