4x12 - Die gestohlene Erde (The stolen Earth [Part 1])

  • Der 2-Teiler ist also das Nekromanteia der TV-Folgen?


    Kommt darauf an was man von einer Doctor Who Folge erwartet.
    Hier gibt es massenhaft und wirklich beeindruckende Special Effects, die durchaus auf Kino Niveau liegen. Außerdem ebenfalls unheimlich viel Geheul, das allerdings wie alles von RTL total überzogen und übertrieben ist und teilweise auch von den Darstellern mies rüber gebracht wird.
    Nennenswerte oder logische Story darfst du keine erwarten.


  • Der 2-Teiler ist also das Nekromanteia der TV-Folgen? :D

    Kleiner Widerspruch: Nekromanteia vergißt man einfach, diesen Schandfleck in der Who-Historie namens "The Stolen Earth/Journey's End" möchte man vergessen. Da ziehe ich ja sogar den Master-Zweiteiler Ende Staffel 3 vor und der war schon grottig. Ich habe ja auch mit der Zeit viele Folgen (mindestens) ein zweitesmal gesehen, aber diesen Dreck werde ich mir wohl tatsächlich nie wieder ansehen.

    Dies ist kein Kuschelforum. Dies ist DrWho.de


    575-12b5600b.jpg


    "Dann nehmt ihn mit, sperrt ihn ins Hinterzimmer und lasst ihn da bloß nie wieder raus!"

  • Ach soooo schlecht ist die Folge gar nicht. Daleks in Manhatten und Love & Monsters sind da für mich noch drunter.


    Sie ruiniert nur einiges Altes, unter anderem das recht gute Ende von Doomsday, jegliche Dramatik von Turn Left (sofern sie aufkam) ... oh und die Menschen sind mal wieder total hilflos. Die Szene in der sich die Companions versammeln um gemeinsen den Doktor anzubeten anzurufen ist doch einfach nur peinlich. Klar, mit den Daleks werden sie nicht alleine fertig, aber muss man das so zelebrieren? Daneben unterwandert man mal eben vorhergehende Charakterisierungen: Rose ist total abhängig von ihrem geliebten Doktor (in diesem Teil gehts noch, da sie nur am Ende Szenen mit ihm hat. Aber in der Fortsetzung ist jede Eigenständigkeit dann ganz hinüber), und der Mann, der die ganze Staffel mit seiner Aversion gegen Waffen nervt stürzt sich sofort in ihre Arme, obwohl sie mit ihrer Riesenwumme alles wegballert. Alles klar. :P Zum Glück stand da ein Dalek günstig und hat dem Spuk ein Ende gemacht. (Schade nur, dass das nicht von Dauer war, aber das ist ein Punkt für den Thread zur zweiten Folge.)


    Die schönen bunten Effekte sind allerdings toll, daran besteht kein Zweifel. Ist nur leider nicht das, was mich bei Doctor Who interessiert.


    ____



    hmm... also wenn man Last of the Timelords ein bisschen zusammen schneidet hat man bestimmt noch 6-7 Minuten anschaubares Material.

  • "Stolen Earth" allein finde ich saugut, ein richtig schöner Straßenfeger mit viel unterhaltsamen Tschimmbumm. Die ganzen ärgerlichen Sachen im Finale passieren doch erst in "Journey´s End."

    "It's more than that! I'm not that man, Klein. The man you want me to be. You can say what you like, even re-write my past, but it doesn't change who I am. If I can save them, I will. I'm the Doctor. That's what I do."


    5thdoc2nddoc8thdoc11thdoc9thdoc4thdoc10thdoc1stdoc6thdoc3rddoc7thdoc

  • Die ganzen ärgerlichen Sachen im Finale passieren doch erst in "Journey´s End."


    Das stimmt, aber hier werden die Grundsteine für das Desaster gelegt (unteranderem eben dieser unsägliche Cliffhanger, Roses Rückkehr, der dumme Plan der Daleks ...). Daher fällt es etwas schwer, das einzeln zu sehen.

  • Mir gefällt das Staffel Finale sehr gut. Musste ich jetzt nochmal sagen. :)

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game


    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Bin ganz deiner Meinung! :) Und zum Glück sind wir in der Mehrheit!

    Genau, Millionen Fliegen können sich nicht irren... ;)

    Dies ist kein Kuschelforum. Dies ist DrWho.de


    575-12b5600b.jpg


    "Dann nehmt ihn mit, sperrt ihn ins Hinterzimmer und lasst ihn da bloß nie wieder raus!"

  • Ich habe das Finale einmal gesehen, seitdem nicht wieder. Das Verdrängen hat übrigens gut geklappt. ein schlechtes Gedächtnis kann manchmal eine Gnade sein. Wenn man von den deutschsprechenden Daleks einmal absieht, war das alles saublöd. Das kann jeder natürlich anders sehen, aber das ist meine Meinung.

  • So, nun haben wir also Klassentreffen und jeder darf seine(n) Partner mitbringen. Wozu bleibt unklar. Was soll das alles? Egal, hauptsache man packt alles in eine Folge, was man hat. Hat man schon in der Folge davor angefangen, ob nun direkt oder indirekt, die Aliens der letzten 2 Staffeln einmal durchs Bild tanzen zu lassen, setzt man diese Revuenummer jetzt aber mit großen Eifer fort.
    Ich fand den Teaser ja noch ganz nett, aber das auch nur, bis Rose mit der Riesenknarre aufgetaucht ist. Das wirkte einfach zu lächerlich und entlockte mir nur ein lautes Lachen. Na ob das so gemeint war? Nochmal lachen musste ich dann auch bei der Szene mit den Ladendieben. Das ist einfach zu albern.
    Ich habe ja eine gewisse Faszination für Torchwood und was die 3 jetzt machen, was vor "Kinder der Erde" passiert interessiert mich dann ja auch noch irgendwie. Diese Truppe an inkompetenten Alienjägern macht mir dann doch irgendwie Spaß. Und ich hab zum ersten Mal die Stimme von Eve Myles gehört, man was für ein Unterschied zur Syncro. Aber zurück zum Thema. Wäre Torchwood jetzt das einzige, was man mit eingebaut hätte, völlig in Ordnung, weil warum soll man immer nur Jack alleine haben. Eine Zusammenarbeit vom Doctor und Torchwood ist ja an sich keine schlechte Idee, aber nein, man kleckert ja jetzt gegen Ende der Staffel nicht mehr, man klotzt.
    Sarah Jane darf auch mitspielen und bringt ihren Sohn (oder was auch immer) mit und Martha kommt nicht nur mit einem Begleiter, nein, sie bringt UNIT mit. Na dann lasst uns feiern.
    Es könnte ja auch ein so schönes Fest werden, würden nicht die bösen Rüpel aus der Nachbarschaft einfach reinplatzen und alles kurz und klein hauen.
    Und sie sind wieder da, die Daleks. Ob man die jetzt unbedingt wieder nehmen musste soll jeder für sich selber entscheiden, mir sind sie immer noch lieber als Cybermänner. Aber was mich so unheimlich stört ist das, was man hier einem erzählen will. Die Erde wurde verschoben? Und das von den Riesenbienen? Habe ich das richtig verstanden? Ich konnte mir ja denken, dass die Bienen nochmal wichtig werden, als man sie am Anfang der Staffel erwähnt hatte und man dann sogar so ein schönes Exemplar der Größe XXL präsentiert bekommt, aber dass die so so einem unglaublichen Schwachfug herangezogen werden ist nur noch lächerlich. Und das ist kein Storyarc, das ist Blödsinn.
    Und auch den Ausdruck, dass man die Erde vom Himmel genommen hat. Hä? Wie soll das denn gehen?
    War in der Folge davor noch Donna die, die alles retten muss, wird jetzt wieder Martha zur Retterin, oder soll es werden. Na wer denn nun? Es kann nicht jeder Ballkönigin werden.
    Gemein ist ja, dass der Doctor und Donna zu spät zur Party kommen, weil man einfach den Ballsaal verlegt hat. Aber deshalb gleich zur Polizei? Auftritt der Sontarans. Ja, wozu auch immer. Und dass er da kommt und geht wie er will und sich von niemanden was sagen lässt war auch klar. Schön fand ich aber, als er erzählt hat, dass er als Kind schon mal wo war, als er 90 war. Das ist ja wie bei den Wookies.
    Völlig absurd wird die Party ja dann, als die Aufsichtsperson in Form von Hariette Jones auftaucht. Wo kommt die denn jetzt her und wozu braucht man denn die jetzt noch? Ja gut, sie sorgt dafür, dass die Gäste die Party verlassen können, aber hä? Naja, lange sieht man sie ja nicht. Aber sie sorgt für eine so bekloppte Szene, als alle den Doctor anrufen wollen. Es hätte nur noch gefehlt, dass alle "DOCTOR!" denken.
    Völlig gemein ist ja, dass Rose offensichtlich keine Einladung bekommen hat, es kennt ja auch niemand ihre neue Adresse, da soll sie sich mal nicht so haben. Passiert halt, wenn man umzieht. Doch sie findet den Doctor ja dann doch noch und ich zitiere jetzt mal Snape "Man möchte brechen." Kevin, ich brauch dich mal. Das ganze Ende der ersten Folge hinterlässt ein großes Fragezeichen. Was soll uns diese Folge sagen? Meinen die das ernst? Und wer wird denn nun Ballkönigin?
    Und gekrönt wird dieses bunte Fest der Unsinnigkeiten noch durch eine Optik, die zum davonlaufen ist.
    Zu diesem Klassentreffen kann ich nur eines sagen: "Setzen 6!"

  • Ich habe den zweiten Teil des "Finales" noch nicht wieder angeschaut. Ich beurteile diese Folge also wirklich so, wie sie ist, erstmal als Einzelfolge.


    - Wir steigen ein mit einer Szene direkt nachdem Donna dem Doctor "Bad Wolf" gesagt hatte. Der Doctor scheint mir etwas panisch. Oder warum fliegt er irgendwann irgendwohin (scheinbar beliebig) und fragt nach dem Tag?


    - Die Erde wurde bewegt. Look at the sky. Ach, Wolken gibts nicht mehr auf der Erde, seit sie verschoben wurde?


    - Es wird nochmals jeder bisherige Companion der letzten vier Staffeln aufgegriffen. Muss das sein? Bedeutet Staffelfinale, man werfe alle bisherigen Personen, Waffen und Aliens in einen großen Pott?


    - Die Erde ist weg. Das Einzige, was Donna einfällt.. "What about my mum?" Diese Person ist nervig.


    - Gleiches im Torchwoodhub (ach, der existiert noch? ^^) - Gwen telefoniert mit ihrem Mann. Gnahh, immer diese Familiengeschichten.


    - Derweil läuft Rose weiter mit ihrer Riesen-Gun auf einer Straße panikender Menschen herum. Sie hat ja auch nichts Besseres zu tun als wie Terminator auszusehen.


    - Warum paniken die Menschen? Oder konkreter: Wo laufen die denn hin? Am Himmel sind Planeten aufgetaucht, da macht es keinen Sinn, eine Straße von oben nach unten abzulaufen.. und wieder zurück. Und diese Masse an Menschen auf der Straße.. beachtlich.


    - Und Jack hat einen Typen in der Bar getroffen. Ist ja wichtig zu erwähnen in Doctor Who, dass Ianto direkt eifersüchtig nachfragt.


    - "Daleks are the Masters of Earth." Seit wann interessieren sich die Daleks derart intensiv für die Erde?


    - Warum wird, als der Doctor und Donna bei der Polizei landen, die Sprache der Wildschweine nicht übersetzt?


    - Und bei ewiger Historie des Universums fallen Donna und dem Doctor zufällig drei weitere Planeten ein, die mal verloren gingen (Zeitspanne tausende von Jahren), programmieren diese zu den 24 bisherigen dazu und es passt? Welch glücklicher Zufall!


    - Die Erde wird angegriffen. Keine Gegenmaßnahme fruchtet. Und Martha fällt nur ein, dass das Projekt Indigo noch nicht getestet wurde?


    - Was soll Projekt Indigo gegen die Daleks ausrichten? Das war doch wirklich fehl am Platze.


    - UNIT schießt immernoch mit Pistolen auf Daleks. Etwas.. unglaubwürdig (und unnötig, da nicht erfolgreich).


    - "The Doctor is coming" - Die Daleks sind hocherfreut, als würden sie keine anderen Ziele haben als nur den Doctor zu vernichten.


    - Jemand wirft einen Stein auf einen Dalek. Klonk. Seit wann haben Daleks kein Schutzschild mehr? Oder dringen da Steine hindurch?


    - Rose' großer Auftritt, sie rettet Familie Noble. Zur rechten Zeit am rechten Ort, wie?


    - Der Doctor steht in der TARDIS und weiß nicht weiter. Rührt sich nicht, tut garnichts. Donna schreit ihn an. Das soll der große Timelord sein? Wirkt ein wenig Out of Character.


    - Sub-Wave-Network. Das kommt bei Donna Noble zuhause an? Aha. Torchwood und Sarah Jane ist noch irgendwie nachvollziehbar.


    - Harriet Jones kennt sich mit PCs/Networks aus?


    - Der Plan, um den Doctor zu rufen, ist etwas auf wackeligen Beinen, was die Erklärung angeht aber.. hat diese tolle Organisation, diese tollen Menschen.. keine eigenen Ideen? What to do?


    - Riftenergie gibt's bei Torchwood aus dem Kabel!


    - Der Doctor bekommt den/einen Telefonanruf und holt sein Stethoskop hervor, horcht in das Handy hinein? Ja, also da kann man mit guten Ohren .. die Halterungen des Akkus hören.


    - Rose und die Familie Noble stehen mit Handys in der Hand da und rufen den Doctor an. Ja, das bringt's, Leute. *an den Kopf hau*


    - Die Daleks wussten scheinbar die ganze Zeit von Torchwood, greifen aber erst nach dem Telefonat mit dem Doctor dort an? Aber sonst schon vorher alle militärischen Einrichtungen.


    - Die Technomusik an dieser Stelle ist unpassend und störend.


    - Sarah Jane läuft raus, fährt mit dem Wagen los. Wohin, werte Dame? Du weißt doch garnicht, ob und wie und wo der Doctor auftauchen wird.


    - Jack beamt sich weg (kann er sich etwa auf die TARDIS einstellen? Oder die Hand?).


    - Rose, allmächtige Rose, wird zur TARDIS gebeamt. Von jemandem außerhalb dieses Universums? Und Handy funktioniert da auch?


    - Rose und Doctor laufen freudig aufeinander zu. Irgendwie erwartete ich bei dieser Szene, dass Rose den Doctor versehentlich mit der überdimensionierten Gun erschießt.


    - Gwen und Ianto schießen auf die Daleks. Hat Torchwood keine funktionierenden Waffen gegen Daleks?


    - Rose schreit den Doctor an, er könne nicht jetzt regenerieren. Warum nicht?


    Fasse ich mal die Handlung des Doctors zusammen:
    Paniken. Nicht weiter wissen. Zu Polizei fliegen. Spur. Sackgasse. Wird angerufen. Fliegt hin. Lässt sich töten.


    Donna:
    Paniken. Paniken. Weissagen bekommen. Paniken. Nerven. Nerven. Nerven. Nerven.


    Rose:
    Umherstolzieren. Umherstolzieren. Ladendiebe hochnehmen. Umherstolzieren. Noble retten. Eifersüchtig sein. Doctor indirekt töten. Heulen. Schreien.


    Mein Fazit der Folge:
    - Die Erde ist weg, die Dalek waren es. Aber weder gab es bisher Gegenmaßnahmen oder Pläne. Nur Paniken, Schreien, Rumlaufen.


    - Mir ist das Ganze ein wenig zu sehr auf Freundeskreis/Familie rund um den Doctor getrimmt.


    - Auf Actionfolge geschnitten. Keine Actionhandlung vorhanden.


    Das gibt daher leider nur 5/10 Punkten.

  • Zitat

    - Es wird nochmals jeder bisherige Companion der letzten vier Staffeln aufgegriffen. Muss das sein? Bedeutet Staffelfinale, man werfe alle bisherigen Personen, Waffen und Aliens in einen großen Pott?

    Nein, muss es nicht. Aber es ist schön und verleiht dem ganzen eine angenehme Kontinuität.


    Zitat

    - Die Erde ist weg. Das Einzige, was Donna einfällt.. "What about my mum?" Diese Person ist nervig.

    Sorgt sich diese Nervensäge doch glatt um ihre nächste Verwandte. Tss, Leute gibt's.

    Zitat

    - Gleiches im Torchwoodhub (ach, der existiert noch? ^^) - Gwen telefoniert mit ihrem Mann. Gnahh, immer diese Familiengeschichten.

    Jaha, auch Gwen mag ihren Mann sich Sorgen. Unglaublich. Warum osllte der Hub zu diesem Zeitpunkt nicht existieren?

    Zitat

    - Derweil läuft Rose weiter mit ihrer Riesen-Gun auf einer Straße panikender Menschen herum. Sie hat ja auch nichts Besseres zu tun als wie Terminator auszusehen.

    Stimmt, das war etwas peinlich. Aber immerhin wohl eine Möglichkeit, sich in der Massenpanik Respekt zu verschaffen.

    Zitat

    - Warum paniken die Menschen? Oder konkreter: Wo laufen die denn hin? Am Himmel sind Planeten aufgetaucht, da macht es keinen Sinn, eine Straße von oben nach unten abzulaufen.. und wieder zurück. Und diese Masse an Menschen auf der Straße.. beachtlich.

    Ist "paniken" wirklich ein Wort? Wie dem auch sei, ja sie haben Panik. Keine Ahnung wo sie hin wollen. Nach Hause, zu ihren Verwandten (schätze wie Gwen und Donna haben auch diese Menschen entsprechende Sorgen), zu einem Ort an dem sie Schutz suchen wollen... Warum nicht. Sollten alle ganz normal weiter shoppen gehen?


    Zitat

    - Und Jack hat einen Typen in der Bar getroffen. Ist ja wichtig zu erwähnen in Doctor Who, dass Ianto direkt eifersüchtig nachfragt.

    Yep, Continuity, so muss das sein.


    Zitat

    - "Daleks are the Masters of Earth." Seit wann interessieren sich die Daleks derart intensiv für die Erde?

    Spätestens seit den 60ern, seit "Dalek Invasion of Earth", bzw. irgendwann nach 2160. Was für die Daleks aber in ihrer relativen Vergangenheit liegen dürfte.

    Zitat

    - Warum wird, als der Doctor und Donna bei der Polizei landen, die Sprache der Wildschweine nicht übersetzt?

    Falls Du Judoon meinst. Weil es sich lustig anhört und der Doctor angeben kann.
    Hm, auch im Comic TPB "The Fugitive" versteht man sie nicht immer.



    Zitat

    - Die Erde wird angegriffen. Keine Gegenmaßnahme fruchtet. Und Martha fällt nur ein, dass das Projekt Indigo noch nicht getestet wurde?

    Zitat

    - Was soll Projekt Indigo gegen die Daleks ausrichten? Das war doch wirklich fehl am Platze.

    Hm, eine Möglichkeit zu teleportieren könnte sich als äußerst nützlich erweisen im Kampf gegen Daleks. Frag mal Gucky.


    Zitat

    - UNIT schießt immernoch mit Pistolen auf Daleks. Etwas.. unglaubwürdig (und unnötig, da nicht erfolgreich).

    Ist halt UNIT. Military Intelligence, ein Widerspruch in sich. ;)

    Zitat

    - "The Doctor is coming" - Die Daleks sind hocherfreut, als würden sie keine anderen Ziele haben als nur den Doctor zu vernichten.

    Durchaus eine Prioritätl der Daleks.

    Zitat

    - Jemand wirft einen Stein auf einen Dalek. Klonk. Seit wann haben Daleks kein Schutzschild mehr? Oder dringen da Steine hindurch?

    Vielleicht springt der aus Energiespargründen nur bei wirklicher Gefahr an.

    Zitat

    - Rose' großer Auftritt, sie rettet Familie Noble. Zur rechten Zeit am rechten Ort, wie?

    So sollen Helden sein. ;)

    Zitat

    - Der Doctor steht in der TARDIS und weiß nicht weiter. Rührt sich nicht, tut garnichts. Donna schreit ihn an. Das soll der große Timelord sein? Wirkt ein wenig Out of Character.

    Soll halt dramatisch sein. Aber ooc fand ich das nicht.

    Zitat

    - Sub-Wave-Network. Das kommt bei Donna Noble zuhause an? Aha. Torchwood und Sarah Jane ist noch irgendwie nachvollziehbar.

    Deshalb ist es ja was besonderes.

    Zitat

    - Harriet Jones kennt sich mit PCs/Networks aus?

    Warum nicht, aber entwickelt wurde es von anderen, oder?


    Zitat

    - Riftenergie gibt's bei Torchwood aus dem Kabel!

    Dagen spricht...?


    Zitat

    - Der Doctor bekommt den/einen Telefonanruf und holt sein Stethoskop hervor, horcht in das Handy hinein? Ja, also da kann man mit guten Ohren .. die Halterungen des Akkus hören.

    Und Blut saugt man normalerweise nicht mit einem Strohhalm aus. Das ist Doctor Who, anders würd ich's gar nicht haben wollen. Könnte mir auch Tom Baker mit Stethoskop am Handy vorstellen. Wenn es die damals schon gegeben hätte.


    Zitat

    - Die Daleks wussten scheinbar die ganze Zeit von Torchwood, greifen aber erst nach dem Telefonat mit dem Doctor dort an? Aber sonst schon vorher alle militärischen Einrichtungen.

    Wussen sie vorher davon? Weiß ich nicht mehr.



    Zitat

    - Rose, allmächtige Rose, wird zur TARDIS gebeamt. Von jemandem außerhalb dieses Universums? Und Handy funktioniert da auch?

    Ja, im Whoniverse funktionieren gewisse Telefone durch Zeit und Raum.

    Zitat

    - Rose und Doctor laufen freudig aufeinander zu. Irgendwie erwartete ich bei dieser Szene, dass Rose den Doctor versehentlich mit der überdimensionierten Gun erschießt.

    Oder aneinander vorbeilaufen. Otto, ich verfluche dich! :D

    Zitat

    - Gwen und Ianto schießen auf die Daleks. Hat Torchwood keine funktionierenden Waffen gegen Daleks?

    Offenbar nicht. Zumindest nicht in Reichweite.

    Zitat

    - Rose schreit den Doctor an, er könne nicht jetzt regenerieren. Warum nicht?

    Weil sie es nicht möchte?

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game


    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Nein, muss es nicht. Aber es ist schön und verleiht dem ganzen eine angenehme Kontinuität.

    Deiner Aussage nach zu urteilen würde ich ganz einfach behaupten, es wäre Geschmackssache. Mir persönlich erschien es als Negativpunkt, weil ich es überflüssig finde und sogar, als alle zusammen in der TARDIS standen, schon etwas übertrieben.
    Aber da es kein "Fehler" der Folge in dem Sinne ist, habe ich kein Problem damit dir zuzugestehen, dass es für dich einfach Kontinuität bedeutet, wenn alle bisherigen Companions der bisherigen neueren Staffeln nochmals auftauchen.



    Zitat

    Sorgt sich diese Nervensäge doch glatt um ihre nächste Verwandte. Tss, Leute gibt's.

    Sorgen machen ist verständlich (auch wenn keiner von uns bisher in der Situation war, dass die gesamte Erde bedroht wird) und würde ich vermutlich auch. Der Punkt ist nur: Bringt es etwas, sich Sorgen zu machen, wenn eh die GANZE ERDE bedroht wird? So im Sinne, Ja, bei mir sind auch Dalek am Himmel? Würde man mit dem Telefonieren nicht sogar noch Leute in Gefahr bringen (statt zu laufen anhalten und stehenbleiben, abnehmen, Geräusch verraten)? Und würde, wenn die ganze Erde meint, ihre Liebsten anrufen zu müssen, nicht einfach das Telefonnetz zusammenbrechen bzw. überlastet sein?


    Zitat

    [..] Warum osllte der Hub zu diesem Zeitpunkt nicht existieren?

    Deshalb meine Frage. Ich bin mir nicht sicher, wie man zeitliche diese Ereignisse einzuordnen hat. Zwischen Staffel 2 und 3 bei Torchwood? Dann ergäbe Sinn, dass sie nur zu dritt sind.


    Zitat

    Stimmt, das war etwas peinlich. Aber immerhin wohl eine Möglichkeit, sich in der Massenpanik Respekt zu verschaffen.

    Wer würde das nicht gerne mal machen. :whistling:



    Zitat

    Ist "paniken" wirklich ein Wort? Wie dem auch sei, ja sie haben Panik. Keine Ahnung wo sie hin wollen. Nach Hause, zu ihren Verwandten (schätze wie Gwen und Donna haben auch diese Menschen entsprechende Sorgen), zu einem Ort an dem sie Schutz suchen wollen... Warum nicht. Sollten alle ganz normal weiter shoppen gehen?

    "Paniken" war erstmal nur grob meine Erfindung. Aber gut, dass ich damit trotzdem verstanden werde.
    Nach Hause laufen macht Sinn, nur war es mir irgendwie etwas zu chaotisch auf den Straßen. Wobei später, als die Dalek die Menschen aus den Häusern holen, ja tatsächlich alle brav mit ihren Familien im Haus waren und niemand mehr auf der Straße.


    Zitat

    Spätestens seit den 60ern, seit "Dalek Invasion of Earth", bzw. irgendwann nach 2160. Was für die Daleks aber in ihrer relativen Vergangenheit liegen dürfte.

    Das war mir so bisher leider noch nicht bekannt. Eher kenne ich die Dalek ja tatsächlich nur aus den Folgen der New Who Series - in denen sie zwar vorkommen, keineswegs jedoch nur auf die Erde fixiert?


    Zitat

    Hm, eine Möglichkeit zu teleportieren könnte sich als äußerst nützlich erweisen im Kampf gegen Daleks. Frag mal Gucky.

    In der Tat. Auch wenn diese Möglichkeit leider etwas .. vergeudet wurde.
    Und wer ist Gucky?


    Zitat

    Dagen spricht...?

    Für mich war dieser Rift bisher etwas eher Abstraktes. Jacks Armband kann damit funktionieren (an diesem Rift), der Doctor kann seine Telefonzelle aufladen. Aber Torchwood war bisher noch nicht so weit, den Rift aktiv zu nutzen im Sinne von Zeitreisen, Manipulationen, Senden von Dingen/Personen. Ich fand es daher etwas komisch, dass diese abstrakte Riftenergie (die man vielleicht messen, aber nicht einfangen kann - in meiner Vorstellung) einfach eingefangen und per Kabel geleitet werden können sollte.
    Aber gut, das hängt davon ab, wie man Riftenergie nun definiert.


    Zitat

    Weil sie es nicht möchte?

    Sie hat ja schon zwei Doctoren erlebt. Da könnte sie auch einen dritten ertragen :P
    Nein, klar, auf emotionaler Ebene ist es vielleicht nicht ganz so einfach zu sagen "Nimm halt den Nächsten".

  • Zitat

    Zitat


    [..] Warum osllte der Hub zu diesem Zeitpunkt nicht existieren?
    Deshalb meine Frage. Ich bin mir nicht sicher, wie man zeitliche diese Ereignisse einzuordnen hat. Zwischen Staffel 2 und 3 bei Torchwood? Dann ergäbe Sinn, dass sie nur zu dritt sind.

    Genauso ist es. Deshalb sind sie auch nur zu dritt. Es ist grob gesagt DW 1, DW2, TW1, DW3, TW2, DW4, TW3.




    Zitat

    Zitat


    Spätestens seit den 60ern, seit "Dalek Invasion of Earth", bzw. irgendwann nach 2160. Was für die Daleks aber in ihrer relativen Vergangenheit liegen dürfte.
    Das war mir so bisher leider noch nicht bekannt. Eher kenne ich die Dalek ja tatsächlich nur aus den Folgen der New Who Series - in denen sie zwar vorkommen, keineswegs jedoch nur auf die Erde fixiert?

    Ach so. Okay. Ja, also in besagter Classic Folge wollten die Daleks aus nicht näher erläuterten Gründen die Erde aushöhlen und damit durch's Weltall fliegen. Das hat im nachhinein durch Stolen Earth zumindest ein bißchen mehr Sinn bekommen.

    Zitat

    Zitat


    Hm, eine Möglichkeit zu teleportieren könnte sich als äußerst nützlich erweisen im Kampf gegen Daleks. Frag mal Gucky.
    In der Tat. Auch wenn diese Möglichkeit leider etwas .. vergeudet wurde.
    Und wer ist Gucky?


    Gucky, Mulitmutant aus der Perry Rhodan Serie. Telekinet, Telepath und Teleporter. Auch "Überallzugleichtöter" genannt. :D





    Zumal sie sich zu Eccleston vermutlich eher vatermäßig hingezogen fühlte, während Tennant optisch jünger sicher andere Vorzüge für sie hatte. :D

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game


    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Die DALEK obsession of earth kann man vielleicht am einfahcsten damit erklären, dass der Doctor ja auch von der Erde besessen zu sein scheint. Wie also seinem Erzfeind am meisten wehtun, schaden zu versuchen, als ihm sein Lieblingsspielzeug wegnehmen? Oder noch besser: wo findet man ihn wohl am wahrscheinlichsten? In der der Medusa Cascade wohl eher weniger...

    "... was meine welt im innersten zusammenhält ... ist nur eine lüge. die lüge, die ich bin."

  • Hmm... doch, eigentlich ganz in Ordnung.
    Der Planetenraub wird bei der Polizei angezeigt - das ist so... ja, beinahe normal. Sehr schön. Wie hieß es bei "Blink": "Why does nobody ever go to the police?" Und der Doktor darf mal etwas mehr Fremdsprache von sich geben als ein paar im Dialog eingestreute Schlagworte. Die Planeten, die in der Staffel verschwunden sind, sind also tatsächlich Teil von etwas Großem. (Moment mal - heißt das, letztendlich ist Davros Schuld daran, dass der Vesuv manuell ausgelöst werden musste? Verdreht...)


    Dass auf den ersten Versuch, die Erde zu bewegen, Bezug genommen wurde, ist vorbildlich - die fehlende Motivation war ein Grund, wieso ich "The Dalek Invasion of Earth" etwas langweilig fand. Auch wenn das nicht jeder Neueinsteiger wissen kann, kann man sich zumindest denken, dass der Doktor wohl einen begründeten Verdacht hat. Und dann verliert sich auch noch die Spur der Delf... äh, Bienen. Ein bisschen seltsam war es schon, dass der Doktor einfach abschaltet, aber Probleme mit der Motivation zeigt er ja nicht das erste Mal... und auch nicht ganz unbegründet.


    Auf der Erde ist es nur realistisch, dass alle aktiven Institutionen auf den unfreiwilligen Umzug reagieren - dafür sind sie schließlich da. Und auch, dass sie genau wissen, welche Chance sie gegen eine Flotte Daleks haben, war gut gemacht. Während die restliche Bevölkerung brav anfängt, Geschäfte zu plündern, wie in jedem Weltuntergangsfilm.
    Harriet Jones und ihr geheimes Funknetz haben nicht ganz so gut ins Bild gepasst, auch wenn sie nicht selber zum Hacker mutiert ist, sondern dafür mit einer Stiftung zusammengearbeitet hat. Die Idee, möglichst viele Experten ins Boot zu holen, war zwar gut, aber wie genau die entsprechenden Parteien aufgespürt wurden, ist mir schleierhaft - aber ok, mittlerweile sollte ich wissen, dass die Computertechnik im Fernsehen ganz eigenen Gesetzen gehorcht. Dafür war es nett anzusehen, wie die gerade noch so abgebrühte Rose plötzlich wie ein bockiges Kind vor sich hin motzt, weil sie nicht mitreden kann.


    Davros ist wieder da, um den bösen Drahtzieher zu geben... und Caan ist vollkommen durchgeknallt. Herrlich. Nicht sehr dalekhaft, aber einfach herrlich, wie der Tentakelklumpen vor sich hin singt und sich scheckig lacht. (Und er kündigt einen "Dark Lord" an - ui, hat Caan auch gerade "Wintersonnenwende" geguckt? :) ) Klar, ein Blick in die Zukunft ist immer nützlich, selbst wenn man dafür so eine Beleidigung der eigenen Spezies am Leben lassen muss.


    Der Massenanruf - hmm... alle Kommunikationseinheiten weltweit rufen gleichzeitig beim Doktor an... irgendwoher kommt mir das bekannt vor... Und noch dazu ein optisch erkennbares Funksignal. Und der Kontrollraum steht in Flammen. Naaaja. Aber Hauptsache, es funktioniert.


    So landet die TARDIS dann auch endlich auf der Erde, und es kommt zum glücklichen Wiedersehen mit der Lieblingsprimatin... uh-oh. Nicht ganz. Denn dieser Pfefferstreuer muss nicht erst wie der Kultist in Manhattan schwärmen, welch lohnendes Ziel er da vor sich hat, sondern schießt einfach. Autsch.
    Der Cliffhanger leidet natürlich darunter, dass ich die Folge erst jetzt sehen kann, wenn alle Besetzungsfragen längst abgehakt sind... aber wenigstens meine Schwester hat es verwirrt. Mission erfüllt.



    Tja. Zur Bewertung... Ein paar Dinge haben sich etwas komisch angefühlt, andere waren gerade deswegen so spaßig, weil sie irgendwie bekloppt sind - Gwens Kampfgebrüll zum Beispiel. Und auch bei der Anruf-Zurückverfolgung merke ich gerade, dass mich zumindest die optische Darstellung wenig gestört hätte, wenn sie so in einer alten Folge vorgekommen wäre.
    Also insgesamt läuft es auf ein "gut" hinaus.

    "I've been meaning to do this for centuries." (Fourth Doctor, "Logopolis")