7x12 - Der feuerrote Schrecken (The Crimson Horror)

  • Wie fandest du diese Episode? 82

    1. Super (23) 28%
    2. Gut (35) 43%
    3. Durchschnitt (13) 16%
    4. Ausreichend (9) 11%
    5. Schlecht (2) 2%




    Inhalt findest du im Guide: 7x12 - The Crimson Horror
    Trailer 1: https://www.drwho.de/media/trailer/trailer_33x12.avi (720p HD)
    Trailer 2: https://www.drwho.de/media/trailer/trailer_33x12c.avi (720p HD)


    Schreibt eure Meinung zur zwölften Episode der 7. Staffel: "The Crimson Horror".

  • Ok, einige halten mich bestimmt für bekloppt, aber die Folge hat mir recht "gut" gefallen. Scheinbar haben sie sich bei "Mit Schirm, Charme und Melone" nicht nur Emma ausgeliehen, sondern auch den Plot, aber ich mag die Serie, das ist ein Pluspunkt.
    Beim Doctor in rot weiß ich nicht, wo ich ihn auf der Skale witzig bis Creepy einordnen soll, aber irgendwo gefiel mir das auch.
    Mr. Sweet war allerdings rubbish, ebenso der TomTom-Witz. Was ich von dem Ende halten soll, weiß ich nicht, da entscheide ich mich nächste Folge.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • So, mich hat die Episode gut unterhalten. Der Humor kam nicht zu kurz und die Story war auch nicht daneben. Aber eines ist sicher, alle Protagonisten wurden durch Diana Rigg an die Wand gespielt. Jenny wäre auch eine gute Begleiterin für den Doctor geworden. Ist Clara nun der Boss, oder nicht? Wann immer Doctor Who mir keine Märchen auftischt, kann ich mit dem Ergebnis absolut leben. Da stören mich dann auch keine Plotlöcher oder Ungereimtheiten im sogenannten "Canon".

  • Von mir ein "Gut" nach dem ersten Sehen.


    Wenn man jetzt sehr pingelig ist, könnte man das fast als Historical bezeichnen. Es spielt in der Vergangenheit und der einzige Außerirdische ist der Doctor.


    Der TomTom-Witz war - um es mit den Worten des Whocasts auszudrücken - unnötig wie ein Kropf.
    Aber die Atmosphäre war sehr unterhaltsam, ebenso wie die Bildqualität beim Rückblick. So hätten die Rückblicke sein sollen.
    Diana Rigg und ihre Tochter waren beide ausgezeichnet, ebenso wie die anderen Nebendarsteller.
    Mr. Sweet verdiente seinen Namen nicht... diese Augen! ;( Creepy
    Die Bedienelemente der Rakete erinnern an Steampunk, so in der Art. Das hatte was.


    Next-Time-Trailer: Nur soviel, ich freu mich auf nächste Woche.


    Natürlich kann sich meine Wertung nach dem erneuten Sehen noch ändern. Wäre ja nicht das erste Mal.

  • Angriff des Klonkriegers,
    muss man sich so das von einigen Fans gewünschte Spin off mit der Paternoster Gang vorstellen? Dann kann ich darauf verzichten. In dieser Staffel die erste Episode, mit der ich auf Anhieb gar nichts anfangen kann.


    Jenny spielt Emma Peel, gut, aber warum findet sie auf Anhieb den eingesperrten Doctor? Und dann zeigt man uns, wie die Leute alle in den Kessel mit dem roten Gift getaucht werden, und der Doctor wird als Frankensteins Monster vorgeführt, damit es richtig gruselig wirkt, aber dann kommt simsalabim per Sonic Screwdriver Clara unbeschädigt und tiptop gestylt aus ihrer Kabine heraus, die im Übrigen aussieht, wie diese Tiefkühlbehälter aus A Christmas Carol.


    Und wenn man schon das Gift mit der Ära der Silurians in Verbindung bringt, dann hätte Vastra doch ein altes Hausmittel dagegen zusammenbrauen können. Stattdessen erschießt Strax Madame Gillyflower einfach. Das ist völlig außerhalb der Grundregeln der Serie und diesmal nicht einmal durch eine dunkle Seite des Doctors zu erklären. Madame Gillyflower wurde von einem Parasiten beherrscht, sie war deshalb für ihre Taten nicht verantwortlich. Ziel des Doctors hätte also sein müssen, sie von diesem Parasiten zu befreien!


    Und wozu tauchte dann Thomas Thomas noch auf? Um auch was für die jüngeren Zuschauer zu bieten? Damit Strax davon abgehalten wird, das Pferd zu hinzurichten?


    Ich hoffe, dass ich der Episode im 2. Durchlauf noch ein paar positivere Seiten abgewinnen kann.


    Radioactive Man



    ps.: Nach ihrer Befreiung aus der Kabine trug Clara jetzt wieder dieselben Ohrringe wie in Hide und wie auch schon auf der Wolke in The Snowmen. Noch interessanter ist allerdings, woher die Maitland Kids all diese Bilder haben. Schon klar, aus dem Internet...

  • Wir fanden es richtig gut. Ein super!


    Langsamer Plotaufbau, tolle Atmosphäre, wenig Plotlöcher die auffielen, nicht zu viel und nicht zu wenig Humor, ein wunderbarer Doctor und ein tolles Ensemble an Schauspielern. Wunderbar!


    Mark Gatiss überrascht tatsächlich in dieser Staffel. Hätte ich nicht gedacht. Aber schön ist es auf alle Fälle! Auch meinem Mann, der die letzten Folgen alle eher lala fand, meinte, dass er diese Folge auch nochmal anschauen würde. Solche Worte habe ich noch nie von ihm vernommen. :D


    Das mit den Fotos war natürlich übertrieben. Ich glaube kaum, dass sie auf einer geheimen Uboot-Mission kurz für ein Gruppenfoto ihren Kampf gegen den Ice Warrior unterbrechen!

  • Unterhaltsam würde ich es nennen. Zwar mit ein paar Dingen, die mir entweder noch nicht klar sind, oder die keinen Sinn ergaben, ein paar Dingen, die mich gestört haben und dem Silesbian, aber durchaus schön zu schauen. Und Strax! Ich bin zwar kein großer Fan von Silesbiana Holmes und Miss Jenny Peel, aber seine Spin-Off-Serie würde ich mir ansehen. Mehr irgendwann die nächsten Tage.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Steampunk, Horror, Comedy, Drama, Action, Mystery, alles dran!
    Ein SUPER von mir erst mal!


    Und eigentlich nicht erstaunlich, dass die Folge von Mark Gatiss stammt - für mich zumindest nicht. Ich hab neulich noch seine BBC-Docu "A History of Horror with Mark Gatiss" gesehen. Sehr passend, was er sich hier ausgedacht hat! Man konnte so einige Element und Anleihen aus den alten britischen Hammer-Productions und anderen Horrorfilmen wieder finden.



    UND: Madame Vastra und ihr Team! Wie immer großartig! Mehr, mehr, mehr von denen! Wann bekommt Madame Vastra ihr eigenes Spin-Off?

  • Zitat

    Wann bekommt Madame Vastra ihr eigenes Spin-Off?

    Sobald die Leute, die es sehen wollen, eine Maschine bauen, die Wünsche erfüllt.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Sobald die Leute, die es sehen wollen, eine Maschine bauen, die Wünsche erfüllt.


    Ich arbeite daran! Ich glaube, sie wird... blau.


    Madame Vastra und ihr Team sind so ein großartiges, packendes Gespann, dass ich erst sehr spät überhaupt gemerkt habe, dass der Doctor ganz lange nicht in Erscheinung getreten ist! Die anderen haben bis dahin wirklich die Handlung getragen - die hätten durchaus das Zeug dazu, eine eigene (Mini?)Serie bestreiten zu können!


    Und Strax ist einer der besten Comic relief Charaktere, den ich kenne! Allein schon seine Schwierigkeiten, mit dem Konzept der verschiedenen Geschlechter zurecht zu kommen, sorgt für so herrliche Momente!

  • Von mir gabs ein Gut.
    Unterhaltsame Folge. Nur kann mit bitte jemand beantworten, warum die verschiedenen Leute in das Gift getunkt worden und warum Clara nachdem der Doctor die Glas-Glocke kaputt gemacht hat, doch ganz wo anders war? Ich muss es mir wohl nochmal anschauen.


    Und ich bin auch absolut für ein Spin-Off vom Dedektiv Trio! Dedektive + Viktorianisches England kann nur gut gehen.

  • Oh ja, das war echt super. Mir tat es ein wenig leid, dass Diana Riggs Tochter mit diesen blinden Augen agieren musste. Das hätte nicht sein müssen. Aber ansonsten habe ich nichts zu meckern. Ich habe die Gatiss-Folgen eigentlich immer als etwas Besonderes in der Who-Serie wahrgenommen. Gatiss hat uns mitten in die Handlung hineingeworfen und dafür gesorgt, dass ich mich bei Strax Eskapaden immer wieder gekringelt habe. Das arme Pferd - oder besser: das glückliche Pferd. Wie gut, dass Thomas Thomas in der Nähe war. hahaha
    Auch der ständig in Ohnmacht fallende Typ war köstlich. Da merkt man förmlich, wie der Autor seine sprühende Fantasie benutzt hat und Spaß dabei hatte Versatzstücke aus dem Gothic-Horror Bereich einzubauen.
    Nun bin ich echt gespannt, wie Neil Gaiman nächste Woche die Cybermen und die beiden Kinder einbaut. Die Vorschau auf nächste Woche sieht ja recht vielversprechend aus.


    Aktuelles Review: Doctor Who - S09E01 - "The Magician's Apprentice"

  • Kommt bisher ja besser weg, als ich gedacht habe. Naja, noch hat Balko sich ja nicht geäußert. ;)

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Ihr wartet auf eine Negativbewertung? Das einzig Gute an der Folge war die Vorschau zur nächsten und... naja, Strax halt.


    My name is Oliver Queen, for five years I was stranded on an island with only one goal: survive!
    Now I will fulfill my father's dying wish. To use the list of names he left me and bring down those who are poisoning my city.
    To do this, I must become someone else. I must become... something else.

  • Mir hat die Folge absolut nicht gefallen - es war die einzige Folge wo ich auf die Uhr geschaut habe,.. wann ist die aus,...


    Für mich war das einzige witzige eben der Mann mit Bart und Hut,... und eben die am Ende die Szene mit Clara und den Kindern.




    Freu mich schon auf die nächste Folge :)

  • Eine gute Folge. Die Auflösung war aber leider sehr typisch Gattis, vor allem Mr. Sweet war mal wieder Trash pur. Trotzdem habe ich mich gut amüsiert. Durch den Schluss ist die Folge aber knapp einem "Super" entkommen.


    Wenn das an der niedrigen Erwartungshaltung liegt, dann habe ich ein wenig Angst vor der nächsten Folge, denn da liegen meine Erwartungen, auch wegen des Next Time Trailers ziemlich hoch.

  • Also ich hatte keine großen Erwartungen und ich wurde ziemlich überrascht. Gatiss bisher definitiv beste Episode. Also tut mir lied TVJ, von mir wird es diesmal keinen Verriss geben. Natürlich gab es Kritikpunkte, wie die Sache, dass eine Rakte einfach so über Yorkshire explodiert und es anscheinend niemanden interessiert. Die Grundauflösung an sich, mit dem Parasiten, war totaler Schwachsinn. Warum ist der noch einmal da? Die Frau war irre, wollte die perfekte Menschheit, hat dafür Experimente mit ihrer Tochter durchgeführt, das prähistorische Gift dafür benutzt, um Leute die perfekt waren, zu konservieren, manche sind dabei gestorben (um auf bereits aufgekommene Fragen im Thread zu antworten). Das macht alles Sinn. Aber der Parasit nicht, der war nur dafür da, um noch ein wenig Lücken zu füllen. Ist jetzt aber nicht ganz so schlimm. Das war es eigentlich schon mit den Negativpunkten, außer Jennys Kampfszene, aber das war es schon. Der TomTom-Witz war blöd, hat mich aber nicht wirklich genervt. Der Lacher war eh Strax, beinahe egal was er getan hat, es war zum schießen. Auch nicht schlecht fand ich den Running Gag mit dem immer wieder ohnmächtig werdenden Bruder des Opfers. War zwar bereits beim zweiten mal nicht mehr witzig, aber hat jetzt auch nicht gestört. Die Schauspieler waren genial, aber ich muss einer Sache wiedersprechen: Diana Rigg ist super gewesen, aber der beste war eigentlich (wie immer) Matt Smith. Sein Doctor ist und bleibt einfach genial. Und Radioactivman: Strax hat sie nicht erschossen, er hat sie angeschossen, damit sie den Revolver fallen lässt, daraufhin ist sie gestolpert, über das Geländer gefallen und halt gestorben. Von mir gibt es eigentlich nur Lobeshymnen auf diese Folge.


    Ich bereue aber auch eine Sache: Das ich mir gestern Abend lieber erst Dortmund vs. Bayern zu ende angesehen habe und später Boxen, bevor ich heute nacht endlich die Folge gesehen habe.


    Und noch eine Forderung: Ich will ein Spin-Off mit Vastra, Jenny und Strax! Die drei sind so genial, da hat es auch kaum genervt, dass der Doctor und Clara kaum dabei waren.


    FAZIT: Bisheriges Highlight der Staffel würde ich sagen oder zumindest dieser Staffelhälfte wenn wir "The Snowmen" mitzählen. Es hat fast alles gestimmt und am besten fand ich, dass der Screwdriver relativ wenig eingesetzt wurde. Ansonsten Steampunk, super Schauspieler, tolle Atmosphäre. Es gibt so gut wie gar nichts zu meckern, außer halt der Parasit. Ich gebe der Folge 8,5 Punkte und ein "gut". Ich würde gerne mehr geben, aber es gibt bessere Folgen und hier hat mir im Endeffekt doch noch irgendetwas gefehlt, wo ich sagen würde, japp dass ist eine meiner absoluten Lieblingsepisoden und ein Must-See, allerdings kann ich es nicht benennen. Und jetzt hoffen wir alle schön auf solus, der bei seiner Liebe zu Gatiss die Folge ja so richtig toll finden wird ;)

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 2nddoc 4. 1stdoc 5. 8thdoc 6. 9thdoc 7. 12thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 5thdoc 12. Wardoc 13. 10thdoc 14. 13thdoc

    Einmal editiert, zuletzt von Balko ()

  • @Balko:
    Macht nichts, man sieht doch gerne, wenn die negative Stimmung mal unterbrochen wird.
    Aber entweder hast du dich bei "die drei sind so genial" verschrieben oder Die-Jugend-Von-Heute benutzt das Wort "egal" anders als Zu-Meiner-Zeit. ;)
    Als TV-Serie wäre dies Spin-Off wohl recht unwahrscheinlich, aber man könnte ja mehr Bücher nach Art dieses "Devil in the Smoke"-Tie-In machen. (Da sollte dann aber die durchschnittliche Qualität höher liegen als bei eben jenem Büchlein.)

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.