8x05 - Verschlusssache (Time Heist)

  • Diese Folge hat bei mir nicht so gut funktioniert, was auch an dem Thema Bankraub lag. Das finde ich schon alleine langweilig. Wenn dann noch so ein Oceans Whatever Zeug kommt, dann bin ich noch schneller ermüdet.


    Die Akteure spielen wie immer ihre Rollen gut, was mir aber aufgefallen ist, Clara wirkte hier stellenweise älter als sonst. Vielleicht lag es auch nur an der Ausleuchtung und der Farben.


    Die Story ist mir im Endeffekt zu schnell zu Ende gewesen. Die Freiheit der "Teller" war etwas kitschig und wohl von Heidi beeinflusst. Irgendwie war das für mich bis jetzt die schlechteste Episode der Staffel. Obwohl, wirklich schlecht ist etwas anderes.


    Mal sehen wie meine Meinung ist, wenn ich mir das nochmal in Ruhe angeguckt habe.

  • Cool, cool cool cool. (hab' davor Community gesehen.)Hab's mich sehr auf die Folge gefreut und sie hat gehalten. Cool, stylish und gar nicht unclever. Nicht mal ein doofes Ende! (Womit ich rechnete.) Auf jeden Fall das bisher beste von Stephen Thompson.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Hat mir gut gefallen.
    Aber eine Frage tut sich mir noch auf:
    Soweit ich das verstanden habe, hat der Hacker die Bank mit ausgeraubt, weil er dieses Gerät zum Erinerungen-Wiederherstellen haben wollte.
    Warum hat der Doctor am Schluss nicht einfach das benutzt? Nein er musste sich in Gefahr begeben und von dem Alien die Gedanken "lesen" lassen.


    Hab ich da was nicht verstanden, oder ist das ein Logikfehler in der Story?

  • Hat mir gut gefallen.
    Aber eine Frage tut sich mir noch auf:
    Soweit ich das verstanden habe, hat der Hacker die Bank mit ausgeraubt, weil er dieses Gerät zum Erinerungen-Wiederherstellen haben wollte.
    Warum hat der Doctor am Schluss nicht einfach das benutzt? Nein er musste sich in Gefahr begeben und von dem Alien die Gedanken "lesen" lassen.


    Hab ich da was nicht verstanden, oder ist das ein Logikfehler in der Story?


    Soweit ich das verstanden habe, kann das Gerät gelöschte Dateien wiederherstellen. Da der augmented Human wohl so einer Art Festplatte im Kopf hat, können seine Erinnerung so wiederhergestellt werden. Ich glaube nicht, dass das Gerät auch bei biologischen Gehirnen funktioniert.

    "The Universe is fast and complicatet and sometimes impossible things just happen and we call them miracles"

  • At least something real!
    Die üblichen Gänge und Korridore in futuristischen Gebäudekomplexen, die alternativ zu Steinbrüchen in der Serie standardmäßig zur Darstellung exotischer Planeten verwendet werden. Der Doctor und seine Begleiter laufen planlos in diesen Gängen und Korridoren hin und her. Die Begleiter sterben der Reihe nach. So weit so üblich.


    Dass der Auftrag, die Bank auszurauben, vom Eigentümer, bzw. in diesem Fall der Eigentümerin, der Bank kam, war ziemlich schnell klar. Dass es darum gehen würde, den Teller zu befreien, damit hatte ich von vornherein gerechnet. Dass Saibra und Psi zum Schluss doch noch gelebt hatten, war dann immerhin eine überraschende Wendung. Auch diese Woche keine Kandidaten für Missy. Und dass Miss Delphox ein Klon von Miss Karabraxos war, passte dann auch ziemlich gut. Und der Teller bekam seine Tellerin. Eine grundsolide Episode. In "Viva Mars Vegas" gab es bei Futurama übrigens neulich genau das gleiche Thema.


    Radioactive Man

  • Und der Schluss, der allerletzte Satz, beantwortet auch die Frage, die die ganze Zeit unbeantwortet im Raum stand:
    Wenn jeder aus dem Team zu einem ganz bestimmten Zweck im Team war, warum und zu welchem Zweck war eigentlich Clara dabei?


    (Ich hasse mich ( ;) ) dafür, dass ich das aufs Tapet (if that's the word I was looking for) bringe, weil ich ganz genau weiß, was für einen Mechanismus ich da jetzt auslöse! :evil: )


    Geniale Folge!

  • eine gute folge, mit vielen tollen momenten, einer spannenden (wenn auch leichten) story und einem gar nicht so vorhersehbaren ende. ;)


    momente die mir besonders gefallen haben: der doctor ist "in charge" weil ist halt so (nix mehr psychic paper) und alte männer rennen nicht ;)


    7/10 punkte und defintiv das beste thompson skript bisher.

  • Also ich habe das Skript nicht hier, was ist denn der letzte Satz?

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Da ich kein Fan von Banküberfall-Filmen bin hatte ich schon das Schlimmste erwartet. Letzten Endes war ich dann sehr freudig überrascht von der Folge, die mir wirklich durchgehend gut gefallen hat - bis zur Auflösung, die mich dann doch zu sehr an das Ende von "Hide" erinnert hat. Ich habe von Anfang an geahnt, dass die Handlung darauf hinaus laufen würde, den Teller zu befreien, aber ich habe gehofft, dass man nicht wieder das Schema von "Hide" anwenden würde. Deshalb war ich dann leider ziemlich enttäuscht von der Auflösung. Da hätte man sich sicher etwas neues einfallen lassen können, was ebenso gut in die Handlung gepasst hätte. Was der Folge sehr gut gelungen ist, ist den Zuschauer zum Nachdenken über mögliche Gründe für den Überfall, was man im Tresor finden wird, usw. anzuregen. Leider hätten mir letzten Endes die Möglichkeiten, die ich mir im Laufe der Folge selbst ausgemalt hatte besser gefallen als das, was tatsächlich herauskam. Trotzdem hat mir die Folge alles in allem immer noch gut gefallen, mit einem besseren Ende hätte sie es wahrscheinlich sogar auf ein 'sehr gut' geschafft. Die Kurzzeit-Companions und deren Fähigkeiten haben mir auch sehr gut gefallen und ich würde mich freuen, wenn man sie irgendwann noch einmal wiedersehen würde.

  • Ich fand die Folge die beste der bisherigen Staffel. Schön Überraschende Wendungen, zum Beispiel das die zwei noch lebten. Auch der Doktor hat mir gut gefallen.
    Die Folge war auch schnell vorbei und es wurde zwischen drin nicht langweilig.

  • Ich muss leider sagen, dass mir die Folge nicht ganz so gut gefallen hat. Auch wenn ich die Andeutungen des Doktors ("Hohe Absätze? Wollen Sie was aus einem hohen Regal holen?") wieder echt witzig fand.
    Auch die Inszenierung, die mit den Überblendungseffekten wie "Oceans Eleven" etc. erinnerte, war recht gut. Allerdings habe ich mich die ganze Zeit gefragt, wo die ganzen Koffer herkommen sollen. Und der Doctor als Architekt wurde mir irgendwie auch mittendrin klar. Witzig fand ich, dass er ein "HOOD"-ie trug als er sein Briefing aufzeichnete.
    Aber bevor ich mehr zu der Folge schreibe muss ich das erstmal sacken lassen. Auf jeden Fall fand ich "Robots of Sherwood" aufgrund des höheren Humoranteils wesentlich unterhaltsamer.


    Aktuelles Review: Doctor Who - S09E01 - "The Magician's Apprentice"

  • Für mich ist die Folge ein zweischneidiges Schwert. Zum einen wirkte sie sehr cool, auch wenn mir die Blenden und die Kamerarbeit an sich dann doch teilweise auf zu gewollt cool getrimmt waren und bereits keine Homage mehr an Heist-Filme oder Serien wie Ocean's Eleven oder Hustle waren, sondern einfach nur noch geschrieben haben: "Ich will so sein!" Das hat mich als erstes genervt. Dann kam lange Zeit erst einmal nur positives: Der Doctor, Clara, die mir alleine schon weil sie weniger herrisch war, super gefallen hat, dann die beiden anderen Charaktere Psi und Saibra waren ebenfalls sehr sympathisch, dieses Wesen, das Schuld spürt, war eine geniale Idee und die Gegenspielerin war so over the top, das sie einfach zu dieser doch ein wenig abgedrehten Folge gepasst hat. Dann kam aber wieder das Ende, was man bereits seit der Hälfte der Folge spätestens erahnen konnte: Der Doctor selbst ist The Architect. Seit der Doctor feststellen durfte, dass es sich um einen Time Heist handelte, war klar, was los war. Und da frage ich mich wieder: Warum? Warum muss Moffat wieder so eine Kausalschleife einbauen? Es hat mich dieses Mal nicht so gestört wie in Listen, wahrscheinlich da ich darauf vorbereitet war und es nicht so aus dem Nichts kam, dass macht es aber nicht besser, dass wir schon wieder so eine Auflösung haben. Ab und an ist ja ganz nett, aber fast immer wenn Moffat schreibt bekommen wir etwas in diese Richtung und/oder einen sehr starken Frauencharakter neben dem Companion. Langsam glaube ich wirklich, dass das so eine Art Zwang von Moffat ist und er immer, wenn er so ein Skript geschrieben hat, sich einen auf seine Genialität rutnerholt. Das Problem ist nur, dass so eine Kausalschleife ihren WTF-Aspekt verliert, je öfter wir es zu sehen bekommen und wir bekommen es seit Jahren sehr oft zu sehen.


    FAZIT: Nette, symapthische Charaktere, super Schauspieler, tolle Musik, die Unterhaltung ist gegeben, leider nervt die Regie Streckenweise sehr und wir haben eine Kausalkette, die mir zwar nicht so auf den Magen schlägt wie letztes Mal, aber denoch brauche ich sie nicht mehr. Ich gebe der Folge daher 7/10 Punkten, auch wenn ich eher eine Tendenz zur 6,5 als zur 7,5 sehe.

  • Die Kausalschleife war glaube ich der einzige Weg ein großes Plothole zu schließen: Warum gehen sie nicht mit der TARDIS da rein? An dem Tag gehts wegen dem Sonnensturm nicht, das ist klar. Aber man hätte ja an jedem anderen Tag direkt in den Safe reisen können. So kann man sagen: Die Auftraggeberin hat sich den seinerzeit Tag im Kalender markiert; ihr müsst da rein. Beziehungsweise "wir können das Vieh nur ab dem Moment befreien ab dem sie nicht mehr bezeugen kann dass es noch da war".


    @Radioactiveman Das macht jetzt hoffentlich nicht deine Welt kaputt oder stürzt dich in die Midlifecrisis, aber Futurama war nicht" neulich"; die Serie ist schon lange zum zweiten Mal abgesetzt.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura