Episodentitel (Englisch - Deutsch)

  • "Raub" ist nicht prägnant?
    "Zeitraub" klingt für mich allerdings nicht rund. "Zeitenraub" oder "Zeiträuber" klingt da besser, gibt für mich aber auch nicht den Inhalt der Folge korrekt wieder.

    "Raub" ist schon prägnant, allerdings hat "heist" noch eine viel tiefergehende Bedeutungsebene. Das allgemeine Wort für "Raub" wäre "robbery". Außerdem käme der deutsche Zuschauer bei "Zeit-Raub" auf andere Gedankenverbindungen als das, was in der Folge dargestellt ist.

  • Meine Übersetzungsvorschläge (einschließlich der ersten beiden Folgen):

    Nahe am Original:
    Tief Einatmen
    In den Dalek (ja hört sich scheiße an, aber was besseres fällt mir da dann auch nicht ein)
    Der Roboter von Sherwood Forest
    Hör hin
    Zeit Raub
    Der Hausmeister
    Töte den Mond
    Eine Mumie im Orient Express
    Nulllinie
    Im Wald der Nacht
    Dunkles Wasser
    Tod im Himmel

    Und jetzt für die ersten acht Episoden, die wohl sinnvollsten Übersetzungen:
    Tief Einatmen
    Gut oder böse?
    Robin Hood
    Das Monster unterm Bett
    Der Banküberfall
    Der Hausmeister
    Die Mondkatastrophe
    Ein letzter Trip

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Nach der Vorschau gehe ich davon aus, dass wir es mit einer ähnlichen Situation wie im Buch Flatland: A Romance of Many Dimensions zu tun kriegen. Kurz und prägnat gäbe es dafür im Deutschen die Bezeichnung "Flachland".


    ich bezog mich auch nur auf die bilder vom dreh, wo man eine geschrumpfte tardis sah. einen titel zu folgen zu nennen, deren inhalt man nicht kennt, ist ja eh schwierig, weswegen ich die letzten 4 gesondert dazu setzte ;)

  • Meine Vorschläge:

    - 8x01 - Deep Breath = Tiefer Atemzug
    - 8x02 - Into the Dalek = Im Dalek (wenn man nah am Originaltitel bleiben will, ich fände ebenfalls 'Im Körper des Feindes' besser)
    - 8x03 - Robot of Sherwood = Roboter des Sherwood (besseres fällt mir nicht ein)
    - 8x04 - Listen = Hört hin! (wie es in den Untertiteln auch gemacht wird, ansonsten vielleicht 'Niemals Allein')
    - 8x05 - Time Heist = Es wurde ja 'Der Doktor und seine Spießgesellen' als Anspielung auf die originalen Ocean's Filme genannt, die kennen allerdings viele nicht (unterstelle ich jetzt mal), vielleicht eine Anspielung auf die neueren Filme?
    - 8x06 - The Caretaker = Der Hausmeister

    Zu den anderen fällt mir (noch) kein Titel ein


    Och,
    da hatten wir schlimmer klingendes. Doktorvater...

    Götterspeise....

    Einmal editiert, zuletzt von sebbl (12. Oktober 2014 um 17:52)

  • Und jetzt warten natürlich alle auf Deine Vorschläge :)

    R:

    Ich hab nicht behauptet, dass ichs besser könnte. Einen Begriff wie Caretaker zu übersetzen, geht einfach nicht, wenn in der Folge mit den Bestandteilen herumgespielt wird. Wenn ich das aber weiß, versuche ich nicht in bester 60er Jahre Manier das Unmögliche zu schaffen und einen lustige Umschreibung zu liefern, sondern halte mich schnurstracks an eine enge Übersetzung, damit sprachsensible Menschen dann wenigstens noch eine Idee haben könnten, was mit dem Originaltitel gemeint war. Deswegen finde ich Yanthars Vorschlag am ehesten gelungen hier im Thread:


    Listen sollte aber nicht das luschige "Lauschen" bekommen, sondern ein kräftiges "Hörzu!". Lauschen ist nicht zwingend ein (konkretes) Zuhören, sondern wesentlich offener.

    Die Übersetzung von Time Heist ist durchaus passabel, aber nicht gerade griffig. Heist meint zudem nicht Raub, also eine gewaltsame Wegnahme, sondern Einbruch, was optimalerweise ohne Gewalt (gegen Menschen) einhergehen sollte.

    Hausmeister ist zudem falsch, weil der Doctor kein Hausmeister oder Hauswart war, sondern ein Schulwart, das würde zudem noch etwas mehr Kontext liefern, in allen deutschen Übersetzungen würde dann aber die Anspielung mit dem Care, also Sorgen, untergehen. Wenig erfreulich. Bei StarTrek Voyager hat man übrigens Caretaker gleich als Fürsorger übersetzt, was hier eventuell auch sinnvoll sein könnte, aber sicherlich verwirrend wäre für einige.

    Töte den Mond würde ich so lassen. Es gibt kaum etwas Prägnanteres und wenn man ehrlich ist, haben wir diese Folge nur diesem flotten Spruch und Gedanken zu verdanken, also sollte er auch an prominenter Stelle wiederholt werden in der deutschen Übersetzung.

    Den Mumien-Titel nicht direkt zu übersetzen empfinde ich mehr als nicht gelungen, das macht wirklich die Anspielung kaputt. Das wäre genau wenn man einen Titel wie "Titanic" in "Das Schiff mit dem Eisberg" umbenennt...

    Bei Flatline wirds sicherlich mit einer Übersetzung schwierig werden, der Flatline hat einige Bedeutungen bishin zum Scheitern, Stagnieren, Sterben (Nulllinie bei Herztod zB) und wird ja teilweise selbst im Deutschen schon so genutzt. Eine Begrifflichkeit mit "Flach" dürfte da aber wohl am ehesten das ausdrücken. Vielleicht flacher Tod? ;)

    Die anderen Episodennamen dürften wohl ganz gut mit einer direkten Übersetzung am ehesten Sinn machen.

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

    Einmal editiert, zuletzt von Zghuk (12. Oktober 2014 um 20:37)


  • Hausmeister ist zudem falsch, weil der Doctor kein Hausmeister oder Hauswart war, sondern ein Schulwart, das würde zudem noch etwas mehr Kontext liefern, in allen deutschen Übersetzungen würde dann aber die Anspielung mit dem Care, also Sorgen, untergehen. Wenig erfreulich.

    Das mit dem Sorgen hatte mich bei meinem Vorschlag auch beschäftigt und mir kam Folge 1 Staffel eins von 'Star Trek: Voyager' in den Sinn: 'The Caretaker' zu deutsch 'Der Fürsorger'

    Allerdings schien mir das als Titel ebenfalls nicht griffig genug


  • Listen sollte aber nicht das luschige "Lauschen" bekommen, sondern ein kräftiges "Hörzu!". Lauschen ist nicht zwingend ein (konkretes) Zuhören, sondern wesentlich offener.

    Eben deswegen habe ich mich letztendlich für "Lausche!" entschieden, denn der Doctor hört ja nicht zu, sondern lauscht, ob es dieses Monster überhaupt gibt. Zuhören kann ich nur, wenn ich bewusst ein Geräusch wahrnehme. Lauschen dagegen kann ich auch in die Stille hinein, um herauszufinden, ob etwas da ist. Aus der Sichtweise des Monsters würde der Titel nicht passen, da es in der Geschichte keine Erzählperspektive besitzt. Die einzige Situation, in der man "Hör zu!" sagen kann, ist, wenn Clara unter des Doctors Bett liegt. In diesem Fall würde der Titel passen.


    Die Übersetzung von Time Heist ist durchaus passabel, aber nicht gerade griffig. Heist meint zudem nicht Raub, also eine gewaltsame Wegnahme, sondern Einbruch, was optimalerweise ohne Gewalt (gegen Menschen) einhergehen sollte.

    Stimmt einerseits, aber andererseits nennen wir auch einen Einbruch in eine Bank einen "Bankraub". Natürlich können wir die Folge auch "Ba-Ba-Banküberfall" nennen, aber ich glaube, da gab's schon mal was mit diesem Titel ;)


    Hausmeister ist zudem falsch, weil der Doctor kein Hausmeister oder Hauswart war, sondern ein Schulwart, das würde zudem noch etwas mehr Kontext liefern, in allen deutschen Übersetzungen würde dann aber die Anspielung mit dem Care, also Sorgen, untergehen.

    Auch hier stimme ich Dir einerseits zu, muss Dir aber auch widersprechen, denn an einer Schule gibt es keinen "Fürsorger", sondern einen Hausmeister, und das ist es ja eigentlich, worum es in der Geschichte geht.


    Den Mumien-Titel nicht direkt zu übersetzen empfinde ich mehr als nicht gelungen, das macht wirklich die Anspielung kaputt. Das wäre genau wenn man einen Titel wie "Titanic" in "Das Schiff mit dem Eisberg" umbenennt...

    Schön argumentiert :thumbup:


    Bei Flatline wirds sicherlich mit einer Übersetzung schwierig werden, der Flatline hat einige Bedeutungen bishin zum Scheitern, Stagnieren, Sterben (Nulllinie bei Herztod zB) und wird ja teilweise selbst im Deutschen schon so genutzt. Eine Begrifflichkeit mit "Flach" dürfte da aber wohl am ehesten das ausdrücken. Vielleicht flacher Tod? ;)

    Über die noch kommenden Folgen möchte ich erst nach Konsum urteilen.

  • Eben deswegen habe ich mich letztendlich für "Lausche!" entschieden, denn der Doctor hört ja nicht zu, sondern lauscht, ob es dieses Monster überhaupt gibt. Zuhören kann ich nur, wenn ich bewusst ein Geräusch wahrnehme. Lauschen dagegen kann ich auch in die Stille hinein, um herauszufinden, ob etwas da ist. Aus der Sichtweise des Monsters würde der Titel nicht passen, da es in der Geschichte keine Erzählperspektive besitzt. Die einzige Situation, in der man "Hör zu!" sagen kann, ist, wenn Clara unter des Doctors Bett liegt. In diesem Fall würde der Titel passen.

    Ok, wenn man sozusagen die Lösung der Folge da mithinein nimmt, kann man sicherlich auch deine Auslegung hinzu nehmen. Ich bezog mich mehr auf die Einführung der Folge, wo der Doctor ja eigentlich schon überzeugt ist, dass es etwas gibt und nicht "nur so" lauschen will.


    Into the Dalek soll übrigens mit "Mission Dalek" betitelt werden. Auf diesem Niveau dürften sich allzu tiefgreifende Überlegungen über die Titel erledigen, dann kann man auch Mond-Dilemma, Mumienzug, Flachmenschen und anderes nehmen.

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Into the Dalek soll übrigens mit "Mission Dalek" betitelt werden. Auf diesem Niveau dürften sich allzu tiefgreifende Überlegungen über die Titel erledigen, dann kann man auch Mond-Dilemma, Mumienzug, Flachmenschen und anderes nehmen.

    So pessimistisch bin ich deswegen jetzt nicht. Die Dalek-Folge ist ja wirklich nicht leicht mit einem deutschen Titel zu versehen. Vielleicht hätte man sie noch "Eine phantastische Reise" nennen können :)

  • Ich finde den Titel "Mission Dalek" gelungen. Passt zum Folgeninhalt, ist kurz, prägnant, griffig. Eine wörtliche Übersetzung der Titel funktioniert einfach nicht immer, dies ist ein gutes Beispiel dafür. "In den Dalek" klingt meiner Meinung nach nicht.

  • und wieder gefallen mir meine vorschläge, wie z.b. "hood", besser!

    Versenkt ;)

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • "Roboter in Sherwood" finde ich absolut okay, bei "Hör zu" muss ich tatsächlich auch direkt an die Zeitschrift denken. Das hier schon genannte "Lausche" hätte mir deshalb besser gefallen. Oder man hätte sich auch komplett von dem Original lösen können. Wäre an dieser Stelle vielleicht etwas gelungener.

  • Na, besser als "Hör zu" in jedem Falle...

    Hab' auch noch etwas nachgedacht:

    Ein tiefer Atemzug
    Auf in die Dunkelheit
    Robin Hood
    Hört!
    Zeitenraub
    Der Hausmeister
    Tötet den Mond!
    66 Sekunden

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg