Whocast #260 - No Jekill, only...

  • hallig mit echo? ... also raphael klingt finde ich wie immer und ein echo habe ich bei mir nicht gehört :D liegt das vlt an deinem pc? vlt klingts mit dem iphone besser ;)


    Ja, mit dem IPhone klingt es deutlich besser! Sogar Raphael erkenne ich jetzt wieder *ggg* - und es hallt nur minimalst.
    Bin aber noch nicht durch - daher kann ich zum Inhalt noch nicht so viel sagen.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"


    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Dann musst du mal dein Konzept von "Leben" genauer erklären

    Eine Ansammlung von organischen Stoffen, die sich selbst replizieren kann (im irdischen Fall DNA als Speicher und Proteine als Katalysatoren) und die dabei im weitesten Sinne evolutionären Gesetzmäßigkeiten folgt.
    Die Tardis hingegen ist, soweit wir wissen, dazu nicht in der Lage. Sie ist eine Maschine, die meinetwegen den Turing-Test bestehen würde, was sie aber nicht lebendig macht. Sie ist kein Produkt der Evolution, sondern ein von Lebewesen erschaffenes Werkzeug. Sie darf dabei gerne ein Bewusstsein haben, das sogar über das unsere hinausgeht (was für eine hinreichend komplexe Maschine durchaus möglich ist).

  • Achso, gedreht wurde dort der scheußliche 2006er "Dracula" TV-Film und "Angel - Ein Leben wie im Traum" :D

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • So, bin durch - leider fand ich es dann doch wieder hallig - nur so als Technik-Anmerkung ;)


    Es war etwaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas lang *ggg*
    Der Wertung schließe ich mich an - ich mag die Folge auch sehr. Ich mag aber auch Crimson Horror (viktorianisch ist immer gut) und ich mag auch "A Town called Mercy" (und das, wo ich Western eher nichts abgewinnen kann).


    Die Idee einer "lebenden" TARDIS finde ich wiederum aber ganz interessant. Aber ich kan auch verstehen, dass man das nicht möchte, da die TARDIS ursprünglich als reine Maschine eingeführt wurde.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"


    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Hab ich ganz vergessen zu schreiben:


    Der Time-Vortex, den man gesehen hat, ist nicht - wie ihr angenommen habt - der aus den Titles, sondern einer der speziell für die Reise ins Bubbleuniverse animiert wurde. Es ist also kein Zeitstrudel, sondern sozusagen der "Pafd" ins Blasenuniversum.


    Die Kritk an's neue Intro hab ich übrigens noch nie verstanden, ich persönlich mag das Intro sehr gerne! :)

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • Die Kritk an's neue Intro hab ich übrigens noch nie verstanden, ich persönlich mag das Intro sehr gerne! :)

    Ich find den neuen Vorspann nicht so schlecht, aber die alte Vorspänne (der erste #11 und auch der #10) waren einfach mehr "atemberaubener", gerade mit dem zweiten Theme von NewWho ist diese TimeVortex-Reise einfach nur genial :D


    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.


    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Also ich habe mitgemacht. Ob kreativ oder nicht weiss ich jetzt nicht, aber ich hoffe dass die Antworten einiger Einsender im Whocast vorgelesen werden. Bei einigen Fragen würde mich echt interessieren auf was für Antworten die anderen gekommen sind.

  • Ich hab keine großen Audioprobleme bemerkt und hätte von daher nichts dagegen, wenn André noch mal über Sykpe mitcasten würde.


    Fand's nur schade (bei dem abfälligen Kommentar zu Vampires of Venice), dass ihr beide scheinbar tatsächlich nicht wusstest, dass es im mittelalterlichen Venedig haufenweise Schwarze gab (sowie im übrigen mittelalterlichen Europa auch). Ist aber nichts gegen euch, sondern nur wieder ein Beweis, dass anstatt vier oder fünf Jahre hintereinander den zweiten Weltkrieg zu besprechen, der Geschichtsunterricht in Deutschland vielleicht mal ein paar mehr Wochen im Mittelalter verbringen sollte. Find's schon schade, wenn eine Serie mal etwas historisch korrekt darstellt, was man im Fernsehen selten sieht, und das dann von aller Welt als böser Fehler verschrieen wird, weil man die Periode nur aus Fantasyfilmen kennt. :/

  • also, wenn ich mich recht erinnere, ging es nicht da rum, dass es schwarze in venedig gab, sondern, dass diese nicht als gondolierenführer oder ähnliches arbeiteten.


    (wenn dies in der folge so selbst nicht rüberkam, erinnere ich mich noch an die whocast folge zu vampires of venice, wo die kritik daran besser verständlich besprochen wurde)

  • Ich kann mich in der Folge an keine Gondolierenführer erinnern (irgendwie bezweifle ich aber stark, dass es in Venedig nur weiße Gondolierenführer gab. EDIT: Okay, vergiss das. Eben Gemälde von schwarzen Gondolieren gesehen. XD Hier ein Scan falls interesse besteht. Das Gemälde ist von 1490), nur an schwarze Kaufleute. Das war zumindest das, was im Forumsthread damals beanstanded wurde, und in der Whocastfolge selbst erwähnt ihr keine Berufsbezeichnungen, soweit ich mich entsinne. :)

  • Tja, da weiss ich ja nicht mehr, was ich von der BBC halten soll... Froh sein, dass sie diesmal offensichtlich KEIN colorblind Casting betrieben haben. Oder besorgt sein, dass das colorblind casting dann wohl nur für weiße (Rollen) gilt...


    Aber danke für die Info, war mir tatsächlich neu. :)


    R:

  • Na ja, ist ja jetzt nicht so, als ob es in Doctor Who zu wenig weiße Darsteller gäbe. Wenn die irgendwo nen Hansel für ne Minirolle brauchen, stellen sie da halt in 50% der Fälle nen Nicht-Weißen hin. Das schreit für micht jetzt nicht nach übertriebener Political Correctness. Wenn irgendwo blindness herrscht, dann wohl eher, was die armen Inder und Pakistaner angeht. Dafür, dass die eine derart große Minderheit im UK sind, sehen wir die verhältnismäßig selten in der Serie. ;)

  • Naja, dass die BBC das casting so betreibt ist ja nun keine Vermtung mehr - ich persönlich warte da auf den weißen Martin Luther King ;) - "Weil XY einfach der beste Schauspieler war". In Nebenrollen ist mir das in den meisten Fällen auch wurscht, wenns tatsächlich in den Kontext passt.


    Und Inder und Pakistani würdest Du gerne öfter colorblind besetzt sehen oder dass der Doctor in der Gegenwart öfter mal auf welche trifft? (Und ich erinnere an die groß Huldigung dieserMminderheit in "Dinosaurs on a Spaceship") - Das brauche ich (und vermutlich die Minderheit auch) nicht noch mal in der form...


    R:

  • Hauptsächlich meine ich die Englandfolgen. Die Demographien auf anderen Planeten sollten eh grün, blau und glitschig sein, statt an irdische Optik zu erinnern. ;)


    Ich find das was die BBC da macht gut (womit ich die generelle Casting-Politik meine. Nicht, was sie in Dinosaurs in a Spaceship abgezogen haben. Wenn das einzige, was den Doctor Who Schreiben einfällt, um Inder zu charakterisieren ist, dass die sich in der Mittagspause ein Curry reinziehen, dann kann da tatsächlich JEDER drauf verzichten, da hast du Recht). Aber übertrieben politisch korrekt finde ich das Casting bei Doctor Who nicht.


    Aber das ist eh kein Thema, über das man mit mir im Moment gut reden kann, sorry. Ich schaue gerade ganz gerne Sleepy Hollow und bin noch zu schockiert über die Beschwerdebriefe, die die Macher bekommen haben, darüber, dass sie ja den Markt vernachlässigen würden, weil sie keinen einzigen weißen Mann in der Cast haben (der zweite Hauptcharakter ist zwar ein weißer Mann, aber der zählt nicht, weil er Engländer und kein Ami ist :whistling: ), und die armen Leute sich Sorgen machen, dass amerikanische, weiße Männer un-castbar geworden sind. Da hätt ich momentan fast am liebsten, dass gar nie mehr weiße Schauspieler gecastet werden für 10 Jahre oder so, nur um diese überempfindlichen Leute zu ärgern. ;)