Whocast #264 – PodwichtelWhoCast

  • Sollen wir auch nächstes Jahr wieder am Podwichteln teilnehmen? 7

    1. Ja (5) 71%
    2. Nein (2) 29%


    Und hier ist der uns zugewichtelte Podcast des diesjährigen Podwichtelns 2013, für den wir uns ganz herzlich bedanken!.

    Der Link unserer Podwichtelfolge für eine anderen Podcast folgt die nächsten Tage.


    Wie immer unter http://www.whocast.de/ oder im RSS-Feed: http://doctorwho.podspot.de/rss (MP3) oder http://whocast.podcaster.de/whocast.rss (OPUS)


    Viel Spass,


    Raphael

  • Lustige Idee, leider konnte ich mit dem zugewichtelten Cast nicht allzu viel anfangen.
    Gefährliches Halbwissen in Bezug auf Game of Thrones trifft es wohl, die Buchreihe ist leider noch nicht beendet, weder auf deutsch noch auf englisch. Zwei Bücher fehlen noch. Außerdem sind es eigentlich auch gar nicht so viele Bücher, sondern bisher nur fünf. Bei der deutschen Übersetzung haben sie die Anzahl warum auch immer verdoppelt.
    Big Bang Theory ist bis auf die paar Physiker Witze, die eh nur die wenigsten verstehen (ich auch nicht), über haupt nicht nerdig. Sheldon ist halt extrem unsozial bis hin zu Asperger, aber das hat nichts mit Nerdtum zu tun. Eigentlich ist das ne stink normale Sitcom über Beziehungen mit ein bisschen Nerdsetting (Wohnungseinrichtung usw.) drum herum. Die IT-Crowd ist da wesentlich nerdiger. Aber heute gilt ja erstaunlich viel als nerdig.
    Der erste Teil des Hobbits war eine tolle Buchverfilmung meines lieblings Kinderbuches. Genau da liegt glaube ich das Problem. Viele sind an die Hobbit Verfilmung mit falschen Vorstellungen ran gegangen. Das ist eben "nur" ein Kinderbuch und ich fand es toll umgesetzt. Der gerade im Kino laufende zweite Teil dürfte dann etwas mehr nach Geschmack der HdR Fans sein.
    Als es dann irgendwann nur noch um die Amazon Wunschliste ging habe ich etwas gespullt.
    Warum habt ihr denn nicht über etwas was euch wirklich interessiert und von dem ihr tief greifendes Wissen habt geredet? Zum Beispiel das eigentliche Thema eures Podcastes. Einfach so zwei unbekannten mit nervig verzerrter Stimme beim Quatschen über Gott und die Welt zu zu hören fand ich langweilig.
    Bin schon auf den Beitrag des Whocasts gespannt, hoffe ihr macht das besser.


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

  • Zitat

    Zum Beispiel das eigentliche Thema eures Podcastes.

    Das werden sie, genau wie wir, vermieden haben, weil ja nicht bekannt werden sollte, von WEM man bewichtelt wurde, damit man noch "raten" kann. War dieses Jahr das erste mal so und wird hoffentlich das nächste Jahr auch wieder abgeschafft. Wir habe für unsere Einsendung auch versucht das Thema des Casts zu treffen, den wir bewichteln sollten.

    R.

  • Das werden sie, genau wie wir, vermieden haben, weil ja nicht bekannt werden sollte, von WEM man bewichtelt wurde, damit man noch "raten" kann. War dieses Jahr das erste mal so und wird hoffentlich das nächste Jahr auch wieder abgeschafft. Wir habe für unsere Einsendung auch versucht das Thema des Casts zu treffen, den wir bewichteln sollten.

    R.

    man muss jetzt versuchen alle casts durchhören, um euren wichtelcast zu hören? klingt ja jetzt nicht so berauschend, wenn man die menge der teilnehmenden podcasts so sieht ;)

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Zitat

    Das werden sie, genau wie wir, vermieden haben, weil ja nicht bekannt werden sollte, von WEM man bewichtelt wurde, damit man noch "raten" kann. War dieses Jahr das erste mal so und wird hoffentlich das nächste Jahr auch wieder abgeschafft. Wir habe für unsere Einsendung auch versucht das Thema des Casts zu treffen, den wir bewichteln sollten.

    R.


    Gut das kann ich einsehen und macht auch irgendwie Sinn. Trotzdem wäre ein vorher fest gelegtes Thema (muss ja nicht das eigentliche Thema des Casts sein) über das man reden will schon schön gewesen. So wirkt es etwas unstrukturiert

    Edit: Die haben versucht das Thema des Whocasts zu treffen? Wann das denn? Oder hab ich deinen Beitrag nur falsch verstanden?

    Einmal editiert, zuletzt von Turambar (24. Dezember 2013 um 14:20)


  • naja, die meisten negativ-stimmen über den hobbit haben nichts damit zu tun, dass es ein "kinderbuch" ist. im ersten film passiert quasi nichts(und das in 3 stunden!), viele gute szenen aus dem buch sind zu schlechteren cgi-orgien verkommen(die flucht aus dem reich des orkkönigs) und das respekt erarbeiten von bilbo ist komplett bescheuert(anstatt mit intelligenten lösungen aus gefahren rauszukommen kämpft er gemeinsam mit thorin und rettet ihn das leben).

    und um das zu kaschieren kommt eine vollkommen unnötige rachegeschichte mit rein.

    [align='center']


    Ich schreibe lediglich meine meinung. diese ist nicht allgemeingültig!

    wenn man sich beim Versilbern des eigenen Arsches aus Doofheit selbst die Rosette zulötet,
    ist es ja doch ganz lustig!

  • Zitat

    Edit: Die haben versucht das Thema des Whocasts zu treffen? Wann das
    denn? Oder hab ich deinen Beitrag nur falsch verstanden?

    Nein, aber WIR haben versucht den Tenor unseres Casts zu treffen.. naja mehr oder weniger ;)

    Unser Cast ist leider noch gar nicht online - link folgt aber noch :)

    R.

  • Recht witzig, aber sie wirklich versteh ich den Sinn des ilmpodcasts nicht. Für wen ist der gedacht und hört den überhaupt jemand? Wenn der sowieso momentan nicht fortgeführt wird, warum nimmt er überhaupt beim wichteln teil? ;)

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Und hier wäre dann unser Podcast, den wir verwichtelt haben:

    http://www.ilmpod.de/

    enjoy!

    Danke, danach wollte ich gerade fragen - habe von dem verwichtelten nur 15 Minuten ausgehalten.......irgendwie war das so, wie anderen in der S-Bahn zuzuhören......

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Aufruf zum Genozid im Whocast? So überraschend wäre das nicht mal. ;)

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Ich hab ihn mir tatsächlich komplett angehört, weil ich die ganze Zeit darauf gewartet habe, dass doch noch ein bisschen was Interessantes kommt. Leider war dem nicht so.

    Schöne Idee, das Podcastwichteln, aber das Ergebnis lässt hier doch zu wünschen übrig. Ich fand's fürchterlich dröge.

    All hail Frobisher! All hail the big talking bird!

  • Ich habe ja jetzt nochmal den Cast gehört, den Ihr für den Ilmcast gemacht habt und da is mir Die Idee gekommen: Wir machen ein Fantreffen in Hausen vor Wald. Ich hab auch schon einen Titel:

    Whotach am Wutach

    Tagungsort ist natürlich das bezaubernde Hotel Adler, das weit angereisten Whovians Übernachtungsmöglichkeiten bietet.

    Im Biergarten wird nicht nur 24h nonstop auf der Videoleinwand "Doctor Who" gezeigt, sondern es gibt ein Schnitzelbuffet, das seinem Namen diesmal alle Ehre macht. Von glücklichen Kühen ohne Zunge und Hufe aus eigener Hausschlachterei. Für Vegetarier gibt es 15 Kroketten.

    Nach dem Schlemmen geht es gemeinsam in die nahe gelegene Wutachschlucht, in der sich mutige Teilnehmer beim "Mark of the rani"-Spiel versuchen können: Der berühmte streundende Bernhardiner jagd die Teilnehmer durch die Schlucht. Aber vorsicht: Wer auf eine der Minen tritt verwandelt sich (natürlich nur symbolisch) in einen Baum und wird besprungen.

    Nach dem lustigen Plaisier empfangen uns schon die Whosummerinnen von der "krassesten Truppe, die Ihnen an Kirchenchor je untergekommen ist" - der Kirchenchor Hausen vor Wald intoniert das "Doomsday"-Theme.

    Mit einem Preiskegeln auf der Bundeskegelbahn lassen wir das ganze ausklingen