Geleakte Staffel 8 Skripte & Episoden - Diskussionen, definitive Spoiler und Infos

  • Die ist schon damals zusammen mit der ersten geleakt (ich hab sie damals beim runterladen noch "im Angebot" gesehen); ist dann aber überall wieder verschwunden.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Die ist schon damals zusammen mit der ersten geleakt (ich hab sie damals beim runterladen noch "im Angebot" gesehen); ist dann aber überall wieder verschwunden.

    Die BBC hatte sie damals rechtzeitig blockieren können. Jedoch scheint diese Blockade nun weg zu sein, da es nun downloadbar ist.

  • Also mir hat's der Storch gebracht.

    Allerdings muß der Autor der Folge auch nen Vogel gehabt haben, und zwar noch einen weitaus größeren als einen Storch. Die Prämisse ist schon äusserst haarsträubend... und in dem Stil geht das dann bis zum Schluß weiter. Die Charaktermomente und ein paar psychedelische Sequenzen retten das alles gerade mal eben noch so, aber ein Highlight der Ära Capaldi wird das wohl nicht. Oder sagen wir mal besser hoffentlich nicht.

  • nach sichtung von episode 2:

    also ich war von der umsetzung der story enttäuscht - aber hellauf begeistert von capaldi. vorallem die szene, wo er den soldaten opfert und ihm vorher noch mut zu redet ihn zu retten... da lief mir ein eiskalter schauer über den rücken... dass er so berechnend ist und menschen opfert um die eigene haut (und die anderer) zu retten... dazu der "am i good men" kontext und die schauspielerische leistung von ihm und coleman... ich bin begeistert... die chemie stimmt einfach.ich bin jetzt noch mehr gespannt auf folge 4. ich sage ja immer noch, dass diese ein meisterwerk wird - und nach capaldis und colemans auftritt hier, bin ich mir da noch sicherer

  • Ich setze einfach mal alles in Spoilertags sonst regt sich nur wieder jemand auf.

    Spoiler anzeigen

    Ich fand "Into the Dalek" erstaunlich gut. Hätte ich bei der Prämisse nicht gedacht. Die Alienisierung des Doctors insbesondere war schön, einerseits im schon erwähnten Opfern des Soldaten, andererseits im Hinweggehen über den Tod des Bruders am Anfang und natürlich in seiner neuen Funktion für Clara "She's my carer. She cares so I don't have to". Die Ausgangssitauation mit dem kaputten "lieben" Dalek der die anderen Daleks auslöschen will erinnerte mich wieder etwas an "Jubilee". Was mir etwas zu weit ging war die "Verschmelzung" des Daleks mit seiner Hülle (Dalek hat Schmerzen wenn man ihm Enterhaken da reinhaut etc). In meinen Augen sollte klarer zwischen dem Insassen und der "Mark-III-Travelmachine" unterschieden werden.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Ich setze einfach mal alles in Spoilertags sonst regt sich nur wieder jemand auf.


    brauchst du nicht... im threadtitel steht, dass es um die geleakten episoden geht und defitinitve spoiler beinhaltet sind ;) wer da wegen spoilern meckert, ist selbst schuld... ich gehe auch nicht zum schlachter und beschwere micht, dass dort fleisch in der theke steht ;)

  • Capaldi fand ich die meiste Zeit über leider eher enttäuschend. Wenn er Ruhe und Autorität ausstrahlt, dann wirkt er imposant und packt mich sofort... aber sobald er in New Who-Quirks ausbricht, hibbelig wird und seinen Gegnern achsolustige Kosenamen gibt (Rusty, a-hahaha...), dann wirkt's ziemlich aufgesetzt und unpassend. Und er auch etwas unsicher in seiner Rolle. Und da diese Folge äußert New Who-ig war, gab's leider wenig Imposanz und Autorität, sondern halt dieses... andere nicht so feine. Und ich hoffe das wir das Eine ziemlich bald ohne das Andere haben können.

    Zu der Handlung sage ich besser gar nichts... außer vielleicht dass es durchaus sowas wie ein "herrlich bescheuert" gibt, aber auch ein "bescheuert-bescheuert". Und die Geschichte war mir eine gewaltige Ecke zu bescheuert...

    Aber hey, ich habe auch Gutes zu benennen. Und das geht an alle irrationalen "Dinosaurs on a Spaceship"-Verteidiger von vor zwei Jahren: SO macht man das! Fragwürdiges Verhalten des Doktors wird thematisiert und konsequent als solches umgesetzt... und nicht wie bei der bizarren Solomon-Show bei der man sich fragen musste ob dies ungewollte Character Assassination, schlechtes Schreiben oder ganz einfach nur scheiße war.

    Und Clara's Charakterisierung passt immer noch auf ein Maoam-Wickelblatt (auf dem hinterher immer noch mehr als die Hälfte Platz für Schreibfläche ist), aber der Charakter scheint tatsächlich besser mit Capaldi zu funktionieren als mit Smith. Zumindest ist die Interaktion eine andere, wenn nicht sogar ausgereiftere. Und Jenna bekommt auch mal mehr zu tun als nur große Rehaugen zu machen. Sogar Backpfeifen verteilen, yeah!!! :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Kaoru (10. August 2014 um 21:50)

  • Von den Scripten find' ich alle außer "Listen" und die zweite Hälfte von "Deep Breath" eher durchschnittlich. Die Szenen, in denen der düstere Charakter des Doctors thematisiert wird, sind zwar stets gelungen, aber sonst hatten wir kein tiefgründiges Script was ihm gerecht wird.

  • Episode 3 ist nun ganz "zu haben".

    und so enttäuschend wie ich es erwartet habe... typisches gatiss skript - durchschnitt gemischt mit dummheit... man könnte meinen, er hätte es für smith geschrieben... der doctor albert vor sich hin, benimmt sich wie ein kleines kind und der screwdriver kommt ständig (dämlich) zum einsatz... diese folge hatte alles, was ich gehofft habe, wie die neuen folgen nicht sein würden...

    3 positive sachen: der sherrif von nottingham hätte wunderbar ein delgado klon sein können (rein optisch), ganz kurz taucht ein bild von patrick troughton als robin hood auf, als der doctor dem vermeintlichen robin hood die verschiedenen darstellungen der legende zeigt und die musik war wieder klasse klassisch - das wars...

    hier rettet nicht mal capaldi über das schwache drehbuch hinweg, weil sein doctor einfach schlecht geschrieben ist hier... zu albern, zu hektisch, zu kindisch.... sehr enttäuschend... 3/10 punkte

  • Ich fühlte mich eigentlich angenehm unterhalten, gerade im Vergleich zu "Ianto the Dalek". Jene Folge war nämlich schon im genetischen Konstrukt saudumm; da gab's nichts mehr zu retten. Bei so einer ungefährlichen Standardgeschichte wie diese lässt sich dann jedoch immerhin noch etwas herausholen. Und mit einem guten Casting und gelungenem Monsterdesign (oder in diesem Falle: Roboterdesign) reicht das das schon für eine recht nette, sympathische Folge. Wirklich danebengegriffen wurde "nur" in der Verlies-Szene; die war tatsächlich entschieden zu albern und nur mit genervter Augenrollerei zu überstehen.

    (Und nochmal ein kleines Wort zum Workprint an sich: Ich finde es herrlich ulkig all die Platzhaltermusik für die Szenen zu hören für die Murry Gold noch nichts geschrieben hat. Electric Light Orchestra! Hah! :D )

    Vielmehr habe ich aber damit ein Problem dass diese Folge auch ohne Probleme mit David Tennant in Series 3 hätte realisiert werden können. Wo bleibt denn nun dieses angebliche "sooo ganz andere" Doctor Who das uns versprochen wurde? Und damit meine ich nicht nur Ankündigungen in moffat'schen Interviews, sondern auch die Eröffnungsepisode "Deep Breath". Hinzu kommt noch dass Capaldi eine Mischung aus Tennant und Smith zu spielen scheint, anstatt seine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Und ich muß auch sagen dass ihm dieses David Smith/Matt Tennant-Gewand nicht so richtig steht und leicht gekünstelt wirkt. Wat soll denn dat, Peter? In dir schlummert doch ganz bestimmt ein toller Doctor, also lass ihn doch mal aus dir raus!

    Einmal editiert, zuletzt von Kaoru (17. August 2014 um 11:53)

  • was mir am meisten sauer aufstoß, neben dem albernen capaldi, war die erklärung, warum es robin hood gibt... nämlich, dass es dafür keine erklärung gibt und wenn es einen doctor gibt, muss es auch einen robin hood geben... das hat mich so angekotzt und genau das hasse ich an gatiss drehbüchern... dieses nicht-erklären von unlogischen und dummen dingen...