Neuer Schnitt für Klassikfolgen?

  • Ich war mit der Scheibenwelt Übersetzung immer zufrieden.
    Der Hellsing Anime ist meiner Meinung nach übrigens um Welten besser als der spätestens ab Band 3 doch sehr, sehr grottige Manga.

    Die Änderungen an Star Wars zur Special Edition 1997 waren sehr gut. Eine echte Verbesserung. Alles was danach kam war schlimm.

    Doctor Who Classic Folgen ändern? Möchte ich nicht haben. Aber ich muss sagen, dass die Trailer auf den DVD unter "coming soon" zu anderen Classic Folgen immer massiv besser und interessanter scheinen, als die Folgen es dann sind.
    Was sicher auch viel an der Musik liegt, die aber bei sehr vielen Classic Folgen, freundlich ausgedrückt doch sehr experimentell klingt.

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Ich war mit der Scheibenwelt Übersetzung immer zufrieden.


    Also die Übersetzungen von Andreas Brandhorst strotzten leider nur so von Übersetzungsfehlern. Siehe hier:

    Zitat

    Bei den deutschen Übersetzungen gibt es häufig Stellen, bei denen man sich als Leser fragt: "Was soll denn das jetzt?" Dies liegt teilweise daran, dass viele der Wortspiele nicht übersetzbar sind und teilweise auch daran, dass der Übersetzer selbst einige der zahlreichen Anspielungen nicht verstanden hat. Genau diese Stellen findet ihr hier mitsamt einer Erklärung aufgelistet.

    Fehler in den Scheibenwelt-Hauptromanen
    Fehler in den Scheibenwelt-Nebenromanen

    Quelle

  • Leider sind diese Fehlerlisten fehlerhaft. Will sagen die auf der Seite verlinkten Pdfs wohl nicht mehr abrufbar.

    Zitat

    Was sicher auch viel an der Musik liegt, die aber bei sehr vielen Classic Folgen, freundlich ausgedrückt doch sehr experimentell klingt.


    Hey, die Musik in den "Sea Devils" ist toll!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Zitat


    Also bei mir funktionieren die Links einwandfrei.


    Hmm...Jetzt funktionieren sie bei mir auch. Irgendwo war da vorhin bei mir der Wurm drin.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Bei der Classic Serie von Doctor Who wurden nur die Studioaufnahmen auf Videoband (PAL, 625 Zeilen, 50 Halbbilder) gemacht.

    Die Aussenaufnahmen und die Indoor Aufnahmen "on location" wurden bis zum Ende der Peter Davison-Ära allesamt auf 16mm Film gemacht (24 Vollbilder), da die damals massiven Videokameras nicht besonders transportabel waren. Dadurch entstand immer ein starker optischer Bruch wenn in einer Episode Außen und Studioaufnahmen gemischt wurden. Die Videoaufnahmen hatten durch die hohe zeitliche Auflösung (50i) immer den "Soap" Effekt, die Außenaufnahmen hatten mehr Kino-Feeling durch die 24p Bildrate. Erst ab Colin Baker wurden auch die Location-Aufnahmen mit Videokameras gemacht.

    Es wäre also durchaus möglich, sofern das Original-Filmmaterial noch existiert, Blurays herauszubringen auf dem wenigstens ein Teil der Folgen in HD-Qualität gezeigt werden kann.

    Spearhead From Space ist die einzige Folge die komplett auf Film gedreht wurde, aber die Frage ist: ab wann wären Fans bereit eine Bluray zu kaufen - wenn 5%, 20%, 40% einer Folge in HD gezeigt werden kann?

  • Ich denke, wenn zum Film/Video-Look noch ein ständiger HD/SD-Wechsel hinzukommt, dann wird der Bruch einfach zu stark. Daher ganz oder gar nicht.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Ich denke, wenn zum Film/Video-Look noch ein ständiger HD/SD-Wechsel hinzukommt, dann wird der Bruch einfach zu stark. Daher ganz oder gar nicht.

    Ich könnte mir vorstellen dass man mit heutiger digitaler Restaurationstechnik die beiden Formate optisch angleichen kann, sowohl was Framerate als auch Farbraum etc. angeht, so dass am Ende fast nur noch der HD/SD Wechsel wahrnehmbar ist.

  • Zu Nikioko: Bei Metropolis haben die Schnitte aber diverse Gründe ;) Aber es kann mir keiner erzählen, dass der neue Schnitt auf einmal mehr Leute dazu bewegt, sich die DVD zu kaufen.

    Nur um sicher zu gehen, dass wir dasselbe meinen: ich meinte den Schnitt, der schon 1927 stattfand, weil die Paramount den Film für den amerikanischen Markt zu langatmig war. Was heraus kam war ein Film, der völlig sinnentstellt war, und das Original war lange Zeit verschollen. Ich habe übrigens nur die DVD mit der rekonstruierten Ursprungsversion zu Hause.

    Zum Thema Anime: bin ich kein Fan von, aber es ist erstaunlich, was da bis zur Unkenntlichkeit geschnippelt, retuschiert und falsch übersetzt wird, damit das hierzulande auf RTL 2 in Kinderprogramm ausgestrahlt werden darf. Aber die Fernsehmacher denken: Zeichentrick ist für Kinder. Da müssen dann natürlich Blut und Kraftausdrücke raus. Bestes Beispiel Naruto. Aber auch Captain Future (ich weiß, japanischer Zeichentrick, aber kein Anime) ist bis zur Unkenntlichkeit um 25% gekürzt. Da sind dann Personen an einem Ort, und man fragt sich, wie sie dahin gelangt sind.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Zitat

    Nur um sicher zu gehen, dass wir dasselbe meinen: ich meinte den Schnitt, der schon 1927 stattfand, weil die Paramount den Film für den amerikanischen Markt zu langatmig war. Was heraus kam war ein Film, der völlig sinnentstellt war, und das Original war lange Zeit verschollen. Ich habe übrigens nur die DVD mit der rekonstruierten Ursprungsversion zu Hause.

    Ah, okay. Nein, ich meinte die immer wieder erneuerten Versionen, wenn Szenen gefunden wurden. Dass der Film für Amerika geschnitten wurde, wusste ich gar nicht. Das ist ja schlecht. Und ehrlich gesagt, dass das amerikanische Publikum so dumm sein soll, will ich nicht glauben.

    Zitat

    Da müssen dann natürlich Blut und Kraftausdrücke raus. Bestes Beispiel Naruto. Aber auch Captain Future (ich weiß, japanischer Zeichentrick, aber kein Anime) ist bis zur Unkenntlichkeit um 25% gekürzt. Da sind dann Personen an einem Ort, und man fragt sich, wie sie dahin gelangt sind.

    Simon und Pia hatten sich mal darüber in Dead INside unterhalten, die Star Sheriff Übersetzung ist mittlerweile legendär! Aber Naruto hat es wirklich schwer erwischt. One Piece nur zum Teil - weil es sowieso sehr cartoonig ist.

  • Gibt noch ein paar andere Sachen, die man heute so wohl ganz sicher nicht mehr machen würde...

    Schaue gerade "Genesis of the Daleks", eine der geilsten Classic Folgen, die ich bisher gesehen habe. Da wird Teil 2 exakt im Sturz von Sarah geschnitten... Sowas hätte sich wohl nicht mal RTD getraut ;)

  • Ich könnte mir vorstellen dass man mit heutiger digitaler Restaurationstechnik die beiden Formate optisch angleichen kann, sowohl was Framerate als auch Farbraum etc. angeht, so dass am Ende fast nur noch der HD/SD Wechsel wahrnehmbar ist.

    Und wenn wir schon dabei sind, können wir das Ganze auch noch flotter schneiden.
    Moment...

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Ah, okay. Nein, ich meinte die immer wieder erneuerten Versionen, wenn Szenen gefunden wurden. Dass der Film für Amerika geschnitten wurde, wusste ich gar nicht. Das ist ja schlecht. Und ehrlich gesagt, dass das amerikanische Publikum so dumm sein soll, will ich nicht glauben.

    Ohne das an dieser Stelle allzu sehr auszuschlachten - es gibt genügend Material zum Thema Verstümmelung von Metropolis im Netz - sei nur gesagt, dass der Film nach kurzer Zeit geschnitten und nicht nur in Amerika, sondern überall in dieser Fassung auf den Markt kam und das rausgeschnittene Material vernichtet wurde. Deshalb war es ja so ein Glücksfund, eine vollständige Kopie zu finden, weil die ja in der kurzen Zeit zwischen der Premiere und den Relaunch gekauft und nicht umgeschnitt sein musste.
    Und was die Verstümmelung angeht: Im Original steht der Konflikt zwischen Fresersen und Rotwang, die einst dieselbe Frau liebten, im Vordergrund. Um seinen Schmerz zu ertragen baute Rotwang den Maschinenmenschen, dem er das Angesicht seiner verstorbenen Liebe geben wollte. Als Fredersen ihm dann befahl, dem Maschinenmenschen das Angesicht von Maria zu geben und er Rotwang damit ein zweites Mal die Liebe entreißen wollte, war das der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, und Rotwang beschloss, dem Roboter zu befehlen, Fredersen und seine Stadt zu vernichten.
    In der umgeschnittenen Fassung wird daraus eine Frankenstein-Nummer: ein irrer Wissenschaftler erfindet einen künstlichen Menschen und hetzt diesen in seinem Wahnsinn auf die Stadt. Was verrückte Wissenschaftler eben so tun. Nichts mehr zu den Themen Freundschaft, Liebe, Treue und Verrat, sondern eine platte Monsternummer.
    Das ursprüngliche Motiv hat man schon 2001 mit dem vorhandenen Material
    wiederherzustellen versucht, was aufgrund des fehlenden Materials nur
    mit Untertiteln und Standbildern möglich war. Man kennt das von den Lost
    Episodes von Doctor Who. Erst mir den Funden von Argentinien war es möglich, essentielleHandlungsstränge auch in bewegten Bildern wiederherzustellen. Es geht also mitnichten darum, dass noch ein Schnipsel gefunden wurde, sondern dass die Handlung erstmals wieder als solche erkennbar ist, ohne Standbilder und ohne Untertitel.
    Die Originalfassung des Films ist übrigens als Dreiakter angelegt, wo wir schon über Theaterstücke sprachen. Die verstümmelte Version hingegen hatte keine derartige dramaturgische Gliederung.

    Was ich mit dem Beispiel sagen will: man hat schon vor fast 90 Jahren versucht, Filme neu zu schneiden und zu kürzen, um sie "hipper" zu machen, und es ist schon damals eine Katastrophe dabei herausgekommen. Möge dieses Schicksal den Doctor-Who-Classics erspart bleiben.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Und hätte es den Neuschnitt von Anfang nicht gegeben, hätten wir heute nicht das Problem. Und bei den Classics fehlt so schon genug. Eigentlich ein gutes Beispiel.

    Zitat

    Es geht also mitnichten darum, dass noch ein Schnipsel gefunden wurde, sondern dass die Handlung erstmals wieder als solche erkennbar ist, ohne Standbilder und ohne Untertitel.

    Dem hab ich doch auch nicht widersprochen. O.o

  • (...) Spearhead From Space ist die einzige Folge die komplett auf Film gedreht wurde, aber die Frage ist: ab wann wären Fans bereit eine Bluray zu kaufen - wenn 5%, 20%, 40% einer Folge in HD gezeigt werden kann?

    Wie sieht es denn eigentlich mit dem TV-Film aus, der wurde ja sicherlich auf Film gedreht, oder?

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • Zitat

    Wie sieht es denn eigentlich mit dem TV-Film aus, der wurde ja sicherlich auf Film gedreht, oder?


    Soviel ich weiß war das angedacht, musste aber verworfen werden, da die rechtliche Situation zu den Originalbändern zu verwickelt war.

  • Ich weiß nicht wo die Rechte liegen, aber wäre jetzt nicht der günstigste Zeitpunkt um den TV-Film nochmals herauszubringen?
    Der würde auf jeden Fall in meinem Regal landen! 8)