4x13 - Das Ende der Reise (Journey's End [Part 2])

  • Was aber auch eine glatte Lüge war... wie so häufig, wenn er in jüngster Zeit über sein Alter spricht... zum Start:

    Ach du liebe Güte! Ich bin ein ziemlicher Canon-Fanatiker und da tut SO eine Falschaussage aber RICHTIG weh! Wem kann man denn die Verantwortung für SO einen Patzer in der Serie in die Schuhe schieben??? Haben die niemanden, der da einen Skriptfinger drauf hat? Es gab in der Titanik-Szene auch keinen Grund daß er schwindelt... gmpf... dämlich....
    Danke für die Info.

  • Wohl eher die Autoren. Also entweder schlecht recherchiert oder Absicht um zu zeigen das der Doctor tief drinnen ein verwirrter Time-Lord ist....

    "Well, there you are, young man. What do you think of that now, eh? A Viking helmet."
    "Oh, maybe."
    "What do you mean, maybe? What do you think it is? A space helmet for a cow?"

    The Time Meddler 1stdoc

  • Witzig finde ich dabei übrigens auch, daß solche Leute, die den Doctor unter gar keinen Umständen als etwas anderes als einen 100%igen Gallifreyaner sehen wollen, diesem Charakter mehr menschliche (insbes. emotionale) Züge andichten, wie diejenigen, welche die "more then just another timelord"-Geschichte verfolgen: "Nein, der ist nie und nimmer auch nur satzweise menschlich, aber, hach, seufz, ist er nicht so schön emo und voll lieb, wenn David so traurig in die Kamera guckt und außerdem muß er Rose total lieb haben."

    Geil, damit hast Du jetzt ausgerechnet mich in die "Squeee-Schublade" gesteckt!?!?!? Sorry, aber den letzten Satz kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen, das passt doch nicht zusammen.

    Wie bereits mehrfach gesagt gehöre ich auch weiterhin zu den Leuten die sich so lange gegen das "half-human" sperren bis es in der TV-Serie thematisiert wird, genau ab dann (falls das jemals so kommt) würde es für mich wirklich canon, und bis dahin ist es irgendwas zwischen "möglich" bis "eher nicht" mit einem grossen "egal" dazu. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich persönlich finde das "half-human", unabhängig davon ob ich es als canon akzeptiere oder nicht(!), auf jeden Fall billig, anbiedernd, amerikanisch, kitschig, unpassend. Es mag sein, dass ich darüber anders denken würde, hätte ich Lungbarrow gelesen, aber so lange ich über diesen Tatbestand nur durch den TV-Movie weiss, finde ich ihn absolut unsäglich.

    So, und deswegen soll ich es jetzt toll finden "wenn der Doctor Rose total lieb hat"? Sonst alles in Ordnung bei Dir??? In die Schublade steckst Du mich bitte nicht!

  • Demnos: Keine Sorge, Du passt in die Schublade auch bestimmt gar nicht rein... ;) Da gibt es andere, wo beide Dinge, nämlich "Der Doctor IST kein Mensch" und "Squee! Hibbel! Ich werd' feucht" tatsächlich zusammen kommen. Hätte ich vielleicht etwas glücklicher ausdrücken können. Denken Dir ein "daß gerade unter den Leuten ... viele sind, die..." an die entsprechende Stelle. Sollte nicht verallgemeinernd verstanden wissen.

    Dies ist kein Kuschelforum. Dies ist DrWho.de

    575-12b5600b.jpg

    "Dann nehmt ihn mit, sperrt ihn ins Hinterzimmer und lasst ihn da bloß nie wieder raus!"

  • :victory:
    Hehe, solche Diskussionen kenn ich eigentlich nur von Voyager-Liebhabern und DS9-Verfechtern. Beides hieß Star Trek unterschied sich aber komplett. Und die Fans mussten sich damit abfinden (oder hätten es sollen), dass es nicht mehr das "klassische" Fandom geben kann...

    Aber jetzt zur Episode.
    In dem Thread wurde ein paarmal geschrieben, dass die Folge komisch war. Mir gehts genauso. Sie hatte ihre Stärken, ganz klar, aber auch viele Elemente, die sich wiederholten und beim Bestseller "Drehbuchschreiben leicht gemacht" auf Seite 12f aufgeführt werden: Sinnlose Cliffhanger.

    Das hatten wir ja bei dem Sontaran-Arc noch ne Spur schlimmer: Grand droht zu ersticken, der Doctor post und die Musik setzt ein. Und in der nächsten Folge zerschmettert die Mum einfach nur die Scheibe. Das ist billigste wie-halt-ich-die-zuschauer-bei-der-stange Unterhaltung.

    In der aktuellen Folge hat RTD zumindest den Cliffhanger später nochmal aufgegriffen (das ist das Nötigste, was man machen kann!) und als deus ex machina benutzt. Aber trotzdem hat sich der Cliffhanger erstmal wieder in den ersten Sekunden der nächsten Folge aufgelöst. Und das finde ich so schwach, so unzeitgemäß und gestrig (MacGyver, Batman und Knight Rider spielten im Thread ja auch schon ne Rolle). Wenn ich gleichzeitig sehe, wie andere Serien in die Staffelpausen gehen, kann ich über das Niveau von Doctor Who nur den Kopf schütteln.

    Explosionen, Superhelden und existentielle Katastrophen können zwar eine gute Story hergeben sind aber nicht der garant dafür. RTD ging einfach den falschen Weg: Zuschauer wollen nicht das sehen, was sie sehen wollen. Sie wollen überrascht werden und unterhalten. RDM von Battlestar Galactica sieht den Sinn darin die Zuschauer zu ärgern. Und das das Konzept besser klappt, kann man in den vielen positiven Kritiken nachlesen.

    RTD hat deshalb in der Folge für mich gänzlich versagt: Das Grundkonzept der Folge wird von handlungsirrelevanten schmalspur-rest-buttons zusammengehalten und nicht die Charaktere respektive dem Doctor.

    Diese pseudomoralischen du-bist-ein-Mörder Konflikte hätte man sich sparen können. Besonders die Recaps. Das stimmt einfach nicht. Es ist ein Unterschied ob man freiwillig für seine Überzeugung kämpft oder sich sein eigenes Königreich klont um die reality itself zu zerstören. Liest sich vielleicht klasse in Dramaturgie-Seminaren für Hausmütterchen in der Abendschule, aber nicht in so einer für europäischen Verhältnissen riesigen Produktion.

    Nihilo minus muss ich aber auch zugeben, dass mir einige Szenen gut gefallen haben. Der zweite DonnaDoctor (Schande über mich!) hat mich zum Lachen gebracht, Davros war genial. Einfach genial. Zumindest im ersten Teil der Folge. Aber ich glaube das wars dann schon.

    LG
    Floyboy

    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

  • So

    ich würde sagen hier estmal genug der "allgemeinen" Streitigkeiten.
    Alles was nicht zur Episode gehört, sondern eher zur "Kritik an der Kritik" bitte HIERHIN
    Umgang mit Folgenkritik

    R:

    ...Und die dazuführende Beiträge sind mittlerweile auch in ein eigenes (geschlossenes) Thread umgezogen. Hier geht es um die Folge Journey's End. :)

    Just this once, everybody lives!

  • :victory:
    Hehe, solche Diskussionen kenn ich eigentlich nur von Voyager-Liebhabern und DS9-Verfechtern. Beides hieß Star Trek unterschied sich aber komplett. Und die Fans mussten sich damit abfinden (oder hätten es sollen), dass es nicht mehr das "klassische" Fandom geben kann...

    Wobei es im Fall von "Doctor Who" halt nicht nur Neu- und Alt-Fans gibt, sondern die Gruppe der Alt-Fans noch einmal in verschiedene Gruppen/Generationen zerfällt. Bei einer über 40 Jahre laufenden Serie überrascht mich dies auch nicht. Bei Perry Rhodan z. B. ist dies genau so. Grund dürfte sein, daß bei allen Serien alle paar Jahre Redaktion und Autorenteam ausgewechselt wurden und die neuen jeweils eigene Vorstellungen von guter SF mitbrachten, die mit den Ideen ihrer Vorgänger nicht immer zusammenpaßten. Barry Letts (Produzent von 1970 bis 1975) bestetigt dies auch für "Doctor Who" zumindest für seine Generation in den Commentaries von "Claws of Axos".

    Zitat

    In der aktuellen Folge hat RTD zumindest den Cliffhanger später nochmal aufgegriffen (das ist das Nötigste, was man machen kann!) und als deus ex machina benutzt. Aber trotzdem hat sich der Cliffhanger erstmal wieder in den ersten Sekunden der nächsten Folge aufgelöst. Und das finde ich so schwach, so unzeitgemäß und gestrig (MacGyver, Batman und Knight Rider spielten im Thread ja auch schon ne Rolle). Wenn ich gleichzeitig sehe, wie andere Serien in die Staffelpausen gehen, kann ich über das Niveau von Doctor Who nur den Kopf schütteln.

    "Doctor Who" a la RTD erinnert mich tatsächlich immer mehr an die "Batman"-TV-Serie aus den 60er Jahren. Ob das nun schlecht und billig ist oder einfach nur Pop Art, soll jeder selbst für sich entscheiden.

    Zitat

    Explosionen, Superhelden und existentielle Katastrophen können zwar eine gute Story hergeben sind aber nicht der garant dafür. RTD ging einfach den falschen Weg: Zuschauer wollen nicht das sehen, was sie sehen wollen. Sie wollen überrascht werden und unterhalten. RDM von Battlestar Galactica sieht den Sinn darin die Zuschauer zu ärgern.

    Letzteres ist RTD m. E. jedoch hervorragend gelungen. So umfangreich und emotional wie hier diskutiert wird.

    Hamburger Science Fiction-Stammtisch

    Jeweils am zweiten Freitag eines Monats freffen sich ab ca. 18 Uhr im Quan 19, ehemals Roxie, in der Renzelstraße 6 / Ecke Grindelalle Fans aus Hamburg und Umgebung, um sich über Doctor Who & Co. zu unterhalten. Teilnehmen darf jeder, der an Science Fiction seine Freude hat und sich über diese und andere Dinge mit Gleichgesinnten austauschen möchte...

  • Ich persönlich finde das "half-human", unabhängig davon ob ich es als canon akzeptiere oder nicht(!), auf jeden Fall billig, anbiedernd, amerikanisch, kitschig, unpassend. Es mag sein, dass ich darüber anders denken würde, hätte ich Lungbarrow gelesen, aber so lange ich über diesen Tatbestand nur durch den TV-Movie weiss, finde ich ihn absolut unsäglich.

    Ich teile ja deine Ansicht, daß der Cartmel-Master-Plan, Lungbarrow und der TV-Movie nichts anderes waren als eine Anbiederung an den ultra-konservativen und neo-puritanischen Zeitgeist, der sich seit den späten 80er Jahren aus den USA kommend immer weiter ausbreitet. Aber zwischen den Problemen von Donna-Doctor und der Idee der Doctor könnte eine irdische Mutter gehabt haben, sehe ich keinen Widerspruch.

    Wenn ich es recht verstanden habe, hat Donna lediglich die Erinnerungen und das Wissen des Doctors während der Regeneration in sich aufgenommen, biologisch blieb sie jedoch ein ganz normaler Mensch. Ich denke, RTD hat sich da von Stargate SG-1 inspirieren lassen. Dort nahm in einer Episode O'Neill das gesamte Wissen der Antiker in sich auf und kämpfte anschließend mit ähnlichen Problemen.

    Hamburger Science Fiction-Stammtisch

    Jeweils am zweiten Freitag eines Monats freffen sich ab ca. 18 Uhr im Quan 19, ehemals Roxie, in der Renzelstraße 6 / Ecke Grindelalle Fans aus Hamburg und Umgebung, um sich über Doctor Who & Co. zu unterhalten. Teilnehmen darf jeder, der an Science Fiction seine Freude hat und sich über diese und andere Dinge mit Gleichgesinnten austauschen möchte...

  • Wenn ich es recht verstanden habe, hat Donna lediglich die Erinnerungen und das Wissen des Doctors während der Regeneration in sich aufgenommen, biologisch blieb sie jedoch ein ganz normaler Mensch. Ich denke, RTD hat sich da von Stargate SG-1 inspirieren lassen. Dort nahm in einer Episode O'Neill das gesamte Wissen der Antiker in sich auf und kämpfte anschließend mit ähnlichen Problemen.

    Danke, danke! Ich hab die ganze Zeit ueberlegt, wo ich das schon mal in aehnlicher Weise hatte und warum mir das so logisch vorkam ... *gg*
    Uebrigens gab es bei Stargate Atlantis auch so einen aehnlichen Fall mit McKay.

  • Aber zwischen den Problemen von Donna-Doctor und der Idee der Doctor könnte eine irdische Mutter gehabt haben, sehe ich keinen Widerspruch

    Also ich denke, wenn RTD gewollt hätte, dass der Doctor eine irdische Mutter gehabt hat, dann hätte er Donna nicht solche Worte in dem Mund gelegt, dass sie eben jetzt mit dem menschlichen Wissen endlich all das machen kann was der Doctor (mangels Erd-Wissen) nicht schaftt. Ist aber nur meine Meinung, beweisen kann ich das natürlich nicht.

  • Ich fürchte davon kannst du ausgehen... :03: ich hab mich bisher mit Stories bei Dr.Who zurückgehalten, weil ich nicht von der nächsten Folge bereits "überschrieben" sein wollte - aber an dem Doctor in dem anderen Universum kann ich mich jetzt austoben und das wird - entgegen ALLEN Storyideen die ich vorher hatte - weder romantisch noch lustig... sondern einfach nur bitter... äm... zumindest, wenn es auch nur halbwegs so rüberkommt, wie ich mir das denke.... ich finde nämlich die Lage von Rose und "ihrem" Doc ziemlich übel...


    Interessant wäre auch mal die Frage, was mit Gallifrey und den Timelord im anderen Universum ist. Gab es den Zeitkrieg dort überhaupt? Haben da vielleicht die Daleks gesiegt? Vieles ist dort ja genau andersrum wie bei uns. Könnte das bedeuten, daß in dem Universum der Master den Doktor besiegt hat?

    Ich würde mich wirklich freuen, wenn sich das DW-Team entschließen würde, eine oder zwei Folgen mit Handlungen in und aus dem anderen Universum zu drehen. Und zwar ohne "unseren" Doktor! (Vielleicht als ein Abenteuer vom Torchwood-Team..??)

  • Also ich denke, wenn RTD gewollt hätte, dass der Doctor eine irdische Mutter gehabt hat, dann ...

    RTD scheint den Cartmel-Plan, die Bücher, die Hörspiele und den TV-Movie ohnehin nur bedingt für verbindlich anzusehen. Es gibt einfach zu viele Widersprüche etwa zu Lungbarrow. Sie dienen ihm anscheinend nur als Steinbruch für Ideen für die Neue Serie ... Allerdings war es nicht meine Absicht die Canon-Diskussion wieder aufzuwärmen, ich wollte nur sagen, daß Donnas Erlebnis nicht als Argument gegen die Aussage taugt, der Doktor hätte eine irdische Mutter gehabt.

