Soll sich Schottland unabhängig vom restlichen Vereinigten Königreich erklären?

  • Soll Schottland unabhängig vom Vereinigten Königreich (UK) werden? 19

    1. Ja! (7) 37%
    2. Nein! (12) 63%

    Sachlich betrachtet gibt es vermutlich genauso viele gute Gründe zum Ja-Sagen wie zum Nein-Sagen, letztlich wird es wohl auf eine Bauchentscheidung hinauslaufen. Es scheint auch, dass gerade die jüngeren Schotten sich ziemlich klar für die Unabhängigkeit aussprechen, die älteren sprechen sich dagegen klar zum Verbleib aus.

    Die Umfragen sind praktisch auf 50:50 angelangt, die Schotten sind offenbar gespalten.


    Wie würde wohl das Forum entscheiden?

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Aber nüchtern betrachtet scheint mir eine weitere Aufsplitterung Europas in Kleinstaaten mit der Schaffung neuer Grenzen nicht sehr zielführend.

    Gruß
    Roland

  • Hier so eine Frage zu stellen... Wir haben doch genau so wenig Ahnung, wie von der Rechtschreibänderung in Ägypten.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Dann wenigstens was sehr lustiges zum Thema...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das sollen die Schotten um Himmels Willen selbst entscheiden.

    Für uns und die EU hätte das eigentlich nur Vorteile:
    Die Schotten rein in die EU, Rest-UK raus aus der EU und 51. US-Bundesstaat werden. Dann ist von denen jeder glücklich, und wir brauchen uns nicht mehr weiter um den Britenbonus und die schleichende Amerikanisierung und Neoliberalisierung (TTIP etc.) zu sorgen. Außerdem hätte Putin dann wohl auch weniger Bauchschmerzen bei der Ukraine.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Zum einen denke ich nicht, dass es wirklich etwas gutes ist. Klar, Schottland kann auf eigenen Beinen stehen, sie haben das Erdöl, das Erdgas und von allen Teilen des UK die größte und reichste Mittelschicht. Die Frage lautet eher, was wird aus England und dem UK an sich? Zum einen wird sich der Name ändern müssen, "United Kingdom" bezieht sich auf die vereinigten Königreiche von England und Schottland. Wenn Schottland austritt, gibt es nur noch ein Königreich. Hinzu kommt da dann, dass der beliebte und bekannte Union Jack abgeschafft werden muss, da der blaue Hintergrund und das diagonale weiße Kreuz die Fahne von Schottland in der Union präsentieren. Zum anderen will Schottland trotzdem weiterhin den britischen Pfund benutzen, was London derzeit empört und was dort einige im Falle einer Abspalltung verbieten wollen. Die Frage lautet nur, ob sie es auch können. Spanien scheint derweil der größte Spielverderber für Schottland zu sein: Während England gerne aus der EU raus möchte, will Schottland im Falle einer Unabhängigkeit rein. Man hofft eigentlich auf ein Schnellaufnahmeverfahren innerhalb von 18 Monaten. Spanien hat sich inzwischen zu Wort gemeldet und meinte, dass Schottland als neuer Staat genauso wie alle anderen Staaten, die der EU beitreten wollen, die fünfjährige Aufnahmefrist einhalten müsste.

    Aber für uns als Doctor Who Fans sollte eines klar sein: Wenn Schottland unabhängig wird, haben wir keinen britischen Doctor mehr, zumindest keinen aus dem UK. Gilt dann bei den BiFis dann im Übrigen auch für McCoy. Darüber sollten alle hier nachdenken, die für eine Unabhängigkeit Schottlands sind.

    PS: Warum will man sich eigentlich von England unabhängig machen und dann gleich wieder in die EU? Ist doch kein Stück besser.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Zum einen denke ich nicht, dass es wirklich etwas gutes ist. Klar, Schottland kann auf eigenen Beinen stehen, sie haben das Erdöl, das Erdgas und von allen Teilen des UK die größte und reichste Mittelschicht. Die Frage lautet eher, was wird aus England und dem UK an sich? Zum einen wird sich der Name ändern müssen, "United Kingdom" bezieht sich auf die vereinigten Königreiche von England und Schottland. Wenn Schottland austritt, gibt es nur noch ein Königreich.

    *hust* United Kingdom of Great Britain and Northern Irelan *hust*

    Hinzu kommt da dann, dass der beliebte und bekannte Union Jack abgeschafft werden muss, da der blaue Hintergrund und das diagonale weiße Kreuz die Fahne von Schottland in der Union präsentieren.

    Da ha sich nereits jemand Hedanken zu gemacht:

    Zum anderen will Schottland trotzdem weiterhin den britischen Pfund benutzen, was London derzeit empört und was dort einige im Falle einer Abspalltung verbieten wollen. Die Frage lautet nur, ob sie es auch können. Spanien scheint derweil der größte Spielverderber für Schottland zu sein: Während England gerne aus der EU raus möchte, will Schottland im Falle einer Unabhängigkeit rein. Man hofft eigentlich auf ein Schnellaufnahmeverfahren innerhalb von 18 Monaten. Spanien hat sich inzwischen zu Wort gemeldet und meinte, dass Schottland als neuer Staat genauso wie alle anderen Staaten, die der EU beitreten wollen, die fünfjährige Aufnahmefrist einhalten müsste.

    Laut Aussagen der EU, wird dass dort aber genauso gesehen, wenn Schttland in die EU will (falls sie selbstständig werden), müssten die dasselbe Beitrittsverfahren wie alle anderen durchlaufen (selbiges dürfte auch für die UN und die Nato gelten)

    Aber für uns als Doctor Who Fans sollte eines klar sein: Wenn Schottland unabhängig wird, haben wir keinen britischen Doctor mehr, zumindest keinen aus dem UK. Gilt dann bei den BiFis dann im Übrigen auch für McCoy. Darüber sollten alle hier nachdenken, die für eine Unabhängigkeit Schottlands sind.


    Was jetzt kein Weltuntergang wäre (mal abgesehen davon, dass Schottland immernoch auf den britischen Inseln läge, man die Schotten also immernoch als britisch definieren könnte, wenn man wollte ;) )

  • Schlimm für uns wäre eventuell wenn ein unabhängiges Schottland aus der BBC aussteigen sollte, was durchaus diskutiert wird. Es ist schon die Rede von einer SBC. Ob das dann geschrumpfte Budget der Rest-BBC für Doctor Who reicht?

  • Wesentlich bedenklicher finde ich, dass der BBC, falls Schottland unabhängig würde, etwa ein Viertel ihres Einkommens fehlen würde...
    Die haben ja schon Probleme, die Teuerungsrate, wegen dem Einfrieren der Fernsehgebühren zu verkraften ... und sparen bzw. streichen, wo sie können. Aber ohne Schottland, steht die Finanzierung der BBC auf sehr wackeligen Beinen... Und das betrifft dann auch Doctor Who!

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Vielleicht kann man es ja über Auslandsverkäufe (an Schottland) ausgleichen.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.


  • PS: Warum will man sich eigentlich von England unabhängig machen und dann gleich wieder in die EU? Ist doch kein Stück besser.


    Die Schotten sind für Europa, die Engländer für Amerika.
    Die Schotten sind für Labour, die Engländer für Conservative.
    Die Schotten sind für Sozialversicherung, die Engländer für Neoliberalismus.
    Die Schotten sind gegen Atomwaffen, die Engländer sind für atomare Aufrüstung.
    Die Schotten wollen in die EU, die Engländer wollen raus.

    Es gibt so viele Gegensätze, und wenn man in der Vergangenheit in Westminster mal auf die Schotten gehört und nicht zentral das eigene Programm aufgezwungen hätte, dann würde morgen nicht abgestimmt.

    Für Deutschland und Europa ist ein unabhängiges Schottland sicher besser. Denn schließlich ist es England, was den Britenrabatt einfordert, Raubtierkapitalismus bis zum äußersten treibt und Europa Richtung USA drängt.

    So sehr ich den englischen Humor und englische Fernsehserien liebe - englische Europapolitik löst bei mir nur Kopfschütteln aus.
    Und alle, die an der Sinnhaftigkeit der EU zweifeln, sollten sich mal überlegen, was in Europa dank der EU so alles harmonisiert ist.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Laut Aussagen der EU, wird dass dort aber genauso gesehen, wenn Schttland in die EU will (falls sie selbstständig werden), müssten die dasselbe Beitrittsverfahren wie alle anderen durchlaufen (selbiges dürfte auch für die UN und die Nato gelten)

    Die Frage ist nie geregelt worden, aber es gibt gute Gründe, anzunehmen, dass Schottland Teil der EU von Beginn wäre. Denn Kernelement der EU ist ja, dass die Bürger des Mitgliedstaats die Unionsbürgerschaft haben. Wegnehmen kann man die nicht, da fehlt es an Regelungen. Der Fall wurde nie bedacht und politisch auch tabuisiert wegen Spanien.

    NATO-Mitgliedschaft sollen die Schotten wohl gar nicht anstreben, es gibt wohl Ideen, dass man wie Finnland neutral und vor allem Atomwaffen-frei werden möchte. Das würde die Navy Rest-UKs doch arg treffen, in Schottland wird zB ein Hubschrauberträger für die Navy gebaut, es gibt da einige wichtige Stützpunkte, auch für die Atom-Uboote... Das ganze wäre eigentlich eine absolute Katastrophe für England.

    Ich bin einigermaßen überrascht, dass es keine großen Zugeständnisse an Schottland gibt. Das schottische Parlament soll ja derzeit mehr Kompetenzen bekommen und London nur noch die Basis-Kompentenzen wie Militär behalten. Völlige Steuerfreiheit will London nicht geben, darauf sind die Schotten besonders scharf, weil sie ja an Irland gesehen haben, dass da sehr viele Konzerne total abdrehen, wenn man die Steuerschraube nach unten dreht ;)


    Persönlich finde ich es auch nicht schlimm, wenn die Bürger nicht in Mega-Staaten wie Deutschland oder Frankreich organisiert sind. Kleinere Staaten heißt oft mehr Demokratie und bessere Strukturen. Das Lustige bei den Schotten ist ja wirklich, dass sie Europa-freudig sind, so ganz anders als die konservativen Leute in England. Wenn Schottland wirklich geht, dann sind die EU-Skeptiker in England noch mehr in der Überzahl.

    In Beast Below wurde übrigens geklärt, dass der Union Jack auch ohne Schottland eine Zukunft hat:

    ;)

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :D

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Übrigens, wer sich fragt, wie der Union Jack ohne Schottland aussieht, der sollte sich die Flaggen der Einzelländer reinziehen. Wales zählt nicht, das es schon auf ewig mit England geeint ist. Als da wären England, Schottland und Irland, oder auch Georgskreuz, Andreaskreuz und Patrickskreuz, welche den Union Jack bilden:
    + = (1707 - 1801)

    + = (seit 1801)

    Nimmt man Schottland (also das Andreaskreuz) raus, bleibt die Kombination aus Georgskreuz und Patrickskreuz:
    - =

    Aber warten wir erst einmal ab, was heute raus kommt.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Zitat


    Nimmt man Schottland (also das Andreaskreuz) raus, bleibt die Kombination aus Georgskreuz und Patrickskreuz:


    Ach wie scheußlich! Naja, da ist Daumendrücken angesagt, dass uns die schöne Fahne und die schönen lang erlernten Grenzen des United Kingdom erhalten bleiben.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Ich habe englische und schottische Kollegen bzw. Kunden, so das wir in den letzen Wochen viele Diskussionen hatten und die Abstimmung heute ganz gespannt verfolgen. Viele Schotten wollen die Abspaltung, sind jedoch verunsichert, weil es keine klaren Ansagen gibt, was wichtige Themen wie die Wirtschaft und die Währung gibt. Darauf angesprochen, eierten Salmon und Konsorten ganz schön rum. Viele in Schottland ansässige britische Unternehmen (auch die Bank of Scotland) haben schon angekündigt, bei einer Abspaltung nach England zu gehen. Auch ist es unsicher wie eine schottische Wirtschaft klarkommen würde, wenn der Pfund wegfällt. Desweiteren fehlen wichtige EU-Fördermittel, wenn Schottland nicht sofort EU-Mitglied wird. Und die vielgepriesenen Öl-Vorkommen sind auch irgendwann erschöpft. Einige Schotten, die ich kenne wollen daher mit NO stimmen obwohl sie gerne unabhängig wären.
    M

    Meine PMeine

  • Doch nicht wenige Schotten schauen mit großen Augen auf Norwegen und Irland. In Norwegen hat man durch den Nordsee-Reichtum so eine Art staatlichen Investmentfonds errichtet, aus dem die sozialen Wohltaten finanziert werden. Bei so einem Modell ist es letztlich egal, ob irgendwann mal das Öl weg ist, weil man genug Geld hat, was sich selbst trägt. Und in Irland haben sie zwar auch so einige Probleme, aber durch die irische Steuerpolitik ist da natürlich so Einiges möglich. Wenn Schottland über die eigene Steuerpolitik entscheiden könnte, egal ob unabhängig oder nicht, wäre das natürlich ein kleiner Wirtschaftsboom, gerade wenn man England damit Konkurrenz macht.

    Ich kann mir übrigens auch nciht vorstellen, dass das englische Pfund in Schottland nicht mehr genutzt werden darf. Das würde auch für die britische Wirtschaft eine große Belastung sein. Deswegen glaub ich auch nicht, dass die Banken und andere Firmen so einfach den schottische Markt anderen überlassen würden. Schottland mag jetzt nicht so viele Einwohner haben, ist aber doch ein vergleichsweise einfacher Markt für die Engländer wegen Sprache, Insellage und wirtschaftlichen Verpflechtungen.

    Die Importe in die EU sollten auch nicht das Problem sein. Norwegen ist auch nicht in der EU und geht es trotzdem prima. Genau wie die Schweiz oder Island. Zudem gibt es ja noch die EFTA und die Möglichkeit, binationale Regelungen zu entwerfen. Das ist zB mit der Schweiz häufig der Fall. Es gibt da soviele Staatsverträge und Abkommen, dass man fast denkt, dass Schweizer EU-Mitglied sind ;) Das Ganze soll ja auch nicht zum Wochenende gemacht werden, sondern soll über Jahre organisiert werden. Das heißt, man hätte insbesondere mit England/UK die Möglichkeit, recht schnell viel zu verhandeln. Die Aufnahme in die EU wäre auch unproblematisch in rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht; schon heute erfüllt Schottland den rechtlichen Rahmen und bezüglich der Wirtschaftskraft könnten sich einige EU-Länder etwas abschneiden ;)

    Die Schotten wollen sogar die Königin behalten! Die Frage wäre noch, wie das genau gehen sollte, aber schon heute gibt es Gebiete, die direkt der Königin unterstehen wie die Isle of Man oder die Kanalinsel; die haben nichts mit dem UK zu tun, sind aber größtenteils ohne Probleme im UK unterwegs. Es gibt da soviele Möglichkeiten...

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Auch wenn das Thema nun durch ist und das ganze glücklich ausgegangen ist, möchte ich hier antworten


    Die Schotten wollen sogar die Königin behalten!

    Warum denn auch nicht?
    Immerhin ist Lizzie eine Nachfahrin der Stuarts, also des schottischen Königshauses, nach diesem gazen komplizierten Erbfolgezeugs wäre sie ja Königin von Schottland



    Die Frage wäre noch, wie das genau gehen sollte, aber schon heute gibt es Gebiete, die direkt der Königin unterstehen wie die Isle of Man oder die Kanalinsel; die haben nichts mit dem UK zu tun, sind aber größtenteils ohne Probleme im UK unterwegs. Es gibt da soviele Möglichkeiten...

    Nicht erst "schon heute"
    Die Kanalinseln sind Überreste des ehemaligen Herzogtums Normandie, sie gehörten also schon lange zu England, als das UK gegründet wurde (warum sie nicht Teil des UK wurden, kann ich dir aber auch nicht sagen)
    Auch die Isle of Man ist schon seit Ewigkeiten Kronbesitz

    Allerdings kann man diese Inseln schlecht mit der Situation in Schottland (oder auch Wales, Nordirland) vergleichen, da erstere als eigener Staat kUM überlebensfähig wären


  • Warum denn auch nicht?
    Immerhin ist Lizzie eine Nachfahrin der Stuarts, also des schottischen Königshauses, nach diesem gazen komplizierten Erbfolgezeugs wäre sie ja Königin von Schottland


    Wieso kompliziert? Sie ist als Elisabeth I. Königin von Schottland, und wenn die Realunion auseinandergebrochen wäre, hätte es immer noch eine Personalunion gegeben, so wie einst mit Hannover.

    Zitat

    Nicht erst "schon heute"
    Die Kanalinseln sind Überreste des ehemaligen Herzogtums Normandie, sie gehörten also schon lange zu England, als das UK gegründet wurde (warum sie nicht Teil des UK wurden, kann ich dir aber auch nicht sagen)
    Auch die Isle of Man ist schon seit Ewigkeiten Kronbesitz

    Allerdings kann man diese Inseln schlecht mit der Situation in Schottland (oder auch Wales, Nordirland) vergleichen, da erstere als eigener Staat kUM überlebensfähig wären


    Wilhelm der Eroberer war Herzog der Normandie, und später zusätzlich König von England, eine Personalunion, die bis heute existiert. vom normannischen Herzogtum sind allerdings recht bald alle Festlandsgebiete an Frankreich gefallen, so dass der Herzog der Normandie faktisch nur noch auf den Kanalinseln das Sagen hat, genauso wie die Republik China nur noch auf der Insel Taiwan das Sagen hat. Und Liesbeth führt unter ihren zahlreichen Titeln unter anderem auch die des "Duke of Normandy" und des "Lord of Mann", welche sie zur Herrscherin über die Kanalinseln und die Isle of Man machen, welche aber kein Teil der Realunion Vereinigtes Königreich sind, sondern ihr nur in Personalunion als sogenannte Crown Depedencies unterstehen.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc