8x01 - Tief Durchatmen (Deep Breath)

  • Oh, ich sehe grade dass man hier auch Likes und Dislike verteilen kann. Wenn das so ist, bin ich natürlich völlig Deiner Meinung. Das ist natürlich eine Serie und die paar Jahre dazwischen tun dem Ganzen kein Abbruch.


    War ein Spass ;) !


    Nun mal ganz im Ernst, viele nenn das doch NewWho und die aktuelle Staffel ist Staffel 8. Für mich ist das eine Neue Serie (trotz altem Darsteller).
    Vielleicht ist´s ja so wie Pusteblume und Löwenzahn (Gleicher Hauptdarsteller, doch verschiedene Serien).


    Mist jetzt habe ich mich betimmt ins Aus geschossen.


    Nicht alles so erst nehmen ;) ! Gehört ja auch gar nicht in diesen Thread, mein Fehler.


    Also zurück zu Folge:
    Bin immer noch gespannt auf die nächste Folge und der Cliffhanger mit der Frau und dem Androiden war zwar abgedroschen aber passend um die neuen "Bösewichte" der Serie festzulegen.

  • Ich mache mir darüber schon Gedanken, wenn eine der Rassen, die andere als minderwertig betrachtet und sich als Vieh gehalten hat, um sie zu essen.


    Zum Glück machen das Menschen ja nicht ;)


    [

    ]Der Doctor sieht Menschen zwar manchmal wie Kinder an, aber doch eher wie Gleichberechtigte, war auch bei den verschiedenen Mischwesen aus Star Trek so, aber im Falle von Vastra und Jenny ist es nun einmal anders und sorgt für einen schlechten Beigeschmack. Hier ist es so, dass die Herrin ihr Haustier fickt, man kann es leider nicht anders sagen.


    Die Beziehung der beiden lässt sich so einfach nicht beschreiben. Das ist wie gesagt ein starkes Ungleichgewicht, aber ein solch starkes ist es nun wieder auch nicht. Wenn Jenny nicht mehr wollte, würde sie vielleicht verspeist werden, aber das würde Vastra auch nicht weiterbringen. Gerade weil sie so weitentwickelt ist und völlig alleine (auf der Erde) ist, ist sie eine Vertraute angewiesen. Vermutlich könnte sie durchaus ihr früheres einsames Leben als Jägerin im Untergrund aufnehmen, aber ich glaube, sie ist inzwischen viel zu sehr kultiviert und an das gemütliche Leben gewöhnt als sie das wirklich wollte. Und zu diesem Leben gehört auch Jenny.



    Ich glaube, der Doctor hat ihn getötet, um ihn zu stoppen, egal ob er nun an seine Freunde dachte oder nicht, er wusste, dass Half-Face Man so lange weiter reisen und auch töten würde, bis er das gelobte Land erreicht und die einzige Möglichkeit ihn zu stoppen, war ihn umzubringen. Punkt, keine weitere Diskussion. Der Mann wollte nicht sterben, nicht bevor er das Gelobte Land erreichte, da hätte der Doctor sich nur noch weiter den Mund fusselig reden können.


    Das wissen wir nicht, weil wir nicht dabei waren. Was der Doctor aber in Erfahrung bringen konnte, war, dass er nunmal ebend nicht mehr Maschine war, sondern auch zum Großteil Mensch. Genau das ist ja der Knackpunkt der Geschichte und man hat in der Schlußszene in der Gondel auch deutlich gemerkt, dass die Maschine nicht mehr die Oberhand hatte, so dass ich es für sehr wahrscheinlich halte, dass er sich entweder selbst getötet hat oder Hilfe vom Doctor bekam, nachdem dieser ihn überzeugte.


    Andernfalls macht diese ganze Szene keinen Sinn mehr, auch der Spruch des Doctors, dass einer von den beiden lüge.



    Ich kann es mir leider Gottes schon vorstellen. Nicht falsch verstehen, ich finde es genauso schlecht wie du, dass man so etwas überhaupt impliziert, aber es ist nun einmal da und die Theorie steht im Raum. Ich will eher glauben, dass er ihn einfach überfallen und bewusstlos geschlagen hat, was auch nicht so toll ist, aber wenigstens kein Mord, aber dieses seltsame Gefühl in der Magengrube, dass es doch der Fall sein könnte, dass er den Obdachlosen umgebracht hat, werde ich einfach nicht los und das finde ich nicht gut.


    Dann hat ja Moffat dir eine nette Motivation für die Staffel gegeben ;)




    Dass der Doctor über Leichen geht, um das zu bekommen, was er will, bringt ihn für mich zu dicht an den Master heran.


    Da der Master stets der Gegenpol zum Doctor war, hieße das ja, dass der Master - falls er auftauchen würde - vermutlich sogar rechtschaffen und ehrlich sein müsste? Eine bizarre Vorstellung!




    Er kann gerne Leute manipulieren, auch seine Freunde, vor allem auch um sie selbst zu beschützen, er kann Gegner in Selbstverteidgung umbringen oder auch, wenn er keine andere Wahl mehr hat, sie aufzuhalten. Hat er ja auch am Ende dieser Episode getan, ich glaube nämlich keine Sekunde, dass er den Clockword-Android zum Selbstmord überreden konnte. Aber ich kann es einfach nicht akzeptieren, dass der Doctor einfach so Leute umbringt, wenn er es nicht unbedingt muss. Er war nie der Held in der scheinenden Rüstung, der auf dem weißen Pferd angeritten kommt, er war nie Superman, eher Batman, der halt tut, was getan werden muss, aber doch immer versucht so viele wie möglich zu retten. Nimmt man das weg, wird er wie diese Bekloppten aus Watchman (und ja, ich mag den Film nicht und den Comic habe ich nie und werde ich auch nie lesen) und "Helden", die selbst keine moralischen Grenzen mehr besitzen, sind keine Helden, keine Charaktere mit denen man mitfiebert und denen man gönnt zu gewinnen, sondern Arschlöcher, ja fast schon selbst Verbrecher, denen man wünscht zu verlieren. Und dass sollte der Doctor ganz sicher nicht sein!


    Es gibt einen einfachen Grund, der mich überzeugt: Da das Format stets auf den Doctor ausgerichtet war, würde die BBC es nie zulassen, dass dieses Format vom Held der Kinder zu einen ruchlosen Meuchelmörder mutiert. Außer wenn die Serie eh eingestellt werden würde ;) Aber dann hätte man sich den Murks in Time of the Doctor nicht einfallen lassen müssen ;)


    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.


    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Hmm, ich muss mir die Folge definitiv nochmal ansehen. Nach dem ersten Sehen schwankte ich zwischen gut bis durchschnitt. Allerdings hätte ich mir die Folge vielleicht nicht mit Brummschädel und ausgeschlafen ansehen sollen, mir ist da leider auch einiges an Dialogen durchgegangen.
    Grob gesagt kann ich aber jetzt schon sagen, dass mir der neue Doctor wohl gefallen wird. Das typische Regenerationstrauma ist hier gut verarbeitet worden. Ich fand es eigentlich gut, dass relativ lang dauerte, bis dem Doctor die Erkenntnis kam, dass er der Doctor ist.
    Interessant finde ich in jedem Fall auch die offen gelassenen Fragen, in wie fern der Doctor jetzt wirklich an den Mantel des Obdachlosen gekommen ist oder wie der Android jetzt wirklich ums Leben gekommen ist. Bezüglich Obdachloser neigte ich beim Schauen eigentlich dazu, dass er ihm wirklich seine Uhr für den Mantel gegeben hat, beim durchlesen der anderen Meinungen hier im Thread wurde ich dann doch nachdenklicher. Trotzdem mag ich nicht glauben, dass er ihn umgebracht hat, dass wäre mir dann doch zu harsch und würde für mich nicht wirklich zur Grundcharakterisierung des Doctors passen. Eher kann ich mir vorstellen, dass er ihm den Mantel mit einem fiesen Trick abgeluchst hat oder dieser einfach so eingeschüchtert von dem Doctor war, dass er ihm das Teil freilwillig überlassen hat, nur um Ruhe vor ihm zu haben.
    Was die finale Szene mit dem Androiden angeht, nun da würde ich es für sehr wahrscheinlich halten, dass der Doctor beim Herunterfallen ein wenig mitgeholfen hat. Hier kann ich mir das dann aber auch damit erklären, dass er in erster Linie die Menschen schützen wollte, für die der Android eine definitive Gefahr darstellte.
    Was ist sonst noch hängen geblieben? Nun der Saurier, lustig war die Szene als er die Tardis ausspuckte, ansonsten verschwendete CGI. Die Vastra Gang, yoo so wie immer. Ich finde sie jetzt nicht soooo nervig wie andere aber einmal pro Staffel reicht dann auch und Strax könnte sich dann doch mal ein wenig weniger idiotisch benehmen.
    Die Kampfszene der Vastra Gang auf dem Schiff gegen die Androiden fand ich dann auch eher albern, zumindest kam mir das nicht wie eine wirkliche Bedrohung vor.
    Das wäre es ersteinmal von meinen Eindrücken, vielleicht mehr, wenn ich mir die Folge noch einmal angesehen habe.

    Wer im Ruhrgebiet lebt und eine Fahrzeit von einer Stunde für achtzehn Kilometer nicht ertragen kann, der soll ins Allgäu ziehen!
    (aus: Weil Samstag ist von Frank Goosen)

  • Eine Anekdote zur Charakterisierung des Doctors. Während wir das Kino verließen, stellte die Schwester einer Freundin folgende Vermutung auf, die ich einerseits amüsant und andererseits ziemlich traurig fand:

    Zitat

    Capaldi's Doctor wird bestimmt wie Tennant's Doctor - nur ohne die Romanzen. Eben ein gesetzter Doctor.

  • Komischerweise hab´ich gar nichts gegen Vastra und ihre zwei Kumpanen, nur das "Viktorianische London-Setting" sagt mir nicht zu und gerade da kommen die drei halt meistens vor (Bei der Befreiung von Demons Run störten mich die drei gar nicht.) . Warum fällt eigentlich niemandem auf , dass mitten in London eine Echse wohnt? Ist das wieder so eine Sache mit dem Perception-Filter? Wurde das mal erklärt?

  • Also, ich war ja nicht wirklich begeistert ueber Capaldi als Doctor ;)
    Er hat mich auch nicht ueberzeugt, da gab es einige Dinge, die nicht mochte bzw die mich nicht ueberzeugten. Aber - er hat mich positiv ueberrascht, da steckt eindeutig Potential drin. Er kann ein sehr guter Doctor werden.
    Intro - den ersten Teil mag ich gar nicht, zweiter ist besser - ich finde ihn im ganzen unharmonisch und ueberladen
    Titelmusik - gefaellt mir gar nicht - nichtssagend
    Story- naja, aber Nebensache, wobei mir die Geschichte schon fast zu viel war fuer eine Postregenerationsfolge
    Clara - hat mir sehr gut gefallen

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"


    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Der Schleier sollte eigentlich verbergen, dass Vastra eine Echse ist - aber nach der zweiten Folge mit der Gang wurde dieser so durchsichtig, dass er eigentlich total überflüssig ist. Wie wir aus "Deep Breath" wissen, arbeitet Vastra auch mit der Polizei zusammen. Das dem Prequel "Vastra Investigates" - wo auch der Inspektor das erste Mal auftaucht - zeigt uns bsp. wie die Zusammenarbeit aussieht bzw. was der Inspektor über die Gesellen denkt.


  • Strax - wird mir langsam zu albern
    der Doctor - ich weiss noch nicht, was ich davon halten soll, ich mag dazu jetzt auch gar nicht so viel schreiben, da ich Folge 2 und 3 auch schon gesehen habe und das mein Urteil beeinflusst. In den ernsten Szenen ueberzeugt er total - nur weiss ich nicht, ob ich das so mag. In den lustigen Szenen finde ich es eher wenig ueberzeugend.
    "Eleventh Hour" war großartig. Dies hier war sehr gut.


    (Ich musste den Beitrag aufteilen, weil ich nicht weiterschreiben konnte "Inhaltssicherung" kam staendig)

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"


    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Der Schleier sollte eigentlich verbergen, dass Vastra eine Echse ist - aber nach der zweiten Folge mit der Gang wurde dieser so durchsichtig, dass er eigentlich total überflüssig ist. Wie wir aus "Deep Breath" wissen, arbeitet Vastra auch mit der Polizei zusammen. Das dem Prequel "Vastra Investigates" - wo auch der Inspektor das erste Mal auftaucht - zeigt uns bsp. wie die Zusammenarbeit aussieht bzw. was der Inspektor über die Gesellen denkt.


    Wobei ich das so verstanden hatte, dass der Schleier tatsächlich noch da war, aber wie ein umgedrehter Perception Filter wirkt, also dass bestimmte Personen durch ihn durchsehen können (oder er gar nicht da ist, aber die meisten Leute es denken - Perception Filter halt).




    Was die finale Szene mit dem Androiden angeht, nun da würde ich es für sehr wahrscheinlich halten, dass der Doctor beim Herunterfallen ein wenig mitgeholfen hat. Hier kann ich mir das dann aber auch damit erklären, dass er in erster Linie die Menschen schützen wollte, für die der Android eine definitive Gefahr darstellte.


    Aber der Android war doch schon von seiner Menschlichkeit überzeugt, er hatte praktisch schon "Surrender!" gerufen. Deswegen glaub ich auch nicht an den gewaltsamen Tod des Androiden.



    Zitat

    Was ist sonst noch hängen geblieben? Nun der Saurier, lustig war die Szene als er die Tardis ausspuckte, ansonsten verschwendete CGI.


    Beim zweiten Schauen verstärkte sich das Gefühl, dass der Saurier doch ein wirklich einer Tropfen war. Das hat der Doctor schon ganz gut übersetzt und dann das schreckliche Ende erst :(


    Es bleiben aber vor allem Fragen:


    - Warum überlebt er den Time Vortex? Schutzschild ausgedehnt wird langsam etwas unglaubwürdig?


    - Wo kam der Sauier her? Das wird uns an zwei Stellen schön vorenthalten. Gut, er spielt auch keine Rolle, aber warum hüpft die Tardis offenbar in den Schlund eines Sauriers? Und wie brachte der Halfface-Man ihn durch die Zeit, wenn er es überhaupt war und nicht einfach nur die Gelegenheit nutzte...


    - Warum war er in Übergröße? (Godzillasaurus?) Von der Erde aus einer verganenen Zeit wird er mit dieser Größe wohl nicht sein, aber das Rettungs-Raumschiff der Saurier (haha, die Umkehrung zu "Spaceship In A Dinosaur") dürfte da wohl wenig Platz geboten haben für diese Größe? Oder lags am Time Vortex? Warum ist dann Clara so klein geblieben? ;)



    Andere Frage:


    - Was hat der Doctor auf dem Boden so rumgeschrieben? Sah nach irdischen Formeln aus und weniger nach Gallifreyischer Schrift, was mich schon verwundert nach seinem Hirnreboot beim Schlafen... hmmm


    - Hat der Doctor eigentlich erst jetzt bemerkt, wie das Raumschiff in Girl in the Fireplace hieß? Oder wusste er es inzwischen schon? Die damalige Episode lässt uns ja im Glauben, dass der Doctor nicht weiß, warum Reinette so begehrt ist. In der gestrigen Episode stehts ja extra groß, aber kann der Doctor damit wirklich was anfangen?



    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.


    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

    Einmal editiert, zuletzt von Zghuk ()

  • Bei Strax stört mich, dass dauernd einfach die alten Gags wiederholt werden. Lustig fand' ich gerade Szenen wie der Wurf mit der Zeitung und der medizinische Check. Wenn man solche Szenen schreiben würde, anstatt dauernd den Mann/Frau-Scherz oder Mütze/Haar-Gag einzubauen, wäre ich wieder mit ihm versöhnt.

  • Alles in allem war es ein wirklich guter Start. So ab der hälfte konnte man wirklich schon gut den Ton der neuen Serie sehen und das hat mir wirklich gut gefallen.
    Die Monotonie der Gegner war wirklich sehr bedrohlich und der Anführer war wirklich toll. Das sah gut aus und wurde auch echt gut gespielt.


    Zum Doctor. Ich mag ihn. Ich mag ihn wirklich sehr und denke das Capaldi sein Vorhaben exzellent umsetzen kann, einen Hauch der Classics rüber zu bringen. Der Doctor musste nicht kämpfen um den Feind zu besiegen, sein Gespräch war einfach toll. Er ist ein wenig Manipulativ, sehr dunkel und hat in sich wirklich all das, was seine Vorgänger mit bravur gezeigt haben! Ich denke auch nicht, dass es so schwammig wird wie bei Tennant.


    Und der Doctor trinkt wieder Alkohol!

  • Hab die Folge jetzt noch nicht gesehen aber:


    Zitat

    In den ernsten Szenen ueberzeugt er total - nur weiss ich nicht, ob ich das so mag. In den lustigen Szenen finde ich es eher wenig ueberzeugend.


    Ist für mich genau das Gegenteil, finde es gut wenn es so ist, besser als andersrum!
    An den "lustigen" Szenen kann man dann noch arbeiten ;)


    PS: zu den 6,8 Mio Overnights.
    OK es waren einige Leute im Kino und VoD setzte sich auch immer mehr durch.
    Aber für einen Opener inkl. neuen Doctor.......find die Zahl jetzt "solide", aber es ist ja abzusehen, dass dies wohl die nächsten Folgen dann noch weiter zurückgeht.

  • Hm die Folge pendelt bei mir zwischen gut und durchschnitt. War jetzt nichts wo ich hoch jauchzend auf dem Sofa sass, enttäuscht war ich aber auch nicht.


    Während Matt Smith mich bereits in den ersten 5 Minuten davon überzeugt hatte dass er der Doctor ist, hab ich da bei Capaldi bisher noch keinen wirklichen Grip gefunden. Nicht dass er deswegen schlecht wäre, aber ich frag mich halt einfach woran man bei ihm ist. Einerseits die Szene mit dem Mantel des Obdachlosen. Ich glaube nicht dass der den freiwillig gegen eine Uhr getauscht hat... Der hat sich ja schliesslich bei der Kälte auch den Hintern abgefroren (wobei man noch argumentieren könnte, dass er sich für ne Uhr einiges mehr als nur nen neuen Mantel holen könnte). Andererseits dass man nicht gezeigt hat, wie der Android sich auf dem Turm begab um sich auszuruhen.
    Aber wenn ich das Ganze dann aus weiterer Distanz betrachte lässt mich das Gefühl nicht los, dass Moffat grade so gut da rumspringen und schreien könnte "Hierher musst du sehn - hier ists schön bunt!" - oder auch ein anderer Satz drängt sich mir da in den Sinn: "Achte nicht auf den Mann hinter dem Vorhang". Die ganzen Beispiele dafür, dass der Doctor nun fiese Charakterzüge haben könnte sind so präsent, als wollten Sie von irgendwas anderem ablenken. Aber vielleicht interpretier ich da auch einfach zu viel rein. :D


    Bin gespannt wer Missy sein soll. Ich hoffe nicht auf den Master (Missy = Mistress wäre zu naheliegend) und ich hoffe ebenfalls nicht dass es River ist (zu seltsames verhalten für River).


    Naja... Warten wirs ab.



    "You were the Doctor on the day it wasn't possible to get it right."

  • Was finden die Leute nur an dieser dämlichen Zeitung so toll? Ich glaube, ich war der einzige Zuschauer im Kino, der nicht gelacht hat. Strax hatte zwar seine netten Momente (Darf ich Ihnen die Kleidung abnehmen?), aber alles in allem find ich diesen Humor viel zu flach.
    Jenny hat übrigens enorm Pluspunkte bei mir gesammelt. Vastra mag ich dagegen immer weniger mit ihrer überheblichen Art. Sollte übrigens der Menschen-sind-Primaten-Männer-sind-Affen-Spruch die Feminazis unter den Whovians zufriedenstellen?

  • Ich weiß es nicht, aber nach einem Gespräch nach dem Kino ist mir klar geworden: Moffat kann eh machen was er will, für die ist und bleibt er ein Sexist, weil bei ihm ja alle Frauen immer nur gerettet werden müssten und River wäre die einzige starke Frau. Sprich die darauf an, dass Amy auch ihre eigene Masche durchzieht und sie und sowohl Clara des öfteren selbst die Lösung eines Problems beisteuern, dann halten sie die Klappe und sagen "da will ich nicht drüber reden", mit einem Tonfall, der dir sagen soll, dass du auch ein Sexist wärst. Die fordern eine Frau wie River, dei aber aussieht wie Donna, ja stark und selbstständig und erstrecht ohne Eye-Candy Faktor.

  • Wieso macht er sich dann überhaupt die Mühe? Dass drei strong-independent-women-who-don't-need-no-man über den schlafenden Doktor spotten, fand ich überflüssig.

  • She-Rex,
    da hatten wir diskutiert, ob es sich um einen Allosaurus oder Tyrannosaurus handelt, ob er wegen seiner Größe womöglich von einem anderen Planeten kommt, aber darauf ist niemand von uns gekommen, der Saurier ist eine Sie!!!


    Madame Vastra und Half-Face bestätigen, dass es sich um einen Dinosaurier von der Erde handelt, wie sie sie hier vor 65 Millionen Jahren erlebt haben, lediglich etwas größer. "Dass der T-Rex sich aufrichtet und dann Big Ben überragt, entspricht nicht seiner natürlichen Größe von maximal ca. 5 m. Da hatte der Prozess, der diesen bedauernswerten Saurier ins London von 1893+ versetzt hat, offensichtlich dimensionsverzerrende Nebenwirkungen" hatte ich im Vorausstrahlungsthread geschrieben. Und bei dieser Erklärung bleibt es auch. Der Doctor materialisiert mit der Tardis innerhalb des Sauriers und die hat keine andere Möglichkeit, das Tier vor dem Zerplatzen zu retten, als es zu vergrößern und auf dem Flug durch die Zeit mitzunehmen. Da das Gewicht nicht vergrößert wurde, muss der She-Rex nicht unter der Wirkung der Schwerkraft zusammenbrechen. Und auch die Größenveränderungen des Sauriers (je nach Szene zwischen schätzungsweise 20-100 m) kann man den dimensionsverzerrenden Nebenwirkungen zuschreiben.


    Dass der Saurier in Flammen aufgeht, ist tatsächlich den Clockwork Droids zuzuschreiben. Und der Doctor, der das von seinem Bedroom aus sieht, reitet los und hat dann seine erste Begegnung mit Half-Face. Der Saurier ist damit nicht nur Klamauk, sondern sorgt für den Einstieg in die eigentliche Story. (Siehst Du André McFly, das konnte man alles aus dem Trailer herleiten.)


    Minuspunkte. Der Doctor wusste in "Time of the Doctor" nicht mehr wie man die Tardis fliegt. Aus dem Gedächtnisverlust hätte man wesentlich mehr machen können. Was ist daraus geworden? Eine kleine Kursabweichung von 65 Millionen Jahren, wie sie dem Doctor sowieso ständig passieren. Und er redet seine Begleiter mit dem falschen Namen an. Hatten wir auch schon öfter. Strax verwechselt ständig Boys und Girls. Man kann Running Gags auch übertreiben "Oh, you repeated it. - I don't like it."


    Clara hat im Time Stream elf Inkarnationen des Doctors gesehen. Warum präsentiert uns Moffat Clara jetzt so, als ob sie nicht weiß, was eine Regeneration bedeutet? Warum ist bei Moffat jede Regeneration mit einem Absturz der Tardis verbunden? Und warum musste er Matt Smith nochmal hervorholen? Wir hatten einen grandiosen und würdigen Abschied von Matt Smith in "Time of the Doctor". Wir werden uns immer gern an die Zeit erinnern, als er der Doctor war. Aber JETZT ist Peter Capaldi der Doctor.


    In "The Next Doctor" ist ein Mechagodzilla-Cyberman" durch das viktorianische London gelaufen. Eigentlich hätte so ein Ereignis in den Geschichtsbüchern stehen müssen, sinniert der Doctor in "Flesh and Stone" und erkennt daran die Wirkung der Cracks, dass sie Ereignisse aus der Existenz löschen. Eine der wesentlichen Aussagen des Story Arc in Staffel 5. Jetzt stampft ein 100 m hoher Saurogodzilla durch das viktorianische London. Eigentlich müsste so ein Ereignis in den Geschichtsbüchern stehen...


    Pluspunkte. In "The Eleventh Hour" hatte Moffat so ein scheinbar bedeutungsloses Nebenelement wie das Handy von Rory dazu benutzt, die Handlung voranzutreiben - "Stop that nurse!" - und zum Schluss konnte der Doctor damit die Bilder aller Erscheinungsformen von Prisoner Zero an die Atraxi weitermelden. An solche Stärken seines Drehbuchschreibens fühlte ich mich erinnert als beginnend im Schlafzimmer vom Doctor der Spiegel und danach von Vastra das Gesicht erwähnt wurden, dann die Gesichter des Doctors mit dem Schleier von Vastra verglichen wurden und schließlich in der Diskussion mit dem Obdachlosen plötzlich Spiegel und Gesicht wieder aufgegriffen wurden. Scheint irgend etwas Wichtiges zu sein. Wetten, dass der Doctor Caecilius damit meinte, dass er sein neues Gesicht schonmal irgendwo gesehen habe? Aber nein, Radioactive Man, er meint damit nur, dass er sein Gesicht vorher in dem Spiegel im Schlafzimmer schonmal gesehen hat, würden mir darauf Fans wie Utopia und Guy hier normalerweise antworten.


    Diesmal haben allerdings Moffat und Capaldi bereits massiv darauf hingewiesen, dass es um das gleiche Aussehen des Doctors und des Römers aus Pompeii geht. Und interessanterweise glaubt der Doctor an das, was ich in "Gerüchte, News, Erwartungen" dazu als Knoten-im-Taschentuch-Theorie vorgestellt hatte. Er hat dieses Gesicht bei der Regeneration angenommen, weil er sich selbst auf etwas hinweisen will.


    Mich hat vor allem auch interessiert, wie sich Clara als Companion weiterentwickelt. Als Vastra, Jenny und Strax gegen die Clockwork Droids kämpfen, steht sie die ganze Zeit nur nutzlos herum, hat dann aber genau im richtigen Moment die Idee, den anderen zu sagen, dass sie aufhören sollen zu atmen. Diese Szene zeigt symptomatisch das Dilemma ihrer bisherigen Rolle als Companion. Abgesehen davon, dass sie "impossible" war, wusste man nicht viel mit ihr anzufangen. Sie war deshalb meistens nur irgendwie zur Dekoration dabei und durfte nur für den Höhepunkt einer Episode kurz etwas Entscheidendes tun. Diesmal wurde sie wesentlich besser eingesetzt. Ihr Disput mit Vastra, ihre Konfrontation mit Half-Face, da ist der Applaus von Jenny mehr als verdient. Und ihr Verhältnis zum Doctor? Sie redet widersprüchlich, aber folgt ihren Empfindungen und liegt damit goldrichtig. Sie zieht ihr 21st Century Outfit an (der Kilt von Jamie steht ihr übrigens gut), weil sie weiß, dass der Doctor kommt, um sie abzuholen. Der Doctor lässt sie bei den Clockwork Droids zurück? Sie hat genug Erfahrung um mit solchen Situationen allein zurechtzukommen. Und sie spürt, als er da ist, um sie zu retten.


    Soweit ein erster Eindruck zu einzelnen Aspekten. Mehr morgen nach dem zweiten Durchlauf, bis dahin habe ich mir dann auch durchgelesen, was die anderen hier geschrieben haben. Die Aftershow Party gestern im Pub war ziemlich lebhaft. Die Vorstellung im Kino ebenfalls. Mehrere Fez-Girls, dazu das Konzert von einem guten Dutzend Sonic Screwdriver. Direkt vor mir saß eine Frau mit Tally Marks. Das Upgrade Angebot meines Begleiters Handles wurde von einigen Freiwilligen angenommen. Ein wider Erwarten voller Saal und gute Stimmung. Gibt's das jetzt jedes Jahr?


    Radioactive Man


    River Song in "Flesh and Stone": "And, Doctor, you're standing right behind me, aren't you?"


    Clara Oswin Oswald in "The Snowmen": "And as a matter of fact, he's right here... Aren't you, Doctor?"


    Clara in "Deep Breath": "If the Doctor is still the Doctor...he will have my back. I'm right, aren't I?"

  • Also ich war auch begeistert von der Folge.
    Gut, gab sicher bessere aber als Auftakt nicht schlecht.


    Neue Titelsequenz: Die war gut, doch hat mir gefallen :)


    Die Folge selbeR: Nunja los ging mein Eindruck mit: Schon wieder ein Dino? Davon hatten wir doch schon genug und wnen sie Primeval absetzen mussten brauchen sie das doch nicht biem Doktor reinpressen..
    vor allem war sie auch völlig überflüssig. Der Dino läuft etwas rum und fällt dann um, naja. Ok, ausspeien der Tardis war gute Sequenz aber sonst?


    Ansonsten war die Folge im Großen und Ganzen ok.


    Missy? Nun ich tippe ja schwer auf die Rani die dahintersteckt. Wer sonst würde den Doktor als Boyfriend beschreiben? Und es würde mich freuen, sie wieder zu sehen.


    Na schauen wir mal ;), auch wie sich Capaldi weiter macht.