Wenn man sich einige Reviews zu Sherlock ansieht, (man hat ja sonst nix zu tun, bis es mit Staffel 3 endlich weitergeht ;)) dann stößt man immer wieder auch auf Männer, die von Cumberbatchs Stimme ganz begeistert sind. Einer sagte sogar, dass er sich Sherlock nur angesehen habe, weil er von Cumberbatchs Stimme im Trailer zu Star Trek - Into Darkness so beeindruckt war. Dem kann ich mich übrigens nur anschließen - seine Stimme ist der Hammer!

Welchen Schauspieler/innen (egal ob Doctor oder Companion) könntet ihr stundenlang zuhören?
-
-
Ja, ist sie. Und er war auch der Grund, Star Trek im Kino zu schauen.........
-
Matt Smith und ich nehme auch den Vergleich mit dem Telefonbuch. Alternativ auch Speisekarten, IKEA-Anleitungen oder Beipackzettel. Is mir egal, Hauptsache das.
-
Ja, ist sie. Und er war auch der Grund, Star Trek im Kino zu schauen.........
Ich musste deswegen meinen Mann zwingen, sich den Film auf Englisch anzuschauen. Ins Kino gegangen wären wir eh, aber er wäre für die deutsche Fassung gewesen - da hab ich mich geweigert, weil ich mir Benedict Cumberbatch nicht synchronisiert anhören mag.
-
... da hab ich mich geweigert, weil ich mir Benedict Cumberbatch nicht synchronisiert anhören mag.
Geht mir ganz genau so - deshalb werd ich mir Fifth Estate wohl auch allein ansehen müssen. Naja, das Opfer bring ich in dem Fall dann gern. -
Ich musste deswegen meinen Mann zwingen, sich den Film auf Englisch anzuschauen. Ins Kino gegangen wären wir eh, aber er wäre für die deutsche Fassung gewesen - da hab ich mich geweigert, weil ich mir Benedict Cumberbatch nicht synchronisiert anhören mag.
Mein Mann hat mich damit an meinem Geburtstag überrascht - er schaut auch gerne OVs, aber weiß halt, wie gerne ich Cumberbatch mag. Synchronisiert kann ich ihn auch nicht hören - geht absolut nicht
Aber so geht es mir auch mit Smith, dessen Stimme zwar nicht so eindrucksvoll ist, aber eben auch toll. Um mal den Bogen zu Who wieder bekommen.
TARDIS: tja, muss ich dann wohl auch warten bis der auf DVD raus ist....auf deutsch schaue ich den auch nicht. Egal, ob ich nur die Hälfte verstehen werde, aber das geht nicht.....
-
Drehen wird den Spieß doch mal um - Gibt es auch Schauspieler, die ihr lieber synchronisiert hört?
Mir persönlich fällt da nur Wolfgang Pampel ein, der Harrison Ford's deutsche Stimme ist. Irgendwie gehört Pampel für mich einfach zu "Indiana Jones" und "Star Wars" dazu, in den anderen Ford-Filmen find ich es aber nicht so wild. Besonders in "Blade Runner" höre ich Ford dann doch lieber als Pampel, da passt diese ruppige Art dann doch nicht so hin...
-
Gibt es Menschen, die Deutsch können und Arnold Schwarzenegger nicht synchronisiert bevorzugen!?
-
Zitat
Gibt es Menschen, die Deutsch können und Arnold Schwarzenegger nicht synchronisiert bevorzugen!?
Arnold Schwarzenegger vermutlich? -
Ich zweifle dies an. Wie würdest du lieber klingen?
-
Ich wähle Option C: Wie Benedict Cumbebatch.
Aber Gegenfrage: Wenn du ein (mehr oder weniger) großer Star wärst und würdest gerne deine eigenen Filme sehen, wie würdest du deine Filme lieber sehen? Mit 100% von dir oder mit 90% von dir und der Stimme von irgendeinem Idioten?
-
Wenn der Idiot klingt wie der Sprecher von Schwarzenegger? Den Idioten.
-
Ich dachte immer Schwarzenegger synchronisiert sich selbst...
-
thorsten münchow
sehr markante, tiefe stimme. seit hellsing mein lieblingssprecher.
-
Ich dachte immer Schwarzenegger synchronisiert sich selbst...
Ein Ösi kann selten Deutsch. Und der schon gar nicht.
-
Ich muss ja gestehen, daß ich Expendables 1 und 2 gesehen hab, letztens, weil im 3er der gute Harrison ford mitmacht...und ich muss echt sagen, daß Schwarzenegger im englischen kaum zu verstehen ist...an einer szene musste ich 3mal rücksetzen, damit ich wusste, was genau er sagt...er betont vor allem manche wörter auch falsch, sodaß man erst mal überlegen muss, was er genau da sagt....echt peinlich für jemanden, der schon jahrzehnte in den USa lebt...
-
Karen könnte ich stundenlang zu hören:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Tom Hiddleston - der Mann kann toll lesen und hat eine unglaublich 'variable' Stimme. Ich höre gerade The Red Necklace und bin ganz begeistert.
Hier seine Interpretationen von Down by the Sally Gardens von William Butler Yates - natürlich mit leicht irischem Akzent - und May I feel said he von Edward Estlin Cummings.
(Cummings am besten mit Augen zu genießen, das Video ist... öhm... ;))
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ja, doch, der könnte auch auf die Liste
- kannte ich bis vor kurzem noch gar nicht und hatte ihn auch nur synchronisiert gesehen.
-
Who-intern wäre meine erste Wahl auf jeden Fall auch Matt Smith, wie ja schon von einigen erwähnt. Ich wünschte ja, dass mein Chef seine Stimme hätte, dann würde ich ihm vielleicht mal aufmerksam zuhören, wenn er sich wieder aufspielt
Abseits von Who habe ich einen Narren an Adrien Brody gefressen. Den höre ich wahnsinnig gern reden. In meinen Ohren klingt seine Stimme echt angenehm, aber nicht zu weich.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -