4x08 - Tödliche Stille (Silence In The Library [Part 1])

  • Mh... Irgendwie scheint das Kind Geburtstag zu haben? Oder so? |8 "Mind if I stop by for a minute?" Zumindest klang es so...

    Kann Tennant eigentlich mal auch irgendwie seine Zähne auseinderkriegen, oder was? :17:

    Aber schon mal ne tolle Szene. Die scheint mir zu sagen: Moffat packt's wieder! :thumbup:

  • Er sagt: "Oh hello, sorry to burst in on you like this. Okay if we stop here for a bit." (Sorry hatte mich vertan.)

    Also nix mit Geburtstag. ;)

    Die Szene ist ja wirklich schonmal schick - langsam bin ich ja wirklich nur noch gespannt auf die Folge. (p_p) (Ui schick - ein hibbelnder Häschensmiley ... :D )

    Zitat

    It's a curious irony, I think, in a series with a rabble-rouser as a hero, and in a narrative about multiverses, alternities and possibilities, that the fans of this very show seem to want to close possibilities down. Sometimes it's as if the fans want reality dictated to them - definitely. Canonically. They want parameters setting and concretising around them. Maybe they want a stable universe after all ...

    (Paul Magrs, Afterword, Time and Relative Dissertations In Space)

  • Mich macht gerade der Kontrast zu den bisherigen gezeigten Szenen sehr neugierig.

    Ich hab ne schwäche für vieschichtige Erzählebenen,wo nicht so ganz klar ist was "wahr" ist.

    und gesagt hat er:

    Spoiler anzeigen

    Oh! Hello. Sorry to burst in on you like this. But can`t we stop here for a bit?

    Real Doctors Treat More Than One Species :P ;)

  • Eeekks ja der Trailer macht Lust auf mehr.
    Irgendwie bekomme ich direkt vom Trailer schon das Gefühl, daß die beiden Folgen sich vom Rest der 4. Staffel abheben werden. Hoffentlich halten sie aber auch das, was der Trailer verspricht *betet*

  • HAPPY TOWEL DAY !....nachträglich.

    There is a theory which states that
    if ever anybody discovers exactly
    what the Universe is for and why it
    is here, it will instantly
    disappear and be replaced by
    something even more bizarre and
    inexplicable. There is another
    theory which states that this has
    already happened. - Douglas Adams

  • Squeeeee!...

    oops... war ich das?

    Oh mann, was für ein Cliffhanger
    Und was für ein genial-simples Monsterkonzept die Vashta Nerada sind.
    Und so herrlich viele lose Enden, die im 2.Teil aufgelöst werden können


    Erstmal 5/5 für den ersten Teil, kann fast nur noch besser werden.


    "One has no wish to be devoured by some alien monstrosity, Kalik. Even in the cause of political progress." Orum --> Kalik in 'Carnival Of Monsters'

  • gar nicht soooo gut , vielleicht 7 von 10

    Elemente von "Fear her" waren enthalten : Das Kind das creepy ist und malt...
    Elemente von "Idiots Lantern" waren enthalten : Die Gesichter die mit den Leuten sprachen errinerten an die Gesichter in den Fernsehern und der Companion war wieder dabei
    Elemente von "Blink" waren enthalten : Diesmal keine stinknormalen Statuen die Angst einflößen sollen sondern Schatten ...
    Elemente von "Impossible Planet" : Eine Gruppe von Leuten mit bestimmten Aufgaben die etwas seltsames erkunden
    Elemente von "Voyage of the Damned" : Ein gieiziger Typ der nur seine persöhnlichen Interessen vertritt
    ...und und und
    Ich denke man könnte aus jeder Who Folge der 2005er und folgenden Elemente hierdrin vorfinden.

    Es sind nunmal viele unerkärten Dinge in dieser Folge und ich hoffe sie werden nächste Woche erklärt
    Außerdem finde ich ist die Folge sehr voll gepackt. Aus all diesen Dingen hätte man alleinstehende Folgen machen können :

    - Allergrößte Bibliothek
    - Mädchen mit Link irgendwohin
    (- dumme Frau unter dem Team an intelligenten Wissenschafftlern)
    - Team von Wissenschaftlern untersucht misteriösen Ort
    - Schattenpiranhas
    - Frau mit spezziellem Link zum Doc
    - Ort mit geretteten aber ohne überlebende

    so was halt ...
    All das heißt nicht das die Folge schlecht sein muss aber so gut umgesetzt finde ich das dann doch nicht.
    Außerdem mag ich die Idee dass die Person im Anzug weiterlebt nicht. So eine Erfindung bringt doch nix. Außerdem ist die Person doch tot, wieso sollte man dem Echo dann noch Respekt verschaffen ??

  • Kann nach dieser Folge noch jemand ernsthaft behaupten, dass die bißherigen Folgen der Staffel mehr als schlecht - durchschnittlich waren? Ich denke nicht. Vielleicht nicht Moffats beste Folge bißher aber dennoch mehrere Stufen über den ersten Folgen der Staffel....

    Details wie immer im :whocast:

    R:

  • Super! Ich konnte mich kaum vom TV wegbewegen und war angepisst als die Folge zuende war, weil ich wissen wollte wie es weitergeht!
    Kanns gar nicht mehr Abwarten.
    Super Folge. Das einzig nervige war das sie die Stimmen der Toten so ewig lang noch haben Quasseln lassen..

  • Hammer Folge! Mehr gibts da bis jetzt nicht zu sagen. Am liebsten würd ich gleich den 2. Teil auch noch gucken.

    Einziger Kritikpunkt von mir: Sonic Screwdriver Overuse - Ich glaub ich starte ne Petition zur Abschaffung des Teils.

    Aber ansonsten hab ich absolut gar nix an der Folge auszusetzen. Das macht einem glatt Freude auf die Zeit in der Moffat dann überall den Daumen drauf haben wird. :)


    "You were the Doctor on the day it wasn't possible to get it right."

  • Hmmm, tja, weiss noch nicht so recht was ich von der Folge halten soll. Die Erwartungshaltung ist bei Herrn Moffatt nun mal extrem hoch, nachdem seine bisherigen 5 Beiträge für Doctor Who jedesmal voll ins schwarze getroffen hatten (beste S1 Geschichte, beste S2 Geschichte, beste S3 Geschichte, bestes Children-In-Need Special, und beste Doctor Who Parodie)

    Angesichts der extrem schwachen aktuellen Staffel wird Moffatt es wahrscheinlich auch schaffen, sich den Titel "beste S4 Geschichte" zu holen, aber im Vergleich zu seinen bisherigen Werken hat es mich diesmal noch nicht so richtig umgehauen.

    Wobei die Story an sich wieder mal extrem gut ist, aber irgendwie leidet diese Geschichte bisher an ihrer Umsetzung. Was mich vor allem störte sind dieser Haufen vollkommen inkompetenter "Archäologen", bis auf River Song sind die doch alle zu doof um sich selbst die Schuhe zu binden, wie sollen ausgerechnet die nach 100 Jahren so eine Expedition durchführen können. Aber vielleicht, so hoffe ich, gibt es ja auch dafür noch eine Erklärung, denn das grosse Mysterium wie die Library im Kopf des Mädchens sein kann wartet ja noch auf Auflösung...

    Irgendwie hatte diese Folge zu viele Elemente mit denen ich nichts anfangen konnte. Dieses "ghosting"...was sollte das? Ok, es war irgendwie unheimlich, aber war das wirklich mehr als nur ein billiger Zeitfüller? Und ich KANN DIESEN BLÖDEN SONIC SCREWDRIVER nicht mehr sehen, und diesmal gab es sogar 2 davon!!! Genial war da natürlich Donnas Spruch "What??? It doesn't do wood?"

    Ansonsten war mir auch ein wenig zuviel aus Blink übernommen. Nicht nur die Ähnlichkeit Schatten/Statuen, sondern vor allem dass der Doctor mit dem Mädchen im Wohnzimmer über den Fernseher kommuniziert, so wie er Sally per DVD Nachrichten zukommen liess.

    Tja, mal sehen was da noch kommt. Bisher 4/5

    Einmal editiert, zuletzt von Demnos (31. Mai 2008 um 23:08)

  • Vielleicht nicht Moffats beste Folge bißher
    R:


    Ganz genau ... Und wenn man an die Folge ran geht mit einer Erwartungshaltung von Blink oder Girl in the Fireplace wird man enttäuscht, finde ich. Wesentlich besser als die anderen Folgen biher aber auch nicht wirklich mit den zu vergleichen...
    Ich finde Helen Raynor hat da die beste Arbeit gemacht wenn man die Sontarans-Folge mit dem Dalke Zweiteiler 2007 vergleicht (obwohl ICH die ja jez nicht soooo schlecht fand wie ihr Leute im :whocast: )

  • Ganz genau ... Und wenn man an die Folge ran geht mit einer Erwartungshaltung von Blink oder Girl in the Fireplace wird man enttäuscht, finde ich.

    Da muss ich ja sagen, dass ich mir angewöhnt habe ohne irgendeine Erwartung (positiv oder negativ) die neuen Folgen anzusehen. Macht das 'Zuschauer - Leben' doch viel schöner. Da wird man weniger schnell enttäuscht und freut sich stattdessen über solche Folgen wie diese. :)


    "You were the Doctor on the day it wasn't possible to get it right."

  • Ja, das war eine gute Episode - zur konkreten Bewertung möchte ich erst nach Teil 2 schreiten - aber leider sind die Schockmomente verschenkt gewesen. Zum einen hat der Episodenabspanntrailer einfach zuviel verraten, denn dass die Skelette die Archäologen selin werden, die irgenwie verändert sind, das war somit von veorneherein zu erwaten. So entging der Schockmoment, bei dem man sonst hätte rätseln können, was denn nun mit dem Typen ist, bei dem im Anzug das Licht schinbar ausgegangen ist. Auch war die Regie nicht soo toll, oder lag es an der Kameraführung, dass die Episode die Spannung nicht halten konnte. Irgendwie kann ich nichts mit River Song anfangen. Sie wil mir nicht sympatisch sein, aber sie soll dem Doctor in Zukunft mal irgendwie sehr nah sein? Hoffentlich ist sie dann noch sehr viel jünger - oder der Doctor älter ;) Sonst noch Kleinigkeiten zum Meckern: die Raumanzüge waren eher schlecht als recht designed, die Gesichter, naja gewöhnungsbedürftig ^^

    Trotzdem, alles logisch und interessant, viele witzige Elemente, ergo eine zumindest gute, im Kontext dieseStaffel sicher eine sehr gute, nein, die bisher beste Folge.

    Und mach's gut Donna, hähähä ...

  • Mir fällt gerade echt nichts negatives zu der Episode ein, außer die Wartezeit auf den nächsten Teil.

    The Doctor is our guide.
    If he is flippant about something,
    then we know not to worry about it.
    If he's serious about something,
    then we know to care about it.

  • Ich stimme dem bisher gesagten zu, nicht wirklich Moffats beste Doctor Who Folge, aber hoffentlich wird zum Ausgleich dafür der zweite Teil noch besser, und vorallem spannender.

    Gut, ich vermute mal "Kiddieschreck" darf er nach "Blink" wahrscheinlich leider nicht mehr spielen, schade eigentlich.

  • Kein "Kiddieschreck"? Naja, Kinder haben in aller Regel ohnehin etwas Bammel vor der Dunkelheit. Wenn man ihnen nun noch erzählt, dass es auch auf der Erde Lebewesen gibt, die in den Schatten existieren und den Menschen das Fleisch von den Knochen nagen können... ist vielleicht nicht ganz so gruselig wie lebende Statuen, aber die hat man ja in aller Regel auch nicht zu Hause rumstehen. Aber Dunkelheit gibt es dort schon.

    Alles in allem eine sehr gute Episode, beinahe hätte ich ihr sogar das Prädikat super gegeben. Das Kind fand ich wirklich faszinierend. Ich packe meine persönliche Ansicht einfach mal in einen Spoiler, obgleich ich keine Ahnung habe, ob ich richtig liege.

    Spoiler anzeigen

    Ich glaube nicht, dass es wirklich ein Kind oder auch nur ein Mensch ist. Wie sagte der nette Psychologe: Das wirkliche Leben ist eine Lüge. Daher schließe ich einfach mal ganz unbefangen, dass das "Kind" das intelligente Computersystem der Bibliothek ist. Das würde auch erklären, warum sie durch die Überwachungskameras sieht. Aus irgendwelchen Gründen (vielleicht Schuldgefühle wegen der gestorbenen Leser) hat sie sich in eine Traumwelt geflüchtet.

    Und endlich passierte einmal etwas, von dem der Doctor keine Ahnung haben kann, da es in seiner persönlichen Zukunft liegt. Solche Situationen gibt es eigentlich in letzter Zeit viel zu selten, obwohl das bei Zeitreisen ja immer passieren kann. Ich erinnere mich immer wieder gerne an die gleiche Situation in Battlefield.

    Also ich kann es kaum erwarten, die nächste Folge zu sehen. Und ich freue mich jetzt schon auf die 2010er Staffel, wenn Steven Moffat das Zepter in der Hand hält. Dann kommt vielleicht auch das Sofa in den britischen Wohnzimmern wieder zu seinem Recht. :03:

  • Ich sag nur göttlich. :14:

    Das war die beste Folge seid der Neuauflage und das obwohl Donna Noble dabei ist, die Folge war so gut das selbst sie diesmal nicht gestört hat.

    Bei Moffat brauch man echt nie Angst Haben das es nix wird, ich freu mich schon drauf wenn er das Steuer in der Hand hat.

    "Only fools are enslaved by time and space"

  • Ich war im wahrsten Sinne des Wortes begeistert. Spannend, lustig und unheimlich zugleich.

    Plus

    • Schatten. Sicher erreichten die Schatten (bis jetzt!) noch nicht das Fear-Potential der weinenden Engel in Blink, aber als Monster of the Week sind sie sehr gut gewählt. Der Mensch und seine elemtare Angst vor Dunkelheit, gewürzt mit einem schönen Namen und ein paar Toten...ich fands gut.
    • Dr. River Song. Erstmal...was für ein klangvoller Name. Zu zweiten: auf den ersten Blick wirkte sie leicht langweilig und anbiedernd, doch der Fakt, das sie etwas weiß, dass wir nicht wissen, dass nicht mal der Doctor weiß, macht sie zu einer Schatztruhe, die man knacken möchte. Sie hat uns schon mit Donna gespoilert und offensichtlich haben sie und der Doctor ja ein leicht romantisches Verhältnis (was hier sicher wieder auf Ablehnung stoßen wird...).
    • Das kleine Mädchen. Dass es immer die Kinder sind, hat uns schon Fear her gezeigt. Dieses Motiv noch mal aufzugreifen, ist in meinen Augen kein schwerwiegender Fehler - wenn nicht noch mal das gleiche Ende aufgegriffen wird, was ich nicht glaube. Außerdem hat die Kleine einwandfrei geschauspielert.
    • Die dumme Sekretärin, moderne Diktiergeräte mit Gesichtern, verschenkte Sonic Screwdriver, fliegende Bücher, Ghosting. Alles nicht zu verachtende Kleinigkeiten, die der Folge neben dem Grundplot einen Hauch mehr Humor, Sci-Fi und Spannung hinzumengen.


    Minus

    • Ich hab nicht wirklich etwas auszusetzen. Nur vielleicht dass Donna wieder eine Träne abgequetscht hat...so oft wie diese Frau heult, müsste sie total dehydriert sein. Und die Preview für nächste Woche war diesmal sowas von öde und nichtssagend, wer hat das bloß zusammengeschnitten... Aber ich weiß ja, dass es nur super weitergehen kann, nach so einer Hammerfolge.

    What's going on with Rose Tyler? Went off with another bloke, is what. Tall, dark, handsome. Good sense of humor . . . Time machine. When he gets killed, he just comes back better looking. . .

    (DMW 368)