DVD´s kaufen ????

  • Um hier den Rose/Martha Thread mal zu verlassen.....

    Ich bin ein begeisterter DVD Käufer. Ich gebe monatlich etwa 100 - 150 Euro für DVD´s aus. Zum großteil besteht meine Sammlung aus Serien-Staffelboxen (76 nach letzter Zählung).

    Ich würde mir sehr gerne auch Doktor Who (neue Serie) zulegen. Nur habe ich absolut keine Lust mir die englischen Boxen zu kaufen, um dann in ein paar Monaten/Jahren die Boxen nochmal mit deutscher Sprachfassung kaufen zu müssen. Mein englisch ist zwar recht gut aber dennoch nicht perfekt und wenn ich mir eine DVD-Box kaufe dann möchte ich nicht auf synchronisation verzichten

    Bei der zurückhalte Politik von P7 ist es da für mich einfach Notwehr und moralisch kein bisschen bedenklich mir die Serie aus zweifelhaften Quellen zu beschaffen.

    Sowieso ist die Verfügbarkeit von inhalten im Internet für mich eher Kaufanreiz. Als Beispiel möchte ich hier Firefly nennen. Ich habe mir, weil ich eh ein große Wheadon Fan (Buffy/Angel) bin, die Folgen (8 Stück) aus dem Internet besorgt und war von der Serie so begeistert das ich die Box keine Woche später gekauft habe.

    Und so ging es mir mit vielen anderen Serien, mit denen ich vor dem Kaufen im Internet sozusagen schon mal eine "Probe-Fahrt" gemacht habe.

    Moralisch ist das eigentlich nicht bedenklich, außer es kommt mal eine sehr schlechte Staffel die dann wegen fehlender Qualität nicht gekauft wird. Aber selbst die wäre dann schon vor Verkaufsstart im Free-TV zu begutachten gewesen.

    Wo liegt also für die Produzenten/Studios in meinem Fall der Schaden wenn ich mir Sachen (der Neugier wegen) aus dem Internet beschaffe. Immer mehr amerikanische Stationen gehen schließlich dazu über die Inhalte auch auf den eigenen Netz-Seiten Online zu stellen. Was meint ihr dazu ? FREIHEIT FÜR DIE MEDIEN!!!!

    Bis neulich

    So long and thanks for all the Fish :)

  • Also was die neue Serie angeht, kann ich ansich durchaus nachvollziehen, dass Du da auf die deutschen Boxen warten willst.
    Problem dabei nur - vor allem für Sammler - was man bißher über die deutschen Boxen weiss (und wenn man sich z.B. die Französischen oder Japanischen anschaut) sind sie vom Inhalt und Qualität eher minderwertig.
    Zumeist in 4:3 Format statt dem vollen 16:9 und die Extras und Audiokommentare der Original wurden auch nicht übernommen... :(

    Und bevor ich hier im folgenden falsch verstanden werden - ich bin kein Freund von DRM, etc.
    Aber was machst Du, wenn die dritte STaffel z.B. nicht auf deutsch erscheint - Kaufst Du dann die dritte Box auf englisch?
    Und was die alten Folgen angeht, die werden ja nunmal in absehbarer Zeit nicht (vermutlich nie) auf deutsch erscheinen.. :-|
    Aber auch hier lohnen die englischen DVDs total - allein wegen der Liebevollen Restaurieringsarbeiten an Bild und Ton, der Audiokommentare und Extras.

    Hierzu wollte ich eh noch den Tipp loswerden, dass die BBC - gerade für Fans der neuen Serie 8 DVDs im neuen Cover und billiger veröffentlicht (inhaltlich gleich), damit sich auch die neuen Fans ein Bild machen können. Wurde heu8te auf der Newsseite veröffentlicht...

    Die Schadensfrage stell ich mir schon seit ich vor 11 Jahren das erste mp3 gefunden hatte, obwohl die Studios damals noch nicht auf den trichter gekommen waren... Schlimm sowas..

    R:

  • Also was 4:3 angeht kann ich nur sagen das ich einen alten 4:3 Fernseher habe (läuft jetzt seit 12 Jahren das gute Stück) der mir voll ausreicht. Daher habe ich auch mit DVD´s in solchen Formaten eher weniger Probleme und würde trotzdem zugreifen. Schade ist nur das da das Bonusmaterial fehlen soll. Aber selbst das wäre kein Grund der mich vom Kauf abhalten würde.

    Bisher hatte ich noch nicht das Problem das eine meiner Serien irgendwann nicht mehr auf Deutsch erschienen ist. Bei Who wäre das dann die Premiere. Aber irgendwie brauch ich die deutsche synchro schon. Als einzige Import-Box habe ich mir, weil sie wohl nie auf Deutsch erscheinen wird "American Gothic" zugelegt. Und selbst da ärgertete ich mich über die fehlende Synchro so sehr, das ich mir, wieder auf nicht ganz legalen Weg, die Deutsche Fassung beschafft habe. Jetzt ärgere ich mich nur noch das nicht beides auf der selben Scheibe ist.

    Gibt es eigentlich bei den neuen Classic DVD´s Untertitel ???? das wäre immerhin ein schwacher Trost für die fehlende Synchro.

    Aber im allgemeinen bin ich eher ein Fan der neuen Serie und kann mit der alten nicht richtig warm werden. Heute habe ich mir Destiny of the Daleks angesehen. War zwar gut, aber nicht überragend. Und so geht es mir mit allen bisher gesehen Classic Episoden entweder finde ich sie schlecht oder ganz gut. So ein richtiger Reißer, wie zum Beispiel "Blink" diese Woche war für mich einfach nicht dabei. Mein persönlicher Favorit war bisher "Genesis of the Daleks". Der ist ja auch bei der Neuaflage dabei. Mal gucken..... Preise scheinen ja noch nicht festzustehen, oder ????

    Doch selbst "Genesis of The Daleks" kommt für mich bei weitem nicht an die Heighlights der neuen Serie heran daher kann ich mich da mit dem kaufen auch noch zurückhalten, was das Antesten im Internet dann doch wieder bedenklich macht !?!?!

    Bis neulich

    So long and thanks for all the Fish :)

  • Mit Twin Peaks ging es mir ganz ähnlich. Zuerst habe ich sie mir als TV-Mitschnitt aus dem Netz geholt, später dann aber auf DVD gekauft. lLeider gibt es keine wirkliche alternative zu den illegalen P2P-Quellen. Zum einen schrecken die Preise ab! Soll ich etwa für legale Downloads fast genauso viel bezahlen, wie für DVDs, das ganze noch in schlechter Qualität, und mit seltsam eingeschränkten Benutzerrechten. Wie erklären sich die hohen kosten? Kann man eventuelle Kosten für den Vertieb in Internet, Datenpflege und dergleichen, nicht gänzlich sparen, indem man einfach auf die VORHANDENEN P2P-Netzwerke aufbaut. Alles andere ist doch bloß absurde Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Sollen doch besagte Netzwerke legalisiert werden. Dort befinden sich selbst seltene Werke, bereits digitalisiert. Muss man hochbezahlte Jobs aus dem Boden stampfen, die das erst zeitaufwändig bewerkstelligen sollen. In den bestehenden Netzen findet sich eine weit gößere Auswahl an Filmen, Serien und anderen Medien.

    Natürlich müsste man dann, eine Art Gebühr einführen, die wohl am besten mit dem Datenvolumen des jeweiligen Users skaliert. Die zahl der Downloads des jeweiligen Werkes könnte als Anhaltspunkt für eine anschließende Verteilung dieser Gelder dienen.

    Das wäre mal so eine konkrete Utopie meinerseits.

    Denn völlig ohne Gegenwert, funktioniert das Ganze nicht. Nicht jeder kauft sich im Anschluss an einen (illegalen) Download, die entsprechenden DVDs oder CDs. Werbepausen als Finanzierung fänd' ich auch verschmerzbar.

    Die Gegenwärtige Situation ist leider Bedauerlich. Die neuen Medien werden immer noch zu wenig genutzt. Welcher Sender bietet schon P2P-Downloads an, z.B Torrents? Wobei das doch die einzige Möglichkeit ist mit einer hohen Zahl von Downloads fertig zu werden. Peinlich war da dieser Film der "Hart aber gerecht" / Anti P2P - Kampagne! "Den ganzen Film gibt's bei uns zum download", oder wie war das noch gleich. Und dann brach der Server zusammen, weil zu viele Leute darauf zugegriffen haben - peinlich, peinlich :18: . Tja, hätten die Ahnung, oder würden die Damen und Herren sich mal mit der Thematik beschäftigen, würde so etwas nicht passieren. Ich sage noch mal: TORRENTS!


    Tja, und bei den Doctor Who DVDs gibt es bisher nur 2 Staffeln, der alten Serie auf DVD, soweit ich weiß. Ich glaube nicht, dass die irgendwann einmal in Deutsch kommen. Die deutsche Synchro kann mir bei diesen sowieso gestohlen bleiben. Wenn die neuen mal hier in Deutschland erscheinen, werde ich mir die natürlich auch kaufen - so nach und nach. Die deutsche Synchronisation ist für mich kein Kaufgrund. Allerdings hoffe ich auf niedrigere Preise, dadurch, dass die Importkosten entfallen.

    Hoffentlich wird die deutsche Fassung von "Doctor Who" nicht so lieblos wie die von "Life On Mars".
    Hat jemand diesbezüglich Insiderinformationen?

  • Gibt es eigentlich bei den neuen Classic DVD´s Untertitel ???? das wäre immerhin ein schwacher Trost für die fehlende Synchro.

    Ja gibt es - allerdings natürlich nur in englisch. Und leider, seit 2enterntainment die Range übernommen hat auch keine mehr zu den Audiokommentaren.. :| Dafür immer Informational Subititles mit vielen Wissenswerten Details.

    Hoffentlich wird die deutsche Fassung von "Doctor Who" nicht so lieblos wie die von "Life On Mars".

    Wird sie nicht... dafür wurde mit viel zu viel Liebe dran gearbeitet..

    R:

  • Wird sie nicht... dafür wurde mit viel zu viel Liebe dran gearbeitet..

    Gibts da schon Proben von ???? woher hast du die Information ????

    Mit Twin Peaks ging es mir ganz ähnlich. Zuerst habe ich sie..... [Snip]

    Guter Kommentar.... und ich habe da auch meine Utopie...... Die Sender sollten ihr Programm grundsätzlich im Internet bereitstellen. Meinetwegen auch in niedriger Qualität und mit auf das jeweilige Land abgestimmter Werbung. Denn beim ersten sehen kommt es mir eigentlich nur auf den Inhalt an. Richtig genießen kann ich Serien eh erst wenn ich sie auf DVD zuhause habe. Aber in der jetzigen Situation kommt man ja kinderleicht an Episoden in feinster DVD mäßiger Qualität über illegale Quellen heran und das meißtens keine 12 Stunden nach US/UK Ausstrahlung. Da ist es doch kein Wunder wenn sich die Industrie über sinkende Absätze beschwert. Wenn die Sender das richtige Engagement hätten gäbe es gar keinen Grund für Illegale Quellen und es würden auch wieder mehr Leute DVD´s kaufen.

    Das ist sowieso noch so eine Frage... würden die Leute wirklich so viel mehr DVD´s / CD´s kaufen wenn es keinen Weg gäbe sich diese Inhalte illegal zu beschaffen. Meiner Meinung nach würden die Verkaufzahlen in etwa gleich bleiben, weil die Leute die sich jetzt keine DVD´s kaufen, das auch nicht machen würden wenn sie auf Illegale Quellen verzichten müssten.

    Bis neulich

    So long and thanks for all the Fish :)

  • Ich lade nur sehr wenig runter, neben Doctor Who, Torchwood und das kommende Sarah Jane Adventures, nichts. (Serienmässig)
    Hin und wieder mal einen Film, aber ich gehe Grundsätzlich mit der Vorraussetzung hier ran, es auf DVD zu kaufen, sobald es erscheint, dabei spielt es auch keine Rolle, wie schlecht der Film auch ist. Ghost Rider ist wirklich der größe Schund den es gibt, kaufen werd ich es mir dennoch müssen, weil ich es eben runter geladen habe.

    Zu Doctor Who... mich stört es nicht, dann zweimal die selbe Staffel im Regal stehen zu haben, besonders da die DVDs der ersten Staffel bei mir schon ziemlich hinüber sind, weil die Verpackung so grauenhaft war.

  • Offiziell gibt es da noch keine Infos, aber schau mal hier :) Deutsche Synchronisation: Interview mit Kai Taschner

    R:


    Ja das hatte ich auch schon gelesen..... aber auf die Meinung von Mitwirkenden kann man im allgemeinen nicht soviel geben. Ich hab schließlich noch nie in einem Interview gelesen : "Also was wir da abgeliefert haben war aber absoluter Dreck" ;) Meist sind Aussagen solcher Art doch sehr ähnlicher Natur...... "ach das war ja so gut und hat absolut spass gemacht". Womit ich nicht sagen möchte das die Interviewten lügen oder übertreiben, aber um so etwas objektiv zu beurteilen muss man doch etwas Abstand von der Produktion haben......

    Wie wohl das Synchron-Studio auf eine Anfrage nach einer Arbeitsprobe reagieren würde ????

    Bis neulich

    So long and thanks for all the Fish :)

  • aber ich gehe Grundsätzlich mit der Vorraussetzung hier ran, es auf DVD zu kaufen, sobald es erscheint, dabei spielt es auch keine Rolle, wie schlecht der Film auch ist. Ghost Rider ist wirklich der größe Schund den es gibt, kaufen werd ich es mir dennoch müssen, weil ich es eben runter geladen habe.

    Bei einer Testfahrt mit einem Auto, das sich scheiße Fährt, würde ich mich auch nicht verpflichtet fühlen das Auto zu kaufen.

    Zu Doctor Who... mich stört es nicht, dann zweimal die selbe Staffel im Regal stehen zu haben, besonders da die DVDs der ersten Staffel bei mir schon ziemlich hinüber sind, weil die Verpackung so grauenhaft war.

    Schlechte DVD Verpackungen wäre jetzt schon wieder ein neues Thema.... Da könnte ich dir ein Lied von singen.... (das tue ich aber doch lieber keinem an :) )

    So long and thanks for all the Fish :)

  • Moralisch ist das eigentlich nicht bedenklich, außer es kommt mal eine sehr schlechte Staffel die dann wegen fehlender Qualität nicht gekauft wird. Aber selbst die wäre dann schon vor Verkaufsstart im Free-TV zu begutachten gewesen.

    Wo liegt also für die Produzenten/Studios in meinem Fall der Schaden wenn ich mir Sachen (der Neugier wegen) aus dem Internet beschaffe. Immer mehr amerikanische Stationen gehen schließlich dazu über die Inhalte auch auf den eigenen Netz-Seiten Online zu stellen. Was meint ihr dazu ? FREIHEIT FÜR DIE MEDIEN!!!!

    Die Sachen die die Sender auf ihren eigenen Seiten Online stellen sind meist Folgen, die nicht mehr gezeigt werden, da sie aus dem Program genommen wurden. Somit ist das nur eine Geste gegenüber den Zuschauern. Es ist auch der Fall, dass diese Folgen nur von Leuten ge3sehen werden können, die sich in den USA befinden.
    Für die Produzenten entsteht durch das herunterladen von Folgen schon ein Schaden. Die Zuschauerzahlen sinken und das merken auch die Werbepatner, die dann weniger GEld für Werbung während der Serien zahlen. Somit wird das Risiko eine Serie zu produzieren größer. Außerdem dürfte auch der Erlös durch den VErkauf der Serie in andere Länder gesenkt werden. Weniger Zuschauer, weniger Erlös beim verkauf.

    Also was 4:3 angeht kann ich nur sagen das ich einen alten 4:3 Fernseher habe (läuft jetzt seit 12 Jahren das gute Stück) der mir voll ausreicht. Daher habe ich auch mit DVD´s in solchen Formaten eher weniger Probleme und würde trotzdem zugreifen. Schade ist nur das da das Bonusmaterial fehlen soll. Aber selbst das wäre kein Grund der mich vom Kauf abhalten würde.

    Das Problem dabei ist nicht das Format des Fernsehers. Wenn das Bild von 16:9 auf 4:3 gewandelt wird, gehen Bildinformationen am Rand verloren. Da man das Bild ja nicht stauchen kann, verliert man deswegen Teile rechts und links des Bildes. Das muss ja nicht wirklich schlimm sein, aber hin und wieder kommt es vor, dass so Dinge aus dem Bild verschwinden, die wichtig sind (ich sag nur Western beim Duell, beide Schützen stehen eigentlich am Bildrand, aber da man das Format auf 4:3 gechnitten hat, sieht man gerade noch die Ärme, wie sie ins Bild gehalten werden.)
    OK meist werden Fernsehserien heutzutage so gedreht, dass es in beiden Formaten funktioniertt, aber man (also ich) hat sein Sehverhalten schon dem Breitbild angepasst und das andere ist einfach ungewohnt.


    Bisher hatte ich noch nicht das Problem das eine meiner Serien irgendwann nicht mehr auf Deutsch erschienen ist. Bei Who wäre das dann die Premiere. Aber irgendwie brauch ich die deutsche synchro schon. Als einzige Import-Box habe ich mir, weil sie wohl nie auf Deutsch erscheinen wird "American Gothic" zugelegt. Und selbst da ärgertete ich mich über die fehlende Synchro so sehr, das ich mir, wieder auf nicht ganz legalen Weg, die Deutsche Fassung beschafft habe. Jetzt ärgere ich mich nur noch das nicht beides auf der selben Scheibe ist.

    Es gibt aber auch immer wieder Synchronisationen die einem ganz schön auf den Wecker gehen können, bzw. das erzählte auch verfälschen und damit Spiel ich jetzt nicht auf Dinge an, wie sie bei die Zwei passiert sind. Nimmt man zB die erste Staffel von Star Trek TNG, da gibt es Momente, in der der Synchronsprecher von Captain Picard manch einen Satz anders betont. So kommt es dann zu Situationen, bei denen eine Frage von Picard überrascht klingt während es im deutschen einen erbosten Unterton hat. Das gibt dann der ganzen Sache schon eine andere Tendenz.

  • Kann man nicht vergleichen, weil eine Testfart immer kostenlos ist, ein Kinobesuch, den ich hier so umgangen habe, nicht.

    Deshalb gehe ich auch so ungern ins Kino..... das ist halt "die Katze im Sack kaufen".... man weiß vorher nie was man bekommt. die trailer sind ja meistens so komprimiert und gehübscht, das man über die eigentliche Qualität des Films gar nichts sagen kann. Da mache ich dann doch lieber ne kostenlose Testfahrt. Wenn das Produkt (Auto/Film) überzeugend ist, dann wird es auch gekauft.

    Zitat von Mindark

    Die Sachen die die Sender auf ihren eigenen Seiten Online stellen sind meist Folgen, die nicht mehr gezeigt werden, da sie aus dem Program genommen wurden. Somit ist das nur eine Geste gegenüber den Zuschauern. Es ist auch der Fall, dass diese Folgen nur von Leuten ge3sehen werden können, die sich in den USA befinden.

    Erstens waren in der vergangenen Saison eine Menge aktueller Episoden (z.b. Jericho bei CBS.com) schon wenige Tage nach Erstaustrahlung online. Zweitens habe ich noch von niemanden gehört das die Verwendung von Proxys (zur tarnung des eigenen Standorts) in diesem Fall Illegal wäre.

    Zitat von Mindark

    Es gibt aber auch immer wieder Synchronisationen die einem ganz schön auf den Wecker gehen können, bzw. das erzählte auch verfälschen und damit Spiel ich jetzt nicht auf Dinge an, wie sie bei die Zwei passiert sind. Nimmt man zB die erste Staffel von Star Trek TNG, da gibt es Momente, in der der Synchronsprecher von Captain Picard manch einen Satz anders betont. So kommt es dann zu Situationen, bei denen eine Frage von Picard überrascht klingt während es im deutschen einen erbosten Unterton hat. Das gibt dann der ganzen Sache schon eine andere Tendenz.

    Es gibt manchmal schon ein paar Ausfälle aber in der Regel leisten unsere Deutschen Synchronstudios schon sehr gute Arbeit. Es gibt nur ganz selten Fälle, wo mich die Synchro aufgrund von nervenden Stimmen stört. Als Beispiel kann ich hier "Scrubs" anführen. J.D.´s Stimme im Deutschen kann einem schon derbe auf den Sack gehen. Da schaue ich dann auf DVD nur die englische Fassung.

    Bis neulich

    So long and thanks for all the Fish :)

  • Für die Produzenten entsteht durch das herunterladen von Folgen schon ein Schaden. Die Zuschauerzahlen sinken und das merken auch die Werbepatner, die dann weniger GEld für Werbung während der Serien zahlen.


    Auf BBC One ist mir bei Doctor Who irgendwie noch keine Werbung aufgefallen. Abgesehen die fuer nach folgende Formate wie dieses "England sucht den Super Josef". Zudem wenn ich eine Folge verpasse, weil ich unterwegs sein musste (Reise) waere ich den Werbenden eh entgangen. Die zweite Staffel auf een - ebenfalls werbefrei, wenn ich mich recht erinnere - sehe ich mir dennoch an, obwohl ich sie schon kenne.

    Abgebrochene deutsche Uebersetzungen hat man leider vor allem bei, in der Reihenfolge, amerikanische, franko-belgischen und japanischen Comics.

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • Auf BBC One ist mir bei Doctor Who irgendwie noch keine Werbung aufgefallen.

    Bei der BBC (sowohl Rundfunk als auch Fernsehen) gibt es keine Werbung, außer für die eigenen Produkten. Dafür müssen die Briten die Licence Fee bezahlen — £135.50 pro Jahr (£45.50, wenn man nur einen schwarz-weiss Fernseher besitzt).

    Just this once, everybody lives!

  • Hallo zusammen

    Wenn jemand Interesse hat oder jemanden kennt, der sich für das komplette Set der DVDs der klassischen Serie (die ersten 8 Ärzte) interessiert, dann sehen Sie sich bitte dieses Angebot bei eBay an.

    https://www.ebay.de/itm/3558293134…x0vxMcvUS82nxjt pNToiy4qNHs6lt2qPfeo%2BjSWq8HuURRw7XHgu8FE6hajhZ4Z%2BiXxk0ITkawpEnRPXzLPh3YT2o5Zag75U0CraIfzZJbA1jh1k61XJqGRrrDn%2FfvX2RcB6AW25jVEILan3aRuoiPyBrQhalZzA4sw%2BlvZubncSB0hQOBaNwGvZMjxo24XV0kK9gwDZhG6JsRh563Cq3fbEx8elR%7Ctkp%3ABk9SR4Cwp4GNZA

  • Kann das sein, dass sich jemand extra hier anmeldet, um Werbung für ein fragwürdiges E-Bay-Angebot zu machen?

    "Acht Ärzte", Google Übersetzer ick hör dir trapsen.

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(alles nach "Twice upon a time" ist nicht wert, gewertet zu werden)