7x13 - Albtraum in Silber (Nightmare in Silver)

  • Nicht zu vergessen, dass sie mit einer Cyberflotte rumfliegen. (Einer, wenn man den Begriff Cyber-Legion zugrunde legt ziemlich großen). Und, dass die Schiffe der Cybermen in "Pandorica Opens" eindeutig moderne Versionen klassischer Cybermen-Schiffe sind.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Ich fand die Folge eher durchschnittlich. Das lag an den Kinder (fand ich persönlich übertrieben) aber auch an der unglaublichen Menge an Cypermen. Irgendwie war alles ein wengi zuviel des guten. Die Handlung war jetzt nicht schlecht aber an vielen Stellen einfach nicht spannend.

  • Meine Vermutung zu der Cybus-Unlogik: Gaiman hatte tatsächlich ursprünglich vorgehabt, eine Fusionierung der beiden Cybermen-Arten das als Erklärung für das Aussehen der neuen Cybermen anzugeben, das wurde dann aber wahrscheinlich vom Script Editor wieder gestrichen, weil man eben genau die Widersprüchlichkeit entdeckt (Pete' Universe), die hier jetzt auch schon so oft angeführt wurde.
    Das "fusionierte" Design wurde dann trotzdem beibehalten, allerdings ohne Erklärung, in der Hoffnung, dass es niemandem sauer aufstößt (oder auch nur auffällt).


    Wie gesagt, nur eine Vermutung, würde meiner Meinung nach aber ins Bild passen.

  • Anspielungen auf andere Doctoren? Die einzige, mit dem Cyber-Planner
    verbundene, war in meinen Augen die Einblendung aller Doctoren im Gehirn
    des Doctors. Der Planner war ansonsten ein Companion-knutschender, sich selbst als hyper-clever
    bezeichnender Allonsyst. Mal ganz ehrlich, wo hast du da noch andere Doctoren gesehen?


    Nicht nur rief er "Allons-y!" sondern legte er sich direkt davor auch den nordenglischen Akzent des 9. Doctor zu. Fällt das nicht so auf, wenn man nicht Muttersprachler ist? (ernst gemeinte Frage)

  • In der Tat. Da waren nicht nur Anspielungen auf Tennant, sondern auch auf Ecclestein. Wobei ich das auch nur am "Fantastic" ausmachen konnte. Der Akzent ist für Fremdsprachler wohl nicht auszumachen.


    "Man sollte sämtliche Pennen anzünden! Jeden Tag eine andere Katastrophe!


    (Pepe Nietnagel alias Hansi Kraus)

  • Also mir ist es schon aufgefallen. Er sagte dabei doch sogar "Fantastic", oder?


    Ja, das mit dem 9. Doctor ist mir auch aufgefallen. Aber der Akzent nicht. Müsste ich mir die Szene noch mal ansehen. "Brilliant" sagt er doch auch - oder?

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"


    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Mir ist es auch aufgefallen ... und anschliessend dachte ich nur..."Himmel ist Matt GUT - der arme deutsche Synchronsprecher, der kann dieser Performance doch nie im Leben gerecht werden...."

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Vielleicht löst ja der Cyperdoc eine Art mentale reaktivierung der Doktoren aus. Das wäre mal was anderes als die Doctoren werden von Gallifrey gerufen um irgendwas zu retten (ist ja auch ein wenig schwierig jetzt wo Gallifrey weg ist...)

  • Nicht nur rief er "Allons-y!" sondern legte er sich direkt davor auch den nordenglischen Akzent des 9. Doctor zu. Fällt das nicht so auf, wenn man nicht Muttersprachler ist? (ernst gemeinte Frage)

    Ich denke, das dürfte für uns recht schwierig sein. Ich kriege inzwischen typische Amis, Schotten, Iren, Australier und Kanadier auseinandergehalten. Aber einzelne oder nur ab und zu durchscheinende Akzente sind denke ich nur für Muttersprachler eindeutig.

  • Ging wohl recht einfach, dem alten Mann zwei weitere Passagiere aufzuschwatzen... Macht aber auch irgendwie Sinn, denn um Kinder kümmert er sich ja gern. Angie ging mir ziemlich gegen den Strich, aber so gehört sich das nunmal für nen pubertierenden Teenager, was will man machen. Dafür ist Artie ganz nett. Zur Aufwärmung gibt es schonmal ein paar harmlose Cyberman-Reste, die für billige Jahrmarkttricks herhalten müssen, dann dürfen alle noch ein bisschen Spaß haben und durchatmen, bevor es Ernst wird.


    Oh-hoho, das war endlich mal ein "deadlier than ever"-Versprechen, das ohne Kompromisse eingehalten wurde. Besonders gut gefallen hat mir der raffinierte Einsatz von einzelnen Körperteilen, oder auch, wie empfindlich die Cybermen auf nervös herumschleichende Menschlein reagieren. Laufende Anpassungen an gegnerische Waffen sind prinzipiell immer gut, und klugerweise latscht in den elektrisierten Burggraben auch erstmal nur ein einziges Versuchskaninchen rein.
    Die Cybermats setzen als Cyber-Milben ebenfalls noch einen drauf - noch kleiner, wuseliger und damit unaufhaltsamer, bald darf man wirklich schon bei normal-großen Silberfischchen paranoid werden. Vor allem, wenn sie direkt mit dem Upgraden anfangen statt nur die Zähne zu fletschen.


    Die superschnelle Fortbewegung war übertrieben, aber das ist auch so ziemlich das Einzige, was mich an diesen Cybermen stört und zum Glück wieder schnell vergessen. Die Trennung zwischen Hardware- und Software-Problemen war auch nicht immer ganz sauber, allerdings wäre es ja theoretisch denkbar, dass sich bestimmte Defekte durch geschicktes Ausnutzen der nicht betroffenen Komponenten ausgleichen lassen. Ich lass es mal gelten.
    Hey, wer weiß... :10: Vielleicht ist den Cybermen ja tatsächlich so ein doofer Programmierfehler unterlaufen, dass sie einen Eintrag im chemischen Periodensystem vergessen haben. Sowas erlebe ich beim Programmieren häufig genug, dass eine Anwendung komplett abstürzt, weil eine einzige klitzekleine Variable nicht richtig initialisiert wurde. Das wär dann natürlich doppelt peinlich - da ist ihre Hardware anfällig gegen ein bestimmtes Element und sie können es nichtmal identifizieren, ohne dass auch noch die Software abschmiert... Dazu würde sogar irgendwie passen, dass der Cyberplanner sich nur über die Reinigungs-Flüssigkeit lustig macht und die andere Option ignoriert...


    Stichwort Cyberplanner - Mr. Clever gefällt mir als Gegner ausgesprochen gut. Das Programm benimmt sich zwar so gar nicht Cyberman-haft, allerdings passt sein Verhalten bestens dazu, dass es von Kindern entworfen wurde und sich gerade die Denkmuster eines unberechenbaren, hyperaktiven und gelegentlich grausamen Spielkinds einverleibt. Inklusive diverser Ticks und catchphrases, die nicht bei drei auf den Bäumen sind. (Akzente bemerke ich auch nie von alleine - aber wenn mans dann mal weiß, erkennt man den Tonfall schon irgendwie wieder...)
    Infolgedessen kriegen wir einen spannenden Zweikampf zwischen zwei ebenbürtigen Gegnern geliefert, der sich mal physisch, mal als Wortgefecht äußert - oder auch mal schleichend wie bei der fehlinterpretierten "guten" Nachricht. Dazwischen gibt es den scheinbar zivilisierten Handel mit dem Schachspiel, an dessen Ausgang sich offensichtlich keine der Parteien halten will - und entsprechend beschummeln und schikanieren sich natürlich beide, was das Zeug hält. :shot:
    Die Spaltung an sich ist ebenfalls klasse dargestellt, einerseits mit ganz simplen Mitteln wie Kamera-Ansicht und Schauspielerverhalten, andererseits mit der schön gestalteten Gedankenwelt, die mit farbigem Licht und ein paar Mustern schon alles Wichtige ausdrückt.


    Die strafversetzte Versagertruppe, die sich parallel dazu mit den Cybermen rumschlagen muss, tut mir irgendwie Leid. Zum Ausgleich werden sie durch Clara beaufsichtigt, die sich zunächst mal überraschend gut als Kommandantin schlägt - sie tritt souverän auf, sie erkennt die strategischen Vorteile der Burg, sie hält erstmal die Waffe bereit, als die Anderen mit unerwarteter Deko zurückkommen, sie lässt den Graben unter Strom setzen...
    Nur an ihrem Umgang mit Spionen muss sie dringend noch arbeiten. Erst klärt man, wen man vor sich hat, dann plaudert man Details über die Bewaffnung aus, und wenn die Nachricht in beiden Fällen vom selben Hirn verarbeitet wird, sollte man damit doppelt vorsichtig sein.
    Umgekehrt ist der klassische Identitätsbeweis nicht gerade vertrauenswürdig in dieser Situation - wer garantiert denn, dass nicht beide Zugriff auf die entsprechenden Erinnerungen haben? Besonders, nachdem Mr. Clever schon angedeutet hat, dass er Informationen über sie gefunden hat. Seine nicht sehr originelle "Männlein + Weiblein = Liebespaar"-Schlussfolgerung ist zwar daneben gegangen, aber das Ergebnis ist das gleiche - wieso stützt sich Clara überhaupt erst mit der Hand am Tisch auf, in der sie den begehrten Bomben-Auslöser hält? :32: Naja. Sie hat halt wenig Erfahrung mit so einer Situation, aber ein bisschen mehr Mitdenken wäre schon angebracht.
    Zum Beispiel könnte sie auch damit rechnen, dass der Gegner aus der Ohrfeige lernt und somit später beim zweiten Versuch wissen müsste, dass er sie nicht attraktiv finden darf. Aber an der Stelle kann man es dann wieder verzeihen, weil der Mangel an Implantaten und die funktionslose Armee ja schon recht deutliche Indizien sind.


    Dem Cyberplanner wird schließlich zum Verhängnis, dass er wie so viele Gegner auf einen doktorischen Bluff reinfällt. Irgendwann zwischen "chess-playing robot" und "YOU figure it out" bin ich als Informatiker der Multi-Prozessor-Ära brav in Gelächter ausgebrochen (sehr zur Verwirrung meiner Schwester) und habe ungeduldig darauf gewartet, dass die gesamte Armee stehen bleibt. :D Anscheinend rechnet er auch nicht mehr damit, dass die andere Hälfte des Superhirns Blödsinn erzählen oder sich schlichtweg irren und zu Unrecht so zuversichtlich sein könnte. Er hat ja schon mal den Fehler gemacht, mit einem spöttischen Kommentar zur ursprünglichen Strategie zurück zu kehren, also lieber nix riskieren...
    Schick finde ich, dass sein Wirt sogar absolut die Wahrheit sagt. Die Königin zu opfern hat bewirkt, dass er beim Sabotieren des Systems nicht mehr durch Rücksicht auf die angeschlossenen Kinder ausgebremst wird, und zufällig hat sich noch eine Alternative zur angedrohten Regeneration ergeben. Bestmöglicher Zug - check. Er hat dem Cyberplanner eine Falle gestellt - check. Und wenn dieser hineintappt - was er auch prompt tut - ist er nach drei weiteren Schritten besiegt. Check. Der Doktor hat halt nur verschwiegen, dass die Schachbegriffe ab jetzt metaphorisch zu verstehen sind - pfff, unwichtige linguistische Details. ;)


    Mitten drin in der Geschichte ist auch noch der Imperator höchstpersönlich, der lieber als einfacher Schausteller durchs Universum streunt als ein gigantisches Reich zu verwalten und für drastische Maßnahmen verantwortlich zu sein. Kann ich gut verstehen. Sympathisch ist, dass er im Rahmen seiner Möglichkeiten tatkräftig mit anpackt - er kümmert sich um die Truppenverpflegung, bringt für den absehbaren Ernstfall dann doch die Bombe in Position und greift beherzt ein, um die Kinder vor der Hinrichtung zu retten. Beim Zünden der Bombe zögert er zwar, aber es ist okay, denn schließlich kennt er ja genau den Zeitrahmen für Countdown und Nottransport.
    Dass er die Frau Kommandantin gerne weiter an seiner Seite hätte, ist auch nachvollziehbar - er ist einsam, hat sich mit ihr angefreundet, und ist wahrscheinlich davon beeindruckt, wie sie mit der Krise umgegangen ist. Was allerdings auch gute Gründe sind, aus denen eine gewisse andere Person sie nicht hergeben will und aufdringlich von der Seite reinquatscht. ;)
    Da der stressige Job aber auch Clara abschreckt, kehren alle Überlebenden in ihr eigenes Zuhause zurück, und das letzte Bild zeigt eine süße kleine Milbe, die, wie es sich gehört, auf ein zukünftiges Wiedersehen hindeutet. Na, von mir aus gerne.



    Mein Fazit - von dieser Folge bin ich restlos begeistert. Gut, Clara leistet sich zwischendurch die Peinlichkeit mit dem Cyberplanner-Gespräch, aber wie im echten Leben sind Charaktere manchmal halt einfach schusselig. Das ist also nichts, was die Bewertung gefährdet, auch andere Macken kann man sich irgendwie zusammenreimen, die Folge bekommt damit eindeutig ein "super".

    "I've been meaning to do this for centuries." (Fourth Doctor, "Logopolis")

  • Huch (tm)!
    Damit hatte ich nicht gerechnet, aber ich fand die Folge ziemlich gut. Obwohl Cybermänner drin vorkommen. Aber alles neu macht der Mai und damit sind die alten Blecheimer auch runderneuert und plötzlich ziemlich agil. Was mir ausnehmend gut gefällt. Nagut, den Bullettime-Modus hätte man sich sparen können, aber das ist doch mal ein Krieger, der weiß, wie man sein Köpfchen einsetzt und mit ein geschicktes Händchen beweist :)


    Umso Schader, dass dann am Ende wieder 3 Millionen von den Typen tump richtung Schloss stapfen müssen. War (wieder mal) ein bißchen wie bei Buffy: Da wird der Übervampir eingeführt (der Vampir, vor dem selbst Vampire Angst haben) und Buffy braucht 1,5 Folgen, bis sie ihn endlich erledigt hat. In der letzten Folge wird aber mal mir nichts, Dir nichts, gegen ein ganzes Heer dieser Übervamps gekämpft. Schade, wenn man einen Gegner erst auf ein Podest hebt und selbiges mit dem Hintern wieder einreißt.


    Etwas klischeehaft war dann auch die bedrohlich blinkende Cybermite am Ende. Ja, etwas hat überlegt. Wir wissen es!


    Die Teenager sind halt typische Teenager und man sollte wissen, was man sich einbrockt, wenn man solche Charaktäre ins Drehbuch schreibt. Dieser Autor hat es offensichtlich nach einer viertelstunde nicht mehr gewußt und die Beiden ins Koma geschickt. Schwach.


    Der Cast war wieder mal sen-sa-tio-nell gut. Der etwas bekloppte Parkchef war super und der kleine Imperator noch vieeel besser. Wenn ich da an Overacting-Orgien wie Miss Foster oder die Spinnenkönigin denke..*schauder* da hat Moffaaat deutlich bessere Händchen


    Die Anti-Cyberman-Wumme summt übrigens genauso wie eins der Schiffe aus Big Bang 2 über Stonehenge. Ist das ein typisches Cybergeräuch?

  • Und wer benutzt einen winzigen Spion, der in der Dunkelheit blinkt, damit ihn jeder sieht? :lach:



    Vermutlich einer, der nicht möchte das jemand aus Versehen drauftritt, wäre doch schade wenn das neueste High-Tec der Cybermen z.B. an der Schuhsohle eines Judoon enden würde :P:D

  • Wie fandest du diese Episode? 11

    1. Super (4) 36%
    2. Gut (4) 36%
    3. Durchschnitt (2) 18%
    4. Ausreichend (0) 0%
    5. Schlecht (1) 9%



    Inhalt findest du im Guide: http://www.drwho.de/drwho/inde…inhalt/003-guide/11doc/41
    Trailer: https://www.drwho.de/media/trailer/trailer_33x13.avi (720p HD)
    Trailer 2: https://www.drwho.de/media/trailer/trailer_33x13c.avi (720p HD)


    Schreibt eure Meinung zur dreizehnten Episode der 7. Staffel: "Albtraum in Silber".