7x13 - Albtraum in Silber (Nightmare in Silver)

  • "Ausreichend". Aber auch grade so....


    Ich hab mir noch keine Kommentare durchgelesen, daher könnte ich das eine oder andere Wiederholen.


    Wie ich schon letzte Woche schrieb, fand ich die Idee mit den Kindern schon damals blöd. Heute umsomehr, da noch nicht einmal drauf eingegangen wird. Sie sind einfach da. Ich hätte zumindest erwartet das der Doctor das nicht will und sich von Clara überzeugen lässt... aber nein, sie sind einfach da.... und nervig noch dazu.


    Und dann die vielen, ich sags einfach mal... Dummheiten dieser Story...


    Dann natürlich der Cyberman der sich extrem schnell bewegen konnte. Warum hat der nicht, wenn er schon so schnell wie der Flash ist, einfach alle anderen erst schön in Ruhe umgebracht, und sich dann das Kind geschnappt? Und dessen eiskaltes Händchen.... das dürfte zwar technisch vermutlich sogar gar nicht so schwer sein, aber peinlich sah es trotzdem aus.
    Das aus den Cyberman nun praktisch Proto-Borg wurden, ist zwar an sich logisch, aber irgendwie wirkt das so aus Star Trek abgeschrieben.


    Der Doctor hat sich aber auch alles andere Mr. Clever verhalten. Warum, zum Beispiel, lässt er die Kinder nicht in der Tardis schlafen? Da sollte es doch etwas sicherer sein als irgendo anders.
    Weiterhin fand ich sein rumgehampel doof als er einen auf Gollum gemacht hat. Was mir aber wirklich gut gefiel, war der Teil im Kopf des Doctors. Man hätte den Konflikt eher da austragen sollen als bei einer Partie Schach.


    Aber auch der Imperator scheint nicht mit viel Intelligenz gesegnet zu sein. Ich meine, wenn ich mich in Gefahr befinde, mit der Möglichkeit das ein Cyberman hier rumläuft, ich von einer Gruppe aus möchtegern Soldaten umgeben gib, und ein Raumschiff im Orbit habe... Ja, dann beame ich mich direkt hoch, und warte nicht bis ich fast tot bin.


    Achja, wie bitteschön zerstört man eine Galaxie?


    Und zuletzt, es wird explizit gesagt das diese Bombe den Planeten implodieren lässt.... und am ende explodiert der Planet....


    Ich sollte jetzt mal aufhören weiter darüber nachzudenken, sonst fällt meine Wertung womöglich noch weiter runter.
    Freuen wir uns auf nächste Woche....

  • Noch eine Frage:
    Dieser Cyber-War, kennt man den?
    Ich bin da mittlerweile etwas durcheinander geraten und hab, was Cybermen angeht, den Überblick verloren. Wurde der schon mal thematisiert, erwähnt, gezeigt, ausgefochten? In Closing time vielleicht? Oder stammt der aus der Classic Serie?
    Hilfe!

  • Stammt aus der klassischen Serie. Wurde z.B. in "Revenge of the Cybermen" und "Earthshock" thematisiert. In "Earthshock"reisen die Cybermen vom Ende des Konflikts in der Zeit zurück und wollen die prähistorische Erde zerstören, damit dieser nie beginnt. Und in "Revenge" wollen sich Post-Wars-Cybermen an dem Goldmond Vega rächen, dessen Goldbestände für die "Glitter-Gun" benutzt wurden, eine Goldstaub verschießende Waffe, gegen die die Cybermen nichts ausrichten konnten.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Zitat

    Aber auch der Imperator scheint nicht mit viel Intelligenz gesegnet zu
    sein. Ich meine, wenn ich mich in Gefahr befinde, mit der Möglichkeit
    das ein Cyberman hier rumläuft, ich von einer Gruppe aus möchtegern
    Soldaten umgeben gib, und ein Raumschiff im Orbit habe... Ja, dann beame
    ich mich direkt hoch, und warte nicht bis ich fast tot bin.

    Weil, wie wir in Game of Thrones gelernt haben: Die Anführer, die bei Gefahr als erstes verschwinden sind die Besten ;)
    Ne, ist schon ein unlogischer Punkt. Genau wie er sich als Schachspielender Penner ausgibt. Das ist Gaimansche Augenwischerei.

    Zitat

    Achja, wie bitteschön zerstört man eine Galaxie?

    In dem man einen wichtigen Planeten (Sonne?) implodieren lässt, der alles mitreißt. Wurde in der Folge gesagt.

  • Stammt aus der klassischen Serie. Wurde z.B. in "Revenge of the Cybermen" und "Earthshock" thematisiert. In "Earthshock"reisen die Cybermen vom Ende des Konflikts in der Zeit zurück und wollen die prähistorische Erde zerstören, damit dieser nie beginnt. Und in "Revenge" wollen sich Post-Wars-Cybermen an dem Goldmond Vega rächen, dessen Goldbestände für die "Glitter-Gun" benutzt wurden, eine Goldstaub verschießende Waffe, gegen die die Cybermen nichts ausrichten konnten.


    Ach, klar, natürlich. Da hatte ich aber 'ne lange Leitung! Wohl zu viele Handlungsstränge über 50 Jahre verteilt, dazu Montag Morgen und noch kein Kaffee! ;) :D
    Danke!


    Ich hätte ja eigentlich selbst schon durch Tomb of the Cybermen drauf kommen können!
    Aber von da, wie meistens von den Classic Episodes, sind mir nach einiger Zeit (schon wieder eine Weile her, dass ich das gesehen habe) mehr die Bilder präsent als die Handlung.

  • Neil Gaiman hat heute als Antwort auf die Frage getwittert warum die Kinder nicht einfach in der sicheren TARDIS schlafen statt in dem Gruselkabinett, dass die Erklärung der Schere zum Opfer gefallen sei.


    Das lässt vermuten, dass auch andere für die Logik wichtige Passagen gecutted wurden.

  • Wenn in einer Xena-Folge was unlogisch ist, war's ein Zauberer, wenn in einer Neil Gaiman Folge was unlogisch ist, war's der Cutter. ;)

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Die Erklärung ist: Man darf Kinder nicht alleine in der TARDIS lassen, denn dann isst die TARDIS sie auf ! Die TARDIS frisst nämlich gern kleine Kinder; in ihrer Freizeit teleportiert sie sich nachts immer in die Kinderzimmer von kleinen, britischen Kindern und verspeist diese mit Haut und Haaren. Jedes Kind kann es treffen, jederzeit - die TARDIS fühlt, wenn ein Kind eingeschlafen ist und dann kommt sie. WROOOSCH WROOSCH.... und dann geht es ganz schnell. HAPPS ! Und wenn das Kind dann aufweckt, befindet es sich schon im Magen der TARDIS und wird langsam verdaut. Dabei sorgt die TARDIS dafür, dass das Kind noch möglichst lange bei Sinnen ist, um unter unsäglichen Schmerzen mitzuerleben, wie sich erst seine Haut und dann langsam das Fleisch auflöst, bis sich letztendlich seine Organe verflüssigen. Das Herz, das Gehirn, die Lunge und das Nervensystem natürlich zuletzt. Und nur sein Geist bleibt am Ende übrig, der in ein transzendendes Sammelbecken zu all den anderen Kinderseelen wandert, wo es verloren in der Dunkelheit bis in alle Ewigkeit den letzten Moment seines Lebens immer wieder und wieder durchlebt... ...da diese Information junge Zuschauer möglicherweise beunruhigen würde, hat Moffat aber entschieden das aus der Folge herauszuscheiden. :whistling:

  • Ich kann es dem Doctor nicht übel nehmen, dass er keine Kinder alleine in der TARDIS lässt. Auch wenn die sie nicht auffressen würde, oder ähnliches von Solus behauptetes, so machen sie doch nur Unordnung und hinterher klebt immer alles.

  • Das ist aus einem der nicht verfilmten Drehbücher des sechsten Doctors - darin bekommt der Doctor selbst Appetit auf Kinder, fängt welche ein und streitet sich dann mit der TARDIS, wer sie nun essen darf. Der Doctor gewinnt bei dem Streit am Ende übrigens...

  • Asylum of the Daleks: 89
    Dinosaurs on a Spaceship: 87
    A Town Called Mercy: 85
    The Power Of Three: 87
    The Angels Take Manhattan: 88
    The Bells of Saint John: 87
    The Rings of Akhaten: 84
    Cold War: 84
    Hide: 85
    Journey to the Centre of the TARDIS: 85
    The Crimson Horror: 85


    - das heißt entweder bildet NiS zusammen mit Akhaten und Cold War den Staffeltiefpunkt, oder der AI ist so aussagekräftig wie eine Kinofilmkritik in einem vom Kino selbst herausgegebenen Kinofilmkritikmagazin.

  • aber eben schon wieder so übertrieben maulig und unzufrieden, dass es auch schon wieder nervte und auch doch sehr unrealitisch daherkam


    Unrealistisch? Ähm, gerade ein paar Teenager mit dir im Haushalt lebend? Weil falls ja und das portraitierte Verhalten des Mädels kommt dir unrealistisch von, dann bist du zu beneiden....
    Denn, als Mutter von 3 Kindern (20, 17, 12) muss ich leider bestätigen - es gibt Tage an denen verhalten sich Tenager (besonders die Mädels) EXAKT so, wie das Mädel in der Folge - generell im unpassendendsten Moment und wenn sie dann wieder eine nicht ganz so hormongesteuerte Phase haben, können sie oft selbst nicht nachvollziehen, warum sie sich so komisch aufgeführt haben ( Bei uns sagen die Grossen, die dem mittlerweile zum Glück schon fast entwachsen sind, aktuell über ihre kleine Schwester, sie habe wieder mal ihre '5 minuten' :D, wohlgemerkt, genau die kleine Schwester die sich vor 2 Jahren noch über die Grössere aufregte, wenn die mal wider so seltsam war... und jetzt ist sie genau so "seltsam" und merkt es selber nicht :D....)

    Wurde nicht gesagt, dass die Einheit eigentlich auch keine Soldaten sind, sondern nur sowas wie die eiserne Reserve, wenn nichts anderes mehr da ist?


    Nix eiserne Reserve - die sind strafversetzt an einen Ort an dem sie keinen Schaden anrichten können, wegen Unfähigkeit und Befehlsverweigerung - "Punishment Platoon"

    Vor allem saß ich erst mal entsetzt vor dem Fernseher, als mir nicht sofort klar war, dass der Cyberleader gerade spricht

    Mein Fernseher meinte sogar die Untertitel farbig unterlegen zu müssen ( sehr zu meinem Ärger, denn der Cyberleader war grün und der Doctor gelb markiert...das wirkt dann wenn man Matt hören kann, wie mit dem Holzhammer..) :( (OK, wenn man wirklich nix hört, sicher durchaus sinnvoll....)

    Die Kinder waren zwar eine gute Idee, aber gerade das Mädchen wurde zu sehr klischeehaft als rebellisch dargestellt. Motziger, rebellischer Teenager = dumm. Das war mir dann doch zu einfach. Und dass sie dann ausgerechnet die einzige ist, die den Imperator erkennt, während alle "dummen" Erwachsenen das mal wieder nicht mitbekommen haben, war dann wieder das "schlaue Kinder"/Enid Blyton-Klischee. Gut, das hätte ich noch am ehesten akzeptiert, nur wirkte es einfach etwas deplatziert, nachdem sie bislang eher den Eindruck einer typisch dumpfen Tennie-Motzkuh gemacht hat. Schwarzweißdenken ist zwar sonst nicht so meins, aber hier sind die Richtungen doch zu widersprüchlich für meinen Geschmack.


    Sie hatte im Gegensatz zu Doctor und Clara auch als Einzige die Münze mit "nur" dem Kopf - und beispielsweise die "Untertanen" waren durch die maniplierten Abbildungen wie die Wachsfigur (bzgl Grösse) ja quasi in ihrer Erwartungshaltung wie der Imperator auszusehen hätte etwas fehlgeprägt.... oftmals sieht man nur, was man zu sehen erwartet, das Mädel hatte aber kein vorgefertigtes Bild vom Imperator...
    Und wiederum - Teenager schaffen das tatsächlich binnen Minuten zwischen einem Verhalten, dass bei uns Grossen nur Kopfschütteln auslöst (frei nach dem Motto, wie kann man denn nur so bockig und dumm sein) und erstaunlich guter Auffassungsgabe hin- und herzuschwenken ( zumindest hab ich mich bei unseren öfters fragen müssen, wie das geht gleichzeitig so schlau und so nerfenaufreibend dämlich zu sein.... Es gibt Momente, da machen Teenager emotional einfach zu und dann kann man schlichtweg nur abwarten, bis es wieder besser wird - alles andere löst nur Trotz aus)

    Was mir nicht klar wurde: Wussten die Soldaten eigentlich, dass Porridge ihr Imperator war, oder nicht?
    Oder wusste es nur ihr Captain? Aus ihrem Verhalten gegenüber Porridge konnte man das nicht richtig eindeutig herauslesen.


    Die Soldaten scheinen meiner Meinung nach keine Ahnung zu haben, der Captain weiss es definitiv folgt aber seinem Wunsch seine Identität geheim zu halten, denn sie sagt zu ihm ja ( ca min 23.5), er sei weggelaufen, aber sie würde tun, wozu sie aufgezogen wurde, für das Imperium leben, kämpfen und sterben....

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Sorry - Aber auch Gaimans 2. Story sagt mir nicht besonders zu. Der Mann neigt offenbar dazu, seine Charaktere furchtbar zu überzeichnen. Da bekomme ich immer weniger Lust, mal ein Buch von ihm zu lesen.


    Irgendwie wirkte die Folge ein bisschen unausgegoren. Zu viele Themen wurden angeschnitten. Der Anfang nahm zu viel Raum ein, sodass den Cyberman kaum Zeit blieb, um einen Eindruck zu hinterlassen. Was dann kam, war auch irgendwie ernüchternd. Leichte Veränderungen sind nett, aber das waren zu viele Neuerungen auf einmal. Steinigt mich, aber da fand ich die Cyberman der RTD Ära unheimlicher. Gegen Gaimans Blechtruppe wirkt selbst der Myrkha furcht einflößend.


    Matt Smith war in Topform und die Kulissen sahen nett aus. Allerdings wurde die Thematik der verlassenen Erlebnisparks zu wenig genutzt. Da hätte man wunderschöne Grusel-Szenen zwischen den verrosteten Schienen der Achterbahnen inszenieren können.


    "Man sollte sämtliche Pennen anzünden! Jeden Tag eine andere Katastrophe!


    (Pepe Nietnagel alias Hansi Kraus)

  • Iltu: jetzt machst Du mir Angst.........noch sehe ich den kommenden Jahren recht gelassen entgegen *ggg*


    Dass der Captain wusste, dass Porridge der Emperor war, fiel mir allerdings auch erst beim zweiten Sehen auf. Und da fiel mir auch auf, dass man doch recht früh merken konnte, dass er der Emperor ist.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"


    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."