    Anders sieht es aus mit dem Hand-Doctor, der Klon ist definitiv ein halber Mensch und seine Handicaps (hat nur ein Herz, altert und kann nicht regenerieren) werden damit begründet. Zudem gibt sich der Doctor sehr erstaunt, so als erinnerte er sich nicht an seine Aussage aus dem Movie und der Hand-Doctor wäre der erste echte halbe Timelord.

    Hamburger Science Fiction-Stammtisch

    Jeweils am zweiten Freitag eines Monats freffen sich ab ca. 18 Uhr im Quan 19, ehemals Roxie, in der Renzelstraße 6 / Ecke Grindelalle Fans aus Hamburg und Umgebung, um sich über Doctor Who & Co. zu unterhalten. Teilnehmen darf jeder, der an Science Fiction seine Freude hat und sich über diese und andere Dinge mit Gleichgesinnten austauschen möchte...

  • Anders sieht es aus mit dem Hand-Doctor, der Klon ist definitiv ein halber Mensch und seine Handicaps (hat nur ein Herz, altert und kann nicht regenerieren) werden damit begründet.


    Gerade mit der Aussage währe ich Vorsichtig. Der Klon sieht für mich wie ein riesen Resetbutton aus fals man nach den ausscheiden des 13. Doctors noch weitermachen will...
    Vielleicht ist er ja halb menschlich, lebt im Paranelluniversum ein nettes Leben mit Rose. Rose stirbt, er stirbt, regeneriert aber und "verbrennt" bei der Regeneration alles menschliche, und ist der zweite Doctor No.2 mit allen Timelordüblichen fähigkeiten. ^^
    Wenn ich Producer währe würde ich mir so eine Möglichkeit auf jeden Fall offen halten, und es währen schon seltsamere Dinge in Doctor Who passiert als das der wieder aus der Versenkung geholt wird!

    ...und jetzt, lerne mir etwas über Computer.[Das Böse, Time Bandits]

    Meine Agenden:
    Ein Kissen vom Whocast für Hüpfgemüse!
    David Warner for twelfth doctor!

    Stolzes Mitglied des TTT!

  • Ich muss hier mal gerade was einstreuen:
    http://lifetheuniverseandcombom.blogspot.com/2008/07/doctor…erman-bits.html

    Für alle, die es nicht verstanden haben... :P

    Da ich mir jetzt nicht alle Posts durchlesen will, weiss ich nicht ob da schon einer was ähnliches gefunden hat.

    :) quater

    Ähm... falls du es noch nicht gemerkt haben solltest, wir sind ein deutsches Forum, wir benötigen keine englischen Übersetzungen der deutschen Texte. ;)


  • Das Ganze stammt zudem von der BBC-Seite ( Fact File ) und mit der Übersetzung von "Zur Hölle mit dir!" bin ich auch nicht ganz einverstanden ( ist aber noch um Längen besser als "Schlechter Wolf" ).

    In the beginning, there was darkness.
    And the darkness was without form, and void.
    And in addition to the darkness there was also me.
    And I moved upon the face of the darkness.
    And I saw that I was alone.

    Let there be light.

    Bomb#20
    in Dark Star

  • Ähm... falls du es noch nicht gemerkt haben solltest, wir sind ein deutsches Forum, wir benötigen keine englischen Übersetzungen der deutschen Texte. ;)


    Na ja, bei dem Genuschel, dass Martha da abgelassen hat, würde mich nicht wundern, wenn das nicht jeder gleich kapiert hat :03:

  • Just aus Neugier, gibt es eigentlich ein Transcript des Technobabbel-artigen-Zeug das DoctorDonna loslaesst als sie diese merkwuerdige, allmaechtige Konsole "bedient"?
    Weil da hat sie mich vom Tempo her doch recht arg abgehaengt.
    Ansonsten ist die Konsole da ein, imho, weiterer gewichtiger negativ Punkt.

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..