Seid ihr zufrieden mit Wahl Peter Capaldis als 12. Doctor?

  • Wird wohl sm Anfang etwas komisch werden, da schon bekannt als Frobischer und aus Feuer von Pompeji. Gebe ihm aber ne Chance such zu beweisen. Hoffe er bekommt ne andere Synchro als Frobisher, die passt irgendwie nicht zum Doctor, finde ich.

  • Was mir vorhin bei der Sendung besonders gut gefallen hat, war sein Lächeln. Wirkt sehr jugentlich auf mich, hoffe dass er als Doctor auch mal was zu lachen bekommt und nicht nur ernst sein muss...

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Ich hab grad festgestellt, dass ich hellsichtig bin - meine Vermutung von Anfang Juni trifft im Großen und Ganzen zu... es ist ein älterer Schauspieler, der vor allem dem britischen Fernsehpublikum bekannt ist. :D Da sich das auch mit meinen Wünschen für den neuen Doctor deckt, bin ich erstmal sehr zufrieden mit der Wahl.

    Wie er dann natürlich in der Rolle des Doctors wirkt wird sich zeigen, aber da er in Torchwood wirklich eine beeindruckende Leistung gezeigt hat, bin ich sehr optimistisch. :thumbup:


    A World of Time and Space inside a funny Blue Box...

    OQI9xIQUQIQUI5xUQUX5xI2bxQXWX6x5xU87x--50505005050.gif

  • Hoffe er bekommt ne andere Synchro als Frobisher, die passt irgendwie nicht zum Doctor, finde ich.

    Was daran liegen dürfte, das John Frobisher nicht der Doktor ist. Peter Reinhardt kann auch exzentrisch klingen, da bin ich mir sicher. :) Festgelegt bin ich aber nicht, was die Stimme angeht.

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Ein unbekannterer Schauspieler wäre natürlich das Optimum gewesen. Aber nachdem, was schon wieder von den Gerüchteköchen angedroht wurde, ist Herr Capaldi eine positive Überraschung. Er kann schauspielern, er ist auf jeden Fall kein zweiter Smith oder gar Tennant, und auf Grund seines fortgeschrittenen Alters könnte man fast hoffen, dass mit ihm auch die Geschichten wieder etwas erwachsener und unaufgeregter werden. Wobei, das ist natürlich noch die große Unbekannte; so richtig einschätzen kann man gar nicht, wie er die Rolle des Doctors anlegen wird. Der erste Gedanke geht natürlich erstmal in Richtung kalt, steril, manipulativ. Aber es könnte z.B. auch der tüddelige Exzentriker werden. Oder all das zusammen ? Obwohl es ein bekannter Name geworden ist, bleibt es trotzdem unklar, was für ein 12.Doctor uns erwartet. Vielleicht ja ein weiteres Indiz, dass die Wahl gar nicht so schlecht war.

  • Schade, jetzt werden wir keine "Hach, der Doctor ist ja so süß"-Sprüche mehr hören :o)

    Ich finde es erst mal gut, dass es ein älterer Herr geworden ist und so ein Kontrast zu Tennnt und Smith geschaffen wird.

    Wie man in der Live-Show sehen konnte, macht er gerne und gut Grimassen, ich hoffe, dass er nicht allzu körperlich agil wird und eher mit seinem Gesicht spielt.
    Hoffentlich auch dieses mal endlich in eine dunklere Richtung, könnte mir gut vorstellen, dass er Züge des 7. Doctors (Witz und Mysterium) gut rüber bringen könnte.

  • Ich weiß es einfach noch nicht......aber das wäre wohl bei wirklich jedem Nachfolger erst einmal so.........

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Ich hab mal mit "Ja" gestimmt.

    Zum einen traue ich ihm das durchaus zu, zum anderen ist es mal wieder ein etwas älterer Doctor (ich glaube er ist 55).

    Ich möchte mit einem der ersten Worte des elften Doctors enden.

    "...and still not ginger!" :)

  • Ich bin sehr zu frieden. Ich mochte ihn sehr als John Frobisher und denke, dass er ein sehr guter Schauspieler ist. Was ich aber am besten an dieser Wahl finde, ist dass er ein älterer Herr ist und nicht wieder so ein Jüngling. Ich denke, die Fangörls werden die nächste Doctor-Ära noch mehr hassen als die aktuelle, da sie jetzt eigentlich gar nichts mehr zum spielen haben ;) Aber ich lass mich erst einmal überraschen, was er aus der Rolle macht und werde mir gleich einmal die Show ansehen, die habe ich nämlich dank des DFB-Pokals verpasst.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Ich stimmte auch "Ja" ab und finde es schade, dass sehr viele - besonders Fangirls - jetzt "sauer" sind, dass der Doctor wieder "älter" geworden ist. Und wenn ich solche Argumente höre wie: "Wie soll er vor einem Dalek wegrennen?" - denke ich immer: "Hartnell hat's doch auch geschafft" :P Ich erhoffe mir, dass jetzt nicht mehr so viel gerannt wird, sondern auch wieder mehr Wert darauf gelegt wird, dass man ruhig an die Sache heran geht. Aber ich denke Peter wird uns sowieso überraschen. Ich genönne es ihm^^

  • Nicht wirklich. Man hält sich in der Gruppe als ganz groß und wichtig, aber wenn eine Serie nicht schon am Ende ist, wird mehr auf Schreiber und Produzenten gehört, als auf Fangörls, die nur ein und das selbe wollen. Vor allem bei einem öffentlichrechtlichen Sender.
    Deshalb bewirken die endlosen Petitionen für jeden möglichen SCheiß auch so wenig.

  • Was ich aber am besten an dieser Wahl finde, ist dass er ein älterer Herr ist und nicht wieder so ein Jüngling. Ich denke, die Fangörls werden die nächste Doctor-Ära noch mehr hassen als die aktuelle, da sie jetzt eigentlich gar nichts mehr zum spielen haben ;)

    Ich fürchte, die sind im Zweifel geistig flexibler als du glaubst. Es kommt darauf an, wie der 12. Doktor am Ende wirklich sein wird.

    <persönlicher Alptraum an>Was ist, wenn die Spekulation richtig ist, dass der 12. Doktor wieder ein Bond-Doktor wird, so wie einst Jon Pertwees 3. Doktor? Eine moderne Version des 3. Doktors - nach dem gleichen Muster modernisiert, wie Matt Smith im gewissen Sinne den 2. Doktor modernisiert hat? Das könnte dann ein exzentrischer Gentleman und Abenteurer sein, wie ihn früher Roger Moore standardmäßig als Brat Maverick in Maverick, Simon Templar in The Saint, Bret Sinclair in Die Zwei und James Bond in eben dort gespielt hat... Dann hätten wir womöglich einen Doktor, der alles anflirtet, das nicht bei drei auf den Bäumen ist.... Und dabei trägt er dann vielleicht noch ein buntes Clowns-Kostüm wie einst Collin Baker. <persönlicher Alptraum aus>

    Wobei ich mich über Stories im Stil eher "bodenständiger Agentenserien" der 60er Jahre oder eben dem Doctor Who der frühen 70er Jahre freuen würde. "Crimson Horror" in der 7. Staffel von New Who wäre dann so etwas, wie ein heimlicher Pilotfilm.

    Hamburger Science Fiction-Stammtisch

    Jeweils am zweiten Freitag eines Monats freffen sich ab 19 Uhr im Studentenlokal Roxie in der Renzelstraße 6 / Ecke Grindelalle Fans aus Hamburg und Umgebung, um sich über Doctor Who & Co. zu unterhalten. Teilnehmen darf jeder, der an Science Fiction seine Freude hat und sich über diese und andere Dinge mit Gleichgesinnten austauschen möchte...

  • Kinder, Kinder, ich glaube, ihr unterschätzt die sogenannten "Fangörls" aber ganz schön :06:

    Dann versteh ich nicht, worauf du hinaus wolltest :P


    Ich denke auf die Phantasiegewalt von Fanfictionschreiberinnen. ;) Nebenbeibemerkt ist die übelste FF die ich aus dem Whoniverse kenne mit dem 7. Doctor. :pinch:


    A World of Time and Space inside a funny Blue Box...

    OQI9xIQUQIQUI5xUQUX5xI2bxQXWX6x5xU87x--50505005050.gif