Kann ich nicht beantworten. Muss ihn erstmal in der Rolle sehen und wo es mit ihm hingehen soll. Das wäre bei jedem anderen auch so. Außer wenn es Rupert Grint geworden wäre, dann würde ich laut ja schreien. So abwarten und Tee trinken.
Ich bin auf jeden Fall nicht unzufrieden. Soweit kann ich es schon mal sagen.
Seid ihr zufrieden mit Wahl Peter Capaldis als 12. Doctor?
-
-
Ich kenne Herrn Capaldi genau so wenig, wie ich die anderen 11 Darsteller vor ihren Rollen als Doktor kannte. Ich habe keinen einzigen Darsteller vor seiner Rolle als Doktor je bewusst in einer anderen Rolle wahrgenommen. Von da her sehe ich den Staffeln mit PC sehr gelassen entgegen. Ich bin sicher, die BBC und besonders Herr Moffat werden ihn nicht ohne Grund gewählt haben.
Ich bin gespannt auf ihn, auf seine Art, den Doktor zu spielen und auf sein Doktor-Kostüm.
Mir fiel grad auf, dass er in seinem Wikipedia-Artikel mit seiner Rolle in World War Z als "WHO Doctor" drin. Wenn das da schon länger so steht, wirklich ein witziger (oder dummer?) Zufall.
Ja, das ist wirklich ein witziger Zufall.
Wobei, so einen Moment hatte ich einmal, als bei Herr der Ringe plötzlich Hugo Weaving mit Elfenohren dastand, aber das traf mich völlig unvorbereitet da ich schlichtweg nicht wusste daß er dabei ist
Ich sage nur: "Willkommen in Bruchtal, Mr Anderson!"
http://www.youtube.com/watch?v=VGr4fde4puk
http://davidhaddon.deviantart.com/art/Welcome-to-Rivendell-103123196
-
Mein Eindruck war eher dass Matt ziemlich müde und geschafft aussah, so als ob er einen ziemlich langen und anstrengenden Drehtag hinter sich gehabt hätte. Kann mich aber auch irren.
Viel verstörender fand ich Stephen Hawking, der wie ein bizarr-geschmackloser Monty Python-Gag urplötzlich zwischen die sprechenden Köpfe geschnitten wurde.
Capaldi macht auf mich jedenfalls einen guten ersten Eindruck, auch wenn es mir fast schon wieder ein bisschen Angst macht dass er ein jahrhundertlanger Fan ist. (Nicht dass das am Ende auf so eine zusammengeklaubte Fanproduktion-Interpretation hinausläuft...) Aber so rein optisch weht bei mir so ein bisschen der Geist der 70er Who-Jahre entgegen. Und das finde ich ja schon mal sehr angenehm. Bleibt nur halt abzuwarten wie sehr sich so ein Typ Mensch mit dem Chibnall & Cross-Who der Neuzeit verträgt.
Wiedemauchsei: Die nächste grosse Ankündigung hat dann hoffentlich mit mindestens 90 Hartnell- und Troughton-Episoden zu tun.
-
Ich bin ziemlich zufrieden mit der Wahl. Ich hatte mir einen älteren Schauspieler gewünscht und habe ihn bekommen.
Ich kenne Peter Capaldi zwar nur aus Pompeii und TW, aber was ich mir bis jetzt sonst so auf YouTube usw. von ihm ansehen konnte hat mir ziemlich gut gefallen. Scheint auch sehr sympathisch zu sein der Kerl. Ich hoffe, dass er als Doctor auch etwas ruhiger (und vielleicht sogar etwas zynisch im Stil von Pertwee) wird.
Und jetzt will ich endlich offizielle Fotos im Kostüm von ihm sehen.
-
JA, wieder mal ein älterer Darsteller! Das gefällt mir und war meiner Meinung nach überfällig. Irgendwann musste der Verjüngungstrend bei den Darstellern ja unterbrochen werden - sonst wäre der kleine Bettnässer auf dem Sofa bei der Enthüllung ja auch ein heißer Anwärter auf den 12. Doctor gewesen...
Peter Capaldi ist mir wenig in Fires of Pompeji aufgefallen, dafür um so mehr in Children of Earth! fourtysomething werden ich mir mal angucken, das klingt gut! Ich freue mich auf seine Interpretation, sein Kostüm, die Geschichten mit ihm... hach, Doctorenwechsel! So muss DW sein! Und das, obwohl ich Matt Smith sehr, sehr mochte und auch sehr vermissen werde.
Nebenbei, ich fand auch, dass er sehr geknickt in dem Videogruß aussah. Ob ihm am Ende vielleicht doch der Ausstieg Seiten der BBC/ Moffat nahegelegt wurde, da das Jubiläumsjahr ja dringend eine Regeneration benötigen würde?
