Welches Kostüm würde zu Peter Capaldi passen?

  • Wenn ich mir so den irren Blick von Capaldi anschau (der Avatar von Torian kuckt so!) könnte ich mir für Capaldi auch was ganz wirres, chaotisches (aber bitte nicht buntes!!), unordentliches vorstellen! A la verrückter Hexenmeister... nur nicht unbedingt ganz so mittelalterlich, wie das jetzt klingt! Catweazle muss ja auch nicht gerade sein! (Aber an genau den hat mich der Blick tatsächlich erinnert!)
    Ich will auf jeden Fall einen Kontrast zu Smith's letztem Kostüm! Das war schon sehr schnieke, ordentlich, zugeknöpft und rausgeputzt.

    Ich hätte mir Capaldi auch gut mit wirrem Haar vorstellen können, aber ich schätze, bei der Frisur, die wir gesehen haben, bleibt es wohl. (Gut, lockiges Haar ist immer etwas wirr... könnte aber durchaus etwas länger und verstrubbelter sein für meinen Geschmack! Etwas mehr Einstein, bitte! :D )

  • Ich denke nicht, dass Capaldi wegen seiner Kleidung in Erinnerung bleiben wird. Er wird den Doctor durch hervorragendes Schauspiel wiederbeleben.
    Auch bei schlechten Drehbüchern wird er den Doctor gut aussehen lassen, schließlich hat er einen Oscar für seine Regiearbeit in der Tasche.
    Er kann wirklich jedes Gefühl mit seiner Mimik ausdrücken, das wird endlich mal Schauspiel bei NewWho.

    Er wird wohl bei seinem klassischem Stil bleiben:
    - Schwarzes/weißes Hemd graue/schwarze/dunkle enggeschnittene Jacke darüber, um das etwas aufzulockern vielleicht mal eine Blue-Jeans.
    - ab und zu dazu vielleicht eine Brille oder einen einfachen Schal
    - ..immer so etwas zwischen lockerem Diplomaten und ersthaften aber durchgeknalltem Mathematik- oder Philosophie-Professor.

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Pauling (5. Januar 2014 um 23:27)

  • Ich denke nicht, dass Capaldi wegen seiner Kleidung in Erinnerung bleiben wird. Er wird den Doctor durch hervorragendes Schauspiel wiederbeleben.
    Auch bei schlechten Drehbüchern wird er den Doctor gut aussehen lassen, schließlich hat er einen Oscar für seine Regiearbeit in der Tasche.
    Er kann wirklich jedes Gefühl mit seiner Mimik ausdrücken, das wird endlich mal Schauspiel bei NewWho.

    Bei allzu großer Begeisterung: Er trat ja jetzt schon bei Doctor Who sowie Torchwood auf. Da war er zwar interessant, aber sicherlich nicht die Schauspiel-Ikone, die du dir hier vorstellst. Man darf auch nicht vergessen, dass ein Schauspieler das zu machen hat, was der Director sagt in engen Grenzen. Dass er natürlich große Erfahrung mit sich bringt, ist bekannt. Aber dass er da ne Soloshow veranstaltet, kann ich mir nicht vorstellen. Es wird von den Dialogen sicherlich ähnlich durchdacht und witzig zu gehen wie bisher, evtl. sind seine Dialoge etwas spitzer und aggressiver und er wird sicherlich auch einige schlechte Charaktereigenschaften mehr haben, aber viel Raum für große Veränderungen sehe ich da nicht.

    Zitat

    Er wird wohl bei seinem klassischem Stil bleiben:
    - Schwarzes/weißes Hemd graue/schwarze/dunkle enggeschnittene Jacke darüber, um das etwas aufzulockern vielleicht mal eine Blue-Jeans.
    - ab und zu dazu vielleicht eine Brille oder einen einfachen Schal
    - ..immer so etwas zwischen lockerem Diplomaten und ersthaften aber durchgeknalltem Mathematik- oder Philosophie-Professor.

    Brille seh ich jetzt noch nicht, so direkt nach der neuen Regeneration. Diesen Casual Bürolook mit Blue Jeans will ich eigentlich auch nicht sehen, das passt nicht zu einem Zeitreisenden. Ich kann mir etwas in Richtung 3. Doktor vorstellen, wobei das bei diesem ja mehr oder weniger Zufall war. Wobei ich mir ihn auch prima in den Sachen vom 11. Doctor vorstellen könnte, das sieht schon schnieke aus. Naja, ich hab ja keine Ahnung von Kleidung und wir werden sicherlich im Laufe des Januars schon die ersten Bilder sehen.


    Meint ihr eigentlich, dass er beim grünen Sonic Screwdriver bleiben wird? Der 9. und 10. hatten ja blau und der War Doctor rot. Farblich gäbe es da ja noch einiges, wobei grün schon sehr an die 600 Jahre 11. Doctor angelehnt wäre ;)

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

    Einmal editiert, zuletzt von Zghuk (5. Januar 2014 um 16:05)

  • Ich denke nicht, dass Capaldi wegen seiner Kleidung in Erinnerung bleiben wird. Er wird den Doctor durch hervorragendes Schauspiel wiederbeleben.
    Auch bei schlechten Drehbüchern wird er den Doctor gut aussehen lassen, schließlich hat er einen Oscar für seine Regiearbeit in der Tasche.
    Er kann wirklich jedes Gefühl mit seiner Mimik ausdrücken, das wird endlich mal Schauspiel bei NewWho.

    Er wird wohl bei seinem klassischem Stil bleiben:
    - Schwarzes/weißes Hemd graue/schwarze/dunkle enggeschnittene Jacke darüber, um das etwas aufzulockern vielleicht mal eine Blue-Jeans.
    - ab und zu dazu vielleicht eine Brille oder einen einfachen Schal
    - ..immer so etwas zwischen lockerem Diplomaten und ersthaften aber durchgeknalltem Mathematik- oder Philosophie-Professor.

    mfg

    Wiederbeleben? War es tot? Ausserdem hatten wir gerade einen sehr guten Schauspieler als Doctor. Da muss diesbezueglich nichts wiederbelebt werden. Eher große Fußspuren ausgefuellt werden.

    Bürooutfit? Puuuh, wie langweilig. Ich hoffe nicht.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • @Zghuk: Ich hab Ihn am Theater gesehen...also er kann es.

    @Donna: Jungencharme und wildes Rumgefuchtel ist lange noch kein großes Schauspiel, wenn man im Prinzip nur zwei Gesichter kann. Auch wenn ich jetzt erschlagen werde, wegen dem "Breitkinn"

  • Ich finde, Matt Smith ist ein großartiger Schauspieler. Gut, wenn er Dir nicht liegt, mir egal. Aber welchen Schauspieler Du da gesehen haben willst, weiss ich nicht........

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

    Einmal editiert, zuletzt von Donna (5. Januar 2014 um 16:48)

  • Zitat

    wenn man im Prinzip nur zwei Gesichter kann

    Und da er in der ersten Folge das schon nicht hatte, fällt er wohl nicht in die Kategorie. Und was "Jugendcharme" sein soll, kannst du mir vielleicht mal erklären. Vor allem weil er sich ständig verhalten hat, wie ein alter Mann. Aber da gibt es wohl genug Threads zu.

    Und da die Einschaltquoten immer noch extrem hoch sind, ist von einer Widerbelebung so oder so nicht zu reden. Es klingt nur bedeutungsschwanger und manchen reicht das ja schon.

  • ... vielleicht kommt er ja mal besser weg, wenn ich die Folgen nachmal ansehe. Meine Who-Zeit hatte mal irgendwann in den 90ern aufgehört. Das habe ich erst letztes Jahr wieder aufgeholt.
    Alex Kingston hat Ihre Rolle immer gut ausgefüllt und der Doctor nebendran ..... ich kann aber auch täuschen und wenn ich mir das nochmal ansehe wird es vielleicht besser.
    Ich bin eigentlich erst wieder zurückgekommen als ich was von Hurt und Capaldi las.
    Aber dieses Forum ist eh nichts für mich: Dieses Forum ist mir zu "deutsch", ich werde mich in einem englischen "vergnügen".

    @Utopia: "putzig" wie das schon jemand treffend bemerkt hat und "Jungencharme" in Sinne von Knabenhaft - da ist kein "d"

    2 Mal editiert, zuletzt von Pauling (5. Januar 2014 um 23:05)

  • Die Dreharbeiten haben begonnen. Hier ein Bild vom Kostüm:

    http://news.whoviannet.co.uk/2014/01/series…t-pic-revealed/


    Das ist eben nicht sein Kostüm, sondern das von Smith. Sein eigenes Kostüm wurde noch nicht gezeigt.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Es ist EXAKT das, was Smith in "The Time of the Doctor" trug - natürlich ohne Bow Tie.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Wäre ja tatsächlich eine feine Sache, wenn es wirklich, wie gemunkelt wird ein Oster-Special gibt, in dem der gute Doctor noch die Klamotten seines Vorgängers trägt und erst am Ende (wenn überhaupt) seine eigene Sachen "bekommt".

    R.


    Soweit ich das verstanden habe, soll es jetzt weniger eine Folge geben, sondern eine oder mehrere Minisodes mit dem gewohnten guten Niveau. Moffat meinte nämlich letztens, dass er diese Präsentationsform wirklich begrüßt, weil sie kostengünstig und sehr punktuell Dinge erzählen kann. Das wäre allerdings schon schwierig, weil ja normalerweise die erste Post-Regenerationsfolge direkt anknüpft und Zeit für eine sinnvolle Nebenhandlung wird es da wohl nicht geben. Zudem funktionieren die Minisodes ja auch deswegen so gut, weil Moffat sie bei einem bekannten Setting meist eingesetzt hat, beispielsweise als schon die Beziehung zwischen den Companions etabliert war, etwa dem genialen Pond Life, und diese kleinen Augenblinzler-Episoden soviel aussagen konnten über die Beziehung Doctor - Ponds, aber nur Sekunden-lang waren und eigentlich nichts erzählten. Genau diese Voraussetzungen sehe ich im Cliffhanger-Tal schwierig an.

    btw: Capaldi stehts übrigens auch nicht schlecht ;)

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Mini Episoden mögen zwischen regulären Folgen ja gut sein, aber ich fänd das sehr schade wenn man die 'Post - Regenerations - Folge' von Capaldi in Mini Episoden quetscht. Ich denke auch nicht, dass Sie das tun würden, da dies für die Leute die sich nur die normalen Episoden ansehen doch ein ziemlicher Bruch wäre zwischen dem Weihnachsspecial und der 1. Folge der 8. Staffel.

    Da würd ich mir doch auch eher ein Osterspecial wünschen. :03:

    Vom Kostüm her lass ich mich überraschen. Ich hoffe nichts zu buntes, ich denk das würd nicht passen.


    "You were the Doctor on the day it wasn't possible to get it right."

  • Kommt darauf an, ob Die Minisode nur zeigen will wie Capaldi sein Outfit zusammensucht etc. oder ob eine Story dahinter stecken soll. Generell wäre ein Osterspecial aber definitiv das beste...

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • Er scheint in viele Dinge reinzupassen ;)

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."