8x08 - Die Mumie (Mummy on the Orient Express)

  • meine fresse war das eine großartige episode!
    und das meine ich gar nicht mal von der story her sondern überhaupt wie sie geschrieben war. die charaktere, das setting und die vielen, vielen, vielen anspielungen auf vergangenes - von jelly babys bis "are you my mummy" - das war alles fantastisch geschrieben...
    die dialoge, die szenen zwischen clara und dem doctor und vorallem die charakterisierung vom doctor inkl seiner erklärungen und verhalten den figuren gegenüber - das war perfekt.


    genau so habe ich mir capaldis doctor von anfang an gewünscht!
    wenn die nächsten folgen dieses (von mir, für die zweite staffelhälfte, schon vorher erwartete) hohe niveau halten, dann wirds letztlich die beste new who staffel bisher!

  • -Warum echtes Küchenpersonal/einen echten Captain anheuern? Dass man zusätzlich zum Team noch ein paar echte Fahrgäste mitschleppt mit deren Abwurf man im Zweifelsfall drohen kann ist ja ok; aber warum bezahltes Personal?


    Er hat den Orient Express ja nicht für diese Fahrt erfunden, sondern diesen für seine Zwecke genutzt. Das Personal war schon da und als Gäste wurden die Wissenschaftler eingeladen und der Rest wurde mit Hologrammen aufgefüllt.


    Ich fand die Folge sehr gut. Besonders Perkins hat mir gefallen. Ich mag Frank Skinner ungemein und diese Figur war ihm wie auf den Leib geschrieben. Schade, das Perkins nicht als TARDIS-Techniker angeheuert hat. Während Klara nicht da war, hat es ja immer etwas auf den Doktor eingewirkt wenn er zu "unsensibel" wurde.


    Das die Mumie am Ende noch salutiert hat, fand ich etwas kitschig, aber ansonsten war das ganze ein stimmiges und optisches Vergnügen.


    (Schön auch, das mal wieder ein Queen bzw. Freddie Mercury Song auftauchte :love: )

  • Schade, das Perkins nicht als TARDIS-Techniker angeheuert hat. Während Klara nicht da war, hat es ja immer etwas auf den Doktor eingewirkt wenn er zu "unsensibel" wurde.


    Er hat mich ungemein an Jamie erinnert, von der Dynamik zwischen ihm und den Doctor, welche zwischen "necken" und "respekt haben" pendelte. Die Chemie stimmte sehr gut - hätte nichts dagegen ihn noch einmal wieder zu sehen.

  • Ich bin erleichert; ich dachte schon, es liegt an mir, dass ich die Folge richtig super gefunden habe. Aber das ging ja dann doch vielen anderen auch so. :)


    Ja, toll ! Erwartet hatte man natürlich eine seichte Popcorn-Folge die bestenfalls gute Unterhaltung liefert, aber da steckte dann doch so einiges mehr in der Folge. Optisch erstmal alles sehr gut umgesetzt: die CGI-Sequenzen an den richtigen Stellen, dazu die Szenenvariation in der zweiten Hälfte und die Strandszene; da war schon ein bisschen mehr Abwechslung drin, als man hätte erwarten können. Und dazu die vielen Leute in den hübschen Kostümen, aber auch das eine oder andere Nebenzimmer...für eine Fernsehproduktion alles außerordentlich gut gelungen. Die Schauspieler haben mir auch gefallen - bis auf den einen namenlosen Wissenschaftler, der wie Albert Einstein aussah. Der hat mich verwirrt, weil das war ja gar nicht Einstein, hätte er aber theoretisch sein können. Kann man ja nicht ausschließen bei Doctor Who. Aber die Chraktere mit Text jedenfalls waren alle sehr gut besetzt. Bleibt noch der Plot, und da hat der Autor ebenfalls sehr gute Arbeit geleistet. Wir haben hier zum einen die Charakter-Szenen, die alle sehr gut geschrieben sind und in der Handlung genau an den richtigen Stellen sitzen. Und dann gibt es natürlich noch das Science-Fiction-Element, und obwohl es sich dabei eigentlich auch mal wieder "nur" um einen typischen Who-Plot handelt, funktioniert die Mumienstory für mich weitaus besser, als z.B. die Who-Elemente in den Episoden von Gareth Roberts, wo man immer zugeben musste, dass wenn die schönen Charaktermomente nicht wären, man die Folge eigentlich in die Tonne kloppen könnte. Und auch, wenn ich eigentlich nicht mit dem Finger darauf zeigen und sagen könnte "Das ist die beste Who-Handlung oder der beste Charakter-Moment der gesamten Serie", hat es "Mummy on the..." trotzdem geschafft, bei mir einen überragend positiven Gesamteindruck zu hinterlassen. Ich kann eigentlich nicht sagen, was man an der Episode noch besser machen könnte. Und ich finde sogar, dass sich die Folge prima eignet, um Doctor Who den Leuten näher zu bringen, die die Serie noch nicht kennen. (Trotz vielleicht der Dialoge zwischen Doctor und Clara, bei denen man sich aber auch zusammenreimen kann, um was es geht).
    "Mummy on the Orient Express" ist die perfekte Werbung für Doctor Who. - das letzte Mal, dass ich das über eine Who-Folge sagen konnte, ist genau 3 Jahre und einen Monat her...

  • Oh ja, die Folge war echt klasse. Das Setting, die Kostüme und die Gastschauspieler. Obwohl das Ganze eher eine Sparepisode war (alles an einem Schauplatz im Studio) sah es zu keinem Zeitpunkt billig aus. Zu meiner Beruhigung war Clara dabei und es war nicht ein Doctor-hat-Frust-Ablenkungsfall. Dabei sah die Dame in ihrem Outfit unglaublich sexy aus. Ich liebe die 1920er Settings und verfolge gerade eine australische Krimiserie namens "Die mysteriösen Morde der Miss Fischer", die sich auch sehr viel Mühe gibt Australien der 20er nachzustellen - inclusive Bobfrisur und Kleidung der Ermittlerin.
    Was mir beim Doctor immer wieder auffällt ist seine Reaktion wenn ihn jemand berührt. Als er mit Clara den Speisewagen betritt wird er kurz angerempelt und reibt sich nachdenklich die Schulter (was er in anderen Episoden auch tat). Und dann ist da die merkwürdige Szene im Schlafwagen, als er seine Händer untersucht und sinngemäß sagt: "99 Prozent, nein 75 Prozent. Ich habe 25 Prozent verloren". Dann springt er auf, wohl um sich abzulenken. Kann es sein, dass seine letzte Regneration ihn nicht vollständig wiederhergestellt hat? Kleiner Gruß von Missy vielleicht?
    Ebenfalls fiel mir auf, dass die Sängerin Foxes nach ihrem Auftritt spurlos verschwand. Zu mehr hat die Gage wohl nicht mehr gereicht, was?
    Tja, die Wissenschaftler.... Einer sah aus wie Einstein, ein anderer wie Karl Marx (?), der nächste wie Robert Koch. Es würde mich nicht wundern, wenn "Gus" tatsächlich dieses Spezialistenteam zusammengeführt hätte - der Doctor meint ja, er hätte die gleichen Leute gewählt - doch hätte eine Dialogbestätigung geholfen die Güte des Teams festzustellen. Doch warum lief da auch jemand herum, der mich stark an Björn Ulvaeus von "ABBA" erinnerte? Hmmm...
    Der Fall selbst war natürlich wieder routiniert und spannend konstruiert, wesentlich gruseliger über die ganze Länge als letzte Woche, wo man nach der Hälfte die Spinnen ausblendete. Erfreulicherweise gab es in den Dialogen viele gute Ratschläge für Clara, die dazu führten, dass sie sich ihren Plan aufzuhören noch mal überlegte. Letzlich war es ja Dannys Anruf, der ihr bestätigte, dass sie süchtig nach den Abenteuern ist und es OK ist mit dem Doctor zu reisen, solange sie mit Danny jederzeit Liebesgrüße austauschen kann. Das schauspielerische Spiel von Jenna, aber auch von Peter Capaldi war diesmal nuancenreicher, aber auch sehr hochwertig.
    Zum Schluss möchte ich noch die alte Lady erwähnen, die zuerst starb. Ich hatte gerade vor ein paar Tagen Gelegenheit die Geschichte "The Curse of Fenric" zu schauen und da war sie ja auch in einem "Geisterhaus", dessen Geist ein Alien-Hologramm war. Laut BBC-Factfile war sie aber nicht die einzige, die schon vorher in DoctorWho aufgetreten ist.


    Aktuelles Review: Doctor Who - S09E01 - "The Magician's Apprentice"

  • Zitat

    Und dann ist da die merkwürdige Szene im Schlafwagen, als er seine Händer untersucht und sinngemäß sagt: "99 Prozent, nein 75 Prozent. Ich habe 25 Prozent verloren". Dann springt er auf, wohl um sich abzulenken. Kann es sein, dass seine letzte Regneration ihn nicht vollständig wiederhergestellt hat? Kleiner Gruß von Missy vielleicht?


    Nein.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Und ich finde sogar, dass sich die Folge prima eignet, um Doctor Who den Leuten näher zu bringen, die die Serie noch nicht kennen. (Trotz vielleicht der Dialoge zwischen Doctor und Clara, bei denen man sich aber auch zusammenreimen kann, um was es geht).
    "Mummy on the Orient Express" ist die perfekte Werbung für Doctor Who. - das letzte Mal, dass ich das über eine Who-Folge sagen konnte, ist genau 3 Jahre und einen Monat her...


    Zufällig hatten wir gerade irischen Besuch da und sie hatte Doctor Who noch nie gesehen. War sehr begeistert von der Folge und will nächsten Samstag auf jeden Fall weiterschauen. Damit bestätigt sich deine These. :)

  • Obwohl das Ganze eher eine Sparepisode war


    ich weiß nicht, warum dass eine sparepisode sein soll... wir hatten viel cgi (train in space, hintergrund auf dem planeten am ende usw), wir hatten ein teures set, ein neues (und hervorragendes) monsterkostüm, eine menge gastdarsteller usw... wie kommst du darauf, dass es eine sparepisode war?


    Ebenfalls fiel mir auf, dass die Sängerin Foxes nach ihrem Auftritt spurlos verschwand. Zu mehr hat die Gage wohl nicht mehr gereicht, was?


    sie war ein hologramm und hat sich mit den anderen aufgelöst. nur ein paar bedienstete und die wissenschaftler waren echt.


    Was mir beim Doctor immer wieder auffällt ist seine Reaktion wenn ihn jemand berührt. Als er mit Clara den Speisewagen betritt wird er kurz angerempelt und reibt sich nachdenklich die Schulter (was er in anderen Episoden auch tat)


    der doctor will halt nicht angetatscht werden. das war eines der ersten sachen, die wir über den neuen doctor erfahren haben - dass er keine menschliche nähe sucht.


    Und dann ist da die merkwürdige Szene im Schlafwagen, als er seine Händer untersucht und sinngemäß sagt: "99 Prozent, nein 75 Prozent. Ich habe 25 Prozent verloren". Dann springt er auf, wohl um sich abzulenken. Kann es sein, dass seine letzte Regneration ihn nicht vollständig wiederhergestellt hat? Kleiner Gruß von Missy vielleicht?


    ich frage mich, ob die leute dieselben folgen gucken wie ich... aus seinem selbstgespräch geht eindeutig, ganz klar und unmissverständlich hervor, dass er sich selbst davon überzeugen will, dass es keine mumie gibt. wie du jetzt darauf kommst, dass er das auf sich oder gar auf eine schiefgelaufene regeneration bezieht... das ist so haarsträubend, undurchdacht und [hier bitte beliebiges wort für den ausdruck meiner fassungslosigkeit einfügen], dass ich dies nicht mal vom radioactivemen erwartet hätte....


    hier nochmal der monolog, damit du auch siehst, was ich meine:


  • Zitat

    nur ein paar bedienstete und die wissenschaftler waren echt.


    Da könnten auch noch ein paar echte Passagiere gewesen sein, denn Gus droht nachdem er die Küche "abwirft" damit als nächstes die Luft aus einem anderen anderen Zugabteil mit "weniger wertvollen" Passagieren rauszulassen. Wobei er sich natürlich auch auf andere Crewmitglieder (wobei ich nicht wüsste wen es da noch alles geben sollte) oder Clara und Trauma-Girl-deren-Name-mir-gerade-nicht-einfällt beziehen könnte.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

    Einmal editiert, zuletzt von Cutec ()

  • und woher weißt Du, dass es sich auf die Mumie bezieht und nicht auf sein Gefühl in den Händen? Sorry, ich habe schon dieselbe Episode gesehen und er kam mir nicht so vor, als ob er in dieser Situation über die Mumie sinnierte.
    Tja, Sparepisode. Da bleibe ich bei. Vergleich mal die Kosten für einen Setaufbau im Studio damit ein ganzes Team nach Lanzerote zu fliegen und dort mehrere Tage die Logistik zu bezahlen. Viel CGI war das auch nicht. Keine Kreaturen, die es zu animieren gab und in eine Realszene einzufügen waren. Keine Rotoskopie-Vorbereitung am Drehort. Bis auf die Gebäude in der Strandszene keine aufwändigen Tricks wie beispielsweise in "Kill The Moon".
    Dass der Doctor nicht "angetatscht" werden will ist schon klar. Trotzdem. Es wird quasi in jeder Folge gezeigt, wie er berührte Stellen nachdenklich noch einmal anfasst, so als ob etwas nicht stimmt.


    Deine Fassungslosigkeit ist mir ein Rätsel. Ja, ich gucke schon dieselben Episoden. Aber man muss hier wirklich nicht beleidigend werden wenn jemand den von Dir zitierten Monolog anders auffasst. Vielleicht bin ich auf einem falschen Dampfer, aber es können durchaus Dinge dahinterstecken, die mal wieder in typischer Who-Art angedeutet werden und sich hinterher als bedeutend erweisen. (Beispiel: "Bad Wolf" als Grafiiti & Co. in einer Staffel). So bin ich beispielsweise auch immer noch der Meinung, dass die Äußerung "Kidneys, new kidneys - The colour is not right" sich auf zwei verschiedene Dinge beziehen. Letzteres auf die TARDIS, die seit seinem Wirken plötzlich statt kühl zu wirken wesentlich wohnlicher eingerichtet ist und wärmer beleuchtet ist.


    Also bitte, etwas Zurückhaltung bevor Du mir mit Begriffen wie "undurchdacht" und "haarsträubend" gegenübertrittst.


    Aktuelles Review: Doctor Who - S09E01 - "The Magician's Apprentice"

  • Zitat

    und woher weißt Du, dass es sich auf die Mumie bezieht und nicht auf sein Gefühl in den Händen?


    Weil das extrem abwegig ist und bisher noch gar nicht vorkam. Außerdem kam es als Antwort auf Claras Drängen, dass es diesmal nicht gefährlich werden soll.


    Zitat

    Dass der Doctor nicht "angetatscht" werden will ist schon klar. Trotzdem. Es wird quasi in jeder Folge gezeigt, wie er berührte Stellen nachdenklich noch einmal anfasst, so als ob etwas nicht stimmt.


    Setze diese zwei Dinge zusammen und wir haben des Rätsels Lösung ;)


    Zitat

    (Beispiel: "Bad Wolf" als Grafiiti & Co. in einer Staffel)


    Schlechtes Beispiel, weil penetrant in jeder Folge und nicht versteckt ab und an mal.


    Zitat

    So bin ich beispielsweise auch immer noch der Meinung, dass die Äußerung "Kidneys, new kidneys - The colour is not right" sich auf zwei verschiedene Dinge beziehen.


    Und was ist bisher daraus geworden? Nichts. Aber interpretieren um am Ende doch Recht zu haben, kann man natürlich vieles. Macht Radioactive Man schon seit Jahren. Hatte aber bisher trotzdem mit nichts Recht ;)


    Zitat

    Letzteres auf die TARDIS, die seit seinem Wirken plötzlich statt kühl zu wirken wesentlich wohnlicher eingerichtet ist und wärmer beleuchtet ist.


    Man könnte fast meinen, dass es anders als bei Smith aussehen sollte. Aber natürlich MUSS das an den Nieren liegen. Ich richte mich bei der Farbwahl auch immer nach denen ;)

  • und woher weißt Du, dass es sich auf die Mumie bezieht und nicht auf sein Gefühl in den Händen?


    gesunder menschenverstand - verstehen der szene - das was gesagt wird auch so nehmen und nicht uminterpretieren - und nochmal, gesunder menschenverstand... such dir was von den sachen aus.


    Sorry, ich habe schon dieselbe Episode gesehen und er kam mir nicht so vor, als ob er in dieser Situation über die Mumie sinnierte.


    tat er aber. habe die szene extra noch mal geguckt und es gibt absolut keinen zweifel daran, dass er sich nur auf die monstersituation bezog. gerade mit dem dialog mit clara zuvor.


    Tja, Sparepisode. Da bleibe ich bei. Vergleich mal die Kosten für einen Setaufbau im Studio damit ein ganzes Team nach Lanzerote zu fliegen und dort mehrere Tage die Logistik zu bezahlen. Viel CGI war das auch nicht. Keine Kreaturen, die es zu animieren gab und in eine Realszene einzufügen waren. Keine Rotoskopie-Vorbereitung am Drehort. Bis auf die Gebäude in der Strandszene keine aufwändigen Tricks wie beispielsweise in "Kill The Moon".


    nur weil es folgen gibt, die durchaus mal teurer ausfallen, ist nicht jede andere eine "spar episode". mummy war eine völlig normal episode. normal budgetiert und normal gedreht. wenn du in der garage einen neuen golf und einen neuen ferrari hast, ist der golf auch nicht gleich das spar-auto, nur weil der ferrari teurer und exklusiver war.


    Deine Fassungslosigkeit ist mir ein Rätsel.


    deine auffassung und interpretationen des gesehenen sind mir ein rätsel...


    Aber man muss hier wirklich nicht beleidigend werden wenn jemand den von Dir zitierten Monolog anders auffasst.


    bitte zeig mir, wo ich beleidigend wurde. denn ich habe mir bewusst worte wie "dumm" oder "bescheuert" verkniffen, um eben nicht beleidigend zu sein.... aber in einer welt, wo kritik, gegenargumente und andere meinungen als persönliche beleidigungen aufgefasst werden, ist deine behauptung hier wohl angebracht...


    Vielleicht bin ich auf einem falschen Dampfer, aber es können durchaus Dinge dahinterstecken, die mal wieder in typischer Who-Art angedeutet werden und sich hinterher als bedeutend erweisen.


    und genau das ist das problem. jeder denkt, dass hinter jedem ding etwas mehr dahintersteht... da wird jede kleinigkeit überanalysiert und fehlinterpretiert - statt sich einfach mal einzugstehen, dass es so ist, wie es gezeigt oder gesagt wird.


    was der autor schreibt: "der himmel ist blau"
    was der kritiker liest "die farbe des himmels spricht für meinen inneren zwiespalt und der bürde mit der ich jeden tag leben muss"
    was der autor meinte: "der himmel ist blau"


    So bin ich beispielsweise auch immer noch der Meinung, dass die Äußerung "Kidneys, new kidneys - The colour is not right" sich auf zwei verschiedene Dinge beziehen. Letzteres auf die TARDIS, die seit seinem Wirken plötzlich statt kühl zu wirken wesentlich wohnlicher eingerichtet ist und wärmer beleuchtet ist.


    und das "im a girl" vom 11. doctor bezog sich auf seinen wunsch eigentlich titten zu bekommen... ja ne ist klar ;)


    Also bitte, etwas Zurückhaltung bevor Du mir mit Begriffen wie "undurchdacht" und "haarsträubend" gegenübertrittst.


    jop, alles klar, wie du wünscht... ich lasse worte wie "undurchdacht" und "haarsträubend" weg und sage stattdessen zukünftig "dämlich", "alter tut das weh" und "boah mir tut die stirn weh vom hand gegenklatschen" - passt wohl besser, hast recht ;)

  • Ich sehe schon. Mit Dir kann man nicht vernünfig reden. Sorry. Ich dachte eigentlich, dass man hier Beobachtungen der Serie nett und gesittet besprechen kann.
    War mein Fehler, dass ich eine eigene Meinung habe.


    Aktuelles Review: Doctor Who - S09E01 - "The Magician's Apprentice"

  • Zitat

    Overnight Ratings...


    ...teilst du uns diesmal nicht mit? ;) Zumindest ich kann das Bild nicht sehen.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Das erste Mal in dieser Staffel, dass ich aus ganzem Herzen und mit voller Begeisterung dabei war! Tolle Folge, die sehr viel Spaß gemacht hat. Für ein 'super' reichts nicht ganz, aber es ist ein sehr gutes 'gut'! :)