7x16 - Die Zeit des Doktors (The Time of the Doctor)

  • Das kenne ich, 90% von dem was ich schaue ist auch nicht im TV oder deutsch...

    Hab nur gefragt, weil ich z.B. mit Matt Smiths Humor in deutsch so gut wie gar nichts anfangen kann, es im Original aber absolut genial finde. Aber an seinem Clown Benehmen liegts dann wohl nicht...

  • Gegen den The Village von Shyamalan plötzlich sinnvoll durchdacht wirkt?


    Ich lasse ja vieles durchgehen und ich bin mit der Folge bei weitem auch nicht einverstanden, aber deine Kritikpunkte sind, wie bei dir leider so oft, mehr Genöhle als wirkliche ernst zu nehmende Kritik. Und nachdem das geklärt wäre, will ich mal auf das Zitat zu sprechen kommen: Nicht einmal RTD hat jemals so einen Rotz verzapft wie M. Night Shyamalan, dass ist eine Beleidigung sondergleichen und absolut unangebracht!

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Bei The Village gab es immerhin noch ein zivilisiertes Umland woher sie theorethisch irgendwie hätten versorgt werden können. Das war bei Christmas genau wo?
    Einmal ganz abgesehen davon das Christmas (vorletzter zu letztem Zeitpunkt) jahrelangen Beschuss erstaunlich gut für so ein im Grunde Bauerndorf weggesteckt hat?
    Aber klar, es ist Dr. Who, Science Fiction und da darf man um Himmelswillen nicht drüber nachdenken.

    Und ich bleibe dabei, Shyamalans The Village war intelligenter und durchdachter als der Müll von Moffat (in der aktuellen Folge).

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

    Einmal editiert, zuletzt von Teylen (28. Dezember 2013 um 23:06)

  • Oh mein Gott war das übel.
    Matt Smith von Handels, einem Roboter Kopf, an die Wand gespielt. Eine Regenerationsszene bei der kleine und große Raumschiffe abgeschossen werden. Gefolgt von einer elend langen "Bahuuuu, ich muss jetzt gehen"-Regenerations-Szene die gefühlt länger war als alle Regenerationsszenen von New Who zusammen, nebst m.E. komplett überflüssigen Cameo von Amy.

    Die letzten paar Minuten mit Capaldi waren so ziemlich der einzige Grund wieso ich die Serie weiter schauen werde.
    Wobei mich die Aussage das er nimmer weiß wie man die TARDIS fliegt eher ... um beunruhigt.

    Matt Smith vermisse ich auf jedenfall nicht. Kann man Moffat da nich gleich nachwerfen und wenn kompetentes holen?

    Ich war ja von der Folge auch recht enttäuscht, aber wenn ich das les, dann wird sogar mir schlecht. Wo zum Henker war bei dir ein 'Bahuuu, ich muss jetzt gehen' Moment? Oder hast du Dir aus versehen 'End of Time' angesehen? ;) Während Tennant ne halbe Folge brauchte für seine Abschiedstour und die heulende Regeneration, sieht Smith kurz die kleine und erwachsene Amy vor dem inneren Auge und regeneriert dann mit positiven letzten Worten.

    Ich hab ja nichts gegen Kritik, aber wenn man da Dinge 'sieht' die nicht da sind, dann krieg auch ich meine liebe Mühe...


    "You were the Doctor on the day it wasn't possible to get it right."

  • So, ich fand Smith auch nicht so gut wie sonst - und das sage ICH 8)
    Irgendwie fehlte da etwas, ich kann aber nicht sagen, was.

    Ich haette mir eine weniger bombastische Geschichte und mehr Fokus auf den Doctor, der zu kurz kam, und eine ruhigere Geschichte gewuenscht.

    Ach - und ueberhaupt. Ein Christmas Special sollte nie mit einer Regeneration verbunden sein. Es sollte weihnachtlich sein, erwas, das einfach nett ist, ohne große Handlung, mit netten Bildern, schoenen Momenten.

    Keine Folge hat mich bisher mit so widerspruechlichen Gefuehlen zurueckgelassen. Ich tendiere mittlerweile zu einem durchschnittlichen Ergebniss.
    Kenne ich so gar nicht von mir......

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

    2 Mal editiert, zuletzt von Donna (29. Dezember 2013 um 10:57)

  • Wo zum Henker war bei dir ein 'Bahuuu, ich muss jetzt gehen' Moment?


    Nachdem abschießen der Dalek Raumschiffe, bei den Szenen mit Amy.
    Da hatte ich das sehr, sehr starke "Mach doch endlich hin"-Gefühl, das mich schon damals bei Titanic befiel, als Leo am ertrinken war. Wo bei der gefühlt schneller ertrunken ist.

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • Deine Angst vor Emotionen bzw. Gefühlskälte sei dir unbelassen, aber meinste nicht, dass etwas albern ist, wenn man davon ausgehen soll, dass der Doctor vor dem Regenerieren keine Emotionen zeigen soll? Immerhin verändert sich soviel bei ihm, dass das einem Tod gleich kommt. Vielleicht nicht im biologischen Sinne, aber im (psycho)sozialen Sinn.

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Bei guter Fernsehunterhaltung habe ich kein Problem damit mitzufühlen, die Emotionen aufzunehmen, und das ganze als unterhaltend aufzunehmen.
    Leider war die Szene keine gute Fernsehunterhaltung sondern Mist der unter einer durchschnittlichen Soap auf den ÖR liegt. Das heißt selbst dort schaffen es die Darsteller noch besser Emotionen darzustellen und glaubwürdig rüber zu bringen. Wenn ich den TV anschalten kann und bei einer dummen, schlechten Rosamunde Pilcher Verfilmung aus dem Stand quasi mitheulen kann, die Gedanken beim Doctor aber mehr "Verreck doch endlich" sind, dann hat Dr. Who an der Stelle Rosamunde Pilcher unterboten,..

    Nun oder auch: Gegen glaubhafte Emotionen hätte ich nichts einzuwenden gehabt.


    Bezogen auf die Folge. Die Szene in dem der Cybermankopf gestorben ist fand ich wesentlich emotionaler als der gesamte Regenerationsschmuh (angefangen beim Daleks abschießen).

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • Aber Dein Empfinden kannst Du doch nicht als Tatsache darstellen.......

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Aber Dein Empfinden kannst Du doch nicht als Tatsache darstellen.......


    Hm? Also ich habe das faktisch empfunden.
    Das heißt du kannst dein Empfinden das es kein absoluter Schrott war ebensowenig als allgemeingültige Tatsache hinstellen.

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • Ich will die Folge ja gar nicht schönreden, denn jetzt nach ein paar Tagen bin ich eher doch recht enttäuscht und wuerde gerne mal wissen, was Moffat sa geritten hat. Und leider truebt das auch meine noch bishef vorhandene Zuversicht, was Staffel 8 angeht. Ich hoffe, das liege ich falsch. Aber erstmal hat er mir die letzte Folge meines Doctors vermiest, so fuehlt sich das mittlerweile an. Gut gemeint ist leider nicht unbedingt gut gemacht.

    Lese gerade den letzten Beitrag in der Vorschau: ich bin ja durchaus kritisch, wie man lesen kann

    Aber es besteht ein Unterschied zwischen "es ist furchtbar" und "ich finde es furchtbar" ;)

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Ich finde die Folge mit Abstand nicht nur furchtbar weil Matt Smith in dem ganzen keine glaubwürdige Emotion rüber bringt.
    Da wären auch so Aspekte wie unnötige Referenzen, Daleks mit Regenerationsenergie abschießen, einen nicht weiter durchdacht erscheinenden 300 jährigen quasi Krieg oder das man auch keinen halben Gedanken daran verschwendet hat wie so eine kleine Stadt, fast Dorf, so gänzlich isoliert, mit nur ein paar Sonnenmomenten, im Schnee versunken, überleben kann. Von Unsinn wie der Kirche mal abgesehen.
    Quasi Science Fiction ohne Science und einer nicht durchdachten Fiction.

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • Es war zu viel gewollt. Alle Gegner, tolle Story, Regeneration, Christmas.... tja, das war zu viel.
    Ich fand Smith gut, seine Abschlussrede auch - aber nicht so großartig wie sonst. Und da braucht er bei mir normalerweise nicht viel.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Zitat


    Da wären auch so Aspekte wie unnötige Referenzen,


    Deren Ausführungen du uns bis auf "Da waren Engel" immernoch schuldig geblieben bist.

    Zitat

    einen nicht weiter durchdacht erscheinenden 300 jährigen quasi Krieg


    Was war daran nicht durchdacht?

    Zitat

    oder das man auch keinen halben Gedanken daran verschwendet hat wie so eine kleine Stadt, fast Dorf, so gänzlich isoliert,

    Ist schwer sowas zu behaupten wenn du nichts über die Physiologie der Trenzalorianer weißt. Vielleicht fressen die Schnee und vertragen zu viel Sonne gar nicht. Vielleicht haben die auch alle einen Foodsynthesizer und Zentralheizung daheim.

    Zitat

    Von Unsinn wie der Kirche mal abgesehen.


    Wie schön dass dui hier so wunderbar unpräzise bleibst. Der Unsinn in der Kirche halt. Welcher soll sich jeder selber denken.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura