Manche Schauspieler haben eine wirklich klangvolle Stimme...ich nenne da einfach mal Christopher Lee als non-Who Beispiel Welchen Schauspieler/innen könntet ihr stundenlang zuhören?
Also bei mir wäre das an erster Stelle Nicholas Courtney und dann William Russel. Schottischen Akzente höre ich auch für mein Leben gerne, daher mag ich Tennant und McCoy auch sehr und da nun Capaldi auch von da oben is, zähle ich den ebenfalls hinzu.
Von den Frauen mag ich Elisabeth Sladen sehr.

Welchen Schauspieler/innen (egal ob Doctor oder Companion) könntet ihr stundenlang zuhören?
-
-
Tom Baker. Um Raphaels Worte zu verwenden: Er kann mir das Telefonbuch vorlesen und es wäre toll.
-
Matt Smith!
Niemandem höre ich lieber zu als Matt Smith...Tom Baker natürlich auch, ggf. auch noch Jon Pertwee und Nicholas Courtney.
Nicht zu vergessen Richard E. Grant, der in der siebenten Staffel als Dr. Simeon zu sehen ist. -
Kein Doctor Who:
Einige deutsche Synchronsprecher, die auch als Schauspieler sind, höre ich gerne zu. Ich finde z.B. die Stimme von Udo Schenk (Gary Oldman, Kevin Bacon) sehr angenehm. Gert Günther Hoffmann (William Shatner, Sean Connery, Roy Scheider, "Der rosarote Panther") bleibt aber der Beste. Schade, dass er nicht mehr unter uns weilt.Doctor Who:
Selbstverständlich Tom Baker! Als Telefonbuch-Vorleser brauche ich ihn aber nicht. -
Tom Baker und Matt Smith haben Doctor Who intern die besten Stimmen. Gert Günther Hoffman hat auch eine wunderbare Stimme. Egal wer von den dreien mir das Telefonbuch vorlesen würden, ich würde ihnen stundenlang zuhören. Ansonsten denke ich, Mark Harmon (am besten bekannt als Gibbs in NCIS) denke ich, dass er eine gute Stimme hätte, um etwas vorzulesen, ansonsten fallen mir nicht gerade viele Schauspieler ein. Ach doch, Molly Quinn (bekannt als Alexis aus Castle), scheiße visuell (da sie ähnlich wie Eve Myles keinerlei Emotionen vernünftig per Mimik und ähnlichem transportieren kann), aber super per Audio, da sie stimmlich sehr gut Emotionen transportieren kann.
-
Bei Who würde ich da auch Tom Baker, Jon Pertwee und Nicholas Courtney sagen. Abseits davon fällt mir spontan Patrick Stewart ein.
Nachtrag: Um auch nochmal einen Deutschen zu nennen, sage ich Lothar Blumhagen. Vielleicht bekannt als die (zweite) Stimme von Higgins in Magnum. Ich liebe seine Art zu sprechen. Es ist kein Wunder, das er oft auf britische Figuren besetzt wird, viel britischer kann man mit akzentfreiem Deutsch wohl nicht klingen.
-
bei Doctor Who mah ich am liebsten Jon Pertwee zuhören, einfach ein coole Stimme
, außerhalb von Who Sean Connery, Ian McDiamird (Der könnte mir in der Tat das Telefonbuch vorzulesen und ich würde schmachtend zu Boden fallen).
Im deutschen gibt es eine Stimme die ich immer wieder gerne höre, von der ich aber keine Ahnung habe wer das ist. Unter anderem ist er die regelmäßige Synchronstimme von Michael Caine, laut Wikipedia heißt der Sprecher Jürgen Thormann, also sage ich mal Jürgen Thormann. -
Von den Doctor-Who-Darstellern höre ich Paul McGann am liebsten.
Ansonsten finde ich auch die Stimme von Prof. Brian Cox ganz toll - ist zwar kein Schauspieler, hatte aber immerhin auch schon einen Gastauftritt in Doctor Who.
Und natürlich Benedict Cumberbatch.
-
[media='Friedrich Schönfelder',right]
[media][media][media][media][media][media][media][media][media][media][media][media][media][media]http://www.dailymotion.com/video/xwl9uq_friedrich-schonfelder_shortfilms[/media][/media][/media][/media][/media][/media][/media][/media][/media][/media][/media][/media][/media][/media] [/media]Joa - Matt Smith, Tom Baker, Jon Pertwee passt schon. Wenn wir bei deutschen Stimmen sind, darf der leider auch schon verstorbene Friedrich Schoenfelder nicht fehlen. Aber Jürgen Thormann ist natürlich auch klasse. Ich habe einen Gastauftritt von ihm im "Scheibenwischer" gefunden - u.a. auch mit Hansi Jochmann (Jodie Foster). (Der Startzeit wegen habe ich den nur verlinkt, nicht eingebettet.) -
Von den DW-Schauspielern sind es definitiv David Tennant, Jon Pertwee, Tom Baker und Patrick Troughton.
Unabhängig von DW würde ich definitiv Alan Rickman sagen. Einfach nur eine geniale Stimme!
Dazu kommen noch der Synchronsprecher von Dr. House: Klaus-Dieter Klebsch und Otto Sander (leider inzwischen verstorben). -
Obwohl es nichts mit "Doctor Who" zutun hat; einer meiner Lieblings-Synchronsprecher ist Wolfgang Pampel.
Bekannt ist er vorallem als die deutsche Stimme von Harrison Ford... -
(...)der Synchronsprecher von Dr. House: Klaus-Dieter Klebsch(...)
Das ist so ein Fall, an dem ich mich absolut totgehört habe. Ich habe auch den Eindruck ihn dauernd überall zu hören. Pure Übersättigung. -
Der ist ja auch fast überall zu hören... Von Werbung über Dokus bis hin zu diversen Hörspielen... Ich mag die Stimme, aber bin im moment auch überbedient..
R:
-
Das ist so ein Fall, an dem ich mich absolut totgehört habe. Ich habe auch den Eindruck ihn dauernd überall zu hören. Pure Übersättigung.
Den kann ich gar nicht mehr hören.
"....außer auf Tiernahrung" - das hat mir House echt ein wenig verleidet (ja, ich habe das auf deutsch geschaut). Und wieso macht ein so bekannter Synchronsprecher so eine blöde Werbung? Ärgerlich.Baker - kann ich noch nicht so sagen.
Aber Smith, definitiv.
Und nicht-Who: Cumberbatch.
Die beiden kann ich daher auch nur und ausschließlich in OV schauen. Hörbücher wären schön- aber die beiden dürfen alles vorlesen.
-
Cumberbatch schließe ich mich einfach mal an, weiterhin nicht-who: Paul McGillion
Bei who selbst fand ich nur wenige Stimmen wirklich auffallend... -
Den kann ich gar nicht mehr hören.
"....außer auf Tiernahrung" - das hat mir House echt ein wenig verleidet (ja, ich habe das auf deutsch geschaut). Und wieso macht ein so bekannter Synchronsprecher so eine blöde Werbung? Ärgerlich.Na ja, ich schalte bei Werbung generell weg oder schalte auf Durchzug... liegt vielleicht daran, dass ich noch nicht übersättigt bin xD.
-
Den kann ich gar nicht mehr hören.
"....außer auf Tiernahrung" - das hat mir House echt ein wenig verleidet (ja, ich habe das auf deutsch geschaut). Und wieso macht ein so bekannter Synchronsprecher so eine blöde Werbung? Ärgerlich.Das ist überraschend, denn die Praktiker-Werbung spricht nicht Klaus-Dieter Klebsch aka Dr. House, sondern Manfred Lehmann, die deutsche Stimme von Bruce Willis. Lehmann war auch mal in entsprechenden Werbespots zu sehen.
-
Stimmt, sorry. Verwuchslung
Aber andere Werbungen, die hier in Berlin auch oft im Radio liefen, gibt es mit ihm. -
Lustig, dass Cumberbatch so oft genannt wird. Ich mag ihn als Schauspieler, aber seine Stimme bleibt bei mir gar nicht hängen - und dass, obwohl ich eigentlich ein gutes Gedächtnis für Stimmen habe. Aber ich könnte mir jetzt - im Gegensatz zu vielen anderen genannten - seine Stimme überhaupt nicht vorstellen, ich müsste sie erst wieder hören.
-
Echt? Das finde ich jetzt komisch - ich finde seine Stimme so prägnant und einprägsam, hatte ich bisher selten so stark. Ich mag schöne Stimmen, ja, aber seine finde ich jetzt sehr auffällig schön.
Mein Mann kann das aber auch nicht verstehen *ggg* -