-
Nebenbei, ich fand auch, dass er sehr geknickt in dem Videogruß aussah. Ob ihm am Ende vielleicht doch der Ausstieg Seiten der BBC/ Moffat nahegelegt wurde, da das Jubiläumsjahr ja dringend eine Regeneration benötigen würde?
Ach komm, jetzt fangt nicht an, wilde Verschwörungstheorien zu stricken! Das man in so einer Situation etwas wehmütig ist, ist doch völlig normal. Beispiel Jobwechsel: Man hat für eine tolle neue Stelle seinen alten Job gekündigt, aber seine alten Kollegen wird man schon vermissen.
-
Denke ich auch. Wie schon gesagt: Ich denke nicht, dass er geknickt ist/war, weil der Abschied zu früh kommt, sondern weil er überhaupt kommt/kommen muss und ihm das in dem Moment besonders bewusst geworden ist, in dem er seinen Nachfolger thematisiert und gegrüßt hat.
-
Vielleicht hatte er auch einfach nur einen Kater, weil er in der Nacht zuvor seinen Abschied gefeiert hat.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ja, ob ich mit der Wahl von Peter Capaldi als zwölfter Doctor zufrieden bin, hatte ich schon in dem anderen Thread was dazu geschrieben.
-
Wow, das wirkt richtig Oldschoolig. Super!
-
Ich hätte mir lieber Hugh Laurie oder Stephen Fry gewünscht, aber die jetzige Wahl geht ja in dieselbe Richtung. Ich hoffe, dass er die Rolle gut erfüllen wird und dass der Doctor sich von der Action wieder mehr auf seinen Verstand verlagert. Das war bei Hartnell, aber vor allem bei Troughton so, selbst bei Pertwee, auch wenn der es etwas dick raushängen lassen hat. Jetzt fehlt nur noch ein Master, der des Masters würdig ist, und es kann sehr unterhaltsam werden.
-
Und bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte KEIN Sonic Screwdriver mehr !!!
Zumindest, dass er sehr selten eingesetzt wird. Ich finde zu Peter Capaldi passt kein Sonic Screwdriver. Man kann diesmal auch auf ein Mechandising-Artikel ruhig mehr verzichten.
-
ich glaube aufgrund des merchandise wird wohl eher nicht drauf verzichtet, wenn ich auch gerne drauf verzichten könnte.
-
Also, ich will den Sonic Screwdriver auf jeden Fall behalten!
-
behalten ja, aber (viel) weniger einsatz wäre wünschenswert...
-
Ich hätte mir lieber Hugh Laurie oder Stephen Fry gewünscht
Hm, Du willst also einen Doktor der zuerst 3 falsche Diagnosen stellt und alle anderen im Raum mit seinem Zynismus niedermacht?
Also, ich will den Sonic Screwdriver auf jeden Fall behalten!
Aus persönlichen Gründen bin ich Dir für diese Aussage sehr dankbar!
-
Man könnte dem zwölften Doktor ja zu Beginn der neuen Staffel den Sonic Screwdriver aus "Silence in the Library" geben, den er dann bei einem letzten Treffen mit der noch lebenden River - die sich ein bisschen in der Zeit vertan hat, und somit auch noch den zwölften kennenlernt - wieder los wird. Später muss der Doktor dann eine Reparatur an der TARDIS vornehmen, für die er einen Sonic Screwdriver benötigt. Desshalb kramt er ein bisschen in der Schublade und siehe da - der gute alte Pertwee-Screwdriver wird wieder eingeführt.
-
Naja, das letzte Treffen hat in dem "Night and the Doctor"-Extra auf der DVD zu Staffel 6 ja schon stattgefunden. (Klugscheissmodus aus)
-
Auf jeden Fall ne gute Wahl.
Es wurde einfach Zeit, wieder ein älteren Doctor einzuführen. Und Capaldi ist ein toller Schauspieler, also egal, in welche Richtung sein Doctor gehen wird, ich bin überzeugt, er wird es fantastisch machen.
Und nehmt ihm ja nicht seinen Srewdriver weg! (Auch wenn das Ding definitiv nicht alles können sollte...)
-
Habt ihr bisher viele Interviews mit Matt Smith gesehen? Wenn er niemanden hat mit dem er beim Interview rumalbern kann, dann ist er doch eigentlich immer so. Er guckt seinen Gegenüber nur ab und zu mal an, guckt viel zur Seite (was immer so aussieht, als sei die Situation für ihn etwas unangenehm) und wenn er als Ansprechpartner nur eine Kamera hat (und nicht gerade Werbung für den Doctor macht) und dort Monolog sprechen soll, guckt er fast überhaupt nicht in die Kamera.
Das war immer schon so ...Ich hab jetzt kein Musterbeispiel gefunden, aber hier kann man oft sehen was ich meine.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -