7x15 - Der Tag des Doktors (The Day of the Doctor)

  • Wie fandest du diese Episode? 153

    1. Super (121) 79%
    2. Gut (27) 18%
    3. Durchschnitt (4) 3%
    4. Ausreichend (0) 0%
    5. Schlecht (1) 1%


    [align=left]Inhalt findest du im Guide: 7x15 - The Day of the Doctor
    Trailer 1: 720p HD
    Trailer 2: 720p HD
    Trailer 3: 720p HD

    Deutscher Trailer: https://www.drwho.de/media/trailer/trailer_33x15_german.avi

    Schreibt eure Meinung zum Jubiläumsspecial: "Der Tag des Doktors".

  • Ich fands großartig und die letzten 5 Minuten haben sich fast schon wie ein Serienfinale angefühlt!

    Für die dies nicht auf Deutsch gesehen haben:
    Man hat wieder Michael Schwarzmaier verpflichten können und ja er spricht seine Doktoren - Alle und natürlich nochmal Tom Baker :)
    Ich bin so happy!

  • Mach noch eine Umfrage "Wer hatte Pippi in den Augen als der Kurator kam?" :D
    Da bin ich ja froh nicht mit Kollegen im Kino gesessen zu haben.

    Ach, Herr Schwarzmeier? Werde ich dann jetzt noch auf deutsch hinterher gucken.
    Da Fox Zweikanalton sendet habe ich erst mal wie gewohnt das Original bevorzugt.

  • Okay erste Eindrücke: gute Folge. Als Jubiläumsspecial natürlich genial, wenn man aber erst einmal nur auf die Handlung konzentriert, dann ist dieses Special nur leicht gut. Aber es gab viele tolle Szenen, selbst der zehnte Doctor war akzeptabel. Das Highlight ist und bleibt für mich aber der Auftritt von Tom Baker. Mehr wenn ich wieder zu Hause bin und vor meinem Laptop sitze anstatt vor meinem Handy auf dem Bahnhof.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Ich denke, mit dieser Episode hat nicht nur der Nicht-Doctor, der "Warrior", seine Erlösung erhalten, auch Tennant und Piper haben sich für mich rehabilitiert. Ja, ich konnte Tennant und Piper endlich wieder genießen, nachdem ich die beiden jahrelang, also nach dem Special-Jahr 2004, ob des unendlich langezogenen Käsemelodrams verachtet habe. Moffat hat den sich über sieben Staffeln ziehenden Handlungsbogen des Mannes, der den Knopf drückte, zu einem Fan-tastischen Ende gebracht. Fan-Service vom feinsten, der zwischendurch etwas kitschig daherkam, dann moffattypisch unverhofft einen Gang zurück schaltet und mit leisen Tönen die doch recht verblüffende Wende einleitet!

    Alles ist anders, doch alles bleibt gleich. Doctor Who eben. Soviel hatte ich gar nicht erwartet. Erster Eindruck: super!

    Einmal editiert, zuletzt von witchking (23. November 2013 um 22:39)

  • ich glaube ja nicht das hurt auf eccleston regeneriert.

    klingt zwar jetzt komisch aber ein kumpel und ich dachten sich gerade was ist wenn es der 12. doktor ist?
    wir haben es ja alle nur kurz gesehen und da haben wir uns gedacht, die regeneration schaut aus wie wenn es der 12. wird.

    es heißt ja als der doktor von transelor erfährt der fall des elften, oder liege ich da falsch?

    vielleicht sind alle regenerationen durcheinander

    greetz

  • Ja, das wollte ich unbedingt noch sagen, ganz vergessen über die Begeisterung bezüglich Tom Baker: Tennant und Piper waren richtig gut und irgendwie wurden ein paar schlimme Dinge der beiden auch super parodiert.
    Und Tom Baker sah im Interview gerade unglaublich alt aus. Aber seine Art zu reden und dass er mitgemacht hat, ist einfach sooo großartig. :)

  • Tja, ich bin schon ein wenig bestürzt, dass Christopher Eccleston bei seinem "Nein" geblieben ist. Der Cameo-Auftritt aus früheren Aufnahmen und die Ansatz-Regeneration reicht mir nicht völlig aus. Er ist schließlich mein "erster Doctor" gewesen. Trotzdem hatte ich Spaß gehabt, auch wenn es größtenteils emotionales Gedöns war. Für ein Jubliäum ist das okay so. Sogar David Tennant hat mir in gewisser Weise gefallen.

    Mein persönliches Highlight war das Gespräch zwischen Clara und dem Hurt-Doctor. Sehr tiefsinnig bzgl. nächstes Jahr wie ich finde. :)

    Ach, ...

    TOM !!! TOOOOOOM !!!!!!!!!!! YEAAAAAAAAAAAAHHH !!!!!!!!!!!!!! :daumen:

  • Ich komm grad aus dem Kino und bin hin und weg!

    Dass es sich um Gallifrey im Kern drehen würde und dass Gallifrey wohl wieder "zurückkommen" würde, wurde hier im Forum ja schon vor einiger Zeit lang und breit diskutiert, aber dass die Lösung dann gleich mal die RTD-Lösung retconnen würde, ist einfach nur klasse geschrieben. Bei den letzten 15 Minuten liefen bei mir die Tränen im Dauerfluss... All die Doctoren! Wunderbar und auch das war im Forum prophezeiht worden. Eine typische Moffat-Story ebend! Ich glaub zwar nicht, dass Eccleston da frisches Material geliefert hat, aber ich hoffe mal, er schaut sich das auch an, auch wenn er mit DW durch ist. Das ist wirklich eine denkwürdige Episode der denkwürdigsten, epischsten Show ever :D

    Soviel Who war nie! Und mich freuts innerlich so sehr, dass gerade Matt Smith hier die Rolle des aktuellen Doctors spielen durfte. Das ist ein sehr großes Abschiedgeschenk und auch wenn die Weihnachtsfolge ja uns noch ereilen muss, aber dafür danke ich Moffat wirklich aus tiefstem Herzen. Wieder mal ein genialer Plot und auch die anderen Doctoren waren brilliant. Es wird schwer sein, die Folge jemals zu toppen.

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • ja grosse klasse, auch wenn die 12/13 doktoren am ende nur ne fotomontage waren ;)

    klar highlight bkaer

    storymässig hätte ich allerdings auch etwas mehr erwartet, das war enttäuschend. aber es war eine verbeugung vor den fans und löste einige offene enden.

    etwas doof das die speical mini episode mit mcgann den dt zushcauern vorenthalten wurd,e aber seis drum (hm wennd er da schon mitgespielt hat und auch baker... hätt man dann den rest nicht auch zurückbrignen können?)

    und gallifreys rückkehr hm ja.... dh alsop rassilon ist auch noch/wieder da, und der master und.. na ich wette es fliehen bald x timelords aus dem taschenuniversum und wir haben ne menge neuer stories inklusive einem neuen regenerationsset für den doktor. hm?

    ok capaldi war nur kurz uu sehen aber regeneriert hat matt smit hnoch nicht? kommt das noch?
    und das heisst ja eigentlich das capaldi der letzte doktor is denn mehr regnerationen gibts nicht....

    tja die zukunft des doktors bleibt spannend.

  • Tja, ich bin schon ein wenig bestürzt, dass Christopher Eccleston bei seinem "Nein" geblieben ist. Der Cameo-Auftritt aus früheren Aufnahmen und die Ansatz-Regeneration reicht mir nicht völlig aus. Er ist schließlich mein "erster Doctor" gewesen. Trotzdem hatte ich Spaß gehabt, auch wenn es größtenteils emotionales Gedöns war. Für ein Jubliäum ist das okay so. Sogar David Tennant hat mir in gewisser Weise gefallen.

    Tennant war großartig, aber das ist keine neue Erkenntnis außer für Raphael ;)

    Ich hab #9 auch sehr vermisst, aber wenn man mal ehrlich ist, wäre es dadurch für den Plot kaum besser geworden, Eccleston's Doctor ist nunmal zu nah an John Hurt's Doctor dran (btw: also doch nun #8.5?), auch vom Fanatismus und von der Kriegserfahrung. Und #10 und #11 haben einfach eine so gute Performance abgegeben, da wäre Eccleston vermutlich an die Wand gespielt worden. Die beiden leben den Doctor genauso wie es Baker getan hat aus allen Poren ihres Körpers


    Zitat


    storymässig hätte ich allerdings auch etwas mehr erwartet, das war
    enttäuschend. aber es war eine verbeugung vor den fans und löste einige
    offene enden.

    Das sind aber alle Jahres-Specials bisher gewesen und ich fand im Übrigen die Story absolut überzeugend und auch gut gewichtet.


    Zitat

    etwas doof das die speical mini episode mit mcgann den dt zushcauern
    vorenthalten wurd,e aber seis drum (hm wennd er da schon mitgespielt hat
    und auch baker... hätt man dann den rest nicht auch zurückbrignen
    können?)

    Ja, das gilt aber bei allen Prequels. Das finde ich gerade bei den DVDs ziemlich krass, denn wenn man die Prequels nicht kennt, werden wirklich viele Folgen total anders wahrgenommen. Es ist schade, dass da die Prequels nicht automatisch beim Abspielen der DVDs davor geschaltet werden... vielleicht sind das halt auch die jelly babies, die man echten Fans "schenkt" im Ausgleich mit etwas Mühe ;)


    Zitat

    und gallifreys rückkehr hm ja.... dh alsop rassilon ist auch noch/wieder
    da, und der master und.. na ich wette es fliehen bald x timelords aus
    dem taschenuniversum und wir haben ne menge neuer stories inklusive
    einem neuen regenerationsset für den doktor. hm?

    Uah. Das ist wohl etwas zu simpel und größtenteils falsch. Aber es wird wohl noch mehr Retcons von Gallifreys Geschichte geben, aber das ist bei Moffat ja auch nicht neu, da wird ja praktisch alles von RTD umgeschrieben...


    Zitat

    ok capaldi war nur kurz uu sehen aber regeneriert hat matt smit hnoch nicht? kommt das noch?

    Silence will fall at Xmas... :(

    Bloody xmas...


    Zitat

    und das heisst ja eigentlich das capaldi der letzte doktor is denn mehr regnerationen gibts nicht....

    Lies im Forum mehr, dann weißte, dass das Quark is ;)

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

    Einmal editiert, zuletzt von Zghuk (23. November 2013 um 23:30)

  • Und wie sieht es mit John Hurt aus? Die Sache mit dem "an die Wand spielen". ;)


    John Hurt hat sicher ne sehr gute Performance abgeliefert, aber gegen DT & MS sieht er auch "alt" aus (Kalauer ;) ) Sorry, er hat die Rolle wirklich gut gespielt. Für jemand, der dem Franchise bislang fremd war, hat er sogar überragend gespielt und genau das herausgearbeitet, wie Moffat uns den "War Doctor" sehen lassen will, aber ein Vergleich mit MS & DT kann da nur scheitern.

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • ich glaube ja nicht das hurt auf eccleston regeneriert.

    klingt zwar jetzt komisch aber ein kumpel und ich dachten sich gerade was ist wenn es der 12. doktor ist?
    wir haben es ja alle nur kurz gesehen und da haben wir uns gedacht, die regeneration schaut aus wie wenn es der 12. wird.

    es heißt ja als der doktor von transelor erfährt der fall des elften, oder liege ich da falsch?

    vielleicht sind alle regenerationen durcheinander

    greetz


    Da empfehle ich dir "the night of the Doctor" da wird dir das dann klarer dargestellt.

    Ok zur Folge... Großartig, mit abzügen in der B Note was gewisse Story teile angeht aber sonst, ein Gedicht.

    Für die die im Kino waren, habt ihr auch Die Sontaraner einspielung abgefeiert? Teilweise lag der Saal flach vor lachen XD


  • John Hurt hat sicher ne sehr gute Performance abgeliefert, aber gegen DT & MS sieht er auch "alt" aus (Kalauer ;) ) Sorry, er hat die Rolle wirklich gut gespielt. Für jemand, der dem Franchise bislang fremd war, hat er sogar überragend gespielt und genau das herausgearbeitet, wie Moffat uns den "War Doctor" sehen lassen will, aber ein Vergleich mit MS & DT kann da nur scheitern.

    Nicht wirklich. Ich mochte Hurt von allen drei am liebsten. Kommt halt darauf an, ob man überdrehte oder ruhige Charaktere lieber hat.

    "Man sollte sämtliche Pennen anzünden! Jeden Tag eine andere Katastrophe!

    (Pepe Nietnagel alias Hansi Kraus)