Whocast #279 - Als ich mein Ohr auf Trenzalore verlor - Boah

  • Ohne eigenen Alkohol zu ertragen? ;) 16

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.


    Wir haben uns heute hier versammelt, um zusammen mit einer Flasche Sherry das Ende einer Ära zu feiern. Oder besser zu betrauern. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge (und natürlich mit einem im Kahn) besprechen Kolja und Raphael heute die letzte Folge mit Matt Smith als Doctor - Time of the Doctor und werfen dabei einen kurzen Blick auf die Ära des ersten Moffat-Doctors. Für alle, die noch vor dem 23. 08 reinhören - gibt es etwas zu gewinnen!

    Wie immer unter whocast.de oder im RSS-Feed: doctorwho.podspot.de/rss (MP3)

    Viel Spass,

    Raphael

  • bin noch mittem im hören - an einer stelle muss ich jetzt aber widersprechen... auch amy erinnert sich im staffel 6 auftaktzweiteiler an den silent. sie sagt im weißen haus doch zu ihm "ich habe dich schon vorher gesehen, du warst am lake silencio, warum habe ich das vergessen?" - somit ist es also kein stilbruch zum bisherigen silentarc ;)

  • Gott sei dank... ich glaube was mich irritiert ist die Geschwindigkeit, mit der der Clara sich erinnert. Dagegen ist Amy ne lahme Ente und selbst die alte Dame auf dem Klo braucht länger als "Säule da/ Säule weg / Säule da". Aber dennoch bin ich unterm Strich sehr froh, dass mich da Erinnerung und Sherry betrogen haben :)

    R:

  • Absolutes Highlight des Casts: Der Plan der Timelords funktioniert nicht, weil der Crack zu klein ist! Ich habe mich absolut weggeschmissen vor lachen!

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Und zu wenig Zwangsjacken in Gebrauch.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Ich habe gestern endlich Time of the Doctor gucken können, wollte anschließend den Whocast hören und habe verzweifelt die Besprechung zur letzten Folge gesucht. Wie passend, dass sie dann heute erschien.
    Denn Doctor Who Gucken ohne Whocast anschließend ist irgendwie.. da fehlt mir etwas.

    Der Kritik, die ihr an der Folge geäußert habt, kann ich mich nur anschließen. Mich hatte die Folge sehr enttäuscht zurück gelassen. Einerseits waren die vielen kleinen Anspielungen, Szenen, Effekte und Schauspielkunst wirklich hervorragend, andererseits aber war die Handlung der eines Specials nicht würdig.

    Zu euren Fragen:
    Natürlich habe ich eine Aufzeichnung der Mondlandung gesehen!
    Ob ich ins Kino gehe, weiß ich hingegen noch nicht so recht. Da tritt eben das bekannte Problem auf: Die vielen Menschen, die man nicht wirklich treffen möchte..

  • Denn Doctor Who Gucken ohne Whocast anschließend ist irgendwie..


    wie radio ohne ton... wie zähneputzen ohne wasser... wie ins kino zu gehen und nicht mit popcorn beworfen zu werden... wie ins altersheim gehen und nicht von rentnern bepöbelt zu werden... wie kekse backen sie aber nicht zu essen... wie ne rutsche zu rutschen aber stecken zu bleiben... wie in zoo zu gehen aber keine tiere zu mögen... wie tennant zu mögen aber - ne hier gehts dann doch zu weit ;)

  • Kurz vor Anfang der neuen Staffel wollte ich dann doch mal die noch nicht gehörten Whokästen des letzten halben Jahres (ja, schlecht, ist mir bewusst) aufholen und bin mal wieder beeindruckt.
    Wenn man eine Zeit lang nur über Skype aufgenommene Podcasts hört und dann euch, zeigt sich wirklich die ausgezeichnete Tonqualität. Schade nur, dass die Opus-Files nicht mehr fortgeführt werden, da habe ich mich beim Runterladen immer sehr modern gefühlt. Jedenfalls Daumen hoch für die Audio-Qualität.

    Auch für den Inhalt. Gerade der letzte Cast, aber auch die mit Pia waren wie immer unterhaltsam und, wo ich mich in letzter Zeit doch weniger im Fandom herumgetrieben habe, lehrreich.

    Die Mondlandung dürfte meiner Meinung nach jeder mal gesehen haben, der jemals etwas Fernsehen geschaut hat. Ob bei Galileo, zu Jahrestagen oder bei Verschwörungs-Schwachsinn auf DMAX - Silence zu töten, ist uns allen antrainiert.

    Kino? Nein. Ich neige zu Fremdscham.

    Achja: Von dem Sherry, den ihr da hattet, kann ich nur den Pedro Ximinéz vom gleichen Anbieter empfehlen, wenn man sich was richtig süßes über Eis gießen will. Tausendmal besser als jede Schokosauce.

  • Lach..google führt mich in diesem Zusammenhang auf dieses Bild:
    ...
    Manche Leute haben schon merkwürdige Vorlieben


    Du warst auf der falschen deviantart-Seite. Authentische Bilder von Jenna und anderen Who-Companions gibts natürlich nur bei jemanden, der sich "no1drwhofan" nennt...

    Zum Cast:
    Wieso soll eine traurige Story nicht zu Weihnachten passen ? Eine der weihnachtlichsten Geschichten ist für mich immer noch "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern". Wäre ich Showrunner und würde von der BBC genötigt, eine Geschichte fürs Weihnachtsspecial zu adaptieren, würde es genau diese sein. Mit einem Mädchen auf einem Eisplaneten, dass den Doctor samt TARDIS mit Hilfe von Sonic-Leuchtstäben aus einer Eishöhle lotst. Und als er endlich draußen ist und sie aufsammeln will, kommt er natürlich zu spät. Buhuhuuuu. - und die BBC würde dann hoffentlich einsehen, dass es keine gute Idee ist, mich nach weiteren Weihnachtsspecials zu fragen. Har !

  • Schöner Cast!
    Ich musste so oft zustimmend nicken. Und ich wollte die Folge ja eigentlich nicht mehr schauen - werde das nun aber wohl doch noch mal tun.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Ja, danke euch beiden und Spucki McTimelord! Wie aufs Kommando durfte ich nach der Stelle erstmal einen mundvoll Zahnpasta von meinem Slither-Poster wischen.

    :D

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Wir haben die Mondlandung letztes Jahr in Form einer ausführlichen Doku in der Schule angeschaut, aber auch nur weil der Lehrer zuvor immer wieder Klassen hatte, die sie eben noch nie gesehen haben. Tatsächlich hat der Lehrer, den wir in der Stunde darauf hatten, die Mondlandung auch noch nie gesehen und (jetzt kommt's) war als wir ihm davon erzählten, sogar ganz erstaunt dass man das überhaupt Filmen konnte... :D

    Ihr habt die Folge ziemlich auseinandergenommenen, und, obwohl ich euch da kaum widersprechen kann, in keinem Punkt, muss ich nochmal betonen dass die Folge mir richtig gut gefiel. Sie hat Schwächen, nicht wenige, aber allein dass Moffat alles reingepackt hat, unzwar so dass es irgendwie Sinn ergibt, rechne ich ihm sehr hoch an. :)

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • Also deinen Lehrer kann man wohl getrost auf den Mond schiessen. :/

    Also ich habe die Mondlandung schon als kleines Kind gesehen, aber erstens interessierte ich mich schon immer für Weltraum und Wissenschaft und zweitens bin ich mit 34 auch jetzt nicht so die Altersgruppe, die ihr gemeint habt.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.