Die Doctröse muss weg.
Höhö...
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Doctröse muss weg.
Höhö...
Das lässt das Herz des B.Z.-Lesers höher schlagen ... Durchhaltepropaganda der Frontstadt
Oh, Duran Duran sind zurück!?
Knapp zehn Jahre ist noch kein Retro, aber La Roux passt schon hier hin. Ausgefallene Frisuren, 80er Synthpop und so weiter.
Die Frau hat aber leider einen Makel: Sie könnte mit Boris Becker verwandt sein. Erschlagt mich.
La Roux - sehr tragisch. Schönes erstes Album, Trennung von Bandpartner, mieses zweites Album, nichts Neues mehr von ihr gehört.
Aber wenn wir schon bei dem Thema "Neu und klingt wie von gestern" sind:
Nur ein kleiner Gegenpol zu der langweiligen Musik von eben (Sorry, aber ich kann disem Synthie-Pop nichts abgewinnen).
mieses zweites Album
Mitnichten ist es mies. Es schlägt das erste Album um Längen. Hits hat es auch, @Solus muss nur genau hinhören.
Z.b.:
Am ersten Album kotzt mich ihr Gejaule an. Mit dem Einsatz des Harmonizers ist es noch unterträglicher. Das sie gut singen kann, beweist sie eben mit Trouble in Paradise.
Wenn ich Gejaule + Harmonizer + sonst. Stimmverfremdung hören will, dann lege ich Speak for Yourself von Imogen Heap auf.
Das geistert ja in neuer Version in diversen Radiosendern rum, aber besser wird es dadurch nicht.
nach einem Konzert in Regensburg bin ich jetzt an den Anfang meines persönlichen Lebenssoundtracks zurückgekehrt
oder Licht aus, Spot an der legendäre Auftritt bei Ilja mit dem Alicetypen
und ab und an noch
1988 steckte Techno noch in den Kinderschuhen. Ich werde alt.
Ich hoffe nicht, dass ich gegen die Forenregeln verstoße, weil in dem guten Stück lustvoll gestöhnt wird.
Alicetypen
Das ist Chris Norman von der Band Smokie. Ansonsten: ja, Suzi war schon 'ne Süße. Wenn ich mich richtig erinnere (mag jetzt nicht die Singles raussuchen) waren S.Q. und Smokie bei RAK Records und haben Chinn/Chapman-Zeug gesungen genau wie The Sweet. Im Gegensatz zu Slade, die ihre Titel überwiegend selbst geschrieben haben.
Suzi Quatro hat z.B. auch Breakdown von Tom Petty gecovert
Die bessere Version habe ich nicht gefunden, aber nach dem anderen Playback-Zeug macht das wohl nichts
Das ist Chris Norman von der Band Smokie.
Ich weiß, aber für die meisten ist das heute nur noch der, der Alice gesungen hat.
ZitatAnsonsten: ja, Suzi war schon 'ne Süße.
Suzi ist immer noch eine Süße
und es ist schade, dass gerade die alten Sachen oft Playback sind, da Suzi live meist noch mal einen drauflegt
Zitat
Suzi Quatro hat z.B. auch Breakdown von Tom Petty gecovert
kannte ich noch nicht danke, hier noch zwei spätere Werke
und nochmal mit Chris Norman
Suzi ist immer noch eine Süße
Ja, okay, hast recht.
Da das Video inzwischen über 1 Mrd. Views hat, und ist damit glaube ich, das am meisten geschaute Musikvideo auf YouTube, dass von vor 2000 stammt.
Ja, okay, hast recht.
Ich habe mir die aktuellen Bilder von ihr angesehen und ich muss sagen... Time will rape.
Ok, in meinem Retrobeitrag für den heutigen Abend geht es auch um einen Gitarristen.
Ich habe mir die aktuellen Bilder von ihr angesehen und ich muss sagen... Time will rape.
die Frau ist 68, da kann man echt nichts negatives sagen,
ich glaube vielen ist heute nicht mehr bewusst wie groß die Frau in den 70ern war.
6 Bravo Ottos sprechen eine deutliche Sprache.
Die beste "Somewhere Over the Rainbow"-Coverversion.
Wer ist da nicht verliebt?!
mit dem unvergleichlichen Ronnie James Dio und Cozy Powell (Dance with the devil). Mehr Over the Rainbow geht nicht. Und nebenbei noch Speed Metal erfunden.
mit dem unvergleichlichen Ronnie James Dio und Cozy Powell (Dance with the devil).
Die Bildungslücke, die ich umbedingt mal schließen sollte. Was kannst du mir anraten, was man unbedingt kennen sollte?
Von Dio kenne ich bisher nur Holy Diver, aber das Lied ist einfach nur genial, von dem muß ich mir mal mehr reinziehen.