"Feuerplanet" ist nun auch via Amazon vorbestellbar

Classic Who auf Deutsch - DVDs, Blu-rays & Digital (Pandastorm)
-
-
"Feuerplanet" ist nun auch via Amazon vorbestellbar
Darauf habe ich doch die ganzen letzten Tage gewartet...
-
Bestellink findet sich u.a. in der Newsmeldung.
Oder hier: https://amzn.to/2zdtp4B -
Die Löschdecke ist vorbestellt.
-
Uuund vorbestellt.
-
So, Bestellung erfolgt.
-
Amazon hat sogar noch ein "t" gefunden und die Suchfunktion findet nun "Feuerplanet"
#riplöschdecke
-
Freu mich auf Feuerplanet. Aber dann wird es mal Zeit die 80er Ära hinter uns zu lassen (zumindest eine Weile). Jeder weiß doch, dass die wahren Perlen in den 60ern und 70er verborgen sind.
-
Bestellt
-
Wenn sie sich weiter nach hinten arbeiten käme als Nächstes die Auferstehung der Daleks. Nicht so ganz abwegig...
-
Wenn sie sich weiter nach hinten arbeiten käme als Nächstes die Auferstehung der Daleks. Nicht so ganz abwegig...
Haben sie doch schon gebracht? Oder verstehe ich dich falsch?
-
Wenn sie sich weiter nach hinten arbeiten käme als Nächstes die Auferstehung der Daleks. Nicht so ganz abwegig
Ich bin nun auch verwirrt, wie du das meinst...
Den haben wir schon ne Weile .... war die zweite neue Synchro.Hier mit Feuerplanet wurde, weil die Materiallage es zuließ, einfach nun schon mal die Lücke zwischen Auferstehung und Androzani gefüllt. Auch, weil Maria Böhme auf diese Art nun keine Ewigkeiten auf ihren letzten Einsatz als Peri warten muss.
-
Amazon hat sogar noch ein "t" gefunden und die Suchfunktion findet nun "Feuerplanet"
#riplöschdecke
Och, unter meinen Bestellungen taucht die noch so auf.
Freu mich auf Feuerplanet. Aber dann wird es mal Zeit die 80er Ära hinter uns zu lassen (zumindest eine Weile). Jeder weiß doch, dass die wahren Perlen in den 60ern und 70er verborgen sind.
Oh ja. Die wahren Perlen heißen Lloyd, Bryant, Letts und Hinchcliffe. Leider sind die Produktionen der ersten beiden Herren sehr fragmentarisch, weshalb ich zunächst auf die beiden Letztgenannten (und die relativ kurze Zeit von Sherwin) setzen würde.
Wenn sie sich weiter nach hinten arbeiten käme als Nächstes die Auferstehung der Daleks. Nicht so ganz abwegig...
Diese?
In der Tat nicht ganz abwegig... -
Ja, in schon getätigten Bestellungen bleibt er anscheinend.
Aber auf der Bestellseite selber ist er nun behoben. Und das Produkt bei Suche mit korrektem Titel auch angezeigt zu bekommen, ist ja nicht grade unwichtig
-
Wenn sie sich weiter nach hinten arbeiten käme als Nächstes die Auferstehung der Daleks. Nicht so ganz abwegig...
Bitte nicht nochmal Eric Saward. There’s only so much I can take...
-
Bitte nicht nochmal Eric Saward. There’s only so much I can take...
Naja, Saward war der erste nach Hinchcliffe, der veruchte, Doctor WHo wieder düsterer zu machen. Und um das zu unterstreichen, hat er wie in alten Zeiten gleich mal die Casualties hochgeschraubt. Und den ersten Companion seit Wiles eliminiert.
-
Den Bodycount hochzuschrauben macht aber noch keine gute Doctor Who Story aus. Ich finde seine Stories auch nicht schlecht, aber für meinen Geschmack zu düster, zu uncharakteristisch für die Serie, der Doktor ist meist von seiner Persönlichkeit nicht gut getroffen und ich bin meist froh wenn alles vorbei ist - was eigentlich nicht der Fall sein sollte.
-
Der Whoview hat übrigens ein Gewinnspiel zu Castrovalva
-
Ich verkrieche mich unauffällig zurück unter meinen Stein.
Wie wäre es mit Frontios?
-
Den Bodycount hochzuschrauben macht aber noch keine gute Doctor Who Story aus. Ich finde seine Stories auch nicht schlecht, aber für meinen Geschmack zu düster, zu uncharakteristisch für die Serie, der Doktor ist meist von seiner Persönlichkeit nicht gut getroffen und ich bin meist froh wenn alles vorbei ist - was eigentlich nicht der Fall sein sollte.
Naja, wenn man es so betrachtet, das sind Pyramids of Mars oder Seeds of Doom auch sehr düster. Nur sorgt eben Tom Baker mit seinen anwandlungen dafür, dass es trotz der düsteren Atmosphäre stellenweise wieder lustig wird.