4x13 - Das Ende der Reise (Journey's End [Part 2])

  • Was soll der Clon Doctor schon großartiges in der Parallel Welt machen??? Torchwood leiten was denn sonnst? Rose Arbeitet doch auch Offiziell beim Torchwood Institute und wenn er nicht für Torchwood Arbeiten will schließt er sich halt Unit an und wenn er nur eine Beratene Position übernimmt...

    Aber zurück zum Thema:

    Gut Fand ich:

    Wie in der Woche vorher die Verschmelzung aller 3 Serien! Ich liebe solche Crossover folgen bei jeder Serie mit Spinn Off :)
    Jack war einfach wie immer absolut geil in dieser Doppel-folge!
    Es gab Daleks :) <3


    Was ich schlecht fand:
    Jacky war nicht so Zickig wie eh und je :(

    Wieso zum Teufel steht das Gerät zur Steuerung von einfach alles und jedem unten bei Davros und nicht oben beim Obersten Dalek und den anderen 2,5 Milliarden Salzstreuern?
    Aber nicht nur das, ohne zu Denken schicken sie dann auch den Doctor und seine Begleiter alle samt zu dem Gerät mit denen sie die Katastrophe noch abwenden können...
    Sorry ich Kritisiere nicht häufig aber das war doch schon ein Grober Schnitzer für eine Überlegene Rasse ...

  • Oh Gott war das ein Müll.
    Der erste Teil war ja eigentlich noch recht gut und versprach viel, aber die Fortsetzung hat alles die Toilette hinunter gespült.
    Komplett alles war Unsinn. Nichts machte Sinn oder war in irgendeiner weiße logisch. Von Davros Plan, bis zum Klon-Doc-Scheiß und vom Donna-Doctor, die plötzlich Sachen weiß, von denen selbst der Doctor keine Ahnung haben dürfte, bis hin zu den Fußtritten gegen die Physik und den Naturgesetzten von wegen mal so kurzerhand einen Planeten durch die Gegend ziehen. Da hätten sie die Erde auch gleich sprengen können, die Verwüstungen dabei wären auch nicht schlimmer gewesen.
    Crossover hin oder her, im, ersten Teil ging es ja noch und in ihren eigenen Serien sind die Figuren ja auch toll, aber hier war es nur peinlich, das im fröhlichen Ringelreigen um die TARDIS-Konsole ihren Höhepunkt fand.
    Da war ja sogar der Müll am Ende der 3. Staffel besser.

  • Hast Du die Specials ausgelassen?
    In "The End of Time" ist es soweit.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Hast Du die Specials ausgelassen?
    In "The End of Time" ist es soweit.

    @ DerDoktor: Der Vollständigkeithalber wirst du sie dir wohl angucken wollen, aber ganz ehrlich - die Specials sind alle nicht gut und The End of Time ist ganz großer Mist um es höflich auszudrücken.


    A World of Time and Space inside a funny Blue Box...

    OQI9xIQUQIQUI5xUQUX5xI2bxQXWX6x5xU87x--50505005050.gif

  • Zitat

    Eine TARDIS wird nicht gebaut.
    Die wird gezüchtet.

    Ist schon traurig, wie sehr sich diese Unsinnigkeit nunmehr festgesetzt hat.

    Dies ist kein Kuschelforum. Dies ist DrWho.de

    575-12b5600b.jpg

    "Dann nehmt ihn mit, sperrt ihn ins Hinterzimmer und lasst ihn da bloß nie wieder raus!"

    Einmal editiert, zuletzt von Most Holy (9. April 2013 um 08:15)

  • Ist schon traurig, wie sehr diese Unsinnigkeit nunmehr festgesetzt hat.


    Gibts da konkrete Hinweise in Büchern oder in der alten Serie? Denn leider wird es in "The Impossible Planet" so beschrieben und es würde sich dann die Frage stellen, wie ernst man die Ausagen dort nehmen darf.

    Gefallen würde mir die Idee mit dem züchten nicht, aber selbst in "War Games" mit dem 2ten Doctor haben die Sidrats Lebenspannen.

  • In "Warriors Gate" spricht K-9 davon mit den Blaupausen für den BAU einer TARDIS ausgestatet zu sein. Die klassische TARDIS wurde nie als organisch (wenn auch als mit einem Bewusstsein gesegnet) beschrieben, sondern immer als Maschine.

    Organische TARDISe tauchten lediglich in den EDAs auf. Dort waren es jedoch nur solche ab Typ 102, die geboren/gezüchtet wurden. Diese waren dann auch nicht vergleichbar mit der TARDIS des Doctors. Sie waren mit einer richtigen Identität, einschlieslich Name, Persönlichkeit und Fähigkeit zu sprechen ausgestattet und tarnten sich auch nicht mehr als Gegenstände, sondern heimische Lebensform des besuchten Planeten. Stell dir einen Menschen vor, nur dass der innendrin das Interieur einer TARDIS hat. Für mehr (bzw.bessere) Informationen solltest hier das EDA "Alien Bodies" lesen.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • In Staffel 5 geht's gleich los mit dem 11 doctor

    Wann aber reageneriert Tennant zu Smith?

    Um nochmal etwas ausfühlicher zu antworten: Zwischen Staffel 4 und 5 liefen 5 Specials die in GB als eigene DVD/BluRay-Box namens "The Complete Specials" verkauft wurden (und bei uns vermutlich auch noch werden). Es handelt sich um die Episoden

    Code
    4x14 The Next Doctor            Der andere Doktor            SD   Weihnachten 2008
    4x15 Planet of the Dead         Planet der Toten             HD   Ostern 2009
    4x16 The Waters of Mars         Der rote Garten              HD   November 2009
    4x17 The End of Time (Part 1)   Das Ende der Zeit (Teil 1)   HD   Weihnachten 2009
    4x17 The End of Time (Part 2)   Das Ende der Zeit (Teil 2)   HD   Neujahr 2010

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Ach, Tennant regeneriert zum Glück nicht zu Smith!
    Der 10. Doctor aber in seine 11. Inkarnation 8)

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Ich fand die Doppel-Folge ziemlich cool. Vor allem die Musik, während
    der Doctor und seine 6 Begleiter die Erde zum Ursprungs-Ort
    zurückfliegen, hat mir sehr gut gefallen. Aber deswegen kaufe ich mir
    die CD jetzt nicht. Die deutsche Synchronstimme von Ekkehardt Belle
    als Davros hat mir sehr gut gefallen. Der sollte ihn immer sprechen!
    Auch Dalek Khan hat eine sehr coole Droiden-Stimme. Das könnte sehr gut
    zu den Star-Wars-Sequels passen. Das Donna das Gedächtnis verlor fand
    ich schade. Bei Donna fand ich es immer cool, das die sich gewehrt hat,
    wenn jemand ihr einen blöden Spruch entgegengerufen hat. Schade, das es
    jetzt vorbei ist mit Tennant. Die Specials warten ja auch noch. Das
    Martha Jones auch bei uns in Nürnberg waren fand ich auch sehr cool.
    (War natürlich nur eine Kulisse irgendwo in England, aber trotzdem. ;) ) Wo Martha den Osterhagenschlüssel einsetzen wollte.

    Insgesamt
    muss ich doch leider zugeben fand ich Staffel 4 schwächer als die
    dritte Staffel. Nur Steven Moffatt konnte mit seiner Geschichte mit den
    Schatten-Wesen begeistern/fesseln. Hätte mehr von solchen Geschichten
    geben können.

    Edit:

    Vielen Dank an ftde für das Aufmerksam machen. Sorry, ich habe nicht mehr darauf geachtet. ;) :)

  • Um's kurz zu machen: Dieser Zweiteiler ist eine fast 2-stündige Aneinanderreihung RTD'schen Fanwanks, der ein paar coole Ideen hat, aber ansonsten großer Müll ist. Schlimmer noch, dass RTD es dann nicht mal ohne sein stets gern gesehenes Aus-dem-Hut-Zaubern einer epischen, das ganze Universum betreffenden Lösung schafft, macht das Ganze noch trauriger...

    Was ich gut fand:
    - Cross-Over mit den Spin-Offs, von der Idee her nett
    - Das Zusammenspiel von Davros und dem Doctor
    - der Cliffhanger, ich wußte damals beim ersten Schauen noch nicht, dass die Regeneration nur ein "Fake" ist... [die Auflösung war aber auch Grütze]
    - Soundtrack, Murray Gold in Topform
    - Schauspielerisch war's recht gut...

    Der Rest, vom absurden Plan der Daleks die gesamte Realität zu vernichten, einfach weil sie's können, über den ganzen Doctor-Donna-Kram bis hin zu dieser ekelhaft schnülzigen Szene am Strand (Doctor: "Does it need saying?" - Fan: "BLOß NICHT!") war für die Tonne. Und meistens ergab das alles nicht mal ansatzweise Sinn....

    FAZIT: Ein paar Kleinigkeiten retten die Folge vor der "The Web Planet"-Kategorie...
    2/10 Pkt. - 'SCHLECHT'


    EDIT: Hab gerade meinen alten Beitrag aus dem Thread wiedergefunden und bin schockiert, wie sich meine Meinung zu der Folge seitdem geändert hat...

    I have a new destination. My journey's the same as yours, the same as anyone's.
    It's taken me so many years, so many lifetimes but at last I know where I'm going... Where I've always been going:
    Home... The long way 'round

    1stdoc 2nddoc 3rddoc 4thdoc 5thdoc 6thdoc 7thdoc 8thdoc Wardoc 9thdoc 10thdoc 11thdoc 12thdoc

    Einmal editiert, zuletzt von time & space (27. Oktober 2013 um 00:25)

  • Es ging genauso rasant und bombastisch weiter, wie es in der letzten Folge aufhörte. Und irgendwie entwickelte es sich sogar noch unglaublicher. Dies Mal aber nicht im positiven Sinne.

    Die Cliffhanger wurden, wie immer, schnell aufgelöst. Der Doctor regenerierte ohne sich zu verändern, Ianto und Gwen wurden durch die technikvisierte Tosh (RIP) gerettet und sogar Sarah Jane durfte weiterlebem und zwar Dank Jacky und Mickey. Ich sagte noch, dass die beiden fehlten und zack waren sie da. Pete hatte ja Babydienst, der war entschuldigt. K9 bekam noch einen kleinen Auftritt. Nun turnten also noch mehr Charakter in dieser Geschichte herum. Wenigstens hatten sie dieses Mal alle ansatzweise etwas zu tun. Obwohl die einzelnen Taten der Ex-Companions für die Endlösung nichts taugten. Schlussendlich landeten sie alle bei Davros in seinem Keller. Erst DoctorDonna rette auf ziemlich komische Weise das ganze Universum. Nun ergab das oft erwähnte "DoctorDonna" aus der Ood-Folge wenigstens einen Sinn. In Donna steckte also wesentlich mehr als eine einfache Aushilfe, ok, aber das war, mhm, keine Ahnung, was ich davon halten soll.

    Bis zu dieser Aktion, wo Donna die Daleks lächerlich machte, konnte ich die Salzstreuer ziemlich gut leiden. Wobei mich Dalek Caan dann doch erstaunte, als er seinen eigentlichen Plan offenbarte. Damit hatte nicht mal Davros gerechnet. Ist der nun eigentlich tatsächlich tot? Fänd ich schade, denn obwohl er wahnsinnig, verrückt und gruselig war, schien er mir ein interessanter Charakter mit Potenzial zu sein. Seine Art, wie er mit dem Doctor kommunizierte und seine Leidenschaft, die er für seinen Plan aufbrachte, sagten mir zu. Er wusste, dass man einen Time Lord zu keiner Zeit unterschätzen sollte und mit welchen Dingen, speziell Worten, er den Doctor in die Enge drängen konnte. Und so verkehrt lag Davros mit seinen ganzen Aussagen gar nicht. Und das war dem Doctor bewusst. Ansonsten hatte der in dieser Folge nicht wirklich etwas zu tun.
    Ok, die Abschiedsszene an der Bad Wolf Bay aber die fand ich so grausig, dass ich da gar nix weiter zu sage. Außer so viel: Ich hätte dieses Ende nicht gebraucht. Mir gefiel der traurige Abschluss von 2.13 um längen besser. Rose hätte in ihrem Paralleluniverum bleiben sollen. Die jetzige Lösung war Murks in meinen Augen.

    Dass Mickey einfach so in diesem Universum bleiben durfte, wunderte mich nicht, denn damals war es auch kein Problem, dass er im Paralleluniversum bleib. Nun war der normale Verlauf wieder hergestellt. Ich bin gespannt, ob ich ihn bei Torchwood wiedersehen werde. Immerhin ging er mit Martha und Jack am Ende weg.

    Für Donna fand ich es schade, dass sie all ihre Erlebnisse mit dem Doctor vergessen musste. Da erlebte und vollbrachte sie so außergewöhnliche Dinge und könnte sich nie wieder daran erinnern. Tragisch und traurig. Ich mochte sie als Companion. Na ja, besser so, als wenn sie gestorben wäre oder völlig durchdrehen würde als DoctorDonna. Heftig aber für Sylvia und Wilfred, dass sie nie mit ihr über diese persönlichen Erlebnisse sprechen können würden.

    Der Schluss, wo sich Wilfred von dem Doctor verabschiedete, war sehr emotional. Ich mochte den Großvater sehr und werde ihn vermissen. Der Doctor hätte ihm echt mal eine Reise spendieren können.

    Alles in allem ging es so verrückt zu ende, wie es begonnen hatte. Mehr mag ich nun zu dieser Folge auch gar nicht schreiben. Es gab noch vieles mehr, wo ich nur mit dem Kopf geschüttelt habe aber wenn ich das nun alles ausführe, sitze ich morgen noch hier.

  • Damit hatte nicht mal Davros gerechnet. Ist der nun eigentlich tatsächlich tot? Fänd ich schade, denn obwohl er wahnsinnig, verrückt und gruselig war, schien er mir ein interessanter Charakter mit Potenzial zu sein.

    Ja, er ist wirklich tot. Aber in einer Serie, in der Zeitreisen im Vordergrund stehen, ist dies nur ein kleines Hindernis. Er wird sicher irgendwann wieder auftauchen (denke ich).


    Ok, die Abschiedsszene an der Bad Wolf Bay aber die fand ich so grausig, dass ich da gar nix weiter zu sage. Außer so viel: Ich hätte dieses Ende nicht gebraucht. Mir gefiel der traurige Abschluss von 2.13 um längen besser. Rose hätte in ihrem Paralleluniverum bleiben sollen. Die jetzige Lösung war Murks in meinen Augen.

    Andererseits hat dies die Geschichte von Rose zu einem endgültigen Schluss gebracht. Sie hat nun ihren Traumprinzen und beide leben glücklich bis an ihr Ende. Somit besteht eigentlich kein Bedarf mehr, Rose irgendwie bei Doctor Who nochmal auftauchen zu lassen. Und das finde ich durchaus positiv. (Das klingt jetzt garstiger, als es gemeint ist.)

    Für Donna fand ich es schade, dass sie all ihre Erlebnisse mit dem Doctor vergessen musste. Da erlebte und vollbrachte sie so außergewöhnliche Dinge und könnte sich nie wieder daran erinnern. Tragisch und traurig. Ich mochte sie als Companion.

    Ich habe Donna auch sehr gemocht, sie war für mich beim 10. Doctor sogar der liebste Companion.
    Und das, obwohl ich sie in "Runaway Bride" einfach nur schrecklich nervig fand. Erst am Ende der Folge, als sie über ihren verschiedenen Bräutigam sagte
    "Er hatte es verdient! --- Nein, hatte er nicht.", dachte ich erstmals: 'Oh, da steckt wohl doch mehr in ihr drin!'

  • Moin, Moin ins Whoniversum.

    Was mich, bei alldem, was in dieser Doppelfolge so passiert ist, am meisten beschäftigt hat, ist die Frage, was am Ende mit der ganzen Z-Neutrino Energie passiert ist.
    Ich hab´s nochmal in englisch und deutsch nachgesehen, der Klon bastelt an dieser Dalekaniumenergie herum, überläd damit alles und bring so das Schiff, und wohl jeden Dalek wie es schien, zu Explosion.
    Nur was mit diesem riesigen Haufen Energie im inneren wird, der sogar eine Tardis rösten kann, erfährt man nicht.

    Die Frage ist ja, wabert die jetzt einfach da so rum, wurde die in alle Richtungen verteilt und kann vielleicht auch durch den Riss dringen?
    Was hätte das für Folgen zwischen den Realitäten?

    Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen, meine Detail neugier zu stillen.

    Mit freundlichen Grüßen.

  • Hat sich zusammen mit der Folge in ein Paralleluniversum verzogen und ist hier von den Timelords kollektiv aus dem Gedächtnis der Menschheit gelöscht worden, so wie bei Jamie und Zoe. Hoffe ich zumindest.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Irgendwie hatte ich mit so einer Antwort schon gerechnet, angesichts des Beliebtheitsgrades dieser Episoden und Staffeln allgemein.

    Aber egal, danke das du deine Meinung kundgetan hast, und mir somit zumindest eine Person geantwortet hat.

  • Journey's End ist wieder so ein typischer Fall von "RTD kann seine Geschichten nicht wirklich zu einem sinnvollen Ende führen".

    Die Cliffhanger-Auflösungen sind alle extrem billig: Mickey und Jackie erscheinen zufällig genau am richtigen Ort und der richtigen Zeit, wo Sarah Jane gerettet werden muss, Gwen und Ianto lösen irgendeine Zeitblase aus und der Doktor regeneriert einfach in sich selber, weil er sich selbst viel zu sehr mag um zu regenerieren.

    Ich fand es ja schon ziemlich doof, als RTD die Timelords in "Christmas Invasion" für 24 Stunden nach ihrer Regeneration unverwundbar gemacht hat, aber jetzt können sie einfach so ein Back-Up von sich erstellen und das dann mit Regenerationsenergie aktivieren? Das ist doch sogar für die Timelords viel zu stark. Der Klondoktor nervt auch eigentlich nur. Ich glaube mehr, als dass er ein Mix aus dem zehnten Doktor und Donna ist, muss ich hier garnicht sagen. Die "Doktor Donna" ist auch nicht viel besser...

    Anscheinend hat Rose einfach so eine Dimension Cannon gebaut, mit der sie jetzt die Universen durchschreiten kann, obwohl das nichtmal die Timelords hingekriegt haben. Aber natürlich hat Rose es geschafft. Warum sie jetzt so unglaublich schlau ist und woher sie Donna überhaupt kennt wird auch nicht aufgeklärt.

    Davros ist (obwohl er jetzt aus irgendeinem Grund Blitze aus seinen Fingern schießen kann) immer noch richtig gut und besonders seine Szenen mit dem Doktor und Sarah-Jane sind eigentlich das Beste, was die Folge zu bieten hat. Sein Plan, mit einer "Reality Bomb" alle Universen zu zerstören erschließt sich mir allerdings nicht wirklich. Warum würde er das tun? Und warum würde er sich dann auch noch die Mühe machen, 27 Planeten aus verschiedenen Zeitzonen zu entführen, um sie als Transmitter zu benutzen? Und warum hat er dann genau den Planeten ausgewählt, den der Doktor immer verteidigt? Leider kriegen wir die anderen Planeten auch gar nicht richtig zu sehen, denn selbst für ihre Experimente benutzen die Daleks nur die Menschen (und keine anderen Rassen) als Testsubjekte. Die Daleks kann ich mittlerweile irgendwie auch nicht mehr so richtig ernst nehmen.

    Was mich auch wirklich stört, ist, dass der Doktor seinen Companions gefühlt alle 5 Minuten sagt, wie brilliant und toll sie doch sind, auch wenn sie überhaupt nichts bemerkenswertes gemacht haben. Auch diese ganze "Donna ist so special"-Sache geht mir ziemlich auch den Wecker. Die Krönung davon war dann "There are people singing songs of Donna Noble, a million light years away". So ein aufdringlicher Kitsch.

    Am Ende gibts dann wieder die typische Deus Ex Machina Lösung, durch die Donna jetzt einfach nur weil sie clever ist, alles kann. Praktischerweise befindet sich der Knopf, mit dem man alle Planeten wieder zurückschicken kann, auch noch unbewacht in Davros Raum.

    Die ganzen Charaktere, die die ganze Folge über sowieso nichts gemacht haben, waren wohl auch nur für die pathethische "TARDIS schleppt die Erde ab"-Szene da. Nicht nur war die Aussage, dass die TARDIS 6 Piloten braucht, ziemlich dämlich (Was ist denn mit anderen Timelords wie z.B. dem Master, der Rani oder dem Monk, die ihre TARDIS ganz alleine gesteuert haben?), sondern die ganze Szene in der die TARDIS die Erde abschleppt, stört mich einfach. Durch die verursachten Erdbeben sind wahrscheinlich mehrere tausende Leute gestorben, aber hauptsächlich die Companions sind glücklich und alle sind beste Freunde, obwohl sie sich teilweise überhaupt nicht kennen. Das kitschige Rose-Ende, in dem der Doktor Rose einfach den Klondoktor aufdrängt und dann weggeht, geht auch höchstens als schlechte Fanfiction durch.

    "Journey's End" ist ein einziges hirnloses Rumgeballere mit dummen Plotwendungen, nervigen Charakteren und wieder mal einem Reset Button am Ende. Naja, immerhin sind wir Donna jetzt los und der 10. Doktor ist auch bald weg. Ich gebe mal 2/10 Punkte und die sind beide für Davros.

    "Der moderne Hexenmeister transferiert Raum und Zeit in seiner verrückten Telefonzelle"

  • Die Sache mit den sechs Piloten ist nicht ganz aus dem Nichts gegriffen: Im NA-Roman Time‘s Crucible gab“s die allerersten Time Ships, die eben eine sechs-mann Besatzung hatten.

    Just this once, everybody lives!