Wieso in EINER ich habe das auf BEIDE Episoden bezogen!

4x05 - Mörderischer Himmel (The Poison Sky [Part 2])
-
-
Wenn es das für Dich besser macht - bitteR:
-
@ Krieger:
Er hat doch auch "etc. p.." geschrieben..... da war also noch mehr, er hat nur nicht alles aufgezaehlt.
Erik
-
@ Krieger:
Er hat doch auch "etc. p.." geschrieben..... da war also noch mehr, er hat nur nicht alles aufgezaehlt.
Natürlich
die Doppelfolge der 2000 Emotionen
Vielleicht war DAS Sinn dieser Folge(die ich SOOOO schlecht nicht fand - der Tiefpunkt der Staffel kommt ja noch).
R:
-
Zitat von »Erik«
@ Krieger:Er hat doch auch "etc. p.." geschrieben..... da war also noch mehr, er hat nur nicht alles aufgezaehlt.
Natürlich die Doppelfolge der 2000 Emotionen
Vielleicht war DAS Sinn dieser Folge (die ich SOOOO schlecht nicht fand - der Tiefpunkt der Staffel kommt ja noch).O.O Du hast die Anzahl der verschiedenen Emotionen mitgezaehlt...? DAS nenn ich nen Hardcore Fan
Ok, sry. Ist OT.
Erik
-
Vielleicht war DAS Sinn dieser Folge
(die ich SOOOO schlecht nicht fand - der Tiefpunkt der Staffel kommt ja noch).
R:
Naja, es ist ja auch noch Platz nach untern. Noch ist die 0 nicht erreicht. Und das Problem der Folge (also beide zusammen
) ist auch vorallen Dingen die Unkreativität und der sowas von schreckliche Doctor. Finde es immer schwierig, wenn man den Hauptcharakter so ganz schrecklich findet. (was in dem Ausmass auch erst in der 4. Staffel so ist).
-
Naja, es ist ja auch noch Platz nach untern. Noch ist die 0 nicht erreicht.
Die Null kann man auch gar nicht erreichen, weil es auf einer Bewertungsskala von 1 bis 10 keine Null gibt. Die 1 ist also das Schlechteste, was man vergeben kann. Was sollte die neutrale Zahl Null auch aussagen? Die könnte man höchstens einsetzen, wenn man eine Folge nicht bewerten kann, weil sie z.B. verschollen ist. Aber das ist ja bei den Nu-Hu-Episoden nicht der Fall.
Das nur mal so als Randbemerkung.
-
Die Null kann man auch gar nicht erreichen, weil es auf einer Bewertungsskala von 1 bis 10 keine Null gibt.
Wer sagt, dass es auf meiner Bewertungsskala keine 0 gibt? Wer schreibt mir das vor? Und eine Null ist nicht neutral, sondern ist nichts. Das ist ein Unterschied. Und wenn ich einen Test schreibe, dann kann ich auch 0 Punkte erreichen, das ist dann auch nicht mehr neutral, sondern dann habe ich mal auf ganzer Linie versagt. Wenn ich eine Leistung bewerte, dann kann ich sehr wohl eine 0 geben.Nur mal soviel am Rande.
-
Wer sagt, dass es auf meiner Bewertungsskala keine 0 gibt? Wer schreibt mir das vor?
Die Logik. Du kannst deine ganz persönliche Bewertungsskala natürlich auch bei - 25 beginnen. Bloß ist das dann für alle anderen witzlos, weil Bewertungsskalen nun mal bei 1 beginnen. Nur so ist es dann mit anderen Bewertungen vergleichbar.Und da das, was du gesehen hast, nicht "nichts" ist, kann also auch keine Null vergeben werden. Anhänger des logischen Denkens wissen das.
Aber wenn es dir Freude bereitet, nur zu. Aber wundere dich nicht, dass dich einige wegen deiner Bewertungen belächeln.
-
Sagt Dir die Bewertung des Weinprofis Robert Parker etwas?
Der startet(!) bei 50 und geht bis 100.... und da lächelt von den Weinerzeugern keiner... nicht mal ansatzweise.
Und Dein Argument mit der "0" ist nich korrekt. "0" kann auch bedeuten : da ist "nichts", was gut ist. Quasi eine quantitative Wertung...
-
Eine Verbesserung gegenüber Teil 1 und Helen Raynor kann doch einigermaßen gut schreiben. Der Grund für die Sontaraner war irgendwie bescheuert, warum haben die keinen anderen Planeten genommen? Das Genie war irgendwie total dämlich, dass der nicht gechekt hat, dass man ihn ausnutzt habe ich schon in Teil 1 gemerkt. Der Doctor merkt natürlich sofort, dass Martha ein Klon ist. Na toll, SuperDoc! Noch ein Wort zu den UNIT-Soldaten: Erst total über den Haufen rennen lassen, dann mit Hilfe der Valiant zurückschlagen. Ach ja, bevor ich es vergesse: Die Atmosphäre sah aus, als ob der Doctor sie total abfakeln würde, aber dann ist der Himmel wieder blau! Und, dass muss ich jetzt einfach mal sagen: Donna geht mir mit jeder Folge immer mehr auf den Sack, die ist eine einzige Nervensäge, ich würde sie sofort rauswerfen!
Fazit: Es gibt 3/10 Punkten, weil dieses Sonta-Ha einfach nur nervig war. Insgesamt bekommt der Zweiteiler 2,5/10 Punkten, also besser als das Dalek-Desaster aus der letzten Staffel.
-
Das Genie war irgendwie total dämlich, dass der nicht gechekt hat, dass man ihn ausnutzt habe ich schon in Teil 1 gemerkt.
Das hat jeder sofort gemerkt, der sich nur etwas mit Stereotypen in der fiktiven Welt auskennt. Oder eigentlich dürfte da keiner vor dem Bildschirm gesessen haben und gedacht haben "Mensch, damit hätte ich jetzt aber nicht gerechnet." Es fehlte nur noch der blinkende Pfeil, mit der Aufschrift "Dummer Mensch wird vom Bösen ausgenutzt!"
-
Puh, endlich schlägt jemand die verdammte Scheibe ein. War doch gar nicht so schwer, hm?
Luke Rattigan entwickelt sich zu einem echten Ekelpaket: Die Begeisterung darüber, was mit der Erde geschieht, die Art, wie er sich vom Kampfgeschrei anstecken lässt, seine Pläne für "Earth.2" inklusive Zuchtprogramm - oh, er zieht auch den Namen "Rattigan's World" in Betracht? Überraschung...
Die Konfrontation mit seinen Schützlingen war herrlich anzusehen - geschieht ihm ganz recht, dass die richtigen Genies ihn als wahnsinnig abhaken und unbeeindruckt zu ihren vergifteten Familien gehen, während das trotzige Kind mit seiner Waffe rumfuchtelt und brüllt, dass es soo viel schlauer ist als sie alle zusammen.Das Militär will nicht darauf hören, wenn der extra eingeladene Alien-Experte erklärt, dass sie keine Chance haben, bis es die ersten Verluste gibt. Aber ganz dumm sind sie auch wieder nicht - die anfällige Munition wird ausgetauscht, und zur Unterstützung wird die Valiant herbeigeholt. Neben Hightech-Waffen hat die auch noch kräftige Turbinen, um den giftigen Nebel zu vertreiben - simpel, aber genial.
Marthas Befreiung - dass der Doktor Verdacht geschöpft hat, war ja hier und da schon angedeutet. Die Erklärung, wieso es sogar von Anfang an klar war, fand ich etwas komisch, aber naja, die genannten Hinweise waren auch solche, die man als Zuschauer schlecht beurteilen kann (Geruchsfernsehn gibts ja noch nicht).
Gestört hat mich, dass Klon-Martha plötzlich so sentimental wird - bisher hatte ich eigentlich den Eindruck, sie wäre ein bisschen auf Sontaran-Denkweise programmiert. Vorher hat es sie doch auch nicht gestört, dass Martha ihre Familie liebt, und die ganzen Pläne, die sie gehabt hätte, wären mit der Vernichtung der Menschheit sowieso hinfällig gewesen... näh.Nachdem in der Rattigan Academy auf Terraforming hingearbeitet wurde, ist es zwar völlig logisch, dass dort auch ein Gerät zur Anpassung der Atmosphäre zu finden ist... Aber bitte. Man kann ja noch durchgehen lassen, dass ein hochentwickeltes Alien einen "Gammastrahlen"-Blitz unbeschadet übersteht, aber dass die gesamte Erdatmosphäre in Flammen aufgeht??? Jaja, anscheinend brennt nur die obere Schicht, aber das entzündliche Gas war schließlich auch am Boden konzentriert genug, um die ganzen Menschen zu ersticken - demnach hätten Wilf und Sylvia im vernebelten Raum auch etwas angekokelt sein müssen. Von den chemischen Auswirkungen auf die normale Atmosphäre ganz zu schweigen. Irgendwo hört es dann doch mit der Logik auf...
Und während man noch darüber den Kopf schüttelt, wird eine Kamikaze-Aktion gestartet. Als General Staal triumphierend erklärt, dass die Drohung auf taube Ohren stößt, weil Sontarans den Tod nicht fürchten, war mein erster Gedanke "Absolut richtig, wieso hat der Doktor nicht daran gedacht?" Auf den zweiten Blick wars dann weniger schlimm - der Vorsatz, ihnen zumindest eine Chance zu geben, ist eigentlich ganz lobenswert, und schließlich sind es immer noch intelligente Lebewesen, die man nicht einfach so auslöschen sollte. Aber irgendwie sieht das ewige Rumdiskutieren immer noch nach einem Vorwand aus, damit Klein Luke sich noch schnell als Held in Szene setzen kann - auch wenn das laut Audiokommentar wohl nicht vom Doktor beabsichtigt war.
Schwierige Entscheidung... Irgendwie war ich nach dem Schauen ein bisschen enttäuscht, das ist mir noch nicht oft passiert. Aber ein paar Sachen waren doch wieder ganz in Ordnung, sogar die "If I see one more gun..."-Stelle hat wieder gut gepasst, im Gegensatz zur pauschalen Anti-Waffen-Botschaft im ersten Teil.
Also wird doch noch ein "Durchschnitt" daraus._____________________________________________________________
Seltsame Sache, so eine Folgen-Analyse: Je länger ich darüber nachdenke, umso logischer wird die Kamikaze-Szene. Zuerst sah es noch ziemlich konstruiert aus, nach dem Motto "upps, wir brauchen schnell noch ein paar Heldentaten", aber langsam finde ich doch passende Erklärungen.
Die Eile ist deswegen geboten, weil die Sontarans einen traditionellen Angriff starten werden, sobald das Gas weg ist - völlig richtig eingeschätzt, wie der Zuschauer beobachten kann. "Telefonisch" lässt sich die eine Chance nicht geben, denn sonst könnten sie wieder die Teleporter sperren, also muss jemand persönlich dort hin - und zwar der Doktor selber, weil er keinen Menschen mit reinziehen will.
Dass er weiter droht, obwohl sie das Angebot deutlich ablehnen, kann auch bedeuten, dass er ihnen möglichst viel Bedenkzeit lassen will, zu ihrem eigenen Besten - im Hintergrund läuft ja der Countdown für den Angriff, also lässt sich gut einschätzen, ab wann es zu spät zum Handeln ist.Und sogar Luke's Motivation macht jetzt Sinn - er wird nicht plötzlich zum selbstlosen Gutmenschen, er hat schlichtweg nichts mehr zu verlieren und rächt sich für den Schaden an seinem Ego.
So weit, so gut... dafür wundere ich mich jetzt, wieso die Sontarans nicht einfach den Kerl erschießen, der sich ihrem Sieg in den Weg stellt und augenscheinlich nur große Töne spuckt. Erst zielen alle auf ihn, aber dann ist das Kriegsgeschrei plötzlich wichtiger... aber darüber denke ich besser nach, wenn ich mal die Classic-Sontarans zum Vergleich habe. Mannomann, ist das alles kompliziert...
-
Das Militär will nicht darauf hören, wenn der extra eingeladene Alien-Experte erklärt, dass sie keine Chance haben, bis es die ersten Verluste gibt. Aber ganz dumm sind sie auch wieder nicht - die anfällige Munition wird ausgetauscht, und zur Unterstützung wird die Valiant herbeigeholt. Neben Hightech-Waffen hat die auch noch kräftige Turbinen, um den giftigen Nebel zu vertreiben - simpel, aber genial.
Wobei ich hinterfrage, was die Valiant bringt, wenn nunmal der gesamte Planet vergast wird und nicht nur dieses kleine Stückchen. Und an diesem Ort des Kampfgeschehens brachte die Valiant auch nur begrenzt viel, da die wichtigsten Kämpfe bereits zu Anfang der letzten Folge im Gebäude stattfanden. Aber nunja, sah halt toll aus..ZitatGestört hat mich, dass Klon-Martha plötzlich so sentimental wird - bisher hatte ich eigentlich den Eindruck, sie wäre ein bisschen auf Sontaran-Denkweise programmiert. Vorher hat es sie doch auch nicht gestört, dass Martha ihre Familie liebt, und die ganzen Pläne, die sie gehabt hätte, wären mit der Vernichtung der Menschheit sowieso hinfällig gewesen... näh.
Dem stimme ich nur teils zu. Dass der Wandel des Klons etwas zu plötzlich kam, ist auch mir aufgefällen - hätte ich mir doch früher in den Folgen schon Andeutungen in die Richtung des Zweifelns gewünscht.
Die Art des Sentimentalen hingegen fand ich schlüssig erklärt. Der Klon hat tatsächlich auch Marthas Erinnerungen und erinnert sich damit. Er hat ein Bewusstsein (deutlich nun von den Kriegswesen unabhängiges Bewusstsein), das sich selbst als Mensch empfindet - und muss sogleich wieder sterben. Okay, die Familie ist etwas unpassend, veranschaulicht aber gut, wie der Klon plötzlich das Menschsein begreift und sich wünscht. -
Klar, dem gesamten Planeten nützt es nicht viel, wenn das eine Fleckchen freigewedelt wird, aber ein paar Sätze vorher ging es ja auch darum, wie stark der Nebel die Sicht behindert - danach konnten die Soldaten wenigstens am Hauptschauplatz sehen, wohin sie schießen. Und wahrscheinlich ist es auch im Kampf besser, wenn man ohne Gasmaske auskommt.
Was genau es bewirkt hat, dass die Valiant auf die Fabrik feuert, müsste ich nochmal nachsehen... Aber falsch ist es immerhin nicht, sie für den Fall der Fälle bereit zu halten. Soweit ich weiß, ist sie nicht raumtauglich, also kann man sie nicht auf das Mutterschiff hetzen, deswegen ist sie an diesem Ort erstmal am Besten aufgehoben.
Dass der Klon Marthas Erinnerungen und Gefühle hat, soweit war ich auch schon - mich wundert bloß, wieso die ausgerechnet dann durchbrechen, wenn die Verbindung zur Quelle getrennt wurde. Naja, vielleicht hat das Gerät den Klon nicht nur am Leben, sondern auch emotional im Zaum gehalten...
Ist ja schön, wenn sie kein bloßes Werkzeug, sondern ein empfindungsfähiges Lebewesen istl, aber für meinen Geschmack war das hier etwas zu dick aufgetragen. -
Ich hab jetzt die Folgen schon so oft gesehen. Ich neige leider dazu gerne mal was zu überspringen
. Hab das jetzt mal nicht gemacht und prompt bemerk ich erst jetzt die Szene mit "Are you my mummy"
Aber Rose hab ich trotzdem irgendwie nicht mitbekommen
-
Aber Rose hab ich trotzdem irgendwie nicht mitbekommen
War auch nur sehr kurz wenn man nicht aufpasst bekommt man es auch nicht mit.
-
Gibt es das Butler Institute wirklich oder hat hier jemand ganz bewusst einen kleinen Verweis auf das NEW ADVENTURE Cat's Cradle: Warhead eingebaut? Unten rechts im Bild.
-
-
Gibt es das Butler Institute wirklich oder hat hier jemand ganz bewusst einen kleinen Verweis auf das NEW ADVENTURE Cat's Cradle: Warhead eingebaut? Unten rechts im Bild.Das Scheint einer bewusst eingefügt zu haben denn das Gebaude auf dem Bild vor dem Chrysler Building ist das Socony Mobil Building.