Peter Capaldi - Wird er ein guter Doctor sein?

  • Ich war nun eine Zeit lang abstinent, sowohl hier als auch vom Doctor selbst. Jedoch konnte ich in den letzten Tagen nach Erscheinen der kompletten siebten Staffel sowie 50-jährigem Jubiläum und Weihnachtsspecial 2013 die lezten beiden Jahre in einem Rutsch nachholen ;)

    Ob Herr Capaldi diese schwierige Aufgabe meistern wird, kann man derzeit wirklich noch nicht abschätzen. Aber seine ersten Minuten haben mich sämtliche Mutter / Kind / Spoilers Nervigkeiten vergessen lassen. Ja, ich konnte zuletzt weder mit Ami noch River irgendwas anfangen und bin erleichtert, so schnell nichts mehr von ihnen sehen zu müssen. Um Rory jedoch tuts mir leid.

    Ich halte Matt Smith für einen der besten Doctoren, aber die ganze Geschichte um die Ponds und die allwissende River zogen die Serie auf Soapniveau. Das ging mir auch schon so mit dem Liebes- und Depressionsgeplänkel rund um Rose.

    Bei Clara wurde glücklicherweise sowohl beim Flirten als auch der "Ich bin was Besonderes"-Sache die Bremse gezogen und ich glaube und hoffe, dass man mit der neuen Konstellation endlich mal vom Teenie-Drama Image runterkommt und sich wieder auf das konzentriert, was die Serie ursprünglich mal ausmachte: Abenteuer.

    Rein vom Äußeren bzw dem Alter muss ich bei Capaldi / Coleman an Baker / Sladen denken (auch wenn Baker 15 Jahre jünger war), was ja recht gut funktioniert hat.

    Hoffen wir mal das Beste.

    Do you happen to know how to fly this thing?

  • Ich habe die Hoffnung, dass die Serie besser wird, wenn nicht ständig die Begleiterinnen schmachtend und anhimmelnd hinter dem Doctor herhecheln. Die "nervigen" Begleiterinnen waren immer die Besten, weil sie es ihrem Schwarm eben nicht immer recht machen wollten. Das brachte dann auch den Doctor immer mal mehr in Bedrängnis. Hoffen wir mal.

  • Zitat

    Ich habe die Hoffnung, dass die Serie besser wird, wenn nicht ständig die Begleiterinnen schmachtend und anhimmelnd hinter dem Doctor herhecheln. Die "nervigen" Begleiterinnen waren immer die Besten, weil sie es ihrem Schwarm eben nicht immer recht machen wollten. Das brachte dann auch den Doctor immer mal mehr in Bedrängnis. Hoffen wir mal.

    Hast du eigentlich mal die Classicserie gesehen? Da gab es überhaupt keine schmachtenden Mädels und doch gab es schlechte Companions.

  • Ich bin mit der Classic Serie aufgewachsen! Klar gab es auch schlechte Begleiterinnen, nur zogen die meist den Doctor damit nicht mit runter. Aber ich fand zum Beispiel Ace klasse, weil die eben ihr Ding machte und den Doctor damit manchmal ganz schön ins Schwitzen brachte. Oder eben auch Time Lady Romana. Hier war Arbeit auf Augenhöhe nicht das schlechteste. Eben weil ich die Serie von früher kannte, ging mir das Geschmachte mit der Zeit ziemlich auf den Zeiger.

  • Wenn man die Frage "Wird er ein guter Doctor sein?" mal diskussionsvernichtend beantworten will:

    Gab es schon mal jemals einen schlechten Doctor? Also einen, den alle schlecht fanden... Selbst die umstrittensten Inkarnationen wie No.5, No.6 oder No.10 fanden immer eine Mehrheit noch gut.

  • Selbst die umstrittensten Inkarnationen wie No.5, No.6 oder No.10 fanden immer eine Mehrheit noch gut.

    Zu Tennant gibt es einen sehr schönen Whocast http://www.whocast.de/2008/12/20/whocast-099-about-ten/ dazu.

    Zu den Doctoren Davison und C. Baker -> http://www.whocast.de/new-to-who/

    Ansonsten gibt es hier im Forum genügend Diskussionen darüber. Der sucht, der findet. :)

    1.4thdoc3rddoc 2.12thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc11thdoc 5.9thdoc 6.6thdoc1stdoc 7.8thdocWardoc 8.5thdoc 9.10thdoc ... (Unwichtig, aber Tennant ist nicht mehr Letzter :P)

  • Die riesigen Augen haben was Tom Baker artiges,


    Also, das Attribut "riesig" verbinde ich bei Tom Baker als erstes mit Zähnen und als zweites mit Nase und als drittes mit Schal. Die Augen kommen auf dieser Rangliste ziemlich weit hinten. ;)


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Zitat

    Wenn man die Frage "Wird er ein guter Doctor sein?" mal diskussionsvernichtend beantworten will:

    Gab es schon mal jemals einen schlechten Doctor? Also einen, den alle schlecht fanden... Selbst die umstrittensten Inkarnationen wie No.5, No.6 oder No.10 fanden immer eine Mehrheit noch gut.

    Wie Thorsten schon gesagt hat, das ist ein wenig albern. Und zwar aus mehreren Gründen:
    1. Qualität (gut oder schlecht) hat rein gar nichts mit Beliebtheit zutun. Es gibt auch Leute, denen kann man alles vorsetzen. Und da es während der Ära des 6. Doktors verstärkt Diskussionen gab, die Serie abzusetzen, auch aufgrund von qualitativen Mängeln, stimmt das, was du sagst nicht.

    2. Was man am Doktor mag, hängt von dem eigenen Geschmack ab. Und das von einer Masse.

    3. Woran soll denn die "Mehrheit" erkannt werden? An den Radiotimes Umfragen?

    4. Wenn eine Mehrheit jeden Doktor immer gut gefunden hätte, wäre die Sendung niemals abgesetzt worden.

  • Ich finde es traurig das scheinbar keiner die Absicht hinter meinem Posting verstanden hat. Die Argumente die ihr als Kritik anführt sind doch genau die, die ich auf zynische Weise mit meinem Posting ansprechen wollt. Aber bitte, hier nochmal im klartext: Natürlich lässt sich die Frage "Wird er ein guter Doctor sein" nicht mit einem plakativen "ja" oder "nein" beantworten. Erstens wäre das diskussionstötend und Zweitens aufgrund der dem Begriff "gut" inne wohnenden Unbestimmtheit völlig sinnfrei... Ich hab halt den Smiley vergessen.

  • Ironie funktioniert im Internet nicht, außer man kennt denjenigen schon sehr gut. Mir fallen da 2-3 Leute hier im Forum ein, bei denen ich Ironie ohne Smilies erkennen könnte. Du bist hier seit einem Monat.
    Wisch die Tränen ab und mach weiter.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Wie kann man das nach diesen kurzen Momenten denn sagen????
    Mich erinnert er ja eher an einen Geier als an einen Frosch 8)

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Wie Thorsten schon gesagt hat, das ist ein wenig albern. Und zwar aus mehreren Gründen:
    1. Qualität (gut oder schlecht) hat rein gar nichts mit Beliebtheit zutun. Es gibt auch Leute, denen kann man alles vorsetzen. Und da es während der Ära des 6. Doktors verstärkt Diskussionen gab, die Serie abzusetzen, auch aufgrund von qualitativen Mängeln, stimmt das, was du sagst nicht.

    2. Was man am Doktor mag, hängt von dem eigenen Geschmack ab. Und das von einer Masse.

    3. Woran soll denn die "Mehrheit" erkannt werden? An den Radiotimes Umfragen?

    4. Wenn eine Mehrheit jeden Doktor immer gut gefunden hätte, wäre die Sendung niemals abgesetzt worden.

    So schaut es aus. Ob man den qualitativen Niedergang schon bei Davison oder erst bei Colin Baker in seinem Zirkusdirektor-Outfit setzen kann, ist sicher etwas, über das man herrlich streiten kann. Andere werden sicher die Schuld bei John Nathan-Turner sehen und den Schnitt bei der letzten Tom-Baker-Staffel (als auf die neue Musik geswitcht wurde) setzen. Messbar ist nur, dass die Zuschauerzahlen bei Davison noch stabil waren und dann unter Colin Baker weggeknickt sind, was auch McCoy nicht wieder rausgeholt hat und letztlich zur Absetzung führte.
    Es mag sein, dass man bei der BBC als öffentlich-rechtlichem Sender und in der damaligen Zeit qualitative Mängel noch als Absetzungsgrund gesehen hat. Wenn man sich aber das Programm des heutigen Primitivfernsehens anschaut, dann stellt man schnell fest, dass dies heutzutage nicht mehr der Fall ist und jeder Schrott gesendet wird, solange nur genug werberelevante Leute einschalten.
    Die "Mehrheit" wird in der Regel anhand von demoskopischen Instituten erstellten repräsentativen Umfragen ermittelt, wobei die Zahlen mit einer Unsicherheit behaftet sind und nur bedingt Aussagen zulassen (deshalb lache ich mich auch immer kaputt, wenn im Politbarometer die CDU vorher 41% und jetzt 42% hat und gesagt wird, die Zahlen wären leicht raufgegangen - da hat einer Statistik nicht verstanden, der eigentlich etwas davon wissen sollte). Ich behaupte einfach mal, keine zum Thema Doctor Who durchgeführte Umfrage ist repräsentativ, oder wie kommt es, dass Ten anscheinend in GB der beliebteste Doctor ist und in diesem Forum das Hassobjekt Nr. 1? Von daher sind sämtliche Aussagen hierzu Spekulatius.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Zitat

    Ob man den qualitativen Niedergang schon bei Davison oder erst bei Colin Baker in seinem Zirkusdirektor-Outfit setzen kann, ist sicher etwas, über das man herrlich streiten kann.


    Und auch darüber, ob es überhaupt einen qualitativen Niedergang gab.

    Zitat

    Es mag sein, dass man bei der BBC als öffentlich-rechtlichem Sender und in der damaligen Zeit qualitative Mängel noch als Absetzungsgrund gesehen hat. Wenn man sich aber das Programm des heutigen Primitivfernsehens anschaut, dann stellt man schnell fest, dass dies heutzutage nicht mehr der Fall ist und jeder Schrott gesendet wird, solange nur genug werberelevante Leute einschalten.


    Dem ist nichts hinzuzufügen!

    Zitat

    Die "Mehrheit" wird in der Regel anhand von demoskopischen Instituten erstellten repräsentativen Umfragen ermittelt, wobei die Zahlen mit einer Unsicherheit behaftet sind und nur bedingt Aussagen zulassen (deshalb lache ich mich auch immer kaputt, wenn im Politbarometer die CDU vorher 41% und jetzt 42% hat und gesagt wird, die Zahlen wären leicht raufgegangen - da hat einer Statistik nicht verstanden, der eigentlich etwas davon wissen sollte). Ich behaupte einfach mal, keine zum Thema Doctor Who durchgeführte Umfrage ist repräsentativ


    Auch hier stimme ich dir voll zu und deswegen ist es doch gar nicht verwunderlich, daß bei GF das eine rauskommt und hier gefühlt das andere...

    Aber ich dachte hier geht es darum herauszufinden, was einem an einem bestimmten Doctor gefällt und was nicht. Es spielen so viele verschiedene Faktoren eine Rolle, wenn Fans oder Gelegenheitsgucker ihre Meinung abgeben. Das geht von der Nasenlänge des Companions über die Variation des Start- und Landegeräuschs der TARDIS bis hin zu der Farbe der Socken vom Doctor.

    Was dazu führt ob ein Sender eine Show verändert oder einstellt, steht doch wieder auf einem anderen Blatt. Inwieweit die BBC heutzutage von der kommerziellen Verwertbarkeit abhängig ist, weiß ich nicht. So ganz öffentlich rechtlich dürfte das Teil nicht mehr sein. Und egal wie repräsentativ Umfragen und Einschaltquoten sind, es ist das Mittel das benutzt wird.

  • Zitat


    Hast Du das Bild in Deiner Signatur auch in größerer Auflösung parat?


    Leider nein. Das hab ich im I-Player als Screenshot aufgenommen, dann zugeschnitten und verkleinert. Das Original hab ich nicht mehr.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura