Staffel 8 - Gerüchte, News, Spekulationen (Spoiler)

  • Ich hab grad auf http://www.bleedingcool.com/2013/11/25/how…over-two-years/ gelesen, dass es wieder die bekannte Halbteilung bei der Ausstrahlung geben wird, August bis Weihnachten 2014 7 (+1?) Folgen und den Rest 2015.

    Hatte Moffat nicht gesagt, dass alles am Stück und ohne zeitlichen Abstand gesendet werden sollte, um den großen Break in der Mitte zu vermeiden, der bei der 7. Staffel schon so negativ auffiel?

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Hatte Moffat nicht gesagt, dass alles am Stück und ohne zeitlichen Abstand gesendet werden sollte, um den großen Break in der Mitte zu vermeiden, der bei der 7. Staffel schon so negativ auffiel?


    Wenn die zweite Staffelhälfte erst im Februar/April startet, dann ist es kein großes Problem. Aber wenn die zweite Staffelhälfte ein Jahr später fortgesetzt wird, dann ist es ein großes Problem.

  • Eine Staffelteilung mit einer 2 bis 3 monatigen Pause, wie es sie z.B. in Staffel 6 gegeben hat, würde ich mir noch gefallen lassen. Aber eine erneute Streckung der Staffel über zwei Jahre würde ich als bodenlose Frechheit empfinden.

  • Ich kann damit schon leben, es gibt ja viele gute Serien ;) Aber eine Sache verstehe ich nicht:

    Doctor Who ist ja quasi eine Lizenz zum Gelddrucken. Warum also nicht mehr davon? Warum nur diese kurzen (jaja, britische Angewohnheit) Staffeln von 13 Folgen? Andere Serien von diesem Beliebtheitsgrad und der Themenvielfalt (mir fällt da immer Stargate ein) haben Teilweise 24 Episoden im Jahr gehabt (und nebenbei noch ein Spinoff, das genau so viele Folgen hatte).

    Oh, good work, Doctor. Nice one. The Virgin Queen? So much for history.

  • Nun ja, dass die 8. Staffel von New Who erst im Herbst 2014 starten und vermutlich wieder in zwei Hälften geteilt werden würde, haben wir in diesem Thread bereits im August diskutiert.

    Allerdings setzt sich bei mir langsam die Befürchtung fest, dass etwas an den Gerüchten ist, dass Steven Moffat nicht mehr lange Showrunner von Doctor Who sein wird und aktuell in den Specials und in den ersten Folgen der 8. Staffel nur noch reinen Tisch für seinen Nachfolger (Mark Gatiss?) machen will.

    Hamburger Science Fiction-Stammtisch

    Jeweils am zweiten Freitag eines Monats freffen sich ab 19 Uhr im Studentenlokal Roxie in der Renzelstraße 6 / Ecke Grindelalle Fans aus Hamburg und Umgebung, um sich über Doctor Who & Co. zu unterhalten. Teilnehmen darf jeder, der an Science Fiction seine Freude hat und sich über diese und andere Dinge mit Gleichgesinnten austauschen möchte...

  • Zitat

    Andere Serien von diesem Beliebtheitsgrad und der Themenvielfalt (mir fällt da immer Stargate ein) haben Teilweise 24 Episoden im Jahr gehabt (und nebenbei noch ein Spinoff, das genau so viele Folgen hatte).

    Zwei Gründe:
    1. Englische Serien haben nunmal weniger Folgen. Das ist so. Schon 13 Folgen pro Staffel sind eine Menge. IT Crowd hatte in jeder Staffel nur 6. Das englische Fernsehmodell ist eben nicht das amerikanische.

    2. Wofür? Es läuft doch? Die BBC ist ein öffentlich rechtlicher Sender. Die können mit Überschüssen eh nichts anfangen. Für die sind AIs wichtiger.

  • Ich kann damit schon leben, es gibt ja viele gute Serien ;) Aber eine Sache verstehe ich nicht:

    Doctor Who ist ja quasi eine Lizenz zum Gelddrucken. Warum also nicht mehr davon? Warum nur diese kurzen (jaja, britische Angewohnheit) Staffeln von 13 Folgen? Andere Serien von diesem Beliebtheitsgrad und der Themenvielfalt (mir fällt da immer Stargate ein) haben Teilweise 24 Episoden im Jahr gehabt (und nebenbei noch ein Spinoff, das genau so viele Folgen hatte).


    Ganz wichtiger Grund... die Anzahl der Hauptcastmitglieder. Serien wie z. B. Once upon a Time können mit mehreren Teams gleichzeitig drehen, selbst Stargate hat mit 4 SG1 Teammitgliedern oft den Weg gewählt, dass nicht immer alle 4 am gleichen Drehort/Set waren... sondern mit zwei oder gar drei Teams gleichzeitig gedreht.
    Doctor Who hat den Doctor in vielen Folgen zumindest im Bild... ganz zu schweigen von der vergleichsweise massiven Textmenge, die der Doctor zu bewältigen hat. Und ist er nicht im Bild, dann ist trotzdem das Set in Benutzung... Welches mit Ausnahme der TARDIS beständig neu gebaut werden muss (ganz im Gesgensatz zu anderen Serien, die ein Set eine oder gar mehrer Staffeln lang benutzen können. Stargate hat viele Sets immer wieder nutzen können, oder sie sind rennend/schiessend/schleichend durch den kanadischen Wald "geturnt" (ist nicht bös gemeint, ich liebe Stargate). So ein Set immer wieder neu aus dem Boden zu stampfen braucht nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Und gerade die Doctor Who Sets sind generell wunderbar detailreich gestaltet. Mehr als 13 Folgen + Weihnachtsspecial pro Jahr ist schlicht nicht drin...

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Zitat

    Doctor Who hat den Doctor in vielen Folgen zumindest im Bild... ganz zu schweigen von der vergleichsweise massiven Textmenge, die der Doctor zu bewältigen hat. Und ist er nicht im Bild, dann ist trotzdem das Set in Benutzung... Welches mit Ausnahme der TARDIS beständig neu gebaut werden muss (ganz im Gesgensatz zu anderen Serien, die ein Set eine oder gar mehrer Staffeln lang benutzen können. Stargate hat viele Sets immer wieder nutzen können, oder sie sind rennend/schiessend/schleichend durch den kanadischen Wald "geturnt" (ist nicht bös gemeint, ich liebe Stargate). So ein Set immer wieder neu aus dem Boden zu stampfen braucht nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Und gerade die Doctor Who Sets sind generell wunderbar detailreich gestaltet. Mehr als 13 Folgen + Weihnachtsspecial pro Jahr ist schlicht nicht drin...

    Du vergisst, dass auch andere Charaktere etabliert werden und eine Geschichte erzählt. Der Doktor ist ja nicht in jeder einzelnen Szene zu sehen. Zb. erinner ich jetzt mal an Folgen wie Journey to the Centre oder Doctors Wife.

  • Mehr als 13 Folgen + Weihnachtsspecial pro Jahr ist schlicht nicht drin...

    Wenn wir wenigstens diese 13 + Specials pro Jahr bekommen würden. Momentan schaffen sie anscheinend nicht mal die Hälfte davon:

    2012: 5 Folgen (Staffel 7a) und 1 Special
    2013: 8 Folgen (Staffel 7b) und 2 Specials
    2014: 6 Folgen (Staffel 8a) und 1 Special
    2015: 6 Folgen (Staffel 8b) und 1 Special

    (Die Angaben für 2014 und 2015 aus dem Artikel von bleedingcool.com, bisher nur ein Gerücht)

    Bei diesem Output wäre es sogar besser, wir würden alle 2 Monate eine Doctor Who Folge bekommen, anstatt 10 Monate gar nichts, dann 6 Wochen lang jede Woche eine, und dann noch 1 Special.

  • Wenn es im Oktober los gehen würde und dann bis Mitte November laufen würde und dann wieder von Februar-März, zwischen drin das Christmas Special, dann könnte ich damit beinahe schon leben, dass wären nur 3 Monate zwischen den beiden Staffelhälften und etwa in der Mitte hätten wir das Special. Aber wenn es wieder im August losgeht, endet die erste Staffelhälfte bereits wieder im September und das bedeutet auch bereits wieder 3 Monate bis zum Weihnachtsspecial und selbst wenn es im Februar mit der zweiten Staffelhälfte losgeht, haben wir damit 5 Monate Pause und das finde ich nicht tolerabel. Die Frage lautet wirklich, wie lange die BBC das ausreitzen kann, bis die Zuschauer nicht mehr mitmachen. Ich habe ja das Gefühl, das hat mal wieder etwas damit zu tun, dass man so wieder das Budget von zwei Staffeln für eine benutzen will, damit diese auch ja super aussieht. Dies liegt wiederum natürlich an den Budget-Kürzungen mit der die BBC generel zu kämpfen hat, dank dem Lobbyismus von Rupert Murdoch, der mir dadurch nur noch unsympathischer wird.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Für die sind AIs wichtiger.

    Die dient aber auch nur als "Rechtfertigung", für was und wozu Gebührengelder ausgegeben wird. Bei Doctor Who braucht man dies bezüglich keine Gedanken machen. Ich glaube aber auch, dass es genügend Briten gibt, die Doctor Who nicht mögen und den gleichen Status pflegen wie Wetten, dass..? vom ZDF.

    1.4thdoc3rddoc 2.12thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc11thdoc 5.9thdoc 6.6thdoc1stdoc 7.8thdocWardoc 8.5thdoc 9.10thdoc ... (Unwichtig, aber Tennant ist nicht mehr Letzter :P)

  • Leute, Leute...keine Aufregung!

    Ich weiß aus sehr sicherer Hand, dass Bleeding Cool irrt und wir eine volle Staffel im nächsten Jahr bekommen. Und was das Geld verdienen angeht...die BBC von heute ist nicht mehr die selbe wie noch vor zehn, zwanzig Jahren. BBC Worldwide, die die Doctor Who Lizensierung betreibt und kommerziell ausgerichtet ist, ist sehr wohl an Erfolg orientiert und hat selber schon bestätigt, dass mehr Folgen von Doctor Who auch mehr Einnahmen bedeutet. Diese Einnahmen fließen dann zum Teil auch in die Serie und zu BBC One zurück.

  • Leute, Leute...keine Aufregung!

    Ich weiß aus sehr sicherer Hand, dass Bleeding Cool irrt und wir eine volle Staffel im nächsten Jahr bekommen. Und was das Geld verdienen angeht...die BBC von heute ist nicht mehr die selbe wie noch vor zehn, zwanzig Jahren. BBC Worldwide, die die Doctor Who Lizensierung betreibt und kommerziell ausgerichtet ist, ist sehr wohl an Erfolg orientiert und hat selber schon bestätigt, dass mehr Folgen von Doctor Who auch mehr Einnahmen bedeutet. Diese Einnahmen fließen dann zum Teil auch in die Serie und zu BBC One zurück.


    Es geht aber eher um die Frage, wie man die volle Staffel stendet. Ob man zwischen ersten und zweiten Staffelhälfte eine seeeeehr große Pause macht wie bei Staffel 5 (??) oder nur eine kleine Pause (über Winter z.B.).

  • Es geht aber eher um die Frage, wie man die volle Staffel stendet. Ob man zwischen ersten und zweiten Staffelhälfte eine seeeeehr große Pause macht wie bei Staffel 5 (??) oder nur eine kleine Pause (über Winter z.B.).


    Es wird am Stück laufen, vielleicht mal mit kurzer Unterbrechung in der Mitte, aber an sich am Stück.

  • Die fraglichen Spoiler habe ich nicht gelesen, aber dass Capaldi für diese Karte gerüffelt wird, glaube ich eher nicht. Zum einen wird er nicht damit gerechnet haben, dass sie im Netz landet, zum anderen steht da m.E. auch nichts Überraschendes. Die Adressatin der Karte wird sich ja vermutlich auf Grund seines Auftritts im Jubiläumsspecial Sorgen gemacht haben und da wirkt er mit seinem Blick ja wirklich aggressiver als 1stdoc und 6thdoc an ihren schlechtesten Tagen zusammen. (Zugegeben: das sag ich jetzt mit einer gefährlichen Mischung aus Ahnungslosigkeit und Übertreibung.) Einen Doktor mit einem derart wütenden Dauerzustand kann ich mir ohnehin nicht recht vorstellen. ;)

    Das Schriftbild wirkt als wäre Capaldi auch nicht älter als die mutmaßlich eher kleine Catherine, aber sinngemäß behauptet er das ja auch selbst. :D

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Zitat


    Meine Güte, hat Capaldi eine Sauklaue XD


    Ansichtssache. Ich poste irgendwann mal eine Schriftprobe von mir.

    Für mich klingt das so als würde man die "Böser Doctor wird lieb"-Entwicklung, die beim sechsten Doctor angedacht war und dann nur teilweise ausgeführt wurde wiederholen. Find ich persönlich nicht so verkehrt. Ich freu mich drauf.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura