Was lest ihr gerade?

  • @ Koyeronti:

    Ist zwar etwas offtopic, aber in einem Thread, in dem es um Bücher und damit um Sprache geht, auch nicht völlig fehl am Platz:

    Was für ein Wort soll bitte "lohnenswert" sein?!
    Ich musste mir das in diesem Forum schon einige Male ( keine Ahnung wer das andauernd benutzt, sicher nicht nur Du mittlerweile ) ansehen und muss jedes Mal stärker mit den Zähnen knirschen.
    Dieses Wort gibt es in der deutschen Sprache einfach nicht und es ergibt auch keinen Sinn: "wert sich zu lohnen", was soll das??
    Benutzt doch alle bitte entweder das Wort "lohnend" oder eine sinnvolle Kombination von -wert wie "lesenswert" oder "sehenswert".
    Ihr würdet damit mir und ich glaube auch der deutschen Sprache einen großen Gefallen tun.

    Quasi-Edit: Auweia!! Habe spaßeshalber mal eine Suche im Forum gemacht nach dem von mir so verdammten Wort. Und, wer hat es alles benutzt?
    Du ( Koyeronti ), Raphael und ... ich selbst. :18:
    Aber, ich verspreche, dass ich das ab jetzt nie wieder tun werde, und Ihr beiden anderen könnt das doch sicher auch. :):)

    In the beginning, there was darkness.
    And the darkness was without form, and void.
    And in addition to the darkness there was also me.
    And I moved upon the face of the darkness.
    And I saw that I was alone.

    Let there be light.

    Bomb#20
    in Dark Star

  • Ich habe gerade Hugh Laurie's Bockmist durch und lese jetzt Charlotte Roche's kleines Skandalbüchlein Feuchtgebiete. Beide nix Berauschendes, aber für zwischendurch ganz nett. Ich hätt' gern' mal wieder was richtig Gutes, Fesselndes !!! Ich freu' mich schon auf den Sammelband zur Wintersonnenwende Saga. Der Film ist schonmal nicht schlecht und mit Chris als Doctor, der Hausbesuche macht und nebenbei als Master-Verschnitt durch die Nacht galoppiert, ein "must have" für mich. ^^
    :doctor:


  • Was für ein Wort soll bitte "lohnenswert" sein?!
    Ich musste mir das in diesem Forum schon einige Male ( keine Ahnung wer das andauernd benutzt, sicher nicht nur Du mittlerweile ) ansehen und muss jedes Mal stärker mit den Zähnen knirschen.
    Dieses Wort gibt es in der deutschen Sprache einfach nicht und es ergibt auch keinen Sinn: "wert sich zu lohnen", was soll das??
    Benutzt doch alle bitte entweder das Wort "lohnend" oder eine sinnvolle Kombination von -wert wie "lesenswert" oder "sehenswert".
    Ihr würdet damit mir und ich glaube auch der deutschen Sprache einen großen Gefallen tun.

    Verdammt, und wer sagt das jetzt dem Duden? :P Ich weiß ja nicht, wie du bestimmen willst, welches Wort existiert (oder existieren darf) - bei mir als Sprachwissenschaftlerin knirschen jedenfalls die Zähne, wenn ich sehe, dass ein Wort (sei es nun eine Neubildung oder einfach nur eine scheinbar "unlogische" Verbindung von Wortbestandteilen) keine Existenzberechtigung haben soll.
    (Oder um den Doctor mal zu paraphrasieren: I'm a linguist. I point and laugh at prescriptivists ...) Sorry, ist nicht böse gemeint, aber das ist so ein Thema bei dem sich mir die Nackenhaare aufstellen ... :17:;)

    Und damit das hier nicht vollkommen off-topic wird: Ich hab vor ein paar Wochen Martin Millar für mich entdeckt und bin ziemlich begeistert. Momentan ist Lonely Werewolf Girl an der Reihe und ist bisher wirklich fantastisch. Und nebenbei gibts mal wieder ein paar der Canterbury Tales - die sind eh ganz großartig und ich darf ja schließlich mein Mittelenglisch nicht vernachlässigen.

    Zitat

    It's a curious irony, I think, in a series with a rabble-rouser as a hero, and in a narrative about multiverses, alternities and possibilities, that the fans of this very show seem to want to close possibilities down. Sometimes it's as if the fans want reality dictated to them - definitely. Canonically. They want parameters setting and concretising around them. Maybe they want a stable universe after all ...

    (Paul Magrs, Afterword, Time and Relative Dissertations In Space)

  • So: Um auch nicht ganz offtopic zu sein:
    Ich habe durch die kurz zurückliegende Lektüre von Bill Bryson's "The Mother Tongue" ( populärwissenschaftliches Buch über die Entstehung der englischen Sprache und Sprachwissenschaft ) einsehen müssen, dass es tatsächlich wenig sinnvoll ist die Entwicklung einer Sprache durch - häufig recht willkürliche - Festlegungen oder Vorschriften bremsen oder steuern zu wollen und auch, dass Wortneubildungen grundsätzlich eine gute Sache sind.
    Aber: Pleonasmen, also zusammengesetzte Wörter und Wortkombinationen, die "doppelt gemoppelt" sind wie "lohnenswert" aus "lohnend" und "einer Sache wert" - zwei praktisch gleichbedeutende Formulierungen - gehören meines Erachtens zu den dümmsten und am wenigsten sinnvollen Wortneubildungen, weil sie einfach nur Ignoranz gegenüber der Bedeutung oder Herkunft der Wörter und zudem ein wenig ausgeprägtes Sprachgefühl offenbaren.

    Zugegeben: Die Suche auf duden.de offenbart, dass sich das Wort dort tatsächlich finden lässt ( mein Duden zuhause ( von 1977 ) enthält es nicht ). Wahrscheinlich haben Du und die Dudenredaktion mit der Einstellung "das Wort wird benutzt und damit existiert es und ist ein Teil der deutschen Sprache" auch Recht, aber für mich hat es bei kurzem Nachdenken einen zu deutlichen Anklang an Fussballerdeutsch und ich werde es daher zukünftig meiden.

    Übrigens: Wer im aktuellen Doctor Who Confidential ( Shadow Play ) mal auf das Bücherregal hinter Steven Moffat guckt wird dort auch groß und deutlich ein Buch von Bill Bryson entdecken.

    In the beginning, there was darkness.
    And the darkness was without form, and void.
    And in addition to the darkness there was also me.
    And I moved upon the face of the darkness.
    And I saw that I was alone.

    Let there be light.

    Bomb#20
    in Dark Star


  • Aber: Pleonasmen, also zusammengesetzte Wörter und Wortkombinationen, die "doppelt gemoppelt" sind wie "lohnenswert" aus "lohnend" und "einer Sache wert" - zwei praktisch gleichbedeutende Formulierungen - gehören meines Erachtens zu den dümmsten und am wenigsten sinnvollen Wortneubildungen, weil sie einfach nur Ignoranz gegenüber der Bedeutung oder Herkunft der Wörter und zudem ein wenig ausgeprägtes Sprachgefühl offenbaren.

    Ob jetzt "lohnenswert" an sich ein besonders nötiges oder elegantes Wort ist, ist eigentlich ja ziemlich egal, wenn es darum geht, ob ein Wort jetzt existieren darf oder nicht. Aber nachdem du das Argument einführst, dass "doppelt gemoppelte" Ausdrücke zu vermeiden sind, muss ich nochmal kurz dagegenhalten: Redundanzen sind ein ganz grundsätzlicher Bestandteil von Sprachen, da sie entscheidend dazu beitragen, dass Kommunikation überhaupt funktioniert, indem sie dafür sorgen, dass eine Information selbst bei Störungen der Kommunikation irgendwie übermittelt werden kann. Natürlich ist das in der Schriftsprache meist etwas weniger wichtig, aber die ist ja auch viel weniger entscheidend dafür, wie sich eine Sprache entwickelt, als die gesprochene Sprache. Wenn man ganz genau hinsieht (gut, manchmal reicht es auch ein ganz oberflächlicher Blick), findet man auf den unterschiedlichsten Sprachebenen solchen Doppelmoppel - von grammatischen Strukturen bis hin zur Wortbildung. Ich könnte jetzt auch fies sein und sagen, dass die Verwendung von solchen Strukturen gerade auf ein gutes Sprachgefühl hinweist. ;)
    Ein weiterer Punkt ist natürlich auch, dass Aussagen wie "Wozu braucht man lohnenswert, es gibt doch schon lohnend!" natürlich ganz außer Acht lassen, dass Synonyme eine Sprache meistens eher bereichern als verarmen lassen - und wer weiß, vielleicht könnte man bei einer genaueren Untersuchung auch feststellen, dass es doch einen Bedeutungsunterschied zwischen den beiden Wörtern gibt. Eine feine Unterscheidung zwischen den (hypothetischen) Bedeutungen wäre dann natürlich nicht mehr oder nur noch schlecht möglich. (Hm, hätte ich Zeit für sowas, würde es doch glatt mal interessant sein, herauszufinden, ob es einen Unterschied gibt ...)

    Zitat


    Zugegeben: Die Suche auf duden.de offenbart, dass sich das Wort dort tatsächlich finden lässt ( mein Duden zuhause ( von 1977 ) enthält es nicht ). Wahrscheinlich haben Du und die Dudenredaktion mit der Einstellung "das Wort wird benutzt und damit existiert es und ist ein Teil der deutschen Sprache" auch Recht, aber für mich hat es bei kurzem Nachdenken einen zu deutlichen Anklang an Fussballerdeutsch und ich werde es daher zukünftig meiden.


    Das ist auch dein gutes Recht - ich finde auch etliche Wörter nicht besonders schön oder elegant, aber es ist halt ein Unterschied, ob man für sich entscheidet etwas nicht zu benutzen oder ob man es dem Rest der Welt am liebsten verbieten würde. ;)
    Ich schalt den Klugscheißmodus auch schon wieder aus - sorry! ;) [/ :27: ]

    Zitat


    Übrigens: Wer im aktuellen Doctor Who Confidential ( Shadow Play ) mal auf das Bücherregal hinter Steven Moffat guckt wird dort auch groß und deutlich ein Buch von Bill Bryson entdecken.

    Hihi, das war mir auch aufgefallen - mich würde ja brennend interessieren, was da noch so alles im Regal steht.
    "Mother Tongue" ist finde ich auch richtig gut, v.a. weil Bryson es ganz hervorragend schafft, das Thema so aufzuarbeiten, dass man erkennen kann, wie viel Spaß es macht. Ein anderer Autor, der wirklich gut darin ist, sprachwissenschaftliche Themen unterhaltsam und verständlich aufzuarbeiten ist übrigens David Crystal. "The Stories of English" behandelt ebenfalls englische Sprachgeschichte, allerdings mit einem etwas anderen Fokus als Bryson.

    Zitat

    It's a curious irony, I think, in a series with a rabble-rouser as a hero, and in a narrative about multiverses, alternities and possibilities, that the fans of this very show seem to want to close possibilities down. Sometimes it's as if the fans want reality dictated to them - definitely. Canonically. They want parameters setting and concretising around them. Maybe they want a stable universe after all ...

    (Paul Magrs, Afterword, Time and Relative Dissertations In Space)

  • Ich lese zur Zeit "Das Bourne Imperium" , also den zweiten Teil. Finde ich bisher sehr spannend und gut und frage mich, warum man das nciht verfilmt hat. Vielleicht kommt's ja noch, der vierte Film ist ja in Planung.

  • Es geht zwar schon fast unter 'peinlich' wie lange ich dafür gebraucht habe, aber heute zu Ende gelesen:


    Und momentan noch dieses hier am Lesen:

    (Ich hoff mal man kanns lesen trotz kleiner Bilder. :pinch: )


    Ansonsten hab ich noch nen Riesenstapel ungelesener Bücher, der irgendwie immer mehr wächst anstatt zu schrumpfen. Naja... Lieber zu viel als zu wenig Bücher. :03:


    "You were the Doctor on the day it wasn't possible to get it right."

  • Ich lese gerade Nachtflügel von Kenneth Oppel.
    Seit langem mal wieder ein Jugendbuch aber da es zu meiner Lieblingstrilogie gehört - oder auch eben nicht, da es ja das vierte ist - musste ich es einfach haben.
    Wie schon in der Trilogie geht es um Fledermäuse oder jetzt eher um das was vor 65 Millionen Jahren denen am nähesten kam.
    Bis jetzt eigentlich ganz nett. Stil hat sich nach der langen Zeit nicht verändert und so bestimmte Grundsätze habe ich auch hier wieder gefunden wie z.B. das aufeinandertreffen mit Fleischfressern.
    Mal gucken ob mich das Buch so wie seine Vorgänger begeistern kann.

    Burning up a sun just to say goodbye.

  • Ich acker mich derzeit langsam aber stetig durch die Culture-Reihe von Iain M. Banks. Kann ich nur jedem wärmstens empfehlen. Fünf habe ich jetzt und es war kein Ausfall dabei: Consider Phlebas und Player of Games bislang meine liebsten, an Excession aufgrund des Themas die höchsten Erwartungen, aber ich fand die beiden genannten dann doch noch einen Tick besser.

    Sarah Jane: "You're serious?"
    The Doctor: "About what I do, yes. Not necessarily the way I do it."

  • Ich les grad zum 1000sten mal Harry Potter and the Goblet of Fire, und Ken Follet : Eisfieber und Der Hüter der Rosen von Rebecca Gablè (auch ein re-read :D) Ich sollte irgendwann mal lernen, nicht tausend bücher auf einmal anzufangen *sigh*


    BTW, kennt einer von euch http://www.goodreads.com/ ? Falls ihr da angemeldet seid, ich bin auch da Snuffkin und ich freue mich über Freunde :D (und Buchempfehlungen *g*)

  • Ich sollte irgendwann mal lernen, nicht tausend bücher auf einmal anzufangen *sigh*

    Ich mach das eigentlich ganz gerne - da hat man immer gerade ein für die Situation passendes Buch angefangen da. Ich les momentan zwei Romane, eine Kurzgeschichtensammlung und einen Comic parallel - das funktioniert bestens :D


    "It's not a bad old cosmos. Flowers, cups of tea, trees, mugs of tea, sunsets, pots of tea... As you can see, I don't expect to much of this universe."

  • Ich hab im Moment zig angefangene Bücher hier rumliegen - bisher hat leider nur keines zu meiner momentanen Lesestimmung gepasst. :( Dabei sind die die meisten eigentlich ziemlich klasse. Grmpf.
    Mit dabei sind der neue Artemis Fowl, Klüpfel/Kobr: Milchgeld (wesentlich weniger hirnzerbröselnd als der miese Niederbayernkrimi, den ich mir vorher angetan habe, aber trotzdem nicht wirklich das Gelbe vom Ei), Jeanette Winterson: The Stone Gods, Marisha Pessl: Special Topics in Calamity Physics und Lord Dunsany: The King of Elfland's Daughter. Ich hoffe mal, ich bleib bald mal an einem hängen, so kann das ja nicht weitergehen ...

    Zitat

    It's a curious irony, I think, in a series with a rabble-rouser as a hero, and in a narrative about multiverses, alternities and possibilities, that the fans of this very show seem to want to close possibilities down. Sometimes it's as if the fans want reality dictated to them - definitely. Canonically. They want parameters setting and concretising around them. Maybe they want a stable universe after all ...

    (Paul Magrs, Afterword, Time and Relative Dissertations In Space)

  • Ich les grad zum 1000sten mal Harry Potter and the Goblet of Fire, und Ken Follet : Eisfieber und Der Hüter der Rosen von Rebecca Gablè (auch ein re-read :D) Ich sollte irgendwann mal lernen, nicht tausend bücher auf einmal anzufangen *sigh*


    BTW, kennt einer von euch http://www.goodreads.com/ ? Falls ihr da angemeldet seid, ich bin auch da Snuffkin und ich freue mich über Freunde :D (und Buchempfehlungen *g*)

    Kannst mir ja mal sagen, wie du Eisfieber fandest.

    Ich

    Spoiler anzeigen

    war selten von einem Follet so enttäuscht.

    Im Moment lese ich von DW "Only Human" und von Tess Gerritsen "Blutmale".

  • Ich lese gerade ''The Fourth Bear'' von dem ziemlich genialen Jasper Fforde. Der zweite Roman der Nursery Crimes Serie. Spannend, witzig, skurril, britisch eben. Und nach dem Hauptakteur, Inspektor Jack Spratt, bin ich total verrückt.

    Ich darf nur nicht dran denken, daß das dann mein letzter noch nicht gelesener Fforde gewesen ist. Dann heißt es warten bis 2009. :baeh:

  • The Adventures of Sherlock Holmes.
    Im Urlaub hab ich endlich gelesen: Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele und mein allererstes Doctor Who New Adventures: Zamper.

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Ich lese Gerade "His Dark Materials" Triologie
    1. Der Goldener Kompass
    2. Das Magische Messer
    3. Das Bernsteinteleskop

    Wobei ich gerade beim Bernsteinteleskop bin und noch kanpp 100 Seiten vor mir habe.
    Ich muß gestehen, wenn ich nicht bald feritg bin, fall ich ins Koma. Die Bücher sind etwas nervtötend. (<--- meine Meinung ;) )


    THE DOCTOR:With a little bit of jiggery pokery...
    ROSE:Is that a technical term, 'jiggery pokery'?
    THE DOCTOR:Yeah, I came first in jiggery pokery, what about you?
    ROSE:Nah, failed hullabaloo.
    THE DOCTOR:Oooh.

  • Zitat

    Kannst mir ja mal sagen, wie du Eisfieber fandest.

    Es zieht sich ;) Ich hab mir eh schon von anfang an gedacht, dass es mir nicht gefällt. Aber es lag halt hier rum, da hab ichs mal angefangen. Bisher ist es ne blöde 0815 Geschichte und ich glaub nicht, dass er es noch schafft, aus dem Trott rauszukommen. Naja. Zum einschlafen reichts :D


    Zitat

    Ich muß gestehen, wenn ich nicht bald feritg bin, fall ich ins Koma. Die Bücher sind etwas nervtötend. (<--- meine Meinung ;) )

    :